AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Die Broschüre "Arbeiten in den Ferien" der AK-Tirol informiert verständlich und umfangreiche über die Rechte und Pflichten der Jugendlichen während des Pflichtpraktikums. | Foto: pixabay/ghcassel - Symbolbild

AK Tirol
Pflichtpraktikum – Nicht immer gibt es einen Lohn

TIROL. In vielen Bereichen und Schulen müssen Jugendliche ein Pflichtpraktikum zur Verbindung von Theorie und Praxis ablegen - nicht immer läuft alles reibungslos. Die AK-Tirol gibt Tipps. Löhne beim PflichtpraktikumEin Pflichtpraktikum unterscheidet sich vom Ferialjob, denn beim Ferialjob geht es in erster Linie um das Geldverdienen. Pflichtpraktika können mit oder ohne Anspruch auf eine Entlohnung sein - dies hängt in erster Linie vom jeweiligen Kollektivvertrag der Branche ab. So gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Infoabend in Landeck "Was Nachbarn (nicht) dürfen“: Dr. Sebastian Praxmarer (li.) und AK Bezirksstellenleiter Peter Comina. | Foto: AK Tirol

AK Infoabend in Landeck
AK Experte erklärte „was Nachbarn (nicht) dürfen“

LANDECK. Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder zur Miete wohnen – Nachbarn gibt es überall. Ein enges Zusammenleben bietet jedoch oft Reibungsflächen. Was sie dulden müssen und was nicht, erfuhren viele interessierte Besucher beim kostenlosen Infoabend in der AK Landeck. "Was Nachbarn (nicht) dürfen“ „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, schrieb Friedrich Schiller schon vor mehr als 200 Jahren. Es müssen aber nicht immer gleich böse Nachbarn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vom Einsatz der Beschäftigten lebt Tirol,“ sagt AK Präsident Erwin Zangerl und verlangt Verbesserungen in der Arbeitswelt. „Die Beschäftigten brauchen planbare Arbeitszeiten, wie etwa die Einführung der versprochenen Vier-Tage-Arbeitswoche, die leichtere Erreichbarkeit der sechsten Urlaubswoche, den 1.700-Euro-Mindestlohn für mehr soziale Sicherheit sowie leistbares Wohnen. | Foto: Panthermedia.net/DOC-Photo

AK-Tirol
AK kämpft auch im Sommer für Entlastung der ArbeitnehmerInnen

TIROL. AK Tirol verlangt Verbesserungen für ArbeitnehmerInnen – denn sie sind es, die den Wirtschaftsmotor antreiben und für Wirtschaftswachstum sorgen. ArbeitnehmerInnen brauchen Verbesserungen Tirols Wirtschaft lebt von den ArbeitnehmerInnen, denn sie halten das Land am Laufen, so AK-Präsident Erwin Zangerl: Die ArbeitnehmerInnen brauchen Verbesserungen in der Arbeitswelt: „Die Beschäftigten brauchen planbare Arbeitszeiten, wie etwa die Einführung der versprochenen Vier-Tage-Arbeitswoche, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 (v. re.): AK Präsident Erwin Zangerl, Betreuungslehrerin Waltraud Willard (li.) und Landesrätin Beate Palfrader (re.) mit den Lehrlingen der TFBS für Holztechnik und ihrem Lehrer Johannes Plank (Mitte), die mit ihrem „Milser Bankl“ den Sieg geholt haben. | Foto: AK Tirol

Bei meiner Lehr
Sieger beim AK-Lehrlingswettbewerb stehen fest

TIROL. Der AK-Lehrlingswettbewerb "Bei meiner Lehr" ging am 5. Juni nun zu Ende. Die Sieger kommen von der für Holztechnik in Absam. Große Gala zum Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs Der Abschluss des AK-Lehrlingswettbewerbs fand am 5. Juni im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Ihm Rahmen des Festaktes präsentierten die Lehrlinge ihre Projekte. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Aus den Top Ten wurden dann die drei Siegerprojekte durch eine Jury gewählt. Die Abendjury...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol-Erhebung bei Markenlebensmittel zeigt enorme Preisspannen: Markenlebensmittel in Tirol um bis 
zu 223 Prozent teurer als in Bayern! | Foto: pixabay/kc0uvb – Symbolbild

