AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Am Fr, Sa und So von 8 bis 18 Uhr helfen die AK ExpertInnen bei Fragen zum Thema Corona weiter. | Foto: Pixabay

AK Tirol
Corona-Sonderberatung am Wochenende

TIROL. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb ist die Arbeiterkammer Tirol am 20., 21. und 22. März ganztägig für ihre Mitglieder erreichbar. Aufgrund der aktuellen Lage steht die AK Tirol ihren Mitgliedern auch am Freitag, den 20. März, Samstag, den 21. März und Sonntag, den 22. März ganztägig unter Tel. 0800/22 55 22 für alle Fragen zu Arbeitsrecht (DW 1414), Arbeitslosigkeit und Pension (DW 1616) sowie Reiserecht (DW 1818) zur Verfügung. Die AK Experten sind von 8 bis 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Welche Rechte gelten in Zeiten der Corona-Krise für Arbeitnehmer? Die AK Tirol klärt auf.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

AK Tirol
Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Durch die Ausgangssperre und die nun endgültige Quarantäne für ganz Tirol steigt die Anzahl der arbeitsrechtlichen Fragen der Tiroler ArbeitnehmerInnen. Im Folgenden beantwortet die AK Tirol die häufigsten Fragen, die allgemein beantwortet werden können. Individuelle Fragen können natürlich bei der AK Tirol über das Telefon beantwortet werden.  Einseitige Anordnung von Urlaub und Zeitausgleich durch ArbeitgeberDie Ak Tirol klärt auf, dass wenn ein Arbeitgeber einseitig Urlaub oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge in Ausbildung: Regelungen gelten. | Foto: MEV

Coronavirus - Lehrlinge
Corona – was gilt jetzt für Lehrlinge?

Experten der AK Tirol haben die Antworten auf Fragen der Lehrlinge. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Angesichts von Betriebsschließungen und Geschäftsrückgang versuchen viele Betriebe, ihre Lehrlinge zu einvernehmlichen Lösungen zu überreden oder einseitig auf Urlaub zu schicken. Umgekehrt werden Lehrlinge, die die Berufsschule aktuell nicht besuchen dürfen, zur Arbeit im Betrieb angehalten. In diesen Fällen beraten die AK-Experten. Bei einer einvernehmlichen Lösung eines Lehrvertrags gilt ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beratung durch die AK. | Foto: AK Tirol

AK-Beratung
„Was Nachbarn (nicht) dürfen“ – AK Infoabend in Kitzbühel

KITZBÜHEL/BEZIRK. Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder zur Miete wohnen – Nachbarn gibt es überall. Ein solch enges Zusammenleben bietet Reibungsflächen. Was Sie dulden müssen und was nicht, erfahren Sie beim kostenlosen Infoabend am Dienstag, 7. Mai, ab 19 Uhr in der AK Kitzbühel, Rennfeld 13. Anm.: 0800/225522-3252 / kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AK hilft und berät. | Foto: AK Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 2. April in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Immer wieder wenden sich Menschen nach Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb in den Bezirken. Im Bezirk findet die die Sprechstunde am Dienstag, 2. April, von 9 bis 11 Uhr, in der AK Kitzbühel (Rennfeld 13) statt. Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522–3252.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in der Bezirkskammer Kitzbühel

KITZBÜHEL. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen bzw. wenn sie unverschuldet in Notsituationen geraten sind  hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die AK Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken und kommen am Dienstag, 3. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr in die AK Kitzbühel (Rennfeld 13). Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 5. Oktober in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite – mit dem AK Unterstützungsfonds, dessen Experten am Donnerstag, 5. 10., von 11 bis 13 Uhr in Kitzbühel (AK, Rennfeld 13) beraten (Beratung für unverschuldet in Not geratene Mitglieder). Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen:  alle erforderlichen Unterlagen zum Grund Ihres Ansuchens sowie Einkommensnachweise und Belege zu den monatlichen Fixkosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Steuerspartag in der AK Telfs mit Experten von AK und Finanzamt

Experten von AK und Finanzamt bieten AK Mitgliedern 21. März im Rahmen des Steuerspartages ein kostenloses Service an und helfen beim Steuerausgleich. Beantwortet werden Fragen zur Arbeitnehmerveranlagung und Interessierte erhalten Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars oder der Online-Variante. Um zu viel bezahlte Steuern zurückzuholen, können unter 0800/22 55 22 – 2017 persönliche Beratungen vereinbart werden. Achtung: Unterlagen und Ausweis für die PIN-Code-Vergabe nicht vergessen, falls...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 15. März in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 15. März, kommen sie von 9 bis 12 Uhr nach Kitzbühel (Rennfeld 13). Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Mitzubringen sind diverse Unterlagen (Infos dazu in der AK).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 7. März in Landeck

Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Dienstag, 7. März, kommen sie von 9 bis 12 Uhr nach Landeck. LANDECK. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team des AK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 28. Februar in Telfs

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Am Dienstag, 28. Februar, kommen daher Experten von 9 bis 11 Uhr nach Telfs, um Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten zu beraten. Zur Bezirks-Sprechstunde sollten Interessierte alle erforderlichen Unterlagen zum Grund des Ansuchens sowie Einkommensnachweise und Belege zu den monatlichen Fixkosten (in Kopie)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: pixabay

Kontrolle ist besser! AK Tirol Service für Mieter: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

Mit der Betriebskostenabrechnung für 2015 stellt sich für viele Tiroler wieder die bange Frage, muss ich nachzahlen oder nicht? Wenn Sie als AK-Mitglied aus Ihrer Abrechnung nicht schlau werden, nützen Sie das Service „Wir checken Ihre Betriebskosten“ am 28. Juni in der AK Imst. Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln, ganz egal, wie oft Sie sich schon damit auseinandergesetzt haben? Sie wollten schon immer wissen, ob da auch alles stimmt? Dann bietet...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 27. April in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 27. April, kommen sie von 10 bis 12 Uhr nach Kitzbühel. Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen Alle erforderlichen Unterlagen zum Grund Ihres Ansuchens sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK berät Jugendliche über Ausbildungsvarianten

KITZBÜHEL. „14 Jahre, was nun? Was tun nach der 8. Schulstufe – in einen Lehrberuf einsteigen oder weiter in die Schule gehen?" - die AK in Kitzbühel, Rennfeld 13, informiert zu diesen Fragen Eltern und Jugendliche am Dienstag, 13. 10., 19 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 0800/225522-3252 oder per E-Mail: kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK-Unterstützungsfonds: Experten beraten am 19. Februar in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK-Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Donnerstag, 19. Februar, 14 – 16 Uhr, kommen sie nach Kitzbühel (Rennfeld 13). Anm. unter 0800/22 55 22 – 3252. Das sollten Sie mitbringen: Alle erforderlichen Unterlagen in Kopie, wie z. B. von Gehaltszettel, zu Beihilfen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 13. Oktober in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Viele AK-Mitgleider wenden sich hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Deshalb beraten die Experten auch in den Bezirken. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Betroffene bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten: Von drohenden Exekutionen bis hin zu Lohnpfändungen, Delogierungen usw. Die Bezirks-Sprechstunde mit Experten vom AK Unterstützungsfonds findet am Montag, 13. Oktober, 14 bis 16 Uhr, in der Arbeiterkammer Kitzbühel, Rennfeld 13, statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Infoabend über Erben und Vermögenssteuer

WÖRGL.Das Thema Erben beschäftigt jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Und dabei tauchen auch jede Menge Fragen auf. Für Interessierte gibt es hilfreiche Tipps beim kostenlosen AK Infoabend am 16. September im Tagungshaus in Wörgl. Immer mehr Menschen sind verunsichert, wie sie ihre Nachkommen am besten versorgen können und dabei selbst keine bösen Überraschungen erleben. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser klärt auf beim kostenlosen AK Infoabend „Erben, Verschenken und Vermögenssteuer neu?“ im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Lohnsteuerausgleich kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

AK Steuerspartag: Experten helfen Mitgliedern, bares Geld zurück zu holen

Verschenken Sie nicht Ihr hart erarbeitetes Geld! Die Experten der Arbeiterkammer helfen gemeinsam mit den Finanzämtern auch Ihnen gerne beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK Mitglied dieses besondere kostenlose Service und holen Sie sich Ihre zu viel bezahlte Steuer zurück! LANDECK. Sie zählen sich auch zu der großen Gruppe, für die der Steuerausgleich ein Buch mit sieben Siegeln ist? Und die dem Staat pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro schenkt? Dann machen Sie es heuer anders: Holen Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

AK Steuerspartag: Experten helfen

REUTTE. Am Montag, 17. März, findet auch heuer wieder der AK Steuerspartag in der Bezirkskammer Reutte statt. Zwischen 9 und 12 sowie 13 und 17 Uhr stehen Ihnen Fachleute der AK und Mitarbeiter der Finanzämter im persönlichen Gespräch zur Seite. Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Steuerausgleich haben, Tipps oder Hilfe beim Ausfüllen des Formulars oder der Online-Variante benötigen: Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin über die AK Hotline unter 0800/22 55 10! Wann: 17.03.2014 09:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.