AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Renate Anderl und ihre Fraktion FSG gewannen bei den AK Wahlen in der Bundeshauptstadt mit einer deutlichen Mehrheit, aber mit Verlusten. | Foto: Sebastian Philipp
Video 5

Arbeiterkammer Wien-Wahl 2024
FSG trotz Dämpfer deutlicher Sieger

Renate Anderl und ihre Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen holten sich mit 57,5 Prozent trotz eines Verlustes von 3,2 Prozentpunkten die deutliche Mehrheit. Den Einzug schafften alle 16 Listen, auch Neos und Links. Platz zwei holten sich die Freiheitlichen. WIEN. "Wien ist Anderl" – dieses Wortspiel benutzte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig beim jüngsten SPÖ Wien-Landesparteitag, um seine volle Unterstützung der Arbeiterkammer Wien-Präsidentin Renate Anderl zu zeigen. Ihre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Jahr 2024 erwartet Österreich ein wahres Superwahljahr. Neben den Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl das Land für die kommenden Jahre prägen. | Foto: MEV
Aktion 4

Superwahljahr 2024
Diese Wahlen stehen heuer in Österreich an

Im Jahr 2024 erwartet Österreich ein wahres Superwahljahr: Neben den Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl das Land für die kommenden Jahre prägen. Zudem werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzburg und Innsbruck zur Wahlurne gebeten. Im Frühjahr sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgerufen, an den Arbeiterkammer-Wahlen teilzunehmen. ÖSTERREICH. Vielfach wurde die türkis-grüne Koalition in den...

  • Maximilian Karner
So wählten die Arbeitnehmer im Bezirk Deutschlandsberg bei der AK-Wahl 2019. | Foto: AK/WOCHE
1

AK-Wahl
Dritthöchste Wahlbeteiligung im Bezirk Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Unverändert bleibt das Ergebnis der steirischen Arbeiterkammer-Wahl 2019 auch nach Auszählung der Briefwahlstimmen: Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) mit sind der klare Gewinner mit einem Plus von 6,7 Prozentpunkten. Insgesamt erreichte das Team um AK-Präsident Josef Pesserl 64,4 % aller Stimmen. Dahinter landeten ÖAAB-FCG (ÖVP) mit 14,1 % (-3,0), FA-FPÖ mit 11,6% (-2,9) und AUGE/UG (Grüne) mit 4,7 % (-1,0). Nur die GLB-KPÖ erreichte noch ein kleines Plus. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Detailergebnisse der AK Wahl liegen nun auch für die Tiroler Bezirke vor. | Foto: Grafik: AK
1

AK Wahl 2019
Bezirk Landeck als "Zangerl-Hochburg"

TIROL/BEZIRK LANDECK (otko). Die Arbeiterkammerwahlen in Tirol sind geschlagen und nun liegen alle Ergebnisse vor, auch jenes aus dem Bezirk Landeck. Gutes Abschneiden von Erwin Zangerl in Landeck Im Bezirk Landeck schnitt die "Liste Erwin Zangerl" deutlich besser als im Bundesland, wo er 61,4% der Stimmen bekam, ab. 67,5 Prozent der Wähler konnte der alte und neue Arbeiterkammer-Präsident im Bezirk Landeck auf sich vereinen. Die Liste "FSG" erreichte im Bezirk Landeck 19,6 Prozent, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele ArbeitnehmerInnen in Tirol geben mehr als 50 Prozent ihres Lohns fürs Wohnen aus.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Wohnpaket
Grüne befürworten Wohnpaket und zweifeln FPÖ-Haltung an

TIROL. Das beschlossene Wohnpaket der Landesregierung erhält seitens der Tiroler Grünen viel Lob. Nun fordert man eine möglichst schnelle Umsetzung der Maßnahmen. Speziell die Beschlüsse zur Beschränkung des Erwerbs von Bauland und Immobilien für Wohnzwecke sowie der Ausweitung von Vorbehaltsflächen sollten rasch in die Realität umgesetzt werden, fordert der Grüne Wohnsprecher Michael Mingler.  Unterstützung von AK-Spitzenkandidat Helmut DeutingerAuch der AK-Spitzenkandidat Deutinger ist von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grünen AK-Spitzenkandidat Deutinger fordert mehr Tempo bei dem Thema des Rechtsanspruches auf Kinderbetreuung. | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

