Alois Seyrling

Beiträge zum Thema Alois Seyrling

Der neue Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes Seefeld mit Wahlleiter Mag. Markus Kofler vom Land Tirol (re.).
20

Seefeld: Neuwahlen, Pläne für Klima und Qualität
Seyrling weitere 5 Jahre Obmann des Tourismusverbandes

Wenige Änderungen im Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes der Region Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz. "Naturerlebnis" soll die nächsten Jahre die Gäste am Seefelder Plateau begeistern. Das Gesamtbudget für 2023 beträgt 9,7 Mio.Euro, auf's Marketing entfallen dabei 2,3 Mio. Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Qualität stehen die nächsten Jahre im Vordergrund. SEEFELD. Alle fünf Jahre wird der Vorstand im Tourismusverband am Seefelder Plateau neu gewählt. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l.: Aufsichtsrats-Vorsitzender Alexander Schmid, 1. Obmann Stellvertreter Markus Daschil, Obmann Alois Seyrling, 2. Obmann Stellvertreter Christian Wandl, Geschäftsführer Elias Walser. | Foto: Lair
7

Tourismusverband
Plateau verabschiedet sich vom Namen "Olympiaregion"

SEEFELD. Der Tourismusverband Seefeld hielt am 15. Dezember 2021 seine alljährliche Vollversammlung ab. Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten gehörten die Bilanz des Vorjahres, die Beschließung des Budgets für 2022 und die Entfernung des Begriffs "Olympiaregion" aus der Marketing-Strategie. Sommersaison macht Hälfte der Einnahmen ausIn Tirol gibt es mit Sölden, Ischgl, St. Anton etc. eine Fülle an touristischen Gebieten, die den Löwenanteil ihrer Einnahmen in der Wintersaison generieren....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LH-Stv.in Ingrid Felipe (Grüne) präsentierte der Presse zusammen mit Tourismusverband-Obmann Alois Seyrling (li.) und TVB-Vorstand Christian Wandl (Biohotel Leutascherhof) das Zukunftsszenario vor dem Seefelder Bio-Ortswärme-Kraftwerk.
17

Pilotprojekt in der Olympiaregion
Tourismus-Region wird klimafit gemacht

SEEFELD. Mit einem Pilotprojekt meldet sich der Tourismus am Seefelder Plateau vom Corona-Lockdown zurück: Landeshauptmann-Stv.in Ingrid Felipe (Grüne) präsentierte der Presse zusammen mit Tourismusverband-Obmann Alois Seyrling und TVB-Vorstand Christian Wandl (Biohotel Leutascherhof) das Zukunftsszenario vor dem Seefelder Bio-Ortswärme-Kraftwerk. An diesem seit 13 Jahren bestehende Kraftwerk sind bis jetzt 54 % der Seefelder Betriebe angeschlossen, und es sollen mehr werden. Es ist eine von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.