Allrad

Beiträge zum Thema Allrad

Der BYD Seal U DM-i setzt auf eine moderne, dynamische Optik und ist mit Voll-LED-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent ausgestattet.
3

Jagd in Tirol
Autotest: BYD Seal U DM-i 4x4

Der elegante SUV kombiniert modernste Plug-in-Hybridtechnologie mit top Ausstattung, höchstem Komfort und fortschrittlichen Assistenzsystemen. Das Herzstück des Seal U DM-i ist das innovative Plug-in-Hybrid-System, das auf der „Dual Mode Intelligent“-Technologie (DM-i) von BYD basiert. In der Version „Design“ wird der 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit zwei leistungsstarken Elektromotoren kombiniert. Modernes Plug-in-Hybrid-System und elektrischer Allradantrieb Der Verbrenner dient in...

Der Ford Bronco überzeugt als echter Geländewagen mit hervorragender Geländegängigkeit und durchdachten Funktionen. Sein Allradantrieb und die vielen Offroad-Features machen ihn zu einem der fähigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Ein Offroader mit klarer Mission. | Foto: Karl Künstner
10

Jagd in Tirol
Autotest: Ford Bronco – der Gelände-Experte

Der Ford Bronco ist ein echtes Kraftpaket für den Offroad-Einsatz. Er bietet alles, was ein echter Geländewagen haben muss: robustes Design, durchdachte Funktionalität und eine hohe Geländegängigkeit. Sein Allradsystem in Kombination mit den zahlreichen Fahrmodi und Offroad-Features macht ihn zu einem der fähigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Bereits auf den ersten Blick zeigt der Ford Bronco, dass er kein gewöhnlicher SUV ist. Das Design mit der aufrechten Front und den runden Scheinwerfern...

Der VW Amarok ist hochwertig ausgestattet und mit 80 Zentimetern Watttiefe, 23 Zentimetern Bodenfreiheit sowie großen Böschungswinkeln bestens fürs Gelände und schwierige Straßenverhältnisse gerüstet. | Foto: Karl Künstner
7

Jagd in Tirol
Autotest: VW Amarok – souveräner Pick-up mit viel Komfort

Der neue Amarok meistert dank hoher Zuladung und Anhängelast alle erdenklichen Aufgaben im gewerblichen Einsatz und in der Freizeit. Eine Armada an Assistenzsystemen, die praxisorientierte Mischung aus digitalen und analogen Bedien­elementen sowie hochwertige Materialien sorgen für besten Pkw-Standard. Der VW Amarok ist bestens fürs Gelände und für schwierige Straßenverhältnisse gerüstet und dazu auch noch hochwertig eingerichtet. Das durchdachte Interieur erleichtert das Fahren unter allen...

In der Version GR SPORT streift der Toyota RAV4 Hybrid 4WD den Trainingsanzug über und versprüht noch mehr Fahrspaß, Komfort und Sicherheit, ohne dabei die klassischen SUV-Tugenden zu vernachlässigen. | Foto: Karl Künstner
8

Jagd in Tirol
Autotest: Toyota RAV4 als athletischer Sportler

Die aktuelle, fünfte Generation des beliebten Kompakt-SUVs ist als Hybrid oder Plug-in-Hybrid erhältlich. In der Version GR Sport zeigt sich der RAV4 zudem mit geschärftem Design, sportlicherem Interieur und verbessertem Fahrwerk. Seinen bekannten SUV-Tugenden bleibt er treu. Seit 30 Jahren ist der Toyota RAV4 am Markt und hat sich in fünf Modell-Generationen zu einem hochwertigen, komfortablen und technisch ausgereiften SUV mit effizientem Hybrid-System und Allradantrieb entwickelt. In der...

Vom subarutypischen Offroad-Charakter zeugen 210 mm Bodenfreiheit, markante Schwellerverkleidungen und bis zu 20 Zoll große Räder in leicht ausgestellten Radkästen. Kunden können aus sieben Lackierungen wählen. | Foto: Karl Künstner
4

Motormagazin
Autotest: Subaru Solterra – mit Elektroantrieb komfortabel über Autobahn und Forstwege

Mit dem Subaru Solterra rollt das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke in Europa auf die Straße. Angetrieben von zwei 80 kW/109 PS starken Elektromotoren fährt der Crossover emissionsfrei bis zu 466 km weit (nach WLTP). Die Eisheiligen wurden heuer wieder ihrem Ruf gerecht: Regen, teilweise Schnee und Temperaturen weit unter zehn Grad Celsius – perfektes Wetter für den neuen Solterra von Subaru. Die Japaner sind als Allradspezialisten bekannt. Klar, dass auch das erste Elektroauto von...

