Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dorin Hahn vor dem LKH Tulln | Foto: SPÖ Tulln

„Pflegebett“-Tour in Tulln
SPÖ mit neuer Initiative unterwegs

BEZIRK. „Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Tulln vor dem Universitätsklinikum Tulln bzw. dem Pflege und Betreuungszentrum Tulln auf die Situation im Pflegebereich, sowie das neue „PflegePROgramm“ aufmerksam. Als erste Partei im Bundesland nimmt sich die SPÖ NÖ mit einem umfassenden Pflegeprogramm dieser dringlichen Thematik an. Die 17 Bausteine des Programms reichen von der Verbesserung der Situation für die MitarbeiterInnen – durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wachrütteln! | Foto: Betriebsrat Landesklinikum Neunkirchen
2

Hochegg/Neunkirchen
300 Spitals-Mitarbeiter stiegen auf die Barrikaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Krankenschwestern und Ärzte sind am Limit. Um auf die schwierige Lage aufmerksam zu machen, wurde österreichweit die Aktion "5 nach 12" organisiert. So auch von der Betriebsratsvorsitzenden Franziska Ganauser vorm Landesklinikum Hochegg und von der Betriebsratsvorsitzenden Elisabeth Krenek vorm Landesklinikum Neunkirchen. "Es ist 5 nach 12 im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich", mahnt die Betriebsratsvorsitzende des Landesklinikums Neunkirchen, Elisabeth Krenek: "Um auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Unterstützung gab es auch von der jungen Generation. | Foto: LPV/Girsch
3

Naturdenkmal
Trockenrasen: Viele Freiwillige halfen mit

Das Naturdenkmal Trockenrasen in Tattendorf wurde kürzlich von vielen Freiwilligen gepflegt. TATTENDORF. Die Gemeinde Tattendorf beherbergt mit dem Naturdenkmal Trockenrasen eine wertvolle Trockenrasenfläche. 1.316 verschiedene Pflanzen- und Tierarten wurden bereits auf dem 0,5 Hektar großen Gebiet nachgewiesen. 165 davon sind auf der Roten Liste für gefährdete Tierarten. Erhaltung und Pflege Umso wichtiger also die Pflege und Erhaltung dieses Naturdenkmals, wie es vonseiten des...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Viel Freude in den Pfegeheimen. | Foto: privat

Pflegeheim St. Johann und Oberndorf
Ein großes "Danke" an Firmen, Vereine, Institutionen

ST. JOHANN, OBERNDORF. Café homebase aus St. Johann hat in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental eine einzigartige Wichtelaktion ins Leben gerufen. Alle Bewohner der Pflegeheime in St. Johann und Oberndorf durften ihre Herzenswünsche für Weihnachten bekannt geben. Diese wurden gesammelt und von vielen Menschen erfüllt. Die Heimleitung sagt ein großes "Danke" an alle, die sich bei dieser Aktion beteiligt haben. Der Dank geht zudem an alle Firmen, Vereine und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: FF Moosbach
1

Helfer helfen Helfer

MOOSBACH. Der äußerst engagierte Jugendbetreuer der FF Moosbach, Andreas Kritzinger, zog sich beim einem Unfall eine Querschnittslähmung zu. Unter dem Leitspruch „Helfer helfen Helfer“ wurde daher von der Feuerwehr Moosbach, dem Abschnitt Mauerkirchen und vielen anderen Feuerwehrn eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Es konnte eine Summe von über 20.000 Euro gesammelt werden. Die Kosten für den benötigten Treppenlift konnten somit übernommen werden. Dieser Scheck wurde am 5. Oktober in der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Angelika Mühlsteiger ist seit über 30 Jahren Pflegehelferin im Altenwohnheim in Unterperfuss.
1 9

Seit über dreißig Jahren in der Pflege

Seit über dreißig Jahren ist Angelika Mühlsteiger als Pflegehelferin im Altenwohnheim tätig. UNTERPERFUSS (acz). "Man muss diesen Beruf mit Herz und Seele machen", ist sich Angelika Mühlsteiger aus Sellrain sicher. "Alte Leute merken wie die Kinder, wenn man seine Arbeit nicht gerne tut." Die Frage, ob sie ihren Beruf im Unterperfusser Altenwohnheim je wechseln wollte, beantwortet sie ehrlich: "Natürlich. Ich habe mit 17 ohne eine spezielle Ausbildung hier im Haus begonnen. Mit 41 habe ich die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ökologe Kurt Nadler, Ruben Pfundner und sein Freund Michele Pirri sowie Ökologin Gudula Haug auf dem Hang. | Foto: Gabriele Pfundner

Wertvoller Trockenrasenhang gepflegt

Unter dem Titel "Netzwerk Biotoppflege" fand eine Aktion am Wagram statt. KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein wertvoller Trockenrasenhang, Standort des seltenen Kreuzenzians, wurde nun gepflegt. An dieser schweren Arbeit beteiligten sich auch Jugendliche. Gabriele Pfundner vom Naturschutzbund NÖ: "Wie jedes Jahr haben wir eine herbstliche Pflege durchgeführt, damit im Frühjahr seltene Pflanzen wachsen können: Zurückschneiden der Büsche, vor allem Robinientriebe, und eine Mahd, um die Ausbreitung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.