albeck

Beiträge zum Thema albeck

Positiver Effekt für die Schüler: Vier Klassenzimmer der Volksschule Gnesau wurden mit Nockholz ausgestattet | Foto: KK
1

Heimisches Holz ist klasse

Wertschöpfung Holz: Sanierte Volksschule Gnesau ist Vorzeigeprojekt bei der Leerstandskonferenz. GNESAU. Nächste Woche tagt die Leerstandskonferenz in Leoben. Schwerpunkt ist das Aufzeigen von Perspektiven für den Umgang mit Leerstand in Schulgebäuden und mit ungenutzten Potenzialen alter und neuer Schulbauten. Dabei zur Sprache kommt auch die Sanierung von Schulen. Einziges Kärntner Beispiel Als Vorzeigeprojekt gilt die generalsanierte Volksschule Gnesau, über dessen Werdung der Feldkirchner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
GIS-Gebühr für die Feuerwehren: Fernsehen im Rüsthaus gehört für die Freiwilligen Helfer zum Katastropheneinsatz | Foto: KK
2

GIS: Die Feuerwehren werden zur Kasse gebeten

FELDKIRCHEN. Vor kurzem staunten Feuerwehren in Kärnten nicht schlecht, als ihnen eine Gebühren-Vorschreibung der GIS ins Rüsthaus flatterte. Im Bezirk Feldkirchen haben die 21 Freiwilligen Feuerwehren sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Feldkirchen bisher noch keine Zahlungsaufforderng erhalten. "Derzeit noch nicht. Sollte eine Feuerwehr im Bezirk eine Vorschreibung erhalten, ist dies mir unverzüglich mitzuteilen", sagt Bezirks-Feuerwehrkommandant Hugo Irrasch. "Nicht gerechtfertigt"...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Anzeige
Tomazic Katja | Foto: ttbundesliga.at, Mario Wanderer

easyTherm Tischtennis Bundesliga: Spitzen Damen-Tischtennis am Ossiachersee

easyTherm Tischtennis Bundesliga: Spitzen Damen-Tischtennis am Ossiachersee Bodensdorf am Ossiachersee hat sich, neben Villach, in den letzten Jahren zu einer Hochburg des kärntner-, aber auch des österreichischen Damentischtennis emporgeschwungen. Ist man bereits seit den 70er Jahren in der Herren-Landesliga aktiv, so nimmt der Verein auch seit vielen Jahren an der easyTherm Damen Bundesliga teil. Doch nicht nur eine Mannschaft stellt der, beständig wachsende, Verein aus Österreichs...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Markus Plank
Erich Aichholzer, Achim Auer, Erwin Weger, Gerhard Mika, Emil Strauß (v. li.), Philipp Kulterer | Foto: KK

Die Dreikönigs-Singer bringen Gottes Segen

Besuch der Weisen: Das Dreikönigs-Singen in Ossiach ist eine Besonderheit. OSSIACH. Von 1. Jänner bis 5. Jänner ziehen in Ossiach die Dreikönigs-Singer von Haus zu Haus. Die über 35 Jahre alte Tradition haben die Sänger des MGV Ossiach und Dechant Erich Aichholzer wiederbelebt. "Zehn Jahre war es leider nicht erwünscht", bedauert Organisator Heribert Brugger. Eigene Gewänder Treffpunkt ist täglich eineinhalb Stunden vor Losziehen der Sänger im Pfarrhof, wo sich die Gruppe umzieht. Die Gewänder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Winterkonzert mit Outi und Lee

Schon zum vierten Mal geht es am Samstag, dem 3. Jänner 2015 auf der Hochrindl "mit Rodel und Schi zu Outi und Lee". Outi und Leander Müller kurz "Outi und Lee" spielen um 18 Uhr ein Winterkonzert in der Hiasl Zirbenhütte. Nähere Infos gibt es unter 0664/4032556. Wann: 03.01.2015 18:00:00 Wo: Hiasl Zirbenhütte, Hochrindl 59, 9571 Hochrindl auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Brennende Dekoration am adventlichen Tischschmuck: Im Advent steigt die Gefahr für Brände | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger

Im Advent steigt die Gefahr

Die Feuerwehr warnt vor erhöhtem Risiko von Bränden in der Advent- und Weihnachtszeit. FELDKIRCHEN. Alle Jahre wieder erhellen offene Flammen die Advent- und Weihnachtszeit. Dennoch birgt der helle Kerzenschein einige Gefahren in sich: Die Brandgefahr ist in der Adventzeit höher als sonst. Auch in diesem Jahr appellieren die Feuerwehren, nicht leichtsinnig mit offenem Licht zu hantieren und geben Tipps, wie man "feuerfrei" durch den Dezember kommt. Aufklärung trägt Früchte Heuer mussten die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Sonja Steiner bastelt mit Katharina (6) und Simon (5) Weihnachtsdekorationen
4 8

