Almenland

Beiträge zum Thema Almenland

In ganz Tirol hat Almsaison begonnen und auf der Schlick-Alm wurde am 19. Juni über die Zukunft der Almen gesprochen.  | Foto: Martina Obertimpfler
6

Almsaison hat begonnen
Warum Almen wichtig sind

Die Almsaison in Tirol ist gestartet. Mit seinen 2.060 bewirtschafteten Almen ist Tirol das Almenland schlechthin. Die Almen in die Zukunft zu führen, ist das gemeinsame Ziel der Landwirtschaftskammer und des Almwirtschaftsvereins.  INNSBRUCK. Die Almsaison ist in allen Bezirken gestartet, wenn auch mit Verspätung wegen der vielen Regentage im Mai. Auch auf den höher gelegenen Almen wurde inzwischen das Vieh getrieben. Knapp 106.000 Rinder, 64.000 Schafe, 7.000 und 3.500 Pferde verbringen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Natur- und Umweltorganisation in der Schweiz stehen wohl inzwischen anders zum Thema Problemwolf. Sowas wünscht sich LHStv. Geisler auch von den hiesigen Organisationen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
Schweiz als Vorbild im Wolfsmanagement

Die Schweiz, genauer gesagt der Kanton Graubünden, entwickelt sich in Sachen Wolfsmanagement zum absoluten Vorbild für Tirol, zumindest wenn es nach LHStv. Geisler geht. Umweltorganisationen forderten dort geschlossen ein „rasches und zielgerichtetes Handeln des Kantons Graubünden beim Abschuss von Problemwölfen“. TIROL. Im Schweizer Kanton Graubünden ereignete sich ein Novum in Sachen Wolfsmanagement. In einem Dokument forderten die Umweltorganisationen Pro Natura, WWF und die Gruppe Wolf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehemalige Bundesministerin Elisabeth Köstinger beim Anbringen der Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh auf der St. Martiner Alm/Hüttenberg | Foto: privat
2

83. Landesalmwandertag
10 Almregeln auf der St. Martiner Alm angebracht

Beim 83. Landesalmwandertag auf die St. Martiner Alm in der Gemeinde Hüttenberg, brachte Ex-Budnesministerin Elisabeth Köstinger eigenhändig 10 Almregeln für Besucher an. HÜTTENBERG. Etwa 22,3 Prozent der Österreichischen Landwirte treiben ihre Tiere im Sommer auf die Alm. Dabei machen die Almen rund 14 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Netto-Fläche aus und beschäftigen circa 7.120 Hirten auf 4.680 Almen. 83. LandesalmwandertagVergangenes Wochenende kamen rund 600 Wanderer zusammen, um...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
©Verlag Anton Pustet

Salzburger Bauernkalender 2014

Buchtipp der Woche Auf da Alm – Im Himmel auf Erden Seit 106 Jahren ein unverzichtbarer Begleiter durchs Jahr. Mit dem Wissen ausgewiesener Praktiker und Experten. Jetzt in Ihrer Trafik, Buchhandlung oder direkt beim Verlag Anton Pustet

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.