Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

Toria Mörtl aus Villach kennt als Bezirksärztevertreterin der Ärztekammer Kärnten die Sorgen der Hausärzte und Patienten bestens. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Arbeiten nicht gratis"
Villachs Hausärzte stoßen an Aufnahmegrenzen

Villach ist gut mit Hausärzten versorgt. Aber viele von ihnen können keine neuen Patienten mehr aufnehmen. ÖGK-Beschluss weiter in der Kritik der Allgemeinmediziner. VILLACH, VILLACH LAND. Nicht nur in Villach bereiten sich gerade einige Hausärzte mit Mitte 60 auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Für deren Patienten beginnt in diesen Fällen die Suche nach neuen Allgemeinmedizinern. Oft gestaltet sich die Suche allerdings schwierig, weil viele Ordinationen gar keine Kapazität haben, neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Unsplash
2 2

Bezirk Neunkirchen
Arzt verweigerte Patientin Untersuchung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Frauen, ein Ärgernis: ein Doktor behandelte beide nicht. Wir haben bei der Ärztekammer nachgehakt. Viele Leser erinnern sich noch an den Fall jenes Doktors, der einer Ternitzerin die Untersuchung verweigerte, obwohl diese im Vorfeld negativ auf Corona getestet worden war. Stattdessen wurde sie als Corona-Verdachtsfall gemeldet (die RegionalMedien berichteten). Eine ähnliche Erfahrung mit demselben Mediziner machte Isabella P. am 22. Oktober dieses Jahres. "Ich habe mich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Führung durch das Mathias-Schmid-Museum in Ischgl anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Landarztpraxis Dr. Artur Prem in See: Museumsleiter Erwin Cimarolli, Gertrud Konrad, Helene Gstrein, Artur Prem mit Gattin Regina (v.l.). | Foto: Arztparxis Dr. Artur Prem
2

Dr. Artur Prem
25 Jahre Landarztpraxis in See im Paznaun

SEE IM PAZNAUN. Allgemeinmediziner Dr. Artur Prem öffnete vor 25 Jahren seine Praxis in See. Im Rückblick hat er diesen Schritt aber nicht bereut, weil die Tätigkeit als Landarzt sehr vielseitig und anspruchsvoll ist. Herausforderung für alle "Vor einem Vierteljahrhundert als Innsbrucker Arzt samt Frau und drei kleinen Kindern von der Stadt auf's Land zu ziehen, um in See eine Praxis zu übernehmen, war schon eine Herausforderung für uns alle", blickt Dr. Artur Prem zurück. Der Wunsch Arzt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Herwig Mayerhofer verabschiedet sich und übergibt seine Patienten an Dr. Alexandra Lieb. | Foto: bs

Nachfolge geregelt
Dr. Mayerhofer geht nach 35 Jahren in Pension

GROSS GERUNGS (bs). Dr. Herwig Mayerhofer aus Groß Gerungs übergibt nach 35 Jahren als Landarzt in Groß Gerungs seine Patienten per 1. Juli an die Ärztin Alexandra Lieb. Sie war in den letzten acht Jahren im Herz-Kreislauf-Zentrum tätig und hat sich nun für diesen nächsten Karriere-Schritt entschlossen. "Zeit, Danke zu sagen" Für Dr. Mayerhofer sei es nun an der Zeit "Danke" zu sagen: "In Zeiten von Corona möchte ich mich bei meinen Patienten, die ich teilweise über drei Jahrzehnte betreut...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ärztekammer Präsident von Tirol Dr. Artur Wechselberger und NR Hermann Gahr. | Foto: Forum Land

Versorgungssicherheit
Reform des Ärztegesetzes gegen den Ärztemangel

TIROL. Das Ärztegesetz soll reformiert werden: Ein wichtiger Schritt dabei ist, dass Ärzte in Gruppenpraxen auch andere Ärzte beschäftigen dürfen. Versorgungssicherheit durch Gruppenpraxis Durch die Novelle des Ärztegesetzes profitieren zunächst die Hausarztpraxen im ländlichen Raum. Die Möglichkeit, einen weiteren Arzt in einer Gruppenpraxis anzustellen, soll dem Ärztemangel am Land entgegenwirken. "Künftig gibt es die Möglichkeit, dass Ordinationszeiten ausgedehnt werden. In Gruppenpraxen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Gunther Schlederer in seiner Ordination | Foto: Carolina Auer Photography

Hausärztemangel im Saalachtal: "Will mich nicht kaputt machen"

Mit Leib und Seele Hausarzt - aber nicht bis zum Umfallen LOFER. Der Allgemeinmediziner Gunther Schlederer hat vor fast zehn Jahren die Praxis seines Vaters Manfred übernommen. Damals gab es noch einen zweiten Hausarzt in Lofer. Dessen Nachfolger hat nun seine Tätigkeit völlig überraschend beendet und arbeitet in einem Krankenhaus. Im Interview mit den Bezirkblättern erzählt Dr. Schlederer wie er die neue Herausforderung meistert und warum er kein Verständnis für den Mangel an Hausärzten hat....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nach drei Monaten gemeinsamer Ordination übergibt Gert Moser (links) seine Eberauer Arztpraxis an Fritz Klement.
2

Gesunde Übergabe: Arztpraxen nahtlos weitergeführt

Das neue Übernahmemodell klappt. Das zeigen die Beispiele Eberau und Stegersbach. Wenn der Eberauer Gemeindearzt Gert Moser mit 1. April in Pension geht, übergibt er seine Ordination mit gutem Gefühl an seinen Nachfolger. Denn Fritz Klement hat die Praxis mit ihm gemeinsam in den letzten drei Monaten geführt. Ganz offiziell und mit Okay der Ärztekammer. Modell "Übergabepraxis" Dieses Modell der "Übergabepraxis" ist im Burgenland relativ neu. "Die drei Monate haben uns beiden und den Patienten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.