Albel

Beiträge zum Thema Albel

SR Harald Sobe | Foto: Stadt Villach/Albel
2

SPÖ Klubobmann Sobe reagiert auf Rücktrittsforderung

In der Causa Bundespräsidentenwahl fordert Villachs SR Christian Pober (ÖVP) den Rücktritt von 250 Ehrenamtlichen aus 20 Wahlbehörden in ganz Österreich. Nun nimmt Clubobmann Harald Sobe (SPÖ) Stellung. VILLACH. Aufgrund der Nichteinhaltung von formalen Abläufen bei der BundespräsidentInnenwahl 2016 wird in ganz Österreich gegen 250 Ehrenamtliche aller Parteien in über 20 Wahlbehörden ermittelt. Das obgleich der Verfassungsgerichtshof keine Manipulation des Wahlergebnisses feststellen konnte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Bundespräsidentenwahl: Strafantrag gegen Albel

Knapp zwei Jahre nach der Bundespräsidenten-Stichwahl, bei der in Villach und Dutzenden andere Wahlbehörden Stimmen zu früh ausgezählt worden sind, liegt nun der Strafantrag der Staatsanwaltschaft vor. VILLACH. Knapp zwei Jahre nach den bekannten Fehlern beim Auszählen der Stimmen zur Bundespräsidenten-Stichwahl in der Villacher Bezirkswahlbehörde hat die Staatsanwaltschaft nun einen Strafantrag gestellt. Das heißt, es wird zu einer Verhandlung am Landesgericht Klagenfurt kommen. Zehn Personen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Betreiber Fuchs und Unterberger mit Vertretern aus Tourismus und Stadt, Bgm. Günther Albel (re.) | Foto: woche/aw (alle)
16

Soccerzone: Der Bau geht voran

Eröffnung ist Ende Juni geplant, Soccerzone-Bälle sind bedruckt. Auch die Preise stehen schon fest. DROBOLLACH (aw). Der Baustart erfolgte bereits, nun gab es auch den offiziellen Spatenstich für die Soccerzone am Faaker See. Und die ersten Bahnen nehmen langsam Gestalt an. Rund 3,8 Hektar ist das gepachtete Grundstück groß. Auch einen eigenen Parkplatz wird es geben. "Den bauen wir gerade, er entsteht direkt neben der Einfahrt", sagen die beiden Initiatoren Harald Fuchs und Michael...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach

"Sind gut, aber noch nicht am Ziel"

Villach belegte bei einer Studie zur Transparenz österreichischer Gemeinden den zweiten Platz. Geschlagen nur von der Bundeshauptstadt Wien. KLAGENFURT, VILLACH (vep, aw). Wie transparent sind Österreichs Städte? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter hat kürzlich den Index Transparente Gemeinde 2017 veröffentlicht – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 von maximal 100 möglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeisterin Klagenfurt Maria-Luise Mathiaschitz und Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach - Karin Wernig

"Missstands-App" soll Verwaltungsaufwand reduzieren

Jeder Bürger kann Missstände melden. Die Initiative läuft vorläufig in Villach und Klagenfurt. VILLACH, KLAGENFURT. Ob Schlagloch, ausufernde Hecke oder defekte Straßenbeleuchtung. Missstände solcher und ähnlicher Art können Bürger in Klagenfurt und Villach nun via App oder Website direkt den Behörden melden. Einfach Foto knipsen (nicht zwingend), einen kurzen Text dazu und abschicken. Die Beschwerde wird von einem Gemeinde-Mitarbeiter bearbeitet und an die zuständige Behörde weitergeleitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die private Viererkette des Ex-Kickers: Günther Albel mit Ehefrau Lisa, Tochter Hannah (10) und Sohn Maximilian (7) | Foto: kk

Der Familienrat gab sein "OK"

Wer ist der neue Villacher Bürgermeister Günther Albel? Ein Kurzportrait. (kofi). Eigentlich wollte er Jurist werden. Hat auch mit dem Studium begonnen. "Doch dann ist mir die Politik dazwischen gekommen", sagt Günther Albel, Villachs neuer Bürgermeister. Mit 41 Jahren und 55 Prozent bei der Wahl am vergangenen Sonntag ist er nun am vorläufigen Höhepunkt einer Karriere angekommen, die 2001 in der Jungen SPÖ begonnen hat. Seit 2003 sitzt Albel für die SPÖ im Gemeinderat, kümmerte sich zunächst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kofler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.