Die Engel inspirieren in der Weihnachtszeit

Sonja Steiner aus Himmelberg fertigt Weihnachtsschmuck aus bunter Wolle. DRAGELSBERG. Dass Familie Steiner vlg. David die Adventzeit am Herzen liegt, sieht man an der liebevollen Dekoration rund ums Haus am Dragelsberg hoch ober Himmelberg. Im Haus selbst haben selbstgemachte Engel und Mäuse aus bunter Wolle das Kommando ergriffen. Für die Kinder "Zusammen mit den Kindern Adventkranz binden, Kekse backen und weihnachtliches Dekorieren sind für mich Pflicht", sagt Steiner. Katharina (6) und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Weihnachtskonzert Emanuela Battigelli "Halleluja"

Die Harfenistin Emanuela Battigelli ist mit dem Weihnachtskonzert "Halleluja" am Sonntag, 21. Dezember um 11 Uhr im Schloss Albeck zu Gast. Ein innovatives und tief empfundenes Konzertprogramm, das sich langsam entwickelt von den ersten Schritten in der Stille des Schnees, unterbrochen durch Glockenklang, der die Gläubigen zur Kirche ruft. Wann: 21.12.2014 11:00:00 Wo: Schloss Albeck, 9571 Albeck auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Die Physik-Lehrerin Karin Steindorfer mit Annelie, Sophie und Instruktor Stefan
6

Versuche mit den Schülern

Beim NAWI-Junior-Tag am BRG Feldkirchen wurde toll erklärt und fleißig experimentiert. FELDKIRCHEN (bek). Die Naturwissenschaften haben im BRG einen hohen Stellenwert. Das zeigte auch der rege Zulauf bei den Naturwissenschaftlichen Tagen, die von Andrea Gebetsberger organisiert wurde. 120 Volksschüler aus dem Bezirk besuchten im Rahmen der NAWI-Junior-Tage das BRG. Schüler unterrichteten "Die Volksschüler werden von Schülern der 5B in Chemie, Biologie und Physik unterrichtet", erklärt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Günther De Zordo hilft dem Christkind: Viele kaufen bei ihm den Baum und holen ihn zu einem späteren Zeitpunkt
2

Den Baum holt's Christkind

Der Reggener Günther De Zordo baut auf zehn Hektar Christbäume an. REGGEN. Günther De Zordo ist der einzige Christbaumbauer im Bezirk Feldkirchen, der Mitglied der ARGE Kärntner Christbaumbauern ist. Die Bauern erzeugen auf Familienbetrieben Christbäume unter naturnahen Bedingungen. "Immer mehr kaufen bei heimischen Christbaumproduzenten", weiß De Zordo. "Unsere Bäume haben ein paar Kilometer Transportweg hinter sich, dänische ein paar Tausend." Zur richtigen Phase Auf zehn Hektar baut De Zordo...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
6

Vorbereitungen zum Christkindl-Markt in Sirnitz

Für den am Sonntag dem 7.12.2014 in Sirnitz stattfindenden Christkindlmarkt sind Horsti und Herrmann, unsere Gemeindearbeiter, intensiv mit Vorbereitungen beschäftigt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner

„Is finsta draußt, is kalt und stad“

Unter dem Titel „Is finsta draußt, is kalt und stad“ ist das Wörthersee-Quartett am Freitag, 12. Dezember um 18 Uhr im Schloss Albeck zu Gast. Der Abend soll eine schöne Einstimmung auf den Advent sein. Mit dabei sind das Quartett unter der Leitung von Günter Magerle, Jan Kubis (Akkordeon) sowie Dagmar Sickl, die Texte liest. Wann: 12.12.2014 18:00:00 Wo: Schloss Albeck, 9571 Albeck auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Sebastian Schuschnig, seit 2011 Landesobmann der JVP, ist Landesrats-Stellvertreter | Foto: KK
2

Junger Steindorfer auf der Kärntner Regierungsbank

STEINDORF. Der 27-jährige Sebastian Schuschnig wurde in der letzen Sitzung des Kärntner Landtages als Stellvertreter des VP-Landesrats angelobt. "Meine Aufgabe als Ersatzmitglied besteht darin, LR Benger in der Regierungssitzung zu vertreten, falls er verhindert ist. Natürlich kann man diese Rolle intensiv ausfüllen, in dem man sich besonders verstärkt einbringt und Inputs liefert", sagt Schuschnig, der seit 2011 Landesobmann der JVP Kärnten ist. Der Jüngste in der Regierung "Die Referate...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Heidi Gfrerer, Chefin des Cafés Heidi in Himmelberg, hat ihren Sparverein geschlossen | Foto: KK
1

