Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

Foto: privat
13

Ungeimpfte haben das Nachsehen
Aushang von Ärztin sorgt für Empörung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den freien Zugang in die Ordination gestattet eine Allgemeinmedizinerin aus Aspang nur mehr Geimpften und Genesenen. Wer dennoch seine Hilfe in Anspruch nehmen will, muss um 20 Euro einen Test – bei dieser Medizinerin – durchführen. Besagte Ärztin ist in Räumlichkeiten, die dem Roten Kreuz in Aspang gehören, eingemietet. Seitens der Rettungsorganisation distanziert man sich von der Medizinerin: "Die Ärztin ist nur eingemietet." Regeln, welche Frau Doktor aufstelle, wolle man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gegen Tabukrankheiten wie etwa Hämorrhoiden gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: Po _ lensonfocus/Fotolia

Hämorrhoiden: wenn es hinten juckt und schmerzt

BEZIRK (tazo). Am Po juckt es schon längere Zeit, und jetzt auch das noch: Der Stuhlgang ist hart, und auf dem Toilettenpapier zeigen sich hellrote Blutspuren. Obwohl Hämorrhoiden für viele ein peinliches Tabuthema sind, sollte man spätestens bei diesen Symptomen einen Arzt zu Rate ziehen. Walter Schreiner, Allgemeinmediziner aus Schärding, kennt diese Problematik nur zu gut: "Bei Schmerzen, Blutungen oder auch ständigem Juckreiz sowie tastbaren Knoten sollte der Arzt aufgesucht werden. Hier...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: privat
2

Bewegung senkt Diabetesrisiko

BEZIRK (ros). Nach der Diagnose Diabetes mellitus bekommen Betroffene neben dem Schock auch noch ein Paket an Regeln, die es nun zu befolgen gilt, um die Erkrankung unter Kontrolle zu halten. Gefürchtete Spätschäden wie zu viel Zuckerablagerungen sind von beängstigenden Worten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Netzhauterkrankungen, die zu Blindheit führen können, begleitet. Oft erbliche Komponente Am Beginn der Erkrankung fühlen sich die meisten Neo-Diabetiker von so viel Informationen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ronald Ecker, Allgemeinmediziner in Marchtrenk. | Foto: privat

Ärztetipp: "Gürtelrose – Kein modisches Accessoire"

Die Gürtelrose, eine äußerst schmerzhafte und leider auch häufige Erkrankung, wird durch das Varicella-Zoster-Virus (VZV) hervorgerufen. Dieses gehört zur Gruppe der Herpes-Viren und führt zumeist in der Kindheit zu Windpocken, auch Schaf- oder Feuchtplattern genannt. Durch ein geschwächtes Immunsystem können die im Körper schlummernden Viren reaktiviert werden und zum Krankheitsbild der Gürtelrose führen, welches üblicherweise in zwei Phasen auftritt: Allgemeine Merkmale wie Kopfschmerzen,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ärztetipp: Herpes – einmal ist keinmal

Kommt es zum ersten Mal zu einer Herpesinfektion, kann die Inkubationszeit drei bis neun Tage dauern und ist für den Erkrankten meist nicht erkennbar. Erst bei Entwicklung einer Fieberblase verspürt man Schmerzen und Spannung an den Lippen, gefolgt von kleinen, nässenden Bläschen, die aufplatzen und zur Kruste werden. Sie können sich auch bakteriell superinfizieren. Herpesbläschen können auch an der Nase und auf der Hornhaut im Auge symptomatisch werden. Leider kann eine Infektion mit Herpes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.