AK Tirol
Einkaufen ist wesentlich billiger in Bayern als in Tirol

TIROL. Einkaufen in Tirol ist teuer – Markenlebensmittel kosten in Tirol bis zu 223 Prozent mehr als in Bayern. Dies geht aus einer AK-Studie hervor. AK-Preiserhebung wurde von EU-Kommission aufgegriffen. Eine AK-Tirol-Erhebung zeigt, dass das Einkaufen in Tirol wesentlich teurer ist als in Bayern: Gleiche Produkte sind beispielsweise in München wesentlich billiger als in Innsbruck. „Wir werden uns solange einsetzen, bis diese durch nichts zu begründenden Benachteiligung für die Konsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Nachhilfe-Studie 2019: 
Bereits jeder 5. Tiroler Schüler erhält Nachhilfe, das kostet die Eltern 5,9 Millionen Euro | Foto: pixabay/White77 – Symbolbild

AK Tirol
Nachhilfestudie Tirol: 5,9 Millionen Euro wird für Nachhilfe ausgegeben

TIROL. Die IFES-Nachhilfestudie der AK Tirol zeigt: Jeder 5. Tiroler Schüler bekommt Nachhilfe. Die Kosten belaufen sich bei rund 5,9 Millionen Euro. Immer mehr SchülerInnen bekommen NachhilfeunterrichtDie Zahl der SchülerInnen, die Nachhilfeunterricht bekommen, ist im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen: Insgesamt bekamen im laufenden Schuljahr 17.000 SchülerInnen Nachhilfe. Bezahlte Nachhilfestunden bekamen 11.000 Kinder und Jugendliche – 1.000 mehr als im Vorjahr.6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gratisreise als Kostenfalle: Vorsicht bei Schreiben der Auf in die Ferien GmbH: AK Tirol warnt vor Reisegewinn mit Kostenfolge | Foto: pixabay/dimitrisvetsikas1969 – Symbolbild

Die AK Tirol warnt
Reisegewinn nach Zypern ist ein Gratisschmäh!

TIROL. Aktuell häufen sich die Anfragen verunsicherter Konsumenten bei der AK Tirol: Sie hätten eine vermeintliche Reise nach Zypern gewonnen. Vorsicht bei  Gewinn für „Auf in die Ferien GmbH“Derzeit bekommen viele TirolerInnen einen Brief der "Auf in die Ferien GmbH". Darin wird ihnen mitgeteilt, dass sie bei einem angeblichen Rätsel-Gewinnspiel eine achttägige Traumreise für zwei Personen nach Zypern gewonnen hätten. Jedoch gelte dieser Gewinnanspruch nur dann, wenn sich die Gewinner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landesgericht Innsbruck gab der klagenden Partei in erster Instanz Recht. Der Tiroler Bodenfonds wurde zur Zahlung der zusätzlichen Kosten verpflichtet. | Foto: Archiv – Symbolbild

AK Tirol - Klage
In erster Instanz wurde der Tiroler Bodenfonds zur Zahlung verpflichtet

TIROL. Der Tiroler Bodenfonds verkaufte einen Baugrund mit mangelhafter Bodenbeschaffenhat an eine Tiroler Familie. Die AK Tirol unterstützte die Familie bei der Klage. In erster Instanz bekamen sie Recht und ihnen wurde ein Schadenersatz zugesprochen. Hintergrund der Klage gegen den Tiroler Bodenfonds Der Tiroler Bodenfonds verkaufte 2014 ein Grundstück mit mangelhafter bzw. minderer Bodenbeschaffenheit. Dadurch entstanden dem Käufer Zusatzkosten von 15.000 Euro an zusätzlichen Baumaßnahmen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl: "Stillstand nützt eigentlich niemandem. Auch nicht den Arbeitnehmern.“
 | Foto: Sieghard Krabichler