Gesetz vertreibt die Lust auf das Sparen

Ausweispflicht für Sparer: Feldkirchner Sparvereine ziehen Konsequenzen daraus und sperren zu. FELDKIRCHEN (bek). Das Bankengesetz sorgt für Unmut: Mitglieder der Sparvereine müssen sich, damit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ausgeschlossen werden können, bei den Banken ausweisen. Die Sparvereine müssen künftig eine Mitgliederliste mit Kopien der Lichtbildausweise vorlegen. Ein bürokratischer Aufwand, bei dem die Lust auf das Sparen vergeht, sagt Anna Göderle, Seniorchefin des Gasthauses...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Weihnachten im Schloss Albeck

Das Schloss Albeck lädt am Samstag, dem 6. Dezember von 15 bis 19 Uhr zum Weihnachtsmarkt. Um 15 Uhr gibt es einen Auftritt vom gemischten Chor Sirnitz und um 16 Uhr kommen Nikolo und Krampus. Zusätzlich können die Kinder Steckerlbrot am Feuer backen. Am Sonntag, 7. Dezember findet der Weihnachtsmarkt von 10 bis 18 Uhr statt. Dabei gibt es um 15 Uhr Wintermärchen mit Dagmar Sickl, um 16 Uhr einen Weihnachtsmann besuch und um 16.30 Uhr weihnachtliche Instrumentalmusik live. Noch bis ersten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Noch die alten Lichter: Mitarbeiter der Stadtgemeinde Feldkirchen montieren die Weihnachtsbeleuchtung | Foto: Isabella Friessnegg
2

Neue Lichterdekoration kommt im nächsten Jahr

FELDKIRCHEN. Die Weihnachtsbeleuchtung, die derzeit von Mitarbeitern der Stadtgemeinde montiert wird, soll nächstes Jahr Geschichte sein. Denn die komplette Weihnachtsbeleuchtung wird erneuert. "Geplant war es zwar schon dieses Jahr, allerdings muss dafür noch ein Konzept erstellt werden", sagt Vize-Bürgmeister Karl Lang. Auch seien die dafür notwendigen Lichtmasten noch nicht geliefert worden. "Vieleicht können wir die Masten erst im Jänner aufstellen. Sie haben aber schon die neuen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Ständige Nockholzausstellung Roland Gutzinger (links) und Dietrich Schöffmann
8

Sie bauen auf das Holz

Größte Kampagne: ARGE Nockholz investiert 123.000 Euro in Schauraum. Das EU-Projekt läuft aus. FELDKIRCHEN. Die Meiseldinger Tischlerei Schöffmann ist eine der elf Mitglieder der ARGE Nockholz. Dietrich Schöffmann verlagerte den Firmensitz "aus Standortgründen" in den Wirtschaftspark bei St. Donat. Neu eröffnet, ist an die Tischlerei ein 400 Quadratmeter großer Schauraum angeschlossen. Stolz auf Nockholz Darin gibt es die permanente Nockholzausstellung mit Zirben-, Lärchen- und Fichtenmöbeln....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Foto: KK
1

Hautärztin eröffnete ihre Praxis in der Tiebelstadt

FELDKIRCHEN. Die Tiebelstadt hat einen Arzt mehr: Zur Praxiseröffnung lud vor Kurzem Hautärztin Bettina Eigner aus Feldkirchen. Unter den zahlreichen Eröffnungsgästen waren neben Familie, Freunden und Arztkollegen auch Bürgermeister Robert Strießnig und StR Herwig Röttl.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
Die Eröffnung ist nächstes Jahr geplant: Das Hotel in St. Urban wird derzeit umgebaut | Foto: Isabella Friessnegg

Hotel in St. Urban soll 2015 eröffnen

Derzeit im Umbau: Ehemaliger St. Urbanerhof soll im nächsten Jahr mit 200 Betten eröffnet werden. ST. URBAN. Nachdem der St. Urbanerhof 2011 in Konkurs ging und ein neuer Pächter eineinhalb Jahre später das Hotel schloss, kauften es Unternehmer aus der Ukraine. Lange Zeit blieb es still, nun wird am Hotel gearbeitet. "Es stimmt, es gab diesbezüglich Bauverhandlungen", ist St. Urbans Bürgermeister Dietmar Rauter froh, dass das Hotel umgebaut wird. Eröffnung 2105 Für Gemeinde und Region seien die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl
73

Kurzbesuch in Saalfelden

Der Saliter Hof in Saalfelden als zentraler Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen bietet alles was das Herz begehrt. Besonders die Schau-Küche, wo alle Speisen vor den Gästen zubereitet werden. Grüße aus dem Kärntnerland sendet Christa und Hans.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.