AK-Wahl Tirol
Grünen-AK-Spitzenkandidat fordert mehr Druck bei Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

TIROL. In der AK-Wahl Tirol fordert der Grünen AK-Spitzenkandidat Deutinger mehr Tempo beim Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Er kritisiert Zangerl, der sich laut Deutinger noch nicht dazu geäußert hat.  Es reicht nicht, die Kosten der Kinderbetreuung bei Fort- und Weiterbildung zu erstattenZwar ist man bei der AK Tirol mächtig stolz auf die neuen Extra-Leistungen für Frauen bei Fort- und Weiterbildung, jedoch ist dies dem Grünen AK-Spitzenkandidat nicht genug. Er fordert einen Rechtsanspruch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AKNÖ

Die AK-Wahl 2014 ist geschlagen

Das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha im Detail. BEZIRK (bm). Die Arbeiterkammer-Wahl ist beendet, das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt nun vor. Wahlberechtigt waren 2.821 Personen, von ihrem Wahlrecht machten 1.725 Gebrauch, davon wurden allerdings 53 ungültige Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,2 Prozent. Die FSG (AKNÖ-Präsident Markus Wieser Macht euch stark Sozialdemokratische GewerkschafterInnen) verlor 4,9 Prozentpunkte gegenüber der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bezirkssprecherin Nicole Schreyer mit Spitzenkandidat Helmut Deutinger und Bezirkskandidat Richard Götz.

Grüne wollen in den AK-Vorstand

Das Wahlziel für die AK-Wahl ist mindestens ein zusätzliches Mandat. BEZIRK (mel). Eines ihrer Plakate für die AK-Wahl mag auf den ersten Blick verwirrend wirken, bringt jedoch die Forderungen der Grünen auf den Punkt. "1 - 6 - 1500 - 10000": diese Zahlen bedeuten eine Stimme im Betrieb, sechs Wochen Urlaub, 1.500 Euro Mindestlohn und 10.000 zusätzliche Green Jobs. Spitzenkandidat Helmut Deutinger liegt vor allem die Einführung einer gesetzlichen sechsten Urlaubswoche am Herzen. "Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Buchmayr will "wirken, wachsen, weiterentwickeln"

Die Grüne Landessprecherin Maria Buchmayr ist seit 24. Mai im Amt. Ab Jänner 2014 wird sie nun auf ihre erste Bezirkstour gehen. Für 2014 will sie, dass die Grünen "wirken, wachsen und sich weiterentwickeln". Inhaltlich gehe es um die Themen Arbeitsmarkt, Arbeitsplatzqualität, Bildung, Gesundheit und Soziales. Derzeit haben die Grünen 98 Gemeindeorganisationen. Auch hier sieht Buchmayr Potenzial. "Da wird sich in naher Zukunft auch etwas tun. Ich denke da an ein paar Gemeinden in Linz-Land",...

  • Linz
  • Oliver Koch

Dablander geht bei AK-Wahl ins Rennen

REUTTE (rei). Aus der Politik hat sich Margit Dablander zurückgezogen. Den „Grünen“ ist sie aber nachwievor treu und wenn deren Ruf ereilt, ist die Reuttenerin da. Jetzt findet sich ihr Name auf der Kandidatenliste für die anstehenden Arbeiterkammerwahlen. 70 Plätze gilt es unter den wahlwerbenden Gruppierungen zu verteilen. Die Grünen wollen möglichst stark in die Kammer einziehen. Vergangene Woche wurden die Namen der ersten Zwölf auf der Grünen-Liste bekannt gegeben. Mit dabei ist Margit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.