Almtalbahn

Beiträge zum Thema Almtalbahn

Visualisierung des Bahnhofs Hinterstoder | Foto: ÖBB/3D-Schmiede

Investitionen in die Schiene
Pyhrnbahnstrecke: Planungen für zweigleisigen Ausbau laufen weiter

312 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer in die Schieneninfrastruktur. Ein Schwerpunkt ist der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels. Aber auch im Bezirk Kirchdorf wird gebaut, was 2024 mehrere Streckensperren und Schienenersatzverkehr erforderlich macht. BEZIRK KIRCHDORF. So laufen etwa die Planungen für den zweigleisigen Ausbau von Hinterstoder bis Pießling-Vorderstoder inklusive der Modernisierung des Bahnhofs Hinterstoder weiter. Der Baustart ist für 2026...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, (stehend) CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Öffentlicher Verkehr
Almtalbahn wird modernisiert

BEZIRK WELS & WELS-LAND, OÖ. Die Zukunft der oberösterreichischen Regionalbahnen war bis vor nicht allzu langer Zeit bedroht. Beinahe seit einem Jahrzehnt liefen zwischen den ÖBB und dem Land Oberösterreich Verhandlungen. Seitens der Bundesbahnen forcierte man die Einstellung der nicht gewinnbringenden Regionalbahnlinien. Auch zwischenzeitige Verhandlungsgespräche über den Kauf der Regionalbahnlinien durch das Land blieben ergebnislos. Die BezirksRundschau berichtete: Mehr Geld für...

Die Almtalbahn | Foto: Wolfgang Feichtinger

Bahnfahren für Klimaschutz
Investition in Lokalbahnen

SALZKAMMERGUT. Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die ÖBB und das Land Oberösterreich auf das bis dato größte Schienen-Investitionspaket in der OÖ-Geschichte geeinigt. So wird mit heutigem Tag ein Investitionspaket von über 600 Mio. Euro (Preisbasis 2018 – voraus valorisiert bis 2030 = 725 Mio. Euro) unterzeichnet. Mit der Infrastrukturoffensive Oberösterreich wird eine umfassende und nachhaltige Lösung für die OÖ Regionalbahnen umgesetzt. Die Kernpunkte dieser Infrastrukturoffensive...

1

Poker um Verkauf der Regionalbahnen

Bis Ende 2017 wird sich entscheiden, ob das Land Oberösterreich die Strecken übernimmt. OÖ (pfa, tk). Derzeit laufen zwischen dem Land Oberösterreich und den ÖBB heikle Verhandlungen: Es geht um die Regionalbahnen Mühlkreisbahn, Hausruckbahn, Almtalbahn und Aschacher Bahn (siehe Grafik), die die Bundesbahnen entsprechend dem „Zielnetz 2025“ hinterfragen. Das Unternehmen möchte die Kosten für die Infrastruktur deutlich reduzieren, daher steht der Verkauf von weniger rentablen Nebenbahnen auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.