Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Der Tiroler Sommer zeigt eine traurige Bilanz: 1.014 verunfallte Personen, davon 61 tödliche Unfälle. | Foto: Regina Sterr
1 2

Alpinunfallstatistik
Sommer 2019: 61 Alpintote in Tirol

TIROL. Jährlich werten Alpinpolizei, das Kuratorium für Alpine Sicherheit und die Bergrettung die Statistiken des österreichischen Alpinsommers aus. Heuer gab es für den Zeitraum zwischen 1. Mai 2019 und 29. September 2019 keine positive Bilanz. "Jedes Jahr können wir darüber berichten, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Heuer leider nicht" – Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit 61 Menschen wurde der Berg in Tirol zum Verhängnis und damit ist Tirol im österreichweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

Was passiert bei den Steinböcken derzeit?
Was passiert bei den Steinböcken im Herbst?

WISSENSWERTES: Was passiert bei den Steinböcken im Herbst? Nun sind alle Steinböcke (Bock und Geißrudel mit Kitzen) schon länger in den Sommereinständen. Die jungen Böcke haben sich meist den älteren Böcken angeschlossen. Das Bockrudel lebt fast immer getrennt von dem Geißrudel mit den Kitzen. Das Fell aller Steinböcke verdichtet sich weiterhin und die Farbe des Fells wird wieder dunkler. Die Steinböcke beginnen schon im Spätfrühling die für den Winter überlebenswichtigen Fettreserven wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Wiesinger
Kriminelle Geschichten aus dem Hause Servus. | Foto: Servus

Buchtipp - Servus
Mörderische Alpen in neuem Servus-Buch

Am 15. Oktober erscheint die Anthologie „Mörderische Alpen. Kriminelle Geschichten“ bei Servus. Ob Stadt oder Land, eine blühende Sommerwiese, ein glitzernder Bergsee oder ein schneebedeckter Gipfel – der Alpenraum ist für viele Idylle pur. Meint man. Denn Mord und Totschlag machen auch vor der schönsten Gegend nicht halt ... Ganz nach dem Motto »Lokal, regional, brutal« wird in den gesammelten Geschichten völlig ungeniert verbrochen, betrogen und gemordet, gerätselt, geschnüffelt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20

Was ist schöner als in den Bergen zu sein
Wandern rund um und über dem Achensee

Die Region rund um den Achensee ist einfach unglaublich schön. Wer dies mit unglaublichen Aus- und Fernblick geniessen will muss schon mal ein kleines Stück höher wandern. Es gibt auch Hilfen die einen schnell nach oben bringen. Von weiter oben gibt es einen Wahnsinns Ausblick auf die umliegende Bergwelt sowie natürlich auch auf den Achensee. Ich kann empfehlen eine Bergwanderung auf den Bärenkopf, Stanserjoch, Gramai Hochleger und weiter auf das Lamsenjoch, Plumsjoch Spitze, Rofanspitze, und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manuel Klappacher
Das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand ist eines der im Buch beschriebenen Gipfelkreuze. | Foto: Bergbahnen Pillersee
1 3

"Gipfelkreuze" - Tyrolia-Buch
Mahnmale auf den Bergen

Die spannendsten Gipfelkreuze der Alpen samt Hintergrundstorys in neuem Tyrolia-Buch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sie sind Mahnmale für Kriegsopfer, Monumente von Bergdramen, Manifestationen von Volksglauben, Gelübden und Glück. Manche Gipfelkreuze wurden von Friedhöfen geholt, aus Flugzeugtrümmern und Werkstattschrott gebastelt, von eigenwilligen Künstlern geschaffen. Zwei Jahre lang hat Autor Hans-Joachim Löwer in den Alpen recherchiert, welche Motive und Schicksale, welche Botschaften und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 100 faszinierendsten Gipfelkreuze der Alpen und ihre Geschichte. | Foto: Cover: Tyrolia Verlag

Buchtipp
Die 100 faszinierendsten Gipfelkreuze der Alpen

TIROL (jos). 200 Jahre Geschichte und Geschichten verwebt Hans-Joachim Löwer zu einem facettenreichen Portrait des alpinen Gipfelkreuzes. Dabei erzählt er von Päpsten, Erzherzögen und Diktatoren ebenso wie von einfachen charismatischen Priestern oder unglücklichen Bergsteigern, Bauern, Bergleuten und Handwerkern. Krieg und Machtdemonstration, Frömmigkeit und Aberglaube, historische Ereignisse oder Naturkatstrophen werden zum Anlass für die Errichtung der Kreuze. Künstler und Kreative, stille...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das wilde Herz Europas ist bedroht – die Alpen. | Foto: Jan Kusstatscher

