Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Wege für den Alltagsradverkehr sollen erfasst werden: Bürgermeister Franz Mold, Johannes Prinz und Christian Haider (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Workshop
Zwettl will Radfahren im Alltag erleichtern

Auf Initiative von Bürgermeister Franz Mold in Zusammenarbeit mit NÖ.Regional fand am 10. Mai im Stadtsaal die Auftaktveranstaltung zum Thema „Alltagsradwege in der Gemeinde Zwettl“ statt. Ziel des Workshops ist die Stärkung des Alltags-Radverkehrs wie zum Beispiel am Weg zur Arbeit, bei Behördenwege, Einkaufen, Schule, usw. ZWETTL.  „Während der Stadtspaziergänge im Rahmen der NÖ Stadterneuerung wurde deutlich, wie wichtig das Thema Radfahren und Radwege in der Bevölkerung ist. Auch mir liegt...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Kärntner legen etwa 13 Prozent ihrer Alltagswege zu Fuß zurück | Foto: Pixabay/simonwijers

Mobilität
Kärntner könnten jede zehnte Autofahrt zu Fuß gehen

Etwa 13 Prozent der Wege werden in Kärnten zu Fuß zurück gelegt. Laut VCÖ könnten es jedoch deutlich mehr sein. KÄRNTEN. Die Kärntner legen pro Jahr etwa 110 Millionen Kilometer zu Fuß zurück. Das betrifft vor allem den Weg in die Arbeit oder zum Einkaufen. Eine Studie des VCÖ belegt jedoch, dass diese Bilanz noch ausbaufähig ist. So könnte etwa jeder zehnte Weg der Kärntner zu Fuß zurückgelegt werden. 2.750 Mal um die ErdeAllein mit der Strecke die Kärntner für Alltagswege, also zum Einkauf,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gefährlich: Gratkorn hat viele Stellen, die für den Radverkehr verbessert werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. | Foto: WOCHE
1 2

Radfahren in Graz-Umgebung: "Handlungsbedarf ist enorm"

Radfahren soll sicherer und schneller werden. Gemeinderat Hans Preitler aus Gratkorn nennt einige Beispiele. "Wie Radfahrer die Straßen erobern", lautete der Titel des Artikels in der letzten WOCHE-Ausgabe, in dem Christoph Stangl, Fachausschussobmann für Straßen und Verkehr aus Gratwein-Straßengel, für eine intensivere Nutzung des Fahrrades im täglichen Leben plädierte. Gratkorns Grünen-Gemeinderat Hans Preitler geht einen Schritt weiter und zeigt am Beispiel Gratkorn, wie viel Handlungsbedarf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.