Almhütte

Beiträge zum Thema Almhütte

Der Almsommer in der Region Innsbruck hat begonnen.  | Foto: Martina Obertimpfler
8

Raus aus der Stadt und rauf auf den Berg
Der Almsommer kann kommen

Bei schönem Wetter locken die steigenden und frühsommerlichen Temperaturen raus aus der Stadt hinein in den Innsbrucker Naherholungsraum. Eine Möglichkeit wäre ein Ausflug auf einer der städtischen Almen, die nun in die Sommersaison starten. INNSBRUCK. Der Sommer kann kommen. Wer in den nächsten Wochen und Monaten Abkühlung und Erholung sucht, findet im Innsbrucker Naturraum gute Gelegenheiten dazu. Es gibt einiges zu erleben, ob bei einem entspannten Spaziergang im stadtnahen Wald, einer Fahrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Bild Sennerin Lisi mit ihren Kindern Martina, Rupert und Werner | Foto: Franz Neumayr
7

Eröffnung des Almsommers Salzburg: Auf der Alm, da gibt´s koa Sünd

Eröffnung des Almsommers Salzburg SALZBURG (red). 1.800 Almen werden in Salzburg landwirtschaftlich genutzt, bei 550 davon können Wanderer einkehren und seit Sonntag sind es 175 mit der Auszeichnung „Almsommerhütte“. Bei der bereits 15 Almsommereröffnung, dieses Mal auf der Mayerlehenhütte in Hintersee, kamen mit der Brandner Hochalm aus Gastein, der Paulhütte in Hüttschlag, der Filzmoosalm in Großarl, der Hackeralm in Großarl und der Hinterleitn Hütte in Hintersee fünf neue Betriebe dazu....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein schönes, vor 1 Jahr errichtetes Kreuz bei der Alm
3 8 16

Wanderung zur Spiess-Alm, St. Martin am Tennengebirge

vom Spiess-Alm-Parkplatz geht man ungefähr 40 Minuten zur Spiess-Alm. Unterwegs und von der Alm hat man einen herrlichen Ausblick aufs Tennengebirge und den Gosaukamm. Oberhalb der Hütte ist der sogenannte Urwald, wo man bei einem Rundweg riesige,alte und dicke Bäume sehen kann. Ein netter Ausflug für die ganze Familie. Man fährt nach Lungötz ins Lammer-Tal, wo die Lammer entspringt und noch ein kleines Bächlein ist.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Elisabeth Schnitzhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.