Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben bei der Aktion "LeseSommer" die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen. | Foto: pixabay.com
4

Tolle Preise mit dem gratis Sammelpass
Salzburger "LeseSommer" 2023

Mehr als 80 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien wieder an der Aktion "LeseSommer" teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. SALZBURG. Egal ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf - um beim "LeseSommer" mitzumachen brauchen Kinder und Jungendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus den teilnehmenden Bibliotheken. Wer dann bis zum Ende des Sommers entweder sechs...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bettina Marek, die kleine Carmen, Bildungsstadträtin Barbara Kunesch, Fachbereichsleiter Benedikt Wallner und Büchereileiterin Birgit Rigler. Carmen ist zwar kein Baby mehr, sie freute sich aber riesig über das Sackerl. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aktion Buchstart-Tasche läuft an
Start ins Lesen für Familien mit Neugeborenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der frühkindlichen Leseförderaktion "Buchstart Niederösterreich – mit Büchern wachsen" soll Familien die Begegnung mit Büchern erleichtert werden. Im Rahmen der Aktion wird Familien mit Neugeborenen in der Stadtbücherei Neunkirchen eine Buchstarttasche überreicht. Gutscheine für die "Buchstarttasche" werden bei der Geburt im Krankenhaus ausgegeben, und liegen im Meldewesen im Rathaus sowie bei Kinderärzten auf. Als zusätzlichen Anreiz zum Lesen gibt es in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo und GF Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: NLK Filzwieser
2

Buchstart-Aktion in NÖ
Neugeborene bekommen gratis Buchstarttasche

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ; LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese-...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im November entfällt die Einschreibgebühr für die Stadtbücherei Baden. | Foto: 2020psb/archiv

Herbstzeit – Lesezeit
Stadtbücherei Baden lädt zur Benutzung ein

BADEN. Nach der bundesweit durchgeführten Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“, die für das Lesen und die Bibliotheken Stimmung gemacht hat, lädt die Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 mit einem weiteren Angebot zum Lesen und Schmökern ein. Wenn die Abende länger werden, liegt es nahe, es sich mit einem (Hör-)Buch gemütlich zu machen: denn Lesen beflügelt den Geist, bringt Farbe in das Wettergrau. Im November entfällt daher die Einschreibgebühr. Für Neuanmeldung...

  • Baden
  • Maria Ecker
Einige der fleißigen „Sommerleser“ mit Andrea Baumann (li.) und der Büchereimitarbeiterin Beate Romano (re.).  | Foto: Eberharter

Projekt
Bücherei Ebbs startete Aktion "Sommerlesen"

51 Schüler lasen sich im Sommer dank Projekt durch jeweils mindestens drei Bücher der Bücherei Ebbs.  EBBS (be). Während der Ferien ein Buch oder sogar mehrere zu lesen, ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb hat man in der Bücherei in Ebbs heuer ein entsprechendes Projekt erarbeitet und am Freitag, den 16. August dessen Abschluss gefeiert. Die Gemeinderätin Andrea Baumann absolviert die Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin und hatte in diesem Zusammenhang eine Projektarbeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
NÖ Bauernbunddirektorin & Obfrau vom Forum Land Klaudia Tanner und Landesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: Erich Marschik

Gesucht: Lesemeister aus dem Bezirk

LR Schleritzko: „Auch 2019 suchen wir wieder Niederösterreichs Lesemeisterinnen und Lesemeister.“ GRAFENWÖRTH / BEZIRK TULLN / NÖ(pa). „Auch 2019 suchen wir wieder Niederösterreichs Lesemeisterinnen und Lesemeister. Ab sofort können Kinder zwischen 6 und 13 Jahren an der Kinderleseaktion teilnehmen“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko. „Die beliebte Kinderleseaktion wurde von Forum Land initiiert und wird in Kooperation mit der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek durchgeführt. Die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alten Büchern neues Leben einhauchen und damit ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen. | Foto: panthermedia/yulan
1

