albeck

Beiträge zum Thema albeck

Bernd Bodner beim Ausladen seiner Spende: Er gab schon öfter gratis Hundefutter an das TIKO Klagenfurt | Foto: KK
2

Eine Tonne gratis Hundefutter

"Hundejause" Glanegg spendet TIKO Klagenfurt eine Tonne Futter. GLANEGG, KLAGENFURT. Bernd Bodner, verantwortlich für die "Hundejause" der Firma Wech in Glanegg, hat vor Kurzem eine Tonne Hundefutter (Barf & Leckerlies) an das Tierschutzkompetenzzentrum TIKO Klagenfurt gespendet. Gratis Hundefutter "Schon mehrmals konnten wir dem TIKO eine Freude machen. 250 Kilo haben wir einem Katzenheim in Niederösterreich zur Verfügung gestellt", erzählt Bodner, dem diese Form der Spende sehr wichtig ist....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Gemeinderats-/Bürgermeisterwahl 2015: Ergebnisse und Reaktionen - Feldkirchen

Ergebnisse und Reaktionen zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Bezirk. Wir berichten am 1. März live, wenn die ersten Ergebnisse eintreffen! Ergebnis Gemeinderatswahlen Ergebnis Bürgermeisterwahlen Zur Berichterstattung in den anderen Bezirken! Steindorf: Knapper geht's nicht! Vier Bürgermeister-Kandidaten und alle über 20 Prozent. Manfred Schinegger (Freiheitliche) tritt zur Stichwahl an - er kommt auf 33,04 Prozent. Georg Kavalar (Liste Kavalar) erreicht 24,32 Prozent. Dahinter:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
129

Eisstockturnier in Sirnitz

Kürzlich luden der Gasthof Berger und der Gasthof Bärnwirt in Sirnitz zum Gruppen-Eisschießen auf den Eisplatz beim Sportplatz. Organisatorisch wirkten Hubert Berger mit seinem Team, der auch für Labung sorgte und Johann Zauchner mit seinem Team, wobei Dieter Buchacher herausragend für schönes Eis gesorgt hat. Nach fairem Kampf gewann die Mannschaft " Gasthof Berger II " mit Willegger Hubert, Köstenberger Christopher, Asseloni Andreas und Mike Mehner die Goldmedaille und einen Wanderpokal,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
Karl Lessiak: Er will Bürgermeister in Reichenau bleiben und sieben Mandate holen | Foto: KK
3

Zehn Männer eint ein Ziel

Diese Zehn wollen ganz nach oben: Kandidaten von Glanegg, Reichenau und St. Urban im Gespräch. GLANEGG. Am 1. März wird gewählt. In den Gemeinden Glanegg, Ebene Reichenau und St. Urban rittern insgesamt zehn Bürgermeisterkandidaten um das höchste Amt. Glanegg verliert Mandate Da die Gemeinde Glanegg unter 2.000 Einwohner fällt, stehen nach der Wahl nur mehr 15 statt 19 Mandate zur Verfügung. Vier Kandidaten kämpfen in Glanegg um den Bürgermeistersessel. "Ich möchte so viele Stimmen erreichen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Freuen sich über die HolidayCheck-Award-Urkunde: Bar-Chef Roland Platzner und Hotel-Chefin Margret Pölzl | Foto: KK

Die "Sonnen" führten zur begehrten Auszeichnung

BODENSDORF. Anfang Jänner haben Margret und Peter Pölzl sowie die Mitarbeiter im Hotel Seerose die Mitteilung erhalten, dass sie erstmals mit dem begehrten HolidayCheck-Award ausgezeichnet wurden. Das vor einigen Tagen eingetroffene Sieger-Paket wurde mit großer Freude von Bar-Chef Roland Platzner und Margret Pölzl entgegengenommen. Unter den Top Ten Das Hotel Seerose, das unter den zehn Kärntner Testsiegern zu finden ist, darf sich zu den beliebtesten Hotels weltweit zählen. "100 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Diskriminierung ade: Ab Dezember müssen Geschäftslokale barrierefrei zugänglich sein | Foto: KK
1 2