Monika und Christian Hofer mit ihren Kindern Simone und Florian | Foto: Kainz
6

Neustift
35 Jahre Suzuki Vitara – Auto Hofer und Kunden feierten mit

Monika und Christian Hofer nutzten den Anlass und luden zu einer Hausparty. NEUSTIFT. Das Team von Auto Hofer in Neustift verbrachte vergangene Woche feine Stunden mit Kunden und Freunden. Monika und Christian Hofer nahmen das 35-Jahr-Jubiläum des Suzuki Vitara zum Anlass, um in ungezwungener Atmosphäre Dankeschön zu sagen und sich Zeit für einen gemütlichen Hoangart zu nehmen. Viele der geladenen Gäste ließen sich nicht zweimal bitten, warfen sich in trachtige Kleidung und genossen Weißwurst,...

Bereits in den 1940er Jahren baute Škoda sein erstes 4×4-Modell. Die aktuelle Nachfrage ist unverändert hoch: 2022 produzierte Škoda 106.118 Fahrzeuge mit Allradantrieb.  | Foto: Škoda
9

Ganz schön heiß auf Eis!

Wussten Sie, dass Škoda bereits in den 1940er Jahren erste 4x4-Modelle gebaut hat? Seit 1999 sind Fahrzeuge mit Allradantrieb jedenfalls fester Bestandteil in der Angebotspalette. Gerade bei winterlichen Wetterverhältnissen wie jetzt sorgen die Škoda-Allradler jederzeit für optimale Traktion. Hätten Sie’s gewusst?Rund um Allrad und weil Škoda im Jahr 2022 stolze 106.118 Fahrzeuge mit 4x4-Antrieb produziert hat, haben wir ein paar interessante Details zusammengetragen. Wussten Sie also, dass das...

Mitte kommenden Jahres kommt Subarus erstes rein batterieelektrisch betriebenes Modell auf den Markt: der Solterra, ein waschechter Subaru-SUV. | Foto: Subaru
3

Friedlich und genussvoll
Der neue Subaru Solterra

Er ist das erste batterieelektrische Auto von Subaru und ein Subaru durch und durch: der Solterra wurde mit vielen neuen Werten eines Elektroautos ausgestattet und steht weiterhin für die Werte „Genuss und Seelenfrieden“, die die Marke über lange Jahre hindurch gepflegt hat. Authentisch und mit neuem Allrad-SystemDer authentische und umweltfreundliche SUV bietet neben einem geräumigen Innenraum und etwa 460 Kilometer Reichweite vor allem ein neues Allrad-System. Die neue Grip Control-Funktion...

Mutig und sportlich ist das Design des neuen Suzuki Across. Es wird geprägt durch charakteristische SUV-Radlaufleisten, einen großen, offenen Kühlergrill und Stoßfänger mit silbernen Unterverzierung. | Foto: Karl Künstner
3

Jagd in Tirol
Autotest: Suzuki Across – sportlich, markant und in hohem Maße effizient

Mit dem neuen Across hat Suzuki einen neuen modernen und zukunftsweisenden SUV im Porgramm, der aufhorchen lässt. Mit dem fortschrittlichem Plug-in-Hybrid-Motor bietet der komfortable und robuste 5-Türer perfekte Kraftstoffeffizienz und sportliche Fahrwerte. Mit an Bord ist das elektronische Allradsystem E-Four, das für vorbildhafte Fahrstabilität und besondere Fahrsicherheit sorgt. Der Across ist das erste Suzuki-Modell aus der Kooperationsvereinbarung mit Toyota. Neben seinem markanten...