Volkshilfe schenkt alten Büchern neues Leben

Bücher zum Kilopreis gibt es heuer am Internationalen Tag des Buches. Wer Appetit auf Lesestoff verspürt, sollte am 23. April in einem der 18 Volkshilfe-Shops in Oberösterreich vorbeischauen. Bücher aller Art werden dort gewogen und zum Kilopreis verkauft. Ein Kilo Buch wird einen Euro kosten – eine gute Gelegenheit also, um die private Bibliothek zu erweitern und das Sortiment an Gute-Nacht-Geschichten aufzustocken. Wert des Buches Vor allem im Volkshilfe-Shop in Urfahr dreht sich am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

135 Kinder lesen in Wallsee in sieben Wochen 811 Bücher

WALLSEE. Zum vierzehnten Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich 135 Kinder an der Aktion und borgten in sieben Wochen 811 Bücher aus. Dafür erhielt jedes Kind einen Preis, gesponsert von der Sparkasse Wallsee, Massageinstitut Matthias Rafetseder, Malermeister Jürgen Mistlberger, Raiba Wallsee und Thalia Amstetten. Den Hauptpreis für besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1. Reihe:	Mira Nescak, Anna Labner, Livia Haydter, Nadine Kocher, Viktoria Kocher, Christina Haydter
2. Reihe:	Vanessa Zauner, Valentin Brandstetter,  Maximilian Haydter, Stefanie Haydter, Anika Binder 
3. Reihe:	Angelika Scheibreithner, Michael Strasser, Nicole Feirer, Jana Nescak, Viktoria Feirer, Josef Kornmüller | Foto: privat

122 Kinder lesen in 8 Wochen 713 Bücher in Wallsee

Bereits zum dreizehnten Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich 122 Kinder an der Aktion und borgten in 8 Wochen 713 Bücher aus.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

4. Bookcrossing-Tag in Kufstein

KUFSTEIN. Bookcrossing wurde im Jahre 2001 von Ron Hornbaker erfunden. Heute ist Bookcrossing eine weltweite Bewegung zur kostenlosen Weitergabe von Büchern. Die "wandernden Bücher" warten auf Bänken, Mauern oder an Bäumen hängend auf ihre neuen Besitzer. Am Samstag, den 6. September ist es auch in Kufstein wieder soweit. Ab 9:30 Uhr werden von der VHS Kufstein viele, viele Bücher in Kufsteins Stadtzentrum "ausgesetzt". Die wandernden Bücher warten z.B. im Stadtpark, am Arkadenplatz, am Oberen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

136 Kinder lesen in 8 Wochen 843 Bücher

WALLSEE-SINDELBURG. Bereits zum zwölften Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich 136 Kinder an der Aktion und borgten in 8 Wochen 843 Bücher aus. Dafür erhielt jedes Kind einen Preis.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

„Hoarch zua“ - Vorlesetag



Auftaktveranstaltung zum Sommer-Leseclub 2013 (für 6 – 14-Jährige) am 24.06.2013 von 15 – 18 Uhr in der Stadtbücherei Imst

 Mehrere Persönlichkeiten aus Imster Vereinen lesen für die jungen Gäste jeweils aus den Sommer-Leseclub-Empfehlungen der Stadtbücherei vor. Im Anschluss daran dürfen die Kinder/Jugendlichen dem Vorleser Fragen zu seiner Person oder dem Verein, den er vertritt, stellen und können dabei sicher viel Interessantes erfahren. Das Team der Stadtbücherei freut sich gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: privat

123 Kinder lesen in 7 Wochen 671 Bücher

Bereits zum elften Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich über 100 kleine Leser an der Lese-Aktion und borgten in sieben Wochen sage und schreibe 671 Bücher aus. Dafür erhielt jedes Kind auch einen Preis.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gespannt lauschten Schüler, Lehrer und Jury den einzelnen Buchvorstellungen.
3

Auf keinen Fall „Dumm gelaufen“

Vorentscheidungen zur Weizer Leseolympiade sind im vollen Gang. Nach dem großen Erfolg der Schreibwerkstatt im vorigen Schuljahr möchte die Weizer Buchhandlung Haas heuer wieder das Thema „Lesen“ in den Vordergrund stellen, daher veranstaltet sie im Schuljahr 2012/2013 die „Weizer Leseolympiade“. Viele Volks- und Hauptschulen sowie neue Mittelschulen und Gymnasien aus dem Bezirk Weiz haben sich dazu angemeldet. Dabei werden altersgerechte Bücher von den Schülern präsentiert und die Finalisten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.