Mit ihrer Hilfe gibt es keine Hürden mehr

Architektin Christina Erben ist im Bezirk Feldkirchen die einzige "Expertin für Barrierefreiheit". FELDKIRCHEN. Ab 31. Dezember müssen Dienstleister, Handelsbetriebe, Behörden, Ämter sowie jene, die Leistungen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wie Museen und Galerien, barrierefrei zugänglich sein. Die Feldkirchnerin Christina Erben hat die Ausbildung "Experte für Barrierefreiheit" abgeschlossen und steht Unternehmen zur Seite. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Das Steuerberger Fastentuch zählt zu den ältesten Fastentüchern Kärntens und wird in der Schatzkammer Gurk aufbewahrt | Foto: Roland Stadler
1

Ein 500 Jahre altes Tuch erzählt das Leiden Christi

STEUERBERG. Seit über 1.000 Jahren ist es Brauch, ab Aschermittwoch Kreuze wie Altäre mit Fastentüchern zu verhängen. Die ältesten neun Kärntner Fastentücher stammen aus der Zeit von 1458 bis 1629. Dazu zählt auch jenes von Steuerberg. Leuchtende Farben Gestaltet wurden die 25 Bildfelder das Steuerberger Fastentuch um 1530. "Auffallend sind die leuchtenden Farben, hier sticht vor allem das Zinnoberrot auf den Gewändern der wichtigen Personen hervor", weiß Roland Stadler im Referat für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Erich Stampfer: Der Landwirt, Jahrgang 1964, will sechs Mandate für die ÖVP holen | Foto: KK
4

Diese Vier rittern ums höchste Amt

Am 1. März wird gewählt: Erstmals vier Parteien treten in Gnesau an. Die SPÖ kandidiert nicht. GNESAU. Nachdem ÖVP-Bürgermeister Fanz Mitter nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters zur Verfügung steht, machen sich vier Männer Hoffnungen auf den Bürgermeistersessel. "Ein gutes Gefühl" 50:50-Chancen rechnet sich Erich Stampfer aus, der Mitters Platz 1 auf der ÖVP-Liste übernommen hat. Stampfer, seit sechs Jahren im Gemeinderat, demonstriert bei Hausbesuchen Bürgernähe und "hat ein gutes...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Faschings-Rummel Bummel in Sirnitz

Die SGA Sirnitz lädt am Freitag, den 13. Februar ab 20 Uhr zum Faschings Rummel Bummel in den Kultursaal Sirnitz. Für Unterhaltung sorgt das "Duo Helys". Von 20 bis 20.30 Uhr gibt es Showeinlagen von Vereinen. Von 20.30 bis 22.30 Uhr werden die anwesenden Masken bewertet und um 23 Uhr dann prämiert. Zusätzlich gibt es ab 22 Uhr eine Disco im kleinen Kultursaal. Wann: 13.02.2015 20:00:00 Wo: Kultursaal, 9571 Sirnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Annegret Zarre | Foto: kope
2

Doppelconference in Albeck

Nur zwei Kandidaten treten in der Gemeinde Albeck zur Bürgermeister-Wahl an. ALBECK (fri). Sehr persönlich wird der Wahlkampf in der Gemeinde Albeck wohl verlaufen. Neben dem amtierenden Bürgermeister Siegfried Unterweger von der FPÖ tritt Annegret Zarre für die ÖVP als Kandidatin an. "Wir freuen uns, dass wir mit Annegret Zarre eine tolle Kandidatin für die Wahl gewinnen konnten", freut sich ÖVP Bezirksparteiobmann Siegfried Huber. "Zarre ist auch die einzige Frau, die im Bezirk für die ÖVP...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Locken Burn-out-Patienten zu einer neuen Therapie nach Thailand: Therapeut Thomas Platz und Koordinator Peter Wadl
2

Neue Therapie in ganz weiter Ferne

Kärntner Therapeut bietet den Burn-out-Patienten Kur und Reha in Thailand an. Start ist Mitte April. "Um Verhaltensmuster ändern zu können, muss man loslassen können", erklärt der bekannte Kärntner Psychotherapeut Thomas Platz. Auch bei Erschöpfung oder gar Burn-out sei es notwendig gewohntes Verhalten zu verändern. In neuer Umgebung funktioniert das am Besten. Deshalb bietet Platz – gemeinsam mit Peter Wadl – eine Therapie-Möglichkeit fern der Heimat an: "Green Care" in Thailand. "Ich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Ausgezeichnete Lebensmittel:                       Käseproduzent Christoph Höfer verarbeitet jeden Tag die Milch seiner Tiere | Foto: KK
3

