Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Dr. Thomas Horvatits gibt Ratschläge für die Pollensaison
Aktion 5

Interview mit Dr. Thomas Horvatits zur Vorbeugung und Behandlung von Pollenallergien
Die Pollensaison hat begonnen – was können Allergiker tun?

Wir erfreuen uns an Krokussen, ersten Primeln und Palmkätzchen, aber für Pollenallergiker bedeuten diese Frühlingsboten gleichzeitig auch den Beginn der gefürchteten Pollensaison. Die bringt für viele Menschen wieder massive Allergieprobleme mit sich. Wie man diese am besten im Griff behalten kann, haben wir den Kobersdorfer Gemeindearzt Dr. Thomas Horvatits gefragt, der auch selbst Erfahrungen mit Pollen-Allergien hat. BB: Hat die Pollensaison heuer schon begonnen? Dr. Horvatits: Ja, Erle und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1,6 Millionen Österreicher sind Allergiker. Mittlerweile reagiert auch jedes dritte Kind auf etwas allergisch. | Foto: panthermedia.net/Photodjo
2

Allergien mithilfe von Akupunktur bekämpfen

PERG. Die Frühlingszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Für Allergiker kann diese zur Qual werden. Pollen, Gräser und Insekten sind präsenter denn je. Auch eine Vielzahl an Kindern ist von Allergien betroffen. "In den vergangenen 20 Jahren hat sich in Österreich die Zahl der Allergiker auf rund 1,6 Millionen verdoppelt. Heute reagiert bereits jedes dritte Kind auf etwas allergisch", erklärt der Perger Kinderarzt Edwin Schwarzinger. Unter einer Allergie versteht man die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Allgemeinmedizinerin Carmen Brandstätter rät zu viel Bewegung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und vitaminreicher Kost.
2

Das Wetter macht die Scheibbser krank

Frühjahrsmüdigkeit, Wetterfühligkeit und Pollen: Die besten Tipps von Experten aus dem Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Sonne und fast 20 Grad, Sturm und Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gibt den Bewohnern des Bezirks Scheibbs derzeit kalt-warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Wetterfühligkeit und Frühjahrsmüdigkeit. Wir haben Experten im Bezirk befragt, wie wir trotz der Wetterkapriolen wieder fit werden können. Bewegung ist das Um und Auf Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Allergy © Pixabay | Foto: pixabay.com

Wenn der Schnupfen plagt

Wenn der Schnupfen plagt, dann hat das für viele Menschen in Oberösterreich nicht unbedingt etwas mit einer Erkältung zu tun, sondern vielmehr mit einer Allergie. Um präventiv handeln zu können, gilt es vor allem jetzt in den Wintermonaten sich mit möglichen Hilfsmethoden auseinanderzusetzen. Bis zu 25% der Österreicher leiden unter einer Allergie und es werden immer mehr. In vielen Fällen sind Allergien genetisch bedingt, aber auch Umweltfaktoren und der Lebensstil (Ernährung, Stress) zählen...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Bei Allergien ist die Akupunktur sehr wirksam. Zudem hat die fernöstliche Nadeltechnik keine Nebenwirkungen. | Foto: Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Akupunktur statt Pillen: Hilfe bei Heuschnupfen

Pollenallergiker können aufatmen: Akupunktur erzielt gegen Allergien gute Ergebnisse. Die Pollen fliegen, die Menschen schniefen – jetzt geht sie wieder los, die Heuschnupfensaision. Die übliche Behandlung mit Medikamenten verschafft zwar Linderung, kann aber auch mit Nebenwirkungen wie Mattheit verbunden sein. Zahlreiche Patienten probieren daher ergänzende Heilverfahren, wie die Akupunktur.( Die Nadeltechnik basiert auf einer Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): „Ursache für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Einfach lästig: Bei Allergie wird jeder Ausflug zur Tortur. | Foto: Archiv

Die Pollen sind wieder unterwegs!

Im März beginnen Allergikern die Augen und Nasen zu rinnen Eine Allergie bedeutet Stress für Körper und Seele. Durch die allergischen Reaktionen werden die Abwehrkräfte geschwächt. Jetzt, wo es wärmer wird, fallen Pollen und Gräser Menschen zur Last, die mit einer Allergie gestraft sind. Den Beginn macht die Birke, die bis in den April hinein quält. Auch die Weide zählt zu einer der ersten, die Nase und Augen rinnen lassen. Auch Atemprobleme können auftreten. Hilfe durch Akupunktur Abhilfe gibt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.