Algenproduktion

Beiträge zum Thema Algenproduktion

Wirtschaftshofleiter Johannes Strommer, Alex Heerstrass am Wasserpflanzen-Mähgerät und Stadträtin Evelyn Schmidt | Foto: Hohenegger
3

Algenmäher-Einsatz
Stadtgemeinde Horn lässt Stadtsee-Bewuchs entfernen

Aufgrund des starken Algenwachstums lässt die Stadtgemeinde Horn beide Becken des Stadtsees reinigen. Ein schwimmfähiges Spezialgerät der Firma Hydro-Ökologie entfernt die Algen effizient, ohne die Wasserqualität zu beeinträchtigen. So bleibt der Stadtsee weiterhin uneingeschränkt für Badegäste nutzbar. HORN. Die sommerlichen Wetterbedingungen der vergangenen Wochen haben zu einem verstärkten Algenwachstum im Horner Stadtsee geführt. Auch wenn Algen grundsätzlich als Zeichen einer guten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
CEO Johann Mörwald (8.v.r.) mit dem Team, das die Algen gedeihen lässt. Ende des Jahres geht die neue Anlage in Betrieb. | Foto: ecoduna
2

Start frei für ecoduna-Algen

Gleichenfeier am 16. August: Rohbau der Algenzuchtanlage steht BRUCK/L. Der internationale Technologieführer in der Algenproduktion, ecoduna AG mit Sitz in Bruck, führt vom 28. August bis 22 September eine Kapitalerhöhung mittels Kapitalmarktprospekt über bis zu 3 Mio. Euro durch. Eine weitere Emission für Großinvestoren im Gesamtausmaß von 166.666 Stück rundet das Gesamtpaket ab. "Im Zuge der Kapitalerhöhung werden bis zu 513.607 Stück junge Aktien zu einem Stückpreis von 6 Euro ausgegeben",...

Neos: 'Die Politik darf nicht überregulierend eingreifen!'

BRUCK. Nach den Stopps seiner Unternehmenstour in den Bezirken Gmünd, Melk und Scheibbs traf der stellvertretende Neos-Klubobmann Abg.z.NR Nikolaus Scherak am 5. April mit ecoduna-Pionier Johann Mörwald und CEO Silvia Fluch in der Brucker Algenproduktionsanlage zusammen. Überbordende Bürokratie Beim Besuch wurden unter anderem die "überbordende Bürokratie sowie der zunehmende Gesetzesdschungel" thematisiert. "Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, aber darf nicht überregulierend...

ecoduna lädt zur zweiten Investorenveranstaltung

BRUCK. Die international einzigartige Algenzucht von ecoduna in Bruck braucht frisches Kapital für die erste Algenproduktions-Pilotanlage. Das Unternehmen erhöht sein Eigenkapital um mindestens 1,9 Mio. Euro, davon sind 50 Prozent bereits platziert. Zum am 26. Jänner veranstalteten Investorenabend kamen rund siebzig Interessierte, die die Anlage besichtigten und dem Vortrag von CEO Johann Mörwald lauschten. Die letzte Chance, noch Aktien für dieses zukunftsträchtge Projekt zu kaufen, ist der...

Unsere Algen sind die Zukunft

Die Algenproduktion von Ecoduna in Bruck macht von sich reden BRUCK/L. Eine Delegation des SPNÖ-Landtagsklubs mit Klubobmann LAbg. Alfredo Rosenmaier, der Vorsitzenden des Umweltausschusses LAbg. Christa Vladyka und Wissenschaftssprecher Günther Sidl informierte sich bei der ecoduna AG über die zukunftsträchtige industrielle Algenproduktion. Vielfältiges Potenzial Mikroalgen sind ein nachwachsender Rohstoff mit Potenzial im Nahrungsmittelbereich, in der Kosmetik und in der Pharmazie. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.