Allhartsberg

Beiträge zum Thema Allhartsberg

Foto: Gemeinde

Ausgezeichnet: Allhartsberg ist familienfreundliche Gemeinde

ALLHARTSBERG. Familienministerin Karmasin zeichnete die Marktgemeinde Allhartsberg für ihre familienfreundlichen Maßnahmen aus Im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung in Wiener Neustadt zeichnete Familienministerin Dr. Sophie Karmasin insgesamt 112 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit aus. Für Allhartsberg konnten Bürgermeister LAbg. Anton Kasser, gGR Hermine Handsteiner, Obmann der Dorferneuerung Gottfried Übellacker und Birgit Hörndler die...

Foto: privat

Herbstwanderung durch das Mostviertel

ALLHARSTSBERG. Die Sportunion Allhartsberg veranstaltet am Nationalfeiertag, 26. Oktober, den traditionellen Wandertag. Zwei Strecken (ca. 13 und 8 km) stehen zur Auswahl. Start ist von 9 bis 11 Uhr am Sportplatz in Kröllendorf.

Foto: Ehebruster

Ehebruster ehrt Mitarbeiter
 für Firmentreue

ALLHARTSBERG. Die Tischlerei Ehebruster in Allhartsberg ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und feierte dies mit der gesamten Belegschaft. Für zehn Jahre und 25 Jahre erhielten Alexander Mayr und Andreas Datzberger die Dankurkunden der Wirtschaftskammer Niederösterreich überreicht. Auf dem Bild zu sehen: Alexander Mayr, Barbara Kitzler, Andreas Datzberger, Matthias Ehebruster, Aloisia Kitzler und der Leiter der Wirtschaftskammer Amstetten Andreas Geierlehner.

17

Hiesbach: So "kuhl" ist der neue Spielplatz

ALLHARTSBERG. Was vor einem Jahr als Projektmarathon für Allharsbergs Landjugend begann, fand nun in der feierlichen Eröffnung seinen Abschluss. Kuh und Kalb "Wir haben die Kinder gefragt, was den ein Spielplatz unbedingt braucht", verrät Allhartsbergs Ortschef Anton Kasser. "Die Hitliste führten ein Kuh und ein Kalb an", fügt er hinzu. Das war genau der richtige Auftrag für Allhartsbergs Landjugend.. Zum Projektmarthon geht es hier

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion Allhartsberg - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 23.07.2017 08.45-12.00 Uhr Feuerwehrhaus Südhang 4 Allhartsberg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien, Niederösterreich und dem...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Schlossparkfest in Allhartsberg

Schlossparkfest in Allhartsberg Samstag, 15. Juli - 20:00 Uhr Musik: Playlife Sonntag, 16. Juli - 10:30 Uhr Frühschoppen Wann: 16.07.2017 20:00:00 Wo: Schlosspark Kröllendorf, 3365 Allhartsberg auf Karte anzeigen

127

Hitverdächtig! Ö3-Disco beim Allhartsberger Zeltfest

Nach einer heißen Partynacht suchen die jungen Gäste Abkühlung im Wasser. Aber wo? ALLHARTSBERG (HPK). Top Hits am laufenden Band füllten die Tanzfläche bei der Ö3-Disco beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr unter Kommandant Leopold Kromoser, wo DJ Christoph Wiesner für die jungen Nachtschwärmer kräftig einheizte. Dass die Hitzewelle neben einem leckeren Eis, coolen Drinks vor allem durch einen Sprung ins kalte Wasser einigermaßen erträglich ist, das wissen die jungen Partytiger nur allzu...

Zeltfest der FF Allhartsberg

Zeltfest der FF Allhartsberg Freitag, 23. Juni - 20:30 Uhr Ö3-Disco Samstag, 24. Juni - 20:30 Uhr Sonntag, 25. Juni - 10:00 Uhr Frühschoppen Wann: 25.06.2017 20:30:00 Wo: Vereinshaus, Südhang 4, 3365 Allhartsberg auf Karte anzeigen

13 16

Allhartsberg - Pfarrkirche hl. Katharina

Die römisch-katholische Pfarrkirche Allhartsberg steht weithin sichtbar mittig im Ort Allhartsberg in der Marktgemeinde Allhartsberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Die der heiligen Katharina geweihte Kirche - den Stift Seitenstetten inkorporiert - gehört zum Dekanat Waidhofen an der Ybbs in der Diözese St. Pölten. Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz. Die Kirche wurde im 11. Jahrhundert als Filialkirche von Aschbach gegründet. Urkundlich wurde 1116 eine Pfarre genannt. Die...

Foto: privat
4

120 Jahre Raiffeisen: Allhartsberger feierten beim Jubiläumsfest

ALLHARTSBERG. Die Allhartsberger feierten 120 Jahre Raiffeisen in der Gemeinde. Am 20. Jänner 1897 wurde der Spar- und Darlehenskassenverein Hilm-Kematen und Umgebung gegründet. Nach einigen Zusammenlegungen entstand daraus die heutige Bankstelle Allhartsberg. Seit 2002 kümmert sich Bankstellenleiter Herbert Twertek und sein vierköpfiges Team um die Anliegen der Kunden. So auch am Festtag: Bei Freibier, Würstel und tollem Wetter herrschte rege Betriebsamkeit am Vorplatz der Bank. Auch für die...

Anton Kasser mit Anita Hörndler, Katharina Twertek, Hannes Hörndler und Jakob Geiger.
2

Allhartsberg: Hier schlägt die Landjugend zu

Theater, Maibaum, Mostkost: Die Allhartsberger Landjugend gibt Vollgas ALLHARTSBERG. Volles Programm heißt es bei der Allhartsberger Landjugend: "Wir gestalten Messen, spielen Theater, organisieren Mostkost, Schlossparkfest und Sonnwendfeuer, sind fürs Maibaumaufstellen zuständig, organisieren Nikolaus und Krampus und sind immer wieder auch beim Projektmarathon dabei", so Landjugend-Leiter Jakob Geiger. Gemeinnützigkeit im Vordergrund Gemeinsam mit Katharina Twertek leitet er den rund 90...

Sundaberger Voixquintett | Foto: MSV
6

Ybbstals Schüler geben den Ton an

Beim NÖ Volksmusikwettbewerb räumten die Ybbstaler Musikschulen ab WAIDHOFEN/YBBSTAL. Kurz vor dem großen Auftritt ist die Anspannung groß unter den jungen Ybbstaler Musiktalenten. Dann geht es los. Mit den ersten Noten des Stücks "Übern Präbichel" verschwindet die Aufregung und nur noch die Musik zählt. Alles Übungssache "Natürlich wird vor einem Wettbewerb mehr geübt und mehr auf Details geachtet", erzählt Lucia Scherzenlehner, Musiklehrerin aus Allhartsberg und mit Musiklehrer Johannes...

Foto: privat

Marienkonzert in Wallmersdorf

ALLHARTSBERG. Unter dem Motto „Maria, Himmelskönigin“ gestalten die Singgemeinschaft Cantores Dei Allhartsberg unter der Leitung von Anita Auer und Caroline Atschreiter am Orgelpositiv am Freitag, 25. Mai, um 20 Uhr ein Programm zum Marienmonat Mai mit marianischen Gesängen und Motteten aus mehreren Jahrhunderten. Das Programm spannt einen Bogen von gregorianischen Gesängen über Renaissancemotetten bis zum siebenstimmigen „Ave Maria“ von Anton Bruckner und enthält Orgelmusik von Frescobaldi bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.