Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Weltfrauentag | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Ein gutes Leben für alle! Frauen denken Alternativen Interaktives Dialog-Event anlässlich des internationalen Frauentages Mi, 06.03.2024, 18:00 - 20:30 Uhr Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind vielfältig und Frauen sind davon weltweit besonders stark betroffen. Für den Wandel braucht es vor allem gesellschaftlichen Diskurs und aktives Handeln! Im Zentrum dieser Veranstaltung im Vorfeld des internationalen Tags der Frauenrechte steht daher ein intensiver und agiler Austausch. Es gibt...

Der Klimawandel und wir | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Science

Der Mensch und sein ökologischer Fußabdruck I Der Klimawandel und wir Mo, 11.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Befindet sich die Welt tatsächlich bereits im Klimanotstand oder gab es das nicht schon immer? Wie sieht der Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und Erderhitzung genau aus, welche Maßnahmen wurden bisher dagegen gesetzt, wo stehen wir und womit ist in den kommenden Jahrzehnten zu rechnen? Gehirnentwicklung und soziale Bindungen (Webinar) Warum frühe soziale Bindungen prägend für das...

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Aktuelles im März

Auf nach Süditalien: Arriverderci Roma! Mit Fernweh hautnah durch die EU Mi, 06.03.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Eine literarische Reise in die Ewige Stadt am Tiber. Elisabetta De Luca entführt uns auf einen ganz speziellen Spaziergang durchItaliens Hauptstadt. Sie beschreibt pittoreske Gassen und besondere Plätze, schwelgt in Erinnerungen an Zeiten, in denen noch Filmstars aus Hollywood und Cinecittà die Via Veneto bevölkerten, und erzählt Anekdoten über bekannte Römer*innen und illustre Gäste der...

Deep Fake | Foto: Pixabay

VHS Landstraße - Aktuelles im März
Aktuelles im März

Alleine bis nach Indien Anlässlich des Weltfrauentages 2024 Fr, 01.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Lassen Sie sich an diesem Abend mit auf eine acht monatige Weltreise nehmen, die die Vortragende von Wien bis nach Nordindien geführt hat. Sie erzählt von Herausforderungen und Highlights, spricht über Kulturen und Begegnungen und gibt einen ganz persönlichen Einblick in ihre Reise. Freuen Sie sich auf Anekdoten aus aller Welt und Bilder, die das eigene (Reise-)Herz inspirieren werden. Von der Bühne...

HEUTE - Wien I, Wipplingerstr. 6
HEUTE: OPERNABEND »Ein neuer Wotan«

Thomas Weinhappel, der Bariton mit dem erstaunlichen Stimmumfang wechselte während der Coronakrise vom lyrischen ins dramatische Fach, das er mit Wagner und Strauss an diesem Abend erstmals in Wien als fliegender Holländer, Wotan, Mandryka und Jochanaan präsentiert. Begleitet wird er von Frank Bornemann am Klavier. Restkarten an der Abendkasse (17 €) Studenten freier Eintritt; Mittwoch, 30. März 2022, Bank Austria Salon Abendkasse: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Altes Rathaus, 1010 Wien,...

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.
1

Corona in Österreich am Donnerstag den 8. Oktober
1209 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in Österreich

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, wurden 1.207 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Das ist Rekord, denn so viele Neuinfektionen wurden noch nie verzeichnet. In Österreich gibt es derzeit 12.060 aktive Coronavirus-Fälle. Insgesamt wurden bisher 52.271 Österreicher positiv getestet. 1.756.856 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. Die Regionalmedien Austria (RMA) verwenden stets die Zahlen des Epidemiologischen...

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.

Corona in Österreich am Mittwoch den 7. Oktober
1.029 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in Österreich

Am Mittwoch, 7. Oktober 2020, wurden 1.029 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Bisher gab es in Österreich 50.848 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. Oktober 2020, 10:30 Uhr) sind österreichweit 830 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 40.499 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 525 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 100 der Erkrankten auf Intensivstationen. 427 Infektionen in Wien, 173 in...