Käse der klingenden Namen

St. Urbaner Käseproduzent Christoph Höfer macht Gold-Käse. ST. URBAN. Auszeichnungen heimste der Käseproduzent schon viele ein. "Sultans Freude", Frischkäsebällchen in Öl, bescherten Christoph Höfer vor kurzem die Käse-Harfe in Gold. "Unsere Kreation wurde als innovativstes und bestes Produkt bewertet", freut sich Christoph Höfer. Täglich frische Milch Am Grabenbauernhof auf 1.000 Meter Seehöhe verarbeitet Höfer täglich Schaf- und Kuhmilch. 65 Milchschafe und vier Milchkühe sorgen für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Hoch das Bein: Die Tänzer von "Voxclubb" legen eine heiße Sohle aufs Nockstadl-Parkett | Foto: KK
1 6

Die "wilde Gilde" aus der Ebene Reichenau

Die FaschinXnarren Reichenau setzen auf kurze Nummern und viele musikalische Einlagen. EBENE REICHENAU. Die Faschingsgilde in Ebene Reichenau bringt seit 1999 jährlich ein närrisches Programm im Nockstadl auf die Bühne. Dabei kommt die Gilde ganz ohne Minister oder königliches Geleit aus. "Wir sind eine ,wilde Gilde', bei uns gibt es auch keine Verleihungen", sagt Simone Brandstätter. Kurz und knackig Das Programm der Reichenauer FaschinXnarren besteht aus vielen Musik- und Gesangsnummern....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
141

" Partnerbesuch des ÖKB Albeck beim ÖKB Spielberg in der Steiermark "

Auf Einladung des ÖKB Spielberg traf man sich kürzlich zu einem Eisstockvergleichskampf ÖKB Albeck gegen ÖKB Spielberg auf der Eisbahn in Lind. Perfekt vorbereitet von den Organisatoren Stani Strga und Walter Hofreiter, führte Schiedsrichter Max Rinnofner 7 Mannschaften durch das Spiel. Besonders herauszuheben, die Frauenmannschaft mit Sisi Grillitsch, Maria Puster, Berta Steiner, Wilma Grillitsch und Manuela Hermann, die tapfer kämpften. Zur Siegerehrung traf man sich im "Schweizerhof" in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
von li. Wurmitzer Georg, Schmoliner Ilse, Prodinger Willi, Gudrun Wurmitzer, Bretis Ricky, Zarre Annegret, Oberdorfer Franz
10

" Seniorenbund Albeck lädt zum Schnapser-Turnier "

Kürzlich lud Seniorenbund-Obmann Georg Wurmitzer zum Schnapserturnier in den Gasthof Bärnwirt in Sirnitz. Bei regem Interesse ging Frau Ilse Schmoliner als Siegerin hervor. Zweiter wurde Willi Prodinger, dritte Frau Ricky Bretis, vierte wurde Annegret Zarre und fünfter Franz Oberdorfer. Bei dieser Gelegenheit gab es auch Gratulationen zum Geburtstag an Herrn Taferner Franz ( 81 ) Altschmiededemeister und Herrn Reinsperger Walter zum 74iger.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
Die Zirbe: Zur Marke Nockholz zählt man die Zirbe dann, wenn sie auf über 1.400 Meter Seehöhe gewachsen ist | Foto: KK
1 2

Fürs Einkommen sorgt der Wald

Bezirkswaldbauerntag informiert über den Arbeitsplatz Wald. Nachfrage nach Zirbe steigt. FELDKIRCHEN. "Wald ist Arbeitsplatz und Einkommen für unsere Familien – das muss unbedingt so bleiben", hält Werner Mattersdorfer in seinem Bericht fest. Der Obmann des Forstausschusses der LWK weist darauf hin, dass Einschränkungen nicht so stark sein dürfen, dass der Waldbewirtschafter die Freude am Arbeiten verliere. Wertschöpfung Holz "Wir befürchten, dass durch Gesetze und Auflagen die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Gesang mit Schmähs: Der "Vermischte Chor" ist einer der Höhepunkte der Sitzungen | Foto: KK