Der Suzuki Ignis Hybrid ist mit Allrad erhältlich und zeigt sich mit seinen verbreiterten Radhäusern im kernigen SUV-Style. | Foto: Karl Künstner
4

Jagd in Tirol
Autotest: Suzuki Ignis mit innovativen Mild-Hybrid

Der wendige Mini-SUV bietet viel Ausstattung und zusätzlich Allrad Kurze Abmessungen, hohe Sitzposition, bequemer Einstieg und, nicht zu verachten, 18 cm Bodenfreiheit – der Suzuki Ignis Hybrid bietet eine durchaus interessante Kombination. Die aktuelle zweite Generation des Mini-SUV ist mit einem überarbeiteten 1,2-Liter-Benziner mit verbessertem Mild-Hybridsystem sowie optional einem Allradantrieb oder einem CVT-Getriebe ausgestattet. Der Ignis Hybrid punktet als praktisches Fahrzeug mit...

Der Dacia Duster Celebration präsentiert sich mit einem gediegenen Innenraum mit blauen Dekorelementen  und einer umfangreichen Ausstattung wie Einparkhilfe hinten, Navigationssystem, Klima-Automatik, Sitzheizung u. v. m. Die Außenansicht weist die unverwechselbaren Duster-Stilelemente auf, allen voran den markanten Kühlergrill mit Einsätzen in Wabenform, den großen Unterbodenschutz sowie die drei Seitenscheiben und die ansteigende Fensterlinie mit dem Knick auf Höhe der C-Säule. | Foto: Karl Künstner
3

Jagd in Tirol
Autotest: Dacia Duster – Sparfuchs mit Top-Ausstattung

Mit dem Duster präsentierte Dacia vor zehn Jahren einen echten Preisbrecher im SUV-Revier: Der Einstiegspreis zum Marktstart lag in Österreich bei 11.900 Euro. Die neueste Modellgeneration des Duster ist ab 12.990 Euro zu haben. In der Ausstattungslinie „Celebration“ fährt der Duster mit Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Klima-Automatik und Sitzheizung vor. Darüber hinaus ist er mit einer Multiview-360-Grad-Kamera für optimale Rundumsicht ausgerüstet. Die Kombination aus echten...

Der neue Suzuki Jimny ist kecker, kantiger und viel onroadtauglicher, aber immer noch lieber abseits der Straße unterwegs. | Foto: Suzuki
12

Seine Heimat ist das Gelände, seine Freunde sind die Steine
Suzuki Jimny im Test

Antrieb: 3/5Der Suzuki Jimny beschleunigt überraschend spritzig und flott – dank des niedrigen Gewichts wirken die 102 PS wie mindestens 130! Bei höherem Tempo wünschen wir uns einen sechsten Gang, denn da wird‘s laut. Fahrwerk: 3/5Eher indirekte Lenkung, längere Lenkwege, aber deutlich besser auf Asphalt als sein Vorgänger. Herrlich kleiner Wendekreis. Vor allem: Kein Weg ist ihm zu steil, steinig oder schräg. Innere Werte: 3/5Die Offoradgesinnung herrscht auch hier vor. Dennoch ist des...

Echter Offroad-Profi im zivilisierten Businesslook. Der Jeep Compass ist trotz seriöser Geländetauglichkeit stadtfein geworden. | Foto: Jeep
10

Nicht so fett wie der Cherokee, aber üppiger als der Renegade
Im Test: Jeep Compass

Antrieb: 3/5 Kraftvoll und kernig. Als wahrer Offroader legt er keinen Wert darauf, den tuckernden Dieselmotor zu verbergen. Die Start-Stopp-Automatik darf dennoch prompter und sachter werden. Fahrwerk: 3/5 Tendenziell eher straff, trotzdem komfortabel, auch auf der Langstrecke, über Stock und Stein sowieso. Allzu hurtig gekratzte Kurven mag er nicht, sind auch nicht sein Metier. Innere Werte: 4/5 Egal auf welchem Sitz: Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit sind gegeben, der Kofferraum ist...

Moderator Armin Assinger ist nun per Ford Edge unterwegs. | Foto: Ford

Moderator Armin Assinger ist nun per Ford Edge unterwegs
Armin setzt auf Ford

Armin Assinger, bekannter Fernsehmoderator und ehemalige Skirennläufer, ist neuer Ford-Markenbotschafter. Sein neues Dienstfahrzeug ist ein Ford Edge ST-Line mit 2.0 l TDCi Motor mit 210 PS, Allrad-Antrieb und Ford PowerShift Automatik-Getriebe.  Sportliches Team „Der Ford Edge passt perfekt zu mir. Auf der einen Seite suche ich die sportliche Herausforderung und auf der anderen Seite bin ich auch gerne komfortabel unterwegs. Mit dem Ford Edge erlebe ich beides. Ich freue mich sehr,...

