AK-Test

Beiträge zum Thema AK-Test

Der AK-Test zeigt: Bei Sugo Bolognese aus dem Glas gibt es meist nur wenig Über­ein­stimmung mit dem „Original“.  | Foto:  serezniy/PantherMedia

Bolognese-Saucen im AK-Test
Bio­produkte schneiden mit Abstand am besten ab

Für den Test hat die Arbeiterkammer OÖ 16 Produkte anhand der Zutatenliste auf ihre Zusammensetzung überprüft und mit dem Original verglichen.  OÖ. Ein Produktvergleich der Konsumentenschützer der AK Oberösterreich von fertigen Bolognese-Saucen aus dem Supermarkt zeigt: Industriell gefertigte Ware hat mit dem Ursprungsprodukt oft nur wenig gemein. Viele Hersteller würden an wertgebenden Inhaltsstoffen sparen, sie durch günstige Alternativen ersetzen oder mit verdickenden Substanzen und Aromen...

Feste Duschbäder werden immer beliebter, weil sie nicht nur praktisch und platzsparend sind, sondern auch ohne Plastikverpackungen auskommen.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Ohne Plastik
Feste Duschgels überzeugen im Test

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat gemeinsam mit der Umweltorganisation Die Umweltberatung die Inhaltsstoffe von 15 festen Duschbädern bewertet. Elf davon können besonders empfohlen werden, darunter auch preisgünstige Produkte. OÖ. In keinem einzigen der getesteten Produkte fanden sich Silikone. Auch Parabene, die häufig als Konservierungsstoff eingesetzt werden und in Verdacht geraten sind, wie ein Hormon zu wirken, wurden nicht gefunden. Auch PEG/PEG-Derivate steckten...

Tipp der AK: Im Geschäft nach Blumen aus biologischem Anbau fragen, denn bei Bio dürfen keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt werden. | Foto: Muenz/PantherMedia

Alarmierendes Testergebnis
AK OÖ warnt vor Pestiziden in Blumensträußen

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 haben kurz vor dem Muttertag Blumensträuße auf Pestizid-Rückstände untersuchen lassen. Alle der insgesamt 16 Sträuße waren demnach belastet, einer sogar mit 32 verschiedenen Pestiziden, wie die AK heute mitteilte.  OÖ. Blumensträuße – ein Geschenk von Herzen für die Liebste oder die Schwiegermutter – bereiten vielen Menschen große Freude. Aber: Sie können möglicherweise auch krebserregend oder...

Augen auf bei der Auswahl der Kosmetika! Die im aktuellen Test gefundenen Substanzen stehen im Verdacht, Schäden bei ungeborenen Kindern und Krebs zu verursachen.  | Foto: CandyBoxImages/PantherMedia

AK OÖ warnt
Potenziell gefährliche Chemikalien in Kosmetikprodukten

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und die Organisation "Die Umweltberatung" haben bei stichprobenartigen Tests in 15 Kosmetika gefährliche Substanzen gefunden.  OÖ. In 15 Kosmetikprodukten wurden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) gefunden. Diese „Ewigkeits-Chemikalien“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie aufgrund ihrer künstlichen Herstellung sehr widerstandsfähig gegen Einflüsse wie Hitze, Feuchtigkeit oder Chemie sind und deshalb nicht oder kaum...

Immer öfter werden Produkte und Dienstleistungen als „CO2-neutral“ oder „klimaneutral“ beworben. Aber nicht alle schützen das Klima wirklich. | Foto: Fokussiert/panthermedia

AK-Greenwashing-Check
Nicht alles wo "klimaneutral" draufsteht ist es

Viele Unternehmen werben mit klimaneutralen Produkten. Ein aktueller Greenwashing-Check der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt aber: Nicht alle Labels halten das Versprechen! OÖ. Der AK-Konsumentenschutz hat zwölf Produkte und Dienstleistungen, die als „klimaneutral“ beworben werden, einem Greenwashing-Check unterzogen. Drei Firmen schnitten beim Greenwashing-Check "Sehr gut" ab, vier erhielten die Note "Gut", einmal gab es ein "Ausreichend" und in vier Fällen bestehe laut AK OÖ akuter...