Ein ganzes Dorf steht auf der närrischen Bühne

Alle zwei Jahre sorgen Faschingssitzungen in Tiffen für Unterhaltung. Das Dorfgeschehen steht im Mittelpunkt. TIFFEN. Jedes zweite Jahr geht es im Gasthof Gfrerer-Lipp in Nadling rund: Mit dem Faschingsgruß "Sing Sing" werden am 30. Jänner die insgesamt vier Faschingssitzungen eingeleitet. "Neu gegründet wurde das Faschingskomitee, das aus Mitgliedern der Vereine der Dorfgemeinschaft Tiffen stammen", sagt Andrea Wutte. Sie führt mit Unterstützung der Obergurktaler Musikanten durch das Programm....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Am 1. März wird gewählt: Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben Sie die Möglichkeit der WOCHE Fragen zu senden | Foto: KK

Wahl: Stellen Sie Ihre Fragen

Die Feldkirchner Spitzenkandidaten stehen am Donnerstag am Prüfstand. Reden auch Sie mit! FELDKIRCHEN. Am 1. März finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Sie haben diesmal die Möglichkeit, aktiv im Vorfeld der anstehenden Wahlen mitzumischen. Stellen Sie Ihre Fragen Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welcher Partei bzw. welchen Bürgermeisterkandidaten Sie Ihr Kreuzerl am Wahltag geben, gibt Ihnen die WOCHE die Möglichkeit, Fragen zu senden: Egal zu welchem Thema oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
20

" Laterndl-Schießen in Sirnitz "

Kürzlich lud Organisator Ortner Matthias zum 1. Laterndlschießen auf die "Bärnwirt-Eisbahn" in Sirnitz ein. Nach spannendem Kampf gewann die Mannschaft "Jung" mit großem Vorsprung. Mit dabei waren Kogler Rudi, "Figaro" Erlacher Roland, Del Missier Adolf, Willegger Oskar sen. und Zitterer Max bei den "Alten". Del Missier Christian, Winkler Christian, Drolle Alex, Obersteiner Sigi, der "Buxe" und Zitterer Albert bei den "Jungen". Als Zaungäste schauten Kevin und Marcell Kupljenik vom EV...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
Nicht nur bei Schnee: Die Einsatzfahrzeuge mussten heuer aufgrund eisglatter Straßen schon oft ausrücken | Foto: KK
2

Schneesicherheit für die Landwirte

Schneeräumung: Landwirte sorgen im Bezirk für sichere Straßenverhältnisse. FELDKIRCHEN. Neben Mitarbeitern vom Bauhof, die ohnehin über die Gemeinde angestellt sind, räumen Landwirte mit ihren Traktoren den Schnee von den Straßen. In Glanegg sorgen Bauern über den Maschinenring für saubere Straßen. Bereits 2004 hat Glanegg die Schneeräumung ausgegliedert. "Wir wollten für unsere zwei Landwirte rechtliche Rahmenbedingungen schaffen", sagt Amtsleiter Markus Rudolf. Das bestätigt Mario Duschek,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Unter den Besten: Alexander, Peter, Margret und Christoph Pölzl sind stolz (v. li.) | Foto: KK

Hotel Seerose ist unter den Siegern

BODENSDORF. Der Holidaycheck Award gilt als einer der größen Preise im Tourismussegment. Unter den zehn Kärntner Testsiegern ist auch das Hotel Seerose. Mit 251 Bewertungen und 100 Prozent Weiterempfehlung erzielte das Bodensdorfer Hotel Top-Bewertungen. "Eine gewaltige Auszeichung für uns. Darauf haben wir seit zwei Jahren hingearbeitet", freut sich Seerose-Chef Peter Pölzl. Die großen Investitionen vor drei Jahren würden sich ausgezahlt haben. In der Hauptsaison beschäftigt das Hotel 26...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.