Tirol sagt Ja zur EU
„Unsere Arbeitswelt ändert sich laufend“

AK-Präsident Erwin Zangerl zu Europa und zur europäischen Arbeitswelt. Interview mit Erwin Zangerl. Das Interview führte Sieghard Krabichler. Sind Sie ein bekennender Europäer? Erwin Zangerl: „Ja, absolut. Weil trotz vieler diskutierter Probleme die Vorteile überwiegen. Europa hat uns allen sehr viel gebracht, nicht nur, dass man ohne Probleme über Grenzen fahren kann. Auch für ArbeitnehmerInnen hat die EU Vorteile gebracht, jeder kann in einem EU-Land frei arbeiten. Natürlich müsste sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol hat Klage gegen die Kassenzerschlagung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Mehr als 200 Seiten umfasst der Individualantrag. | Foto: acz

AK-Klage ist eingebracht
Die wesentlichen Punkte des Individualantrags gegen die Kassenfusion

TIROL. Die AK-Tirol hat Klage gegen die Kassenfusion beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Individualantrag mit politisch relevanten Punkten gegen Kassenfusion Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Darin aufgelistet sind alle politisch relevanten Punkte gegen die Zerschlagung und Zentralisierung der Krankenkassen, gegen die die Arbeiterkammer Beschwerde erhebt. In erster Linie richtet sich der Individualantrag gegen jene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kammerrat Stefan Scherl (li.) und Experte Dr. Kurt Moosburger beim AK infoabend in Landeck. | Foto: AK Tirol
1

AK Infoabend in Landeck
Internist Moosburger erklärte wie Abnehmen wirklich funktioniert

LANDECK. Ob man der Gesundheit zuliebe abnehmen oder einfach wieder in die alten Jeans passen will: Beweggründe für eine Diät gibt es viele. Wie man die Gewichtsreduktion richtig angeht, erklärte Dr. Kurt Moosburger beim kostenlosen Infoabend in der AK Landeck. „Abnehmen – wie es wirklich funktioniert“ Die Badesaison rückt näher und schon locken „Wunderdiäten“, mit denen man angeblich in kürzester Zeit sein Wunschgewicht erreicht. Doch beim AK Infoabend „Abnehmen – wie es wirklich funktioniert“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung der TGKK und der AK-Tirol, die die Kassenzusammenlegung verhindern soll. | Foto: TGKK/Andi Bruckner

Kassenumbau
ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung von TGKK und AK Tirol

TIROL. Seit 1. April hat der Umbau und die Zusammenlegung der Krankenkassen begonnen. Nach Einholung eines Gutachtens wollen TGKK und AK-Tirol eine Klage einbringen, um so die Kassenfusion zu verhindern. Der ÖGB Tirol unterstützt diese Klageinbringung Zusammenlegung kostet Millionen Obwohl die Bundesregierung meinte, die Kassenfusion würde Einsparungen bringen, zeigt sich, dass diese die Versicherten Millionen kosten wird. Mit der Zusammenlegung der Kassen werde bewusst ein funktionierendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Präsidium der AK Tirol von links: AK Vizepräsident Klaus Rainer, AK Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Präsident Erwin Zangerl und AK Vizepräsident Christoph Stillebacher: | Foto: Ak tirol
4

AK Tirol
Neuer Vorstand der AK Tirol und Antrittsrede Zangerls

TIROL. Nach den vergangenen AK-Tirol-Wahlen kam es nun zur Vollversammlung der Tiroler AK. Der neue (alte) AK Präsident Zangerl forderte bei seiner Antrittsrede mehr Respekt gegenüber den Leistungen der Beschäftigten und verlangte mehr Dialogbereitschaft seitens der Regierung.  Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und des VorstandesIm Rahmen der AK Wahl wurde nicht nur der AK Präsident gewählt, sondern auch der Vizepräsident sowie der Vorstand. Präsident wurde abermals Erwin Zangerl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Linder und Hubert Trenkwalder überzeugten mit ihrem neuen Kabarett.
59

AK-Comedy Show
"Wir sehen uns in Tel Aviv..."