Haselnüsse: Preis heißt nicht gleich Qualität.  | Foto: grafvision/panthermedia

Nicht alle sind gut
Geriebene Haselnüsse im AK-Test

Gemahlene Haselnüsse sind eine Grundzutat bei vielen beliebten Weihnachtskeksen. Die Konsumentenschützer der AK OÖ ließen daher zwölf Produkte im Labor untersuchen. Das Ergebnis lässt keine Weihnachtsstimmung aufkommen: Vier Proben waren wertgemindert und eine sogar für den menschlichen Verzehr ungeeignet. OÖ. Die zwölf Proben wurden im Labor eingehend auf Aussehen, Geruch und Geschmack geprüft. Zudem erfolgte eine Untersuchung der Produkte auf Bakterien- und Schimmelpilzbefall sowie auf...

Österreich befindet sich im Moment im Lockdown. Skigebiete dürfen aber unter Einhaltung der 2-G-Regel öffnen. | Foto: Foto: panthermedia/yanlev
5

AK-Preisvergleich
Kleinere Skigebiete punkten mit günstigen Preisen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat erhoben, wie viel das Skifahren in der heurigen Saison kostet. OÖ. Für alle Skibegeisterten hat die AK OÖ die Preise der neun bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich zusammengefasst. Erhoben wurden die Tages- und 4-Stunden-Karten für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren und die Liftkosten einer Familie mit zwei Kindern für einen Tag. Die günstigsten Tageskarten bietet die Forsteralm mit 14 Pistenkilometern um 27 Euro für Erwachsene, 15 Euro für...

In den vergangenen Jahren kritisierte der Konsumentenschutz der AKOÖ die unzulängliche Kennzeichnung von geschwärzten Oliven. | Foto: Corinna Gissemann/Fotolia

AK-Test
Augen auf beim Olivenkauf

Vielfach werden im Handel sogenannte geschwärzte Oliven angeboten. Bereits vor einigen Jahren kritisierte die AK OÖ das Fehlen einer entsprechenden Kennzeichnung. Eine aktuelle Erhebung zeigt Besserung: alle Produkte enthalten einen Hinweis auf Schwärzung. OÖ. Allerdings lassen Art und Weise der Deklaration teilweise noch zu wünschen übrig. Aus Sicht der AK-Konsumentenschützer sollte die Schwarzfärbung bereits auf den ersten Blick im Produktnamen ersichtlich sein. Bei mehr als der Hälfte der...

Fertig-Liptauer: Ob mild oder scharf – kaum ein Produkt im Test kann mit dem Original mithalten. | Foto: NoirChocolate/panthermedia

AK-Test
Fertig-Liptauer strotzt vor Zusatzstoffen

Wer Liptauer nicht nur beim Heurigen, sondern auch zu Hause genießen möchte, kann auch Fertigzubereitungen aus dem Supermarkt kaufen. Doch können diese mit Selbstgemachtem mithalten? Nein – so das Ergebnis der AK-Konsumentenschützer. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich wollten wissen, welche Zutaten in den Fertigzubereitungen aus dem Handel stecken, und kauften 15 Liptauer in den Geschmacksrichtungen mild und scharf. Für den Vergleich wurden ausschließlich Produkte mit...

Salate vom Lieferdienst erfreuen sich größter Beliebtheit. | Foto: stockasso/panthermedia

Thunfischsalat auf Bestellung
Nur drei Salate "einwandfrei"

Ein aktueller Test der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt: ein Drittel fertig zubereiteter Thunfisch-Salate vom Bringdienst ist nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet. Die in den beanstandeten Proben nachgewiesenen Keimzahlen sprechen für Hygienemängel bei der Zubereitung. OÖ. Die Konsumentenschützer der AK OÖ bestellten zwölf fertige Salate mit Thunfisch bei verschiedenen Anbietern aus dem Internet. Die Proben wurden im Labor der Belan Ziviltechniker-GmbH...

Oberösterreichs Pisten sorgen bei Skifahrern und Snowboardern jeden Levels für den richtigen Schwung. | Foto: Gorilla/panthermedia

Top-Skigebiete in OÖ
Wintersportler haben die Qual der Wahl

OÖ. Für alle Skibegeisterten bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ einen Preisvergleich der neun bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich an. Erhoben wurden die Tages- und 4-Stunden-Karten für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren und die Liftkosten einer Familie mit zwei Kindern für einen Tag. Zwar ist Skifahren kein günstiges Vergnügen, aber mit der „Snow and Fun – Saisonkarte“ können Familien viel Geld sparen. Kleine Gebiete punktenDie günstigsten Tageskarten bietet die...

