Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Neue Staubsauger müssen leiser und effizienter sein sowie bei Staubemissionen eine Grenzwert einhalten. | Foto: Karlis Dambrans/Flickr/CC BY 2.0

Aufatmen für Allergiker: Neue Grenzwerte für Staubsauger

EU-Verordnung schreibt Grenzwerte bei Staubemissionen vor und sorgt für effizientere sowie leisere Geräte. ÖSTERREICH. (red). Für Staubsauger gelten seit dem 1. September diesen Jahres strengere Grenzwerte aufgrund einer neuen Verordnung, die auf der Ökodesign-Richtlinie der EU beruht. Die Verordnung gibt etwa Maximalwerte für Stromverbrauch, Lautstärke sowie der Lebensdauer des Motors und der Haltbarkeit des Schlauches vor. Besserung für Allergiker Neu ist, dass auch Grenzwerte auch für die...

  • Linda Osusky
Das Immunsystem von Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Atemnot durch Pollenflug – was dagegen unternehmen?

Wenn die einen angesichts der blühenden Sträucher, Gräser und Blumen in Euphorie verfallen, beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. SCHÄRDING (ebd). Ihre Allergie schlägt zu. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich zudem mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages, der dieses Jahr am 2. Mai begangen wird, möchte das LKH Schärding über allergisches Asthma informieren. Asthma...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Geza Farkas/Fotolia
2

Trainingsprogramme für Asthma-Patienten in Enns

ENNS (eg). Um eine breite Öffentlichkeit über Asthma und Allergien zu informieren, wurde 1998 der Welt-Asthma- und Allergietag ins Leben gerufen. Unter einer Allergie versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf verschiedene Stoffe aus der Umwelt. Asthma ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Asthma wird oft durch Allergien ausgelöst. Walter Purkarthofer ist Primar und ärztlicher Leiter der pneumologischen...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Gegen Asthma helfen spezielle Wirkstoffe, die inhaliert werden. | Foto: jinga80/ Fotolia.com
1

Wenn Asthma zur Qual wird

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen, in Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung daran. „Die Betroffenen können bei Einnahme der Medikamente ein nahezu beschwerdefreies Leben führen“, erklärt Prim. Dr. Wolfgang Pohl, Vorstand der Abteilung für Atmungserkrankungen am Krankenhaus Hietzing (Wien). „Allerdings haben zirka 50.000 Asthmatiker so schweres allergisches Asthma, dass es zu Phasen ausgeprägter Verschlechterung kommt, die zu einem...

  • Silvia Feffer-Holik
Ragweed-Pollen verursachen bei Allergikern starke Atembeschwerden bis hin zu Asthma. | Foto: djoronimo - Fotolia.com
1 1

Achtung Allergiker: Starke Ragweed-Belastung ab diesem Wochenende

Rinnende Nase, gerötete Augen bis hin zu Asthma: Ragweed beginnt in weiten Teilen Österreichs zu blühen. Los geht es mit der Blüte in diesen Tagen im Süden und Osten Österreichs, insbesondere im Burgenland, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark, in Teilen Oberösterreichs und Kärntens. Dazu kommt noch starker Wind aus Ungarn, der zusätzlich Pollen bringt. Die Blütezeiten von Ragweed und Beifuß überlappen sich, das kann die Belastung für Allergiker doppelt schwer machen. Blüht oft nahe der...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, sollte auch keine Äpfel essen, das kann auch allergische Reaktionen auslösen (Kreuzallergie). | Foto: Astrid Gast - Fotolia.com

Ab Mitte März haben Birkenpollen Hochsaison

Pollenfilter im Auto und häufiges Haare waschen helfen die Pollenbelastung zu senken. Rinnende Nase und tränende Augen sind Beschwerden, die vielen im Frühjahr zu schaffen machen. Je nach Wetterlage blühen ab Mitte März bis Mai Birke und Esche, sie lösen häufig Atemwegsallergien aus, so der Pollenwarndienst. Werden diese nicht behandelt, kann Asthma entstehen. Wie erkenne ich, dass ich eine Allergie habe? „Jeder Schnupfen, der besonders im Frühjahr länger als eine Woche dauert, könnte...