LANDECK (jota). Die Arbeiterkammer Landeck lud zur AK-Comedy Show mit Markus Linder und Hubert Trenkwalder. Die beiden sind Garanten für einen Abend mit Lachmuskelkater. Was haben eine orange Mischmaschine, eine billige Jean oder ein Kleinstaat gemeinsam? Sie sind Inhalt des neuen, witzigen, schrägen Kabarettprogrammes "Songcontest" der beiden Vollblutmusiker Linder und Trenkwalder. Dass man beim Hausbauen Schwierigkeiten haben kann, wissen die beiden Kabarettisten und verpacken ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die Detailergebnisse der AK Wahl liegen nun auch für die Tiroler Bezirke vor. | Foto: Grafik: AK
1

AK Wahl 2019
Bezirk Landeck als "Zangerl-Hochburg"

TIROL/BEZIRK LANDECK (otko). Die Arbeiterkammerwahlen in Tirol sind geschlagen und nun liegen alle Ergebnisse vor, auch jenes aus dem Bezirk Landeck. Gutes Abschneiden von Erwin Zangerl in Landeck Im Bezirk Landeck schnitt die "Liste Erwin Zangerl" deutlich besser als im Bundesland, wo er 61,4% der Stimmen bekam, ab. 67,5 Prozent der Wähler konnte der alte und neue Arbeiterkammer-Präsident im Bezirk Landeck auf sich vereinen. Die Liste "FSG" erreichte im Bezirk Landeck 19,6 Prozent, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unter Jubel kam Präs. Erwin Zangerl zur Präsentation der Ergebnisse.
1 2

AK-Wahl geschlagen
Zangerl verteidigt Absolute – Wahlbeteiligung gesunken

TIROL. Das vorläufige Ergebnis der AK-Wahl, die vom 28. Jänner bis 7. Februar in Tirol durchgeführt wurde, liegt vor. Die Liste AAB-FCG erreichte 61,7 Prozent (2014: 63,9 Prozent), die FSG 19,7 (2014: 18,5), die Grünen in der AK 7,1 (2014: 8,0) Die FPÖ trat erstmals als Partei bei der AK-Wahl an und erreichte 8,7 Prozent der Stimmen. Die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – International kam auf 1,1, (2014: 1,2) die Liste Soli – Tirol auf 0,8 (2014: 1,1) und die Gewerkschaftliche Linke auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
AK Tirol ermöglicht kostenlose Fortbildungen für MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Sozialberufen | Foto: pixabay/StartupStockPhotos - Symbolbild

AK Tirol
Kostenlose Fortbildungen für Arbeitnehmer im Gesundheitsbereich

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol unterstützt ArbeitnehmerInnen in Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen mit Kursen und Seminaren. AK Tirol ist Ansprechpartner für MitarbeiterInnen der Gesundheits- und Sozialberufe Die Arbeiterkammer Tirol setzt sich einerseits für faire Arbeitsbedingungen ein. Andererseits gibt es ein eigenes Referat als Ansprechpartner für die MitarbeiterInnen der Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe. Zusätzlich bietet die AK Tirol seit 2014 Seminare und Fortbildungen an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen stehen extrem unter Druck, dennoch schätzen sie ihren Beruf!“, erläutert AK-Präsident Zangerl die Ergebnisse der Studie.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

Studie zu Gesundheits- und Pflegeberufen
"Enormes Verbesserungspotenzial" durch Studie bestätigt

TIROL. Dank einer Studie des Instituts für empirische Sozialforschung IFES, im Auftrag der AK Tirol, konnte die bisher umfangreichste Erhebung in der Berufsgruppe Gesundheits- und Pflegeberufe  durchgeführt werden. Dadurch wird ein "enormes Verbesserungspotenzial und massiver Handlungsbedarf" offen gelegt, so AK Präsident Erwin Zangerl.  Umfrage wurde von 5.761 Beschäftigten zurückgeschicktMit einer Teilnahme von 5.761 Beschäftigten an der Umfrage bekam man einen Einblick in das Arbeitsumfeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahren warnen Konsumentenschützer der AK Tirol vor unseriösen Schlüsseldiensten und brachten viele Vorfälle zur Anzeige. Nun folgte die erste Verurteilung wegen Sachwuchers. Trotzdem ist weiter Vorsicht geboten, denn die dubiosen „Unternehmen“ bewerben ihre Dienste auch weiterhin im Internet. | Foto: pixabay/multifacetedgirl – Symbolbild

AK Tirol Tipp
Kampf gegen unseriöse Aufsperrdienste

TIROL. Immer wieder nützen unseriöse Schlüsseldienste die Notlage von Betroffenen aus: Sie verlangen teilweise bis zu 1.600 Euro für das Öffnen einer Türe. Nun wurde der erste Schlüsseldienst verurteilt. Warnung vor unseriösen SchlüsseldienstenSeit Jahren schon warnt die Arbeiterkammer Tirol (AK) die TirolerInnen vor unseriösen Schlüsseldiensten. Dabei ist der Vorgang der Betrüger immer derselbe. Viele der Betroffenen haben, nachdem sie sich ausgesperrt haben, im Internet nach einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FSG-Wahlkampf in Landeck: Jonathan Llan Ramirez, Herbert Frank, Bernhard Zollitsch, Roland Graswander und Spitzenkandidat Stephan Bertel (v.l.).

