Akutversorgung

Beiträge zum Thema Akutversorgung

Der Standort I der Elisabethinen in der Elisabethinergasse wird umgebaut. Bis 2025 entsteht soll hier ein Fokus auf Alterspsychiatrie gelegt werden.  | Foto: Elisabethinen
2

Standortwechsel
Ausbau und Spezialisierung bei den Elisabethinen

Vieles neu bei den Elisabethinen: Während einige Abteilungen zu den Barmherzigen Brüdern in die Marshallgasse übersiedeln, wird in der Elisabethinergasse nebst Umbau der Fokus auf Versorgung im Alter gelegt. GRAZ. Der September steht ins Haus und bringt zahlreiche Veränderungen bei den Elisabethinen mit sich. Mit 1. September übersiedelt das Akutkrankenhaus mit den Abteilungen Chirurgie, Anästhesie und HNO vom Standort I in der Elisabethinergasse in die Marschallgasse. Der Umzug ist Teil des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Zentrale Notaufnahme ist ein wichtiger Kernbereich des Krankenhauses, der nach der baulichen Neugestaltung noch mehr Qualität für PatientInnen und MitarbeiterInnen bietet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Florian Scherl
5

Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Neue Zentrale Notaufnahme fertig gestellt

ZAMS. Mit der Fertigstellung der Zentralen Notaufnahme ist nun auch die letzte Phase des Ambulanzumbaus im Haus 3 abgeschlossen. Damit gehen zahlreiche Optimierungen für PatientInnen und MitarbeiterInnen einher. Die Inbetriebnahme dieses wichtigen Kernbereichs, der die erste Anlaufstelle für das Versorgen von Akutfällen darstellt, erfolgte am 1. Dezember. Erste Anlaufstelle im AkutfallDie Notfallaufnahme am Krankenhaus Zams befindet sich im ersten Stock im Haus 3. Sie ist 24 Stunden geöffnet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
gr47_gf_klinikum | Foto: Koudelka

Akutversorgung am Klinikum-Standort Grieskirchen bleibt erhalten

GRIESKIRCHEN (mak). Grieskirchens Bürgermeisterin zeigt Verständnis für die Sparmaßnahmen. Wir sehen ein, dass Einschnitte notwendig sind. Aber es muss gewährleistet sein, dass der Standort Grieskirchen unangetastet und die Akutversorgung rund um die Uhr gewährleistet bleibt, sagt sie. Aber natürlich wird es Veränderungen geben. So sollen etwa 8 Prozent der Ausgaben eingespart werden, was für das Haus Wels-Grieskirchen immerhin 23 Millionen Euro heißt. Eine der Maßnahmen mit Priorität A ist die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.