Laboruntersuchungen von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ergaben große Spannbreiten beim Salzgehalt. | Foto: Brot ArTo/Fotolia

AK OÖ
Zu viel Salz im Brot

Ein Test der AK OÖ, bei dem Mischbrote untersucht wurden, ergab, dass fast zwei Drittel der Brote einen zu hohen Salzgehalt aufweisen. Damit ist mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis bereits mit vier Scheiben Brot gedeckt. OÖ. Eine hohe Salzaufnahme gilt als Risikofaktor für die Entstehung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Medienberichten zufolge wird in der gesamten europäischen Region zu viel Salz konsumiert. Dieses wird zum Teil in unerwartet hohen Mengen über...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Sandwiches im Test wurden von Experten mikrobiologisch, sensorisch sowie chemisch-physikalisch analysiert und entsprechend des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes sowie der berechtigten Verbrauchererwartung beurteilt. | Foto: AndreyCherkasov/panthermedia

Überraschend lange Haltbarkeit
Abgepackte Sandwiches im AK-Test

Die Sandwiches im Test wurden von Experten mikrobiologisch, sensorisch sowie chemisch-physikalisch analysiert und entsprechend des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes sowie der berechtigten Verbrauchererwartung beurteilt. OÖ. Ob als Jause, Snack für Zwischendurch, oder Wegzehrung für Ausflüge – fertig belegte Sandwiches aus dem Supermarktregal erfreuen sich großer Beliebtheit. Die lange Haltbarkeit der Dreieck-Sandwiches von mehr als einer Woche wirft aber häufig Fragen zur...

Lärmmacher können das Gehör schädigen. | Foto: AKOÖ

Krachmacher im Test
Lärm in Spielzeug ist gefährlich

OÖ. Autos mit Motorengeräuschen und sprechende Kuscheltiere sind bei unseren Kindern beliebt. Für Eltern sind die Geräusche auf Dauer nervig und für die Kinder selbst entpuppen sich lärmende Spielsachen als gefährliche Krachmacher. Die AK-Konsumentenschützer haben daher 14 Spielsachen unter „Kinderzimmerbedingungen“ getestet: Bei sechs Spielsachen wurden bei einem Abstand von einem halben Meter über 80 Dezibel gemessen. Die Rockstar Gitarre wies den Höchstwert von 90 Dezibel auf! Zum Vergleich:...

Foto: HighwayStarz/panthermedia

Faschiertes meist einwandfrei

Die AK Oberösterreich hat grillfertiges Faschiertes getestet Faschiertes vom Griller, als Cevapcici oder Burger, gehört für viele einfach dazu. Doch Faschiertes ist ein sensibles Produkt und verdirbt leicht. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) haben zehn Produkte von grillfertig zubereitetem Faschiertem aus acht Filialen der marktstärksten Lebensmittelhändler unter die Lupe genommen. Dabei wurden sechs Cevapcici- und vier Burger Patty-Produkte mikrobiologisch,...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: CITAlliance/panthermedia

Augen auf beim Deo-Kauf

Gemeinsam mit ÖKO-Test hat die Arbeiterkammer Oberösterreich Deos unter die Lupe genommen. Einige davon enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe. OÖ. Gemeinsam mit ÖKO-Test hat die Arbeiterkammer Oberösterreich Deos getestet – mit ernüchterndem Urteil. Von 27 getesteten Sprays schneiden sechs mit "mangelhaft" ab und fünf fallen mit "ungenügend" durch. Das Problem: Neben den umstrittenen Aluminiumsalzen werden auch noch bedenkliche Silikone und Duftstoffe eingesetzt. Bessere Ergebnisse erzielen die...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: Panthermedia - GekaSkr

Hälfte der Babyfone fiel durch

OÖ. Für Eltern hat die Sicherheit ihres Babys oberste Priorität. Deshalb kaufen sie Babyfone mit ausreichender Reichweite und möglichst guter Übertragungsqualität. Doch viele Babyfone setzen Kinder unnötig starkem Elektrosmog aus. Im aktuellen Test konnte deshalb nur das Angelcare Babyphon AC423-D die Note „sehr gut“ erzielen. Sieben von 14 Geräten fallen wegen inakzeptabler Elektrosmogwerte mit „ungenügend“ und drei mit „mangelhaft“ durch. So wenig wie möglich Elektrosmog Babys befinden sich...