 In Österreich werden aktuell 8984 aktive Corona-Fälle ausgewiesen, 49.055 sind es seit Beginn der Corona-Pandemie. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen?
2

Corona-Virus in Österreich am 5. Oktober 2020
In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Corona-Infektionen in Österreich verzeichnet

Von Sonntag auf Montag wurden 750 Neuinfektionen verzeichnet. In Österreich werden aktuell 8984 aktive Corona-Fälle ausgewiesen, 49.055 sind es seit Beginn der Corona-Pandemie. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 5. Oktober 2020 am meisten Corona-Infektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen 15 Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldet Wien(Stadt)17.807 Linz(Stadt) 1.473 Graz(Stadt)...

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.

Coronavirus in Österreich am 2. Oktober 2020
688 Corona-Neuinfektionen, 266 davon in Wien, 100 Österreicher wegen COVID19 auf Intensivstation

Am Freitag, 2. Oktober 2020, wurden 688 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.385 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Freitag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 46.783 Österreicher positiv getestet. 1.658.412 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 100 Österreicher wegen Corona auf Intensivstation Mit heutigem Stand...

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.
3

Coronavirus in Österreich am 1. Oktober 2020
Zweithöchster Wert des Jahres: 873 Corona-Neuinfektionen, 402 davon in Wien, drei Todesfälle in 24 Stunden in Österreich

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur mitten im Lockdown am 26. März war die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Donnerstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 45.902 Österreicher positiv getestet. 1.636.573 Tests wurden...

In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Corona-Neuinfektionen gemeldet:
Wien(Stadt)16.129
Linz(Stadt) 1.309
Graz(Stadt) 1.249
Innsbruck-Stadt 1.208
Landeck 1.137 | Foto: Gesundheitsministerium/RMA
3

Corona in Österreich am Mittwoch, 30. September
In diesen 15 Bezirken werden am meisten Corona-Infektionen in Österreich gemeldet

In Österreich werden aktuell 8329 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 30. September 2020 am meisten gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldetWien(Stadt)16.129Linz(Stadt) 1.309Graz(Stadt) 1.249Innsbruck-Stadt 1.208Landeck 1.137Kufstein 927Linz-Land 919Innsbruck-Land 909Schwaz 661Baden 608Sankt Johann im Pongau...

Am Mittwoch, 30.9.2020, wurden 772 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.370 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Mittwoch, 11.00 Uhr) hervor.
2

Corona-Update vom 30. September 2020
772 Corona-Neuinfektionen, 327 davon in Wien, drei Todesfälle in 24 Stunden in Österreich

Am Mittwoch, 30.9.2020, wurden 772 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.370 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Mittwoch, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 45.120 Österreicher positiv getestet. 1.617.987 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 90 Österreicher auf IntensivstationAuch drei weitere Todesfälle sind zu...

Der 69-jährige Niki Lauda konnte am Mittwoch, 24. Oktober, nach einer Lungentransplantation aus dem AKH Wien entlassen werden. | Foto: Markus Spitzauer
2

Niki Lauda wurde aus AKH entlassen

Vor rund zweieinhalb Monaten wurde bekannt, dass sich der ehemalige Motorsportler und Unternehmer Niki Lauda einer Lungentransplantation unterziehen musste. Nun konnte er aus dem AKH Wien entlassen werden.  WIEN. Nach rund zweieinhalb Monate konnte Formel 1-Weltmeister Niki Lauda das AKH verlassen. Er musste sich am 2. August nach einer plötzlichen Krankheit einer Lungentransplantation unterziehen. Am heutigen Mittwoch, 24. Oktober, konnte Lauda das Spital in gutem Allgemeinzustand verlassen,...