AK-Wahl Tirol
FSG: „Kostenlos zur Arbeit!“

Sozialdemokratische Arbeitnehmervertretung fordert lokale Maßnahmen gegen Klimawandel Wichtiger Beitrag BEZIRK. Den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn sowie der Park&Ride-Anlagen fordern Tirols FSG-Vorsitzender Stephan Bertel und Herbert Frank, Betriebsrat bei der ÖBB. Diese Maßnahmen seien zudem ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel. Anreize für Umstieg auf Öffis Bertel ist Betriebsrat der Firma Sandoz und geht für die sozialdemokratischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK-Präs. Erwin Zangerl: "Die AK und der Präsident gehören zur autonomen Verwaltung eines Landes."
1

AK-Wahl Tirol
Erwin Zangerl: "Es braucht diese AK"

Seine dritte Periode als Tiroler AK-Präsident strebt Erwin Zangerl an. Die AK-Wahl startet am 19. Jänner. Seit gut einem Jahr haben Sie sich dem Kampf gegen die „unsozialen Türkisen“ verschrieben. Motivieren Sie solche Reibungspunkte? Erwin Zangerl: "Im Prinzip ist es alles andere als motivierend, wenn man gegen Verschlechterungen für die Arbeitnehmer – speziell in den eigenen Reihen – kämpfen muss. Aber die Alternative ist nicht vorhanden, denn gerade bei dieser Regierung müssen die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Anmeldeschluss: 25. Jänner
AK Semesternachhilfe in Landeck

Die AK Tirol unterstützt die Arbeitnehmerfamilien in den Semesterferien mit professioneller Nachhilfe für Kinder und Jugendliche ab der fünften Schulstufe. Unterrichtet werden im BFI Landeck die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen. Anmeldeschluss: 25. Jänner. Kursinformationen LANDECK. Schlechte Noten in der Schule? Keine Panik, das Schuljahr ist noch nicht verloren! Die AK Tirol ermöglicht den Arbeitnehmerfamilien in Landeck wieder die beliebte Semesternachhilfe in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch bis Ende des Jahres kann der Lohnsteuerausgleich beim Finanzamt eingereicht werden.  | Foto: KK/Pixabay/CC0

AK Steuertipp
Lohnsteuerausgleich für 2013 jetzt einreichen

TIROL. Noch heuer kann das Guthaben für 2013 vom Finanzamt zurückgeholt werden. Über die AK-Tirol Seite können die entsprechenden Informationen heruntergeladen werden. Arbeitnehmerveranlagung für 2013 Noch bis Jahresende kann die Arbeitnehmerveranlagung für 2013 beim Finanzamt eingereicht werden. Das Geld, das man sich hier zurückholen kann, sind zu viel einbezahlte Steuern. „Und trotzdem verschenken Österreichs Arbeitnehmer immer noch mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr an den Fiskus“, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FSG-Wahlkampf in Landeck: Jonathan Llan Ramirez, Herbert Frank, Bernhard Zollitsch, Roland Graswander und Spitzenkandidat Stephan Bertel (v.l.).
2

AK-Wahl Tirol
"Die Roten" rührten die Werbetrommel

Fraktion der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen stellte in Landeck ihr Wahlprogramm vor. Herbert Frank aus Zams ist auf Platz 4 der Landesliste. Wahlkampf eröffnet LANDECK (otko). In knapp einen Monat finden die AK Wahlen in Tirol statt. Vom 28. Jänner bis 7. Februar 2019 können die ArbeitnehmerInnen ihre Stimme abgeben. Die Fraktion der sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG), kurz "Die Roten" rührte beim Landecker Frischemarkt in den vergangenen Wochen bereits heftig die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.