Der AK-Konsumentenschutz hat gemeinsam mit "die umweltberatung" Wien das Verhältnis der Anzahl pflanzlicher Inhaltsstoffe zur Gesamtanzahl in Duschgels, Shampoos und Gesichtscremen untersucht. | Foto: cogipix/panthermedia
1 1

Grünes Image hält nicht was es verspricht

Der AK-Konsumentenschutz hat gemeinsam mit "die umweltberatung" Wien das Verhältnis der Anzahl pflanzlicher Inhaltsstoffe zur Gesamtanzahl in Duschgels, Shampoos und Gesichtscremen untersucht. Zusätzlich wurde überprüft, ob die vermeintlich natürlichen Produkte bedenkliche Stoffe enthalten. Die Kosmetik-Produkte enthalten laut Zutatenliste deutlich weniger pflanzliche Stoffe, als die klingenden Produktnamen und die Optik der Verpackung vermuten lassen würden. Als häufigster Inhaltsstoff, nach...

Die richtige Schultasche wächst mit: Rückenlänge und Gurte lassen sich verstellen. | Foto: Alle Fotos: AKOÖ
9

AK-Test: Schultaschen im Vergleich

Der Osterhase bringt für viele angehende Taferlklassler/-innen die Schultasche. Der AK-Konsumentenschutz hat daher zehn im Handel angebotene Schultaschen mit einer Physiotherapeutin aus der Kepler Universitätsklink und zwei Schulanfängern aus dem Kindergarten getestet. Während der Nachwuchs bei der Auswahl der Tasche mehr auf Farbe und Design achtet, sollten Eltern auch die ergonomischen Faktoren im Auge behalten. Am besten abgeschnitten haben in unserem Test der Cubo von Ergobag und die...

Von einer ganz anderen Seite kann man viele Urlaubsorte mit einem Leihwagen erkunden. | Foto: macsim/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ: Preisvergleich bei Leihautos

OÖ. Ein Leihauto im Urlaub bedeutet ein gewisses Maß an Freiheit. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) hat nun sechs Anbieter in 11 Urlaubsdestinationen verglichen. Gegenübergestellt wurden dabei Autos aus den jeweils günstigsten Kategorien mit Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie unlimitierter Kilometerzahl. Gesondert erhob man die Preisunterschiede für ein zusätzliches Navigationsgerät. Genau schauen zahlt sich aus Generell ist sei es ratsam, sich die im Vertrag...

  • Linz
  • Ingo Till
Abgepackte Feuchttücher im Test: Mehr als ein Drittel der Produkte sind nicht empfehlenswert. | Foto: Adam Borkowski/Fotolia
1

Parfümierte Babyfeuchttücher stinken ab!

Abgepackte Feuchttücher sind praktisch, schnell griffbereit und bequem zu entsorgen. Aber sind sie auch eine Alternative zur altmodischen Reinigung mit Wasser und Waschlappen? Ein aktueller Test des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer ergab: Mehr als ein Drittel der Produkte sind nicht empfehlenswert! Im Test wurden Feuchttücher mit und ohne Parfüm untersucht. Zwar wurden keine der als besonders problematisch bekannten Duftstoffe gefunden, aber Parfüm hat in Babyfeuchttüchern nichts...

Der Energieausweis wurde 2006 zur Feststellung der Gesamt-Energieeffizienz von Gebäuden eingeführt. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder –verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen und die anfallenden Energiekosten von Wohnobjekten leichter abzuschätzen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AK OÖ vergleicht Kosten für den Energieausweis

Seit 2012 müssen Anbieter einer Wohnung oder eines Hauses dem Mieter oder Käufer einen Energieausweis aushändigen. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder -verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen. Ausgestellt wird der Energieausweis unter anderem von Baumeistern, Bauingenieuren oder Gebäudetechnikern. Preise sind gestiegen Die angegebenen Preise für den Energieausweis sind laut Anbieter als Richtwerte zu verstehen und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.