Der neue robuste Suzuki Dreitürer ist ab Oktober in Österreich zu kaufen. | Foto: Suzuki

Klein. Kantig. Jimny.

Er ist das Paradebeispiel für die Kompetenz von Suzuki bei den Klein- und Allradwagen: Der neue Suzuki Jimny ist auch in der vierten Generation der „einzig wahre kleine und leichte Allradler“. Der Verkauf in Österreich startet Anfang Oktober 2018. Noch knackiger geworden Einige Highlights der Neuerungen im Überblick: optimierte quadratische Karosserie mit flacher Motorhaube und steilere A-Säulen, 53 Liter mehr Stauraum, funktionales Interieur (kratzfeste und schmutzabweisende gekörnte...

  • Motor & Mobilität
67.210 Euro sind in der Kompaktklasse natürlich eine Menge Geld, in Anbetracht der Leistung aber fast ein Sonderangebot. | Foto: Audi
8

Im Test: Audi RS 3

Hommage an den Ur-Quattro: Fünfzylinder-Turbobenziner mit Allrad-Antrieb Antrieb: 5/5 Was für ein Kraftpaket! Der akustisch feine Fünf-Zylinder Turbomotor leistet stolze 400 PS, das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erweist sich als kongenialer Partner beim Verteilen der unbändigen Power. Fahrwerk: 5/5 Als einer der stärksten Kompaktsportler auf dem Markt ist der RS 3 natürlich auf Sport getrimmt. Optional ist das adaptive Fahrwerk „magnetic ride“ mit Komfort-Modus zu haben. Innere Werte: 4/5 Der...

  • Motor & Mobilität
5,09 Meter lang bietet der 6er GT ein oberklassiges Platzangebot für bis zu fünf Erwachsene plus Gepäck für die lange Reise. | Foto: BMW
9

BMW 640i GT: groß wie ein Wal, flink wie ein Delfin

BMW 640i xDrive GT: höher bauender und längerer 5er mit großer (Heck-)Klappe, viel Platz & Allrad. Testbericht: BMW 640i xDrive GranTurismo, ab 83.750 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der turbo-beatmete BMW-Reihensechszylinder ist eine Klasse für sich: 340 PS und 450 Newtonmeter haben mit den 1,9 Tonnen (150 kg weniger als beim Vorgänger) leichtes Spiel: Der 640i GT beschleunigt dank Allradantrieb und perfekt agierender Achtgang-Automatik wie vom Gummiband...

  • Motor & Mobilität
4,71 Meter lang ist der X3 kein Raumwunder, bietet aber ordentlich Platz. Bei Fahrspaß und Komfort setzt die dritte Generation des BMW-SUV Maßstäbe im von ihm begründeten Segment. | Foto: BMW
2 11

BMW X3: ein ganz neuer Leisetreter

BMW: Dritte X3-Generation bringt optisch nur Evolution, aber viel mehr Komfort als beim Vorgänger. Testbericht: BMW X3 xDrive 20d ab 50.600 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der Vierzylinder im 20d hat genug Schmalz, um die gut 1,7 Tonnen X3 sportlich in Schwung zu bringen – auch dank der guten Zusammenarbeit mit der sanft aber schnell waltenden Achtgang-Automatik. Dabei verkneift er sich Selbstzünder-Gebrumme selbst wenn er richtig gefordert wird....

  • Motor & Mobilität
4,69 Meter lang bietet der XC60 seinen Passagieren ordentlich Platz und einen wertigen Innenraum. | Foto: Volvo
3 3 10

Volvo XC60: Schweden-Bestseller in zweiter Generation

Neuauflage des Volvo XC60 auf Augenhöhe mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC – auch preislich. Testbericht: Volvo XC60 D4 AWD Geartronic, ab 50.760 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Dass der XC60 1,9 Tonnen wiegt, können 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment nicht überspielen. Heißt: Der laufruhige Diesel bietet soliden Vortrieb, aber ohne viel Sportsgeist. Die Automatik macht ihren Job gut. Sie entscheidet sich nur manchmal fürs Beschleunigen am Kurvenausgang...

