Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Star auf der Tuje | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 5

Birdrace 2024
Auf zum Trip: Wie viele Vogelarten werden es heuer?

Das Birdrace von BirdLife findet seit Jahren statt. Es geht darum, in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu zählen. Der Start war schon heute um 15 Uhr. Ich war mit dabei. Unverhofft birdenEigentlich stand bei mir heute ein Einkauf in der SCS an. Nachdem aber das Wetter so einladend war, gab es eine Stipvisite im Grünen bei der Pyramide Vösendorf. Ob dort auch welche Vögel zu finden sind? Was lebt da?Wir staunten nicht schlecht, dass es nach kurzem Höflichkeitsschweigen aus den Gebüschen am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Bezirksbauernratsobmann-Stv. Lilienfeld Johannes Kessel, Bezirkspartei-Obfrau Lilienfeld BR Sandra Böhmwalder, VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Rosemarie Kaiser (i.V. von Gewinnerin Notburga Rotheneder), WBNÖ Direktor Harald Servus, Margit Steigenberger, Elfriede Knoll und gf. Gemeinderat St. Veit an der Gölsen Andreas Gamböck | Foto: VPNOE
2

Gewinnspiel
Aktion „nah, sicher!“: 2. Preis geht nach St. Veit/Gölsen

Die Gewinnerinnen und Gewinner der „nah-sicher!“-Aktion 2023 stehen fest. NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus und VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner überreichten den „nah, sicher!“-Scheck über 300 Euro für den 2. Preis. LILIENFELD Die Gewinnerin Notburga Rotheneder kann diesen Scheck bei ihrem Lieblingsnahversorger, dem Gölsentaler Bauernladen der Familie Knoll in St. Veit an der Gölsen, einlösen. Der Gutschein für den 1. Preis wurde bereits überreicht und ging nach St. Margarethen...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: privat
2

Reichenauer Aktion
Blackout-Friday statt Black Friday

Ein prasselndes Feuer, Gulasch und alte Pelze statt Elektrizität gab's bei "Kaizar Art & Tweed". REICHENAU. Eine ungewöhnliche Aktion setzte Werner Kaizar von Art & Tweed mit seinem "Blackout-Friday": "Der Strom in der Boutique wurde kurzerhand abgedreht. Die Kunden wurden mit Kesselgulasch über Feuer, Gitarrenmusik und Sekt verwöhnt." Gegen die Kälte reichte Kaizar seinen Gästen wiederverwertete, alte Pelze. Die Gäste waren von dem ungewöhnlichen Friday angenehm überrascht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ternitzer Nikoläuse belohnen auch heuer die Kinder die ein Bild von ihm malen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Nikolaus-Aktion in Ternitz
Male den Nikolo und bekomme ein Geschenk

In Ternitz ist der Nikolaus durch das COVID-19-Virus auch heuer nicht zu stoppen. TERNITZ. In den (Corona-)Vorjahren wurden über 200 Nikolaus-Sackerl von Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadt- und Gemeinderäten verteilt. Und auch heuer wird Ternitz die Nikolaus-Aktion durchführen. "Jedes Kind, das ein Bild vom Nikolaus zeichnet und an nikolaus@ternitz.at bis 1. Dezember 2022 sendet, oder im Rathaus vorbeibringt, wird mit einem Geschenksackerl belohnt. Die Ternitzer Mandatare stellen das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v.l.): Christoph Hackl (Stadtteilkoordinator Pradl), Albert Fichtenau (Leiter Eduard-Wallnöfer Schülerheim) und Moritz Gassel (IT-Fachmann und Zivildiener) freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit, die bereits 70 Kindern einen Laptop ermöglicht hat. | Foto: © IKM/N. Lawton

Aktion „NOTeBook“
Kostenlose Laptops für Schulkinder in Innsbruck

INNSBRUCK. Spätestens seit den lockdownbedingten Schulschließungen ist klar: ohne funktionierende Hardware verlieren Kinder den schulischen Anschluss. Genau aus diesem Grund hat der Stadtteiltreff Pradl der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) im Vorjahr das Projekt „NOTeBook“ ins Leben gerufen. Die Idee: Nicht mehr gebrauchte Laptops, die von Privatpersonen oder Unternehmen gespendet werden, von fachkundigen Helferinnen und Helfern in ehrenamtlicher Arbeit aufzubereiten und kostenlos an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch im vierten Lockdown läuft die Aktion „Hall hilft“. | Foto: Stadt Hall in Tirol