Anzeige
Skifahrer bei rasanter Talfahrt © adidas Sport eyewear / Mirja Geh
2

Hälfte der Freizeitskifahrer sieht die Piste schlecht

Das Gefahrenbewusstsein der „Blindfahrer“ auf der Piste ist noch zu gering: Fast 50 Prozent der Skifahrer in Österreich fahren ohne ausreichende Sehkorrektur oder mit Brillen, die blenden und die Augen schädigen. Viele verzichten auf Sehbehelfe, weil der Tragekomfort nicht passt oder die Brillen beschlagen. Dabei gibt es für alle diese Probleme bereits eine Lösung. Rund die Hälfte der Freizeitskifahrer auf Österreichs Pisten brettert die Abhänge ohne oder nur mit unzureichenden Sehbehelfen...

5 15

Joey De Francesco Trio

18 März 2015; Meiner Meinung nach der beste Organist, neben Jimmy Smith und Dr. Lonnie Smith. Mit kongenialen Musikern: Dan Wilson, Guitar und Jason Brown, Drums War ein Abend im Porgy, den man sich öfter wünschen würde. Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

1 4

++++++ 30.000 ziehen Friedlich durch Wien auf den Heldenplatz ++++++

30.000 Menschen zogen heute pünktlich um 16:30 vom Westbahnhof Richtung Heldenplatz. Gegen den Krieg am Gaza und zur Aufmerksamkeit der Bevölkerung setzen sie ein Zeichen der Politik. Am Heldenplatz gab es eine Kundgebung seitens der Veranstalter wo sich 30.000 Menschen einfanden. Wo: Heldenplatz, Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

3

AUSGELASSENE ERHOLUNG UND BADESPASS IN WIEN !

An heissen Tagen sucht man Erholung,Entspannung und Badespass, am besten auch mit den 4 - Beiner. Man sucht vergeblich nach geeigneten Plätzen rund um Wien zur Erholsamen Badespass mit den 4 - Beiner. Entlang des Wienflusses von Hietzing bis Hütteldorf findet man genau diese Erholung und zugleich den Badespass mit den 4- Beiner. Diese Ruhe geniessen mit der Natur selbst. Wo: Hütteldorf , Wien auf Karte anzeigen

Wasser ist Leben.

Wir kennen dieses Lebenselement einmal als Wasser, als Wolke und als Eis und Schnee. Es geht auf der anderen Seite um eine größere Dimension. Wasser als Fluss des Lebens, als Symbol für Toleranz und Integration, als Element, das uns alle verbindet und als unser Lebenselixier, denn ohne Wasser gibt es kein Leben. 5 Klassen der Volksschule Johnstrasse haben sich in einem Ganzjahresprojekt das Ziel gesetzt, vom Wasser zu lernen, es zu erforschen und beim improvisierten Tanzen und Spielen den...

6

Pressekonferenz, Frank Stronch stellt Team und Programm vor.

Auszug aus Frank Stronachs Programm. Verwaltungsreform. Die den modernen Verhältnissen aufgeblähten Verwaltungsstrukturen sind den Bedürfnissen nicht angepasst und kosten laut Einschätzung des Rechnungshofes der Volkswirtschaft jährlich mehr als 10 Milliarden Euro. Diese Kosten müssen in den nächsten 5 Jahren jährlich um 5% gesenkt werden. Demokratiereform. Wir haben zu viele Berufspolitiker. Wir wollen zu den 100 Nationalräten 50 unabhängige aus dem Volk gewählte Volksvertreter im Parlament...

Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

Österreich Promi Kultfigur Heiratet !

Österreichs Promi-Figur Otto Edelhauser Heiratet nun seine geliebte Sonja. Der aus der ATV-Serie Wir leben im Gemeindebau bekannte Star Otto Edelhauser stieg bis auf dem höchsten Punkt des Hauses und machte seiner geliebten Sonja einen Antrag. Das "JA " kam wohl aus verträumten Augen! Wir wünschen den beiden alles gute und einen Herzlichen Glückwunsch! Wo: wien, wien, wien Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.