  • Silvia Feffer-Holik
5

Der Haushund BonBon von aktiVital Simmering berichtet:

Allergiker aufgepasst! Ab 2.Mai ist wieder Sommerzeit in der Salzgrotte bei Aktivital Simmering. Detail auf Homepage http://www.aktivital.eu/Salzgrotte.html Ich habe auch ein Sommer Outfit von meinem Frauchen Emese Zambach verpasst bekommen. Bis bald Eure BonBon (der Star von Aktivital)

  • Wien
  • Favoriten
  • Emese Zambach

Informationsveranstaltung zu den Themen COPD, Allergie, Asthma und Lungenkrebs

BEZIRK. Atemwegserkrankungen wie Allergie, Asthma, COPD oder Lungenkrebs, gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten und beeinflussen die Lebensqualität Betroffener sowie deren soziales Umfeld massiv. Fortschritte in Diagnose und Therapie haben neue Perspektiven in der Behandlung eröffnet, doch auch der Patient selbst kann viel zur Vermeidung bzw. zu einem möglichst selbstbestimmten Leben mit Atemwegserkrankungen beitragen. Die Österreichische Lungenunion informiert im Rahmen der...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Bereits jede/r dritte ÖsterreicherIn ist AllergikerIn | Foto: Apothekerkammer Salzburg

Vortrag "Allergie - was hilft?"

Am Donnerstag, 12. März, findet um 19.00 Uhr im Kuchler Mehrzweckhaus der Vortrag "Allergie - was hilft?" von Mag. pharm. Birgit Bitzinger (Apotheke zum Hl. Josef in Kuchl) und Carina Grafestätter, MSc (PMU) statt. Asthma und Allergische Rhinitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allergische Erkrankungen nehmen stetig zu, und bereits jede/r dritte ÖsterreicherIn ist AllergikerIn. Bereits im siebenten Lebensjahr leiden 15 % aller Kinder unter einer Allergie, und 11 % aller...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Information über Salz-Wirkungen

In Österreich sind viele Kinder und Erwachsene von Asthma, Bronchitis, Neurodermitis und Allergien betroffen. Die Krankheiten haben was interessantes gemeinsam. In Küstenregionen am Meer sind die Symptomen, wie Atemnot und Ekzemen fast unbekannt. Die betroffenen wissen auch von eigene Erfahrung - ein Urlaub am Meer hilft sofort. Warum wissen wir dann so wenig darüber? Weil zuwenig Informationen zu verfügung stehen. AktiVital Simmering hat jetzt eine Info-Broschüre veröffentlicht. Sie können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Emese Zambach

Allergie? - Was hilft

Asthma und allerg. Rhinitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allerg. Reaktionen nehmen stetig zu, und bereits jeder dritte Österreicher ist Allergiker. Bereits im siebenten Jahr leiden 15% aller Kinder unter einer Allergie, und 11% aller Kinder haben ein allergisches Asthma entwickelt. Am Montag, dem 31. März halten Mag. Pharm. Sonja Koller und Dr. Arnulf Hartl einen Vortrag bei auf den Ursprung dieser Erkrankung eingegangen, und moderne Hilfestellungen für eine bessere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Anzeige
4 2

Gesund durchkommen im Winter dank Salzgrotte in Simmering

Günstigste und intensivste Salzgrotte in Wien In der Salzgrotte Simmering können Sie den Sommer am Meer verlängern seien Sie frei von Atemwegbeschwerden! Kinder "Salz-Spielplatz" mit positive Nebenwirkungen. Kann gut tun für Ihres Kind: Freie Atemwege Immunsystem unterstützen Selbstheilungsprozess aktivieren Energie tanken Akute Atemwegkrankheit Symptomen lindern Allergie Symptomen lindern Chronische Schnupfen Nebenhöhle Entzündung Nasewunden natürliche Art unterstützen Hautkrankheiten als...

  • Wien
  • Simmering
  • aktiVital Simmering

VORTRAG "Asthma und Allergien"

Leiden Sie unter Ihrer Allergie? Oder haben Sie gar Asthma? Nehmen Sie teil an einem kostenlosen Vortrag! 13.3.2013, 19 Uhr, Heuriger Habacht, Hauptstraße 38, 2353 Guntramsdorf.

  • Mödling
  • Lena Graf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.