  • Motor & Mobilität
Der Mitsubishi Outlander PHEV mit Hybridantrieb braucht nur wenig Benzin, wenn er zwischen Kurzstreckenfahrten bis maximal 50 km immer wieder an der Steckdose aufgeladen wird. | Foto: Mitsubishi
1 5

Mitsubishi Outlander PHEV: Der Brückenschlag zum Elektroauto

Mitsubishis Outlander PHEV fährt ohne Getriebe aber mit Allrad dank Elektromotor hinten vor. Testbericht: Mitsubishi Outlander PHEV, ab 44.640 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Beim Anfahren sorgen die Elektromotoren vorne und hinten für Allrad bis 120 km/h. Beim Beschleunigen oder an Steigungen schaltet sich der laufruhige Benziner nur zum Laden der Batterie zu. Bei voller Leistungsanforderung treibt er mit fixer Übersetzung die Vorderräder an – bis 170 km/h....

  • Motor & Mobilität
Stelvio heißt Alfas SUV, das mit gutem Platzangebot, wertiger Anmutung, sehr sportlichem Fahrverhalten, kräftigem 210-PS-Dieselmotor und einer feinen Achtgang-Automatik punktet. | Foto: Alfa Romeo
8

Alfa Romeo Stelvio: Italo-Sportwagen im Kleid eines SUV

Direkte Lenkung, straffe Abstimmung und 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden – der Alfa Romeo Stelvio will’s wissen. Testbericht Alfa Romeo Stelvio Super 2.2 Turbodiesel, ab 51.230 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der 2,2 Liter-Turbodiesel schiebt mächtig an, ohne dabei ungebührlich laut zu werden. Die 6,6 Sekunden auf 100 km/h laut Werk würdem jedem Sportwagen Ehre machen. Im Stelvio trägt auch die flott aber unauffällig agierende Achtgang-Automatik zum...

  • Motor & Mobilität
Zur umfassenden Ausstattung der Variante Lounge gehören: LED-Scheinwerfer, autom. Leuchtweitenregulierung, Klimaautomatik, intelligentes Zugangssystem, 7-Zoll-Toyota Touch2Display, Rückfahrkamera, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sitzheizung vorne, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Toyota Safety Sense, höhenverstellbarer Fahrersitz, Tempomat u. v. m. | Foto: Karl Künstner
3

Motor und Mobilität
Autotest: Toyota Hilux

Der Toyota Hilux ist ein waschechtes „Arbeitstier“, das sich nach wie vor im gewerblichen Umfeld behauptet. Zugleich zeichnet er sich auch durch ein neues Niveau an Fahrkultur aus. Der stabile Leiterrahmen und der verstärkte Aufbau geben dem Hilux die notwendige Robustheit. Sein modernes Allrad-Antriebssystem und eine große Anhängelast machen ihn geländegängig und vielseitig. Toyota hat den Hilux 1968 auf dem US-amerikanischen Markt eingeführt und in der fast 50-jährigen Geschichte mehr als 18...

4,7 Meter lang, bietet der Kodiaq enorm viel Platz: Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist oberklassig, der Kofferraum riesig. | Foto: Skoda
14

Skoda Kodiaq: bäriges SUV mit viel Platz

Viel Praxisnutzen statt Technikspielereien – der Kodiaq zeigt vor, was Skoda ausmacht. Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4x4, ab 32.740 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Den Namen Kodiaq hat sich Skoda von den Kodiakbären geliehen. Sie gelten mit den Eisbären als größte lebende Raubtiere am Land. In der 150 PS-Version kann der Turbodiesel zwar keinen bärigen Antritt liefern, bietet aber ausreichend Vortrieb. Exakt und leichgängig: das...

Geländegängiger Kombi: 200 Millimeter Bodenfreiheit, Allrad mit Offroad-Assistenzsystemen und Bergabfahrhilfe machen den Subaru Outback fitter für Stock und Stein als die SUV-Mehrheit. | Foto: Subaru
1 11

Lieber ein Offroader als ein modisches SUV

Subarus Outback pfeift auf SUV-Trend und fährt als hochbeiniger Kombi über Stock und Stein. Subaru Outback 2.5i Exclusive, ab 42.990 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Den kräftigen Antritt aus dem Stand verdankt der Outback der stufenlosen Automatik. Sie verschleiert großteils, dass der turbolose 2,5-Liter-Vierzylinder kein Drehmomentwunder ist. Das wird erst merkbar, wenn dem Outback beim Beschleunigen aus höheren Geschwindigkeiten die Puste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.