Almen

Beiträge zum Thema Almen

Vergänglichkeit
1 48

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Zeit zum Aufbruch und Umdenken

Der Wald gilt für uns Menschen als wichtiger Erholungs- und Entspannungsraum in freier Natur. Jeder möchte sich in einem intakten Naturlebensraum bewegen, wandern, Radfahren und die Freizeit genießen, doch die Wälder sind zunehmend in Unordnung geraten. Man sieht sich fassungslos gegenüber schweren Landschaftsverwüstungen und erschrickt beim Anblick von abgestorbenen Baumriesen, mächtigen Wurzelstöcken, kahlen Baumstümpfen und schädlingsbefallenen Stämmen, hervorgerufen durch den Klimawandel,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Vor 70 oder 80 Jahren hat man bis 2000 Meter hinauf gemäht, heute sind diese Hänge bewaldet. | Foto: Land Salzburg
1

Wie aus den Schwaigen Almen wurden

SALZBURG (red). Wie die Menschen ihre Umgebung verändert haben, welche Spuren aus früheren Jahrhunderten noch vorhanden sind – dem geht ein Chronistenseminar im Salzburger Landesarchiv am 11. Juni nach. Stadt- und Siedlungsarchäologie ermöglichen Geschichte zum Anfassen. Thema sind etwa die im 12. und 13. Jahrhundert als Viehhöfe entstandenen Schwaigen. Auf Käse- und Schmalzproduktion spezialisiert, ging von ihnen die almwirtschaftliche Erschließung der umliegenden Gebirge aus. Am Beispiel der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Neue Regensburger Hütte 2.286m
18 20 8

Wunderbares Falbeson

STUBAITAL: Diesmal führte die Tour vom Falbeson/Waldcafe zur Neuen Regensburger Hütte. Vom Waldcafe in Falbeson (Stubaital) führt ein steiler Steig in Serpentinen durch den Wald zur Falbesoner Ochsenalm 1.830m, die ich in eineinhalb Stunden erreichte. Nach einer kurzen Rast und Fotopause setzte ich die Tour zur Neuen Regensburger Hütte fort. Der Weg führte zuerst der rechten Talseite entlang und dann in Serpentinen zur Hütte hinauf. Auf der gegenüberliegenden Seite konnte ich die Gipfel des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Richtung Kaisergebirge.
2 6

Von Ellmau bis Söll! und das zu Fuss!

Von Ellmau bis Söll! und das zu Fuss! Mit der Zahnradbahn Ellmau hinauf - dann über einige Almen Richtung Söll und von dort mit der Seilbahn Mittelstation zum Dorf - ca 3 Stunden Fussmarsch. Wann: 07.06.2012 ganztags Wo: Kurz Hubert, Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Kurz
Bei der in Erpfendorf zum ersten Mal durchgeführten Almwanderung kamen alle Musik- und Bergfreunde auf der Angerlalm und auf der Huberalm voll auf ihre Kosten
75

Erfolgreiche Premiere für die erste musikalische Almwanderung über Erpfendorf - Einheimische und Gäste waren begeistert

Über einen vollen Erfolg der zum ersten Mal durchgeführten musikalischen Almwanderung über Erpfendorf durften sich die Organisatoren freuen. Den festlichen Beginn machte dabei die von Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr zelebrierte Bergmesse beim Fischteich zwischen Angerlalm und Huberalm. In der herrlichen Naturkulisse sorgten die Erpfendorfer Weisenbläser und die Alphornbläser Herbert, Georg und Christian für die musikalische Umrahmung. Bestens bewirtet wurden die Wanderer und Bergfreunde danach auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.