Stadt Hall hilft im Lockdown
Anlaufstelle Sozialamt

HALL. Wie bereits bei den ersten Lockdowns läuft auch jetzt wieder die Aktion „Hall hilft“ an, bei der Freiwillige für ältere, gebrechliche MitbürgerInnen verlässlich Besorgungen erledigen. Hilfe bei Einkäufen und BesorgungenOrganisiert und abgewickelt wird „Hall hilft“ über das Sozialamt der Stadt Hall. Jene Personen, die Hilfe brauchen, etwa bei Lebensmitteleinkäufen oder bei Besorgungen in Apotheken, sollen sich unter Tel. 05223-5845-3070 (Christine Vones) an das Sozialamt wenden. Auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Am 17. November findet wieder die Aktion „Kirche in Not“, auch die Volderer Karlskirche wird rot beleuchtet. | Foto: Kirche in Not

KIRCHE IN NOT – Aktion am 17. November
Karlskirche in Volders erstrahlt in rotem Licht

ÖSTERREICH/VOLDERS. Am 17. November findet wieder die Aktion „Kirche in Not“ („Red Wednesday“) statt. Hunderte Kirchen, Stifte, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt, um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen – auch in Tirol. Rote BeleuchtungIn Österreich werden heuer knapp 100 Kirchen, Stifte, Klöster und Monumente rot angestrahlt, darunter auch das Parlament in der Wiener Hofburg und das Bundeskanzleramt. In etlichen Ländern werden Christen – vor allem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kaufleute-Obmann Helmut Krösbacher mit einigen der glücklichen Gewinner. | Foto: Kaufleute

Fulpmes
„StuBUYer Sommer“ wurde zum Hit!

FULPMES. Sommerliche Stempelpassaktion der Fulpmer Kaufleute erfreute sich bester Annahme. Der Verein der Fulpmer Kaufleute hat sich für diesen Sommer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Den Stempelpass „StuBUYer Sommer“. Bei jedem Einkauf in einem der Mitgliedsbetriebe der Kaufleute, bekam man einen Stempel auf seinen Pass, welcher vorhin mittels Postwurf im ganzen Stubaital verteilt wurde. Sobald man in fünf verschiedenen Fulpmer Geschäften seinen Einkauf tätigte und die jeweiligen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Günter Daxböck wirbt für das Doppel-Bonbon. | Foto: Santrucek

Ternitz
Bewusst einkaufen und Doppel-Bonbons holen

TERNITZ. Die Einschränkung, mit Mundschutz einkaufen zu müssen, ist gefallen. Lediglich der Sicherheitsabstand zu anderen in der Größe des berühmten "Babyelefanten" (1 m) soll noch eingehalten werden. Die Ternitzer Zoo-Fachhandlung Daxböck freut sich schon darauf ihren Kunden wieder einen unbeschwerteren Einkaufsgenuss bieten zu können. Die wieder gewonnene Shopping-Freiheit wird in Ternitz mit einem besonderen Zuckerl belohnt. Daxböck: "Bei einen Einkauf in ausgwiesenen Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
as Team des MERKUR Marktes Am Spitz in Neunkirchen freut sich seine Kunden nach dem Umbau wieder begrüßen zu dürfen. | Foto: MERKUR Warenhandels AG / Robert Harson
1 7

Neunkirchen
Er ist wieder da: der Neunkirchner Merkur-Supermarkt

Am 5. September öffnete der frisch renovierte Merkur Markt am Spitz 5 wieder für seine Kunden.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Merkur Markt am Neunkirchner Spitz wurde umfassend saniert. Anlässlich der Wiedereröffnung wird bis 11. September die Aktion "Jeder 50. Einkauf gratis" angeboten. 107 Mitarbeiter sind für die Kunden da.   Vergrößerte Marktküche für Kunden Die vergrößerte Marktküche, gleich beim Markteingang, lädt im eigenen Restaurant mit 200 Sitzplätzen sowie einem Gastgarten mit 60 Plätzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer initiieren die Aktion "Weg mit dem Fleck". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Mission "Weg mit dem Fleck"

27 Schüler nutzten Nachhilfeaktion in Ternitz. Unter dem Motto "weg mit dem Fleck" bietet die Stadtgemeinde Ternitz wieder eine kostenlose Ferien-Lernbetreuung an. TERNITZ (unger). Die Gratis-Nachhilfeaktion der Stadt Ternitz ist auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. 27 Schülerinnen und Schüler wollen das Angebot von 24. bis 28. August annehmen um sich in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch zu verbessern. Der eine oder andere ist auch dabei, der sich beim „Nachzipf“ zu Schulbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorher
2

Mal-Aktion der Woche

Unweit vom Zuhause des Ternitzer SPÖ-Stadtrats und Malermeisters Peter Spicker war auf einer Garage groß LSD zu lesen. Das störte Spicker. Er ließ die Letter übermalen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.