Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Lebensmittelunverträglichkeiten
Kochen für Gäste mit Intoleranzen

Kündigen sich Gäste mit Intoleranzen an, ist das Rätselraten erst einmal groß. Was genau kann er oder sie essen? Worauf muss ich als Gastgeber beim Backen und Kochen achten? Dieser Artikel soll eine kleine Hilfestellung sein. Lebensmittelunverträglichkeiten treten heutzutage öfter auf denn je. Immer wieder berichtet jemand davon, dass er oder sie plötzlich dieses oder jenes nicht mehr verträgt. Ist man selbst nicht betroffen, kann das ziemlich verunsichern. Eine Einladung zum Essen ins eigene...

  • Wien
  • Julia Rosenkranz
Sehr reife Käse, Rohwürste und Rotwein zählen zu den besonders histaminreichen Lebensmitteln.  | Foto: M.studio / Fotolia
1

Etwa zwanzig Prozent der Österreicher reagieren sensibel auf Histamin
Rotwein und Käse? Nein danke!

Histamin ist ein natürlicher Botenstoff, der zum Teil vom Körper selbst gebildet wird. Es ist ein Abbauprodukt von Eiweißbestandteilen – den Aminosäuren – und ist an verschiedenen Körperfunktionen, wie etwa an der Immunabwehr beteiligt. Aber auch viele Lebensmittel enthalten Histamin. Einen besonders hohen Anteil haben beispielsweise lange gereifte Käse, Rohwürste, Schokolade, Rotwein, aber auch manche Gemüse- und Obstsorten wie Tomaten oder Erdbeeren. "Anti-Histamin-Enzym" Gesunde Menschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Alle Jahre wieder: Heuschnupfen

Es ist wieder so weit: Der Pollenflug droht wieder einigen das Frühjahr zu vermiesen. Dabei ist es ganz einfach den Heuschnupfen bis auf verbleibende 5-10% zurückzudrängen oder gar zu vermeiden: Milchprodukte und jegliches tierisches Eiweiß weglassen, auch Alkohol in jedweder Form. Dann geht es einem schon viel besser. Wer noch einiges mehr tun möchte, um noch weniger Symptome zu haben, der läßt des weiteren die Finger von folgenden Nahrungsmitteln: Hülsenfrüchte, Tomaten, Dosen"futter",...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hans Gerhard Wicklein
Foto: privat
2

Gefahr aus dem Kochtopf: wenn Lebensmittel krank machen

BEZIRK (ros). Meist sind es Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Betroffene leiden lässt. "Eine echte Nahrungsmittelallergie ist eine Immunreaktion gegen ein artfremdes Eiweiß. Bei der Bindung des Allergens an das Immunglobulin wird Histamin freigesetzt, das zu den typischen allergischen Reaktionen wie Nesselaussachlag, Asthma, Magen-Darm-Probleme, Ekzeme und Heuschnupfen führt", erklärt Barbara Horvat, Ernährungsberaterin mit Praxis in Traun. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten - auch als...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Oberarzt Dietmar Enko, Labordiagnostik, LKH Steyr. | Foto: gespag

Wenn Gesundes krank macht: Lebensmittelunverträglichkeit

Der Körper rebelliert oft gegen Nahrungsbestandteile wie Fruktose, Laktose oder Sorbit. Atemtests eignen sich zur Diagnose. STEYR. Bauchweh, Blähungen, Verstopfung. Die Ursache dieser Symptome, die oft als Banalitäten abgetan werden, sind nicht selten Lebensmittelunverträglichkeiten gegen verschiedene Kohlenhydrate in der Nahrung. Der so genannte „Reizdarm“, aber auch häufige Infekte, Ekzeme, Atembeschwerden, Folsäure- und Zinkmangel, chronische Müdigkeit, Kopf- und Gelenksschmerzen sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wer an einer Histaminunverträglichkeit leidet, muss besonders aufpassen, was er isst oder trinkt. | Foto: EastWest Imaging/Fotolia

Zwei Vorträge informieren über Allergien

Die Histamin-Intoleranz ist eine spezielle Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit, die sowohl den Speisenplan als auch das Wohlbefinden erheblich einschränken kann. Unter dem Motto „Genuss ohne Reue“ beschäftigt sich am 20. April ab 18.30 Uhr ein Vortrag im „Vital & Soul Dialog“-Zentrum für ganzheitliche Therapie in der Zerzerstraße mit dem Thema. Ursachen, Symptome sowie Möglichkeiten zur Diagnose und Therapie werden behandelt. Anschließend findet eine Weinverkostung mit histaminfreiem Wein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sabine Neurauter | Foto: Sabine Neurauter
3

Vortrag: Wieder alles essen mit Hilfe der NAET* Methode

Veranstalter: FruLaHist OBERLAND Selbsthilfegruppe für Nahrungsmittelintoleranzen Vortragende: Sabine Neurauter (Dipl. Vital Coach und Ernährungsberaterin in Imst) mit Erfolgsberichten von Betroffenen Susan Hausberger (Gruppensprecherin FruLaHist und Betroffene): "Obwohl immer behauptet wird, dass ein großer Unterschied zwischen Allergien und Interoleranzen besteht, werden mit dieser Methode beide gleich behandelt. Der Körper lernt, Substanzen nicht mehr als Feind zu betrachten und sich nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • FruLaHist Oberland

FruLaHist - Selbsthilfegruppe für Nahrungsmittelintoleranzen - Gruppensitzung

Gruppensitzungen nach Vereinbarung. Es sind immer neue Betroffene von sämtlichen Nahrungsmittelintoleranzen (Fructose, Lactose, Histamin, Gluten, Sorbit usw.) willkommen. Nächste Sitzung Dienstag 17. April! Wann: 17.04.2012 19:30:00 Wo: Gasthof Zum Hirschen, Thomas Walch Straße 3, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • FruLaHist Oberland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.