Wildes Herz Europas - die Alpen
Alpenvereine sehen Europapolitik in der Pflicht

TIROL. Sie liegen im Zentrum Europas, werden von der Zivilisation intensiv genutzt und sind doch ein Natur-Idyll- die Alpen. Dieser Widerspruch stößt besonders dem Alpenverein übel auf. Sie sehen das ökologische, ökonomische und soziale Gleichgewicht der Alpen massiv in Gefahr und stellen klare Forderungen an die Europapolitik.  Kampagne #UnsereAlpen fordert europäische LösungenAufgrund der immer massiver werdenden Auswirkungen wurde die Kampagne #UnsereAlpen ins Leben gerufen. Die Alpenvereine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hüttenportraits aus dem Alpenraum im Buch. | Foto: Bergwelten
1

Buchtipp
Ein Führer zu den schönsten Hütten

"Unsere schönsten Hütten" – Portraits aus dem Alpenraum. Naturnähe und Ursprünglichkeit, Geborgenheit und Genuss – dafür stehen die Hütten im alpinen Raum. Sie sind Orte voller Geschichte und Heimat, bieten Kulinarik und Erholung, Platz für Rast und mehr. Mit Sissi Pärsch als Wegbegleiterin führt dieses neue Bergwelten-Buch (Erscheinungstermin 18. 4.) zu den schönsten Hütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol und porträtiert die Menschen und Geschichten, die hinter den heimeligen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seele der Alpen: 28.000 Österreicher fordern jetzt Schutz der letzten alpinen Freiräume – WWF, Alpenverein und Naturfreunde: Umweltministerin Köstinger muss sich für verbindlichen Schutz der letzten Freiräume einsetzen | Foto: WWF

Allianz für die Seele der Alpen
Schutz der letzten alpinen Freiräume gefordert

TIROL. Eine Petition des Alpenvereins, der Naturfreunde und des WWFs (Allianz für die Seele der Alpen) fordern den verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume. Petition zum Schutz der Alpen Mit einer Petition zum verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume wenden sich der WWF, Alpenverein und Naturfreunde an Alpenkonventionsvorsitzende Elisabeth Köstinger. Rund 28.000 BürgerInnen  unterstützen diese Petition. Mit dieser Petition soll weiteren großtechnischen Erschließungen Grenzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das OK-Team mit TVB-Dir. Voktoria Veider: Rudolf Höfinger, Clemens Winkler, Rupert Mayr-Reisch, Mike Mayr-Reisch, Markus Christ. | Foto: Ritsch
3

32. Kitzbüheler Alpenrallye: 5. bis 8. Juni 2019
Automobilklassiker aus sechs Jahrzehnten auf Tour über die schönsten Alpenrouten

Die Kitzbüheler Alpenrallye geht vom 5. bis 8. Juni auf den schönsten Alpenstraßen über die Bühne. KITZBÜHEL (niko). 2019 stehen bei der 32. Kitzbüheler Alpenrallye wieder neue Routen entlang der bekanntesten Alpengebirge auf dem Programm: Kitzbüheler Alpen, Wilder Kaiser, Loferer Steinberge, Hochkönig, Zillertaler Alpen, Rofangebirge und Hohe Tauern bieten den Rallyeteams eindrucksvolle Blicke auf die Bergwelt der Alpen, viele atemberaubende Bergstrecken sorgen für sportliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die drei Zinnen in den Sextner Dolomiten dienen den Alpenvereinen als Titelbild ihrer neuen Kampagne "Unsere Alpen – einfach schön!". | Foto: Kusstatscher
1 3

"Plätze, für die es sich zu kämpfen lohnt"

Am 4. Dezember starteten die Alpenvereine aus Österreich, Deutschland und Südtirol ihre gemeinsame Kampagne "Unsere Alpen – einfach schön!". Ziel ist es, ein Bewusstsein zu schaffen für die Gefährdung des Natur- und Kulturraums Alpen durch die stetig fortschreitende Verbauung und Versiegelung. Mit wenigen Modifizierungen einigte sich die Tiroler Landesregierung vor Kurzem auf eine Fortführung des Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramms (TSSP). Das sei aber nicht der Grund dafür gewesen, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
Der Klimawandel drängt alpine Pflanzen, Tiere und Pilze immer weiter nach oben. Wird es bald keine Enzianwiesen mehr geben? | Foto: Robert Hofrichter

Alpen in Not
Naturschutzbund - 10 Punkte zum Schutz der Alpen gefordert

TIROL. Klimawandel und Nutzungsdruck machen auch vor den Alpen in Tirol nicht halt. Aus diesem Grund ruft der Naturschutzbund in 10 Punkten zum Schutz der Alpen auf. Bisherige Schutzmaßnahmen sind unzureichendDurch Klimawandel und Nutzungsdruck sind Tiere, Pflanzen und Pilze der Alpen bedroht. Die bisherigen Schutzbemühungen sind unzureichend. Die Alpen stellen einen besonderen Raum an biologischer Vielfalt dar. Es ist daher auch im gesamteuropäischen Interesse diese Vielfalt zu erhalten. Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellungseröffnung: Irmtraud Hubatschek mit Alpinarium-GF Anton Mattle (re.) und Projektleiter Helmut Pöll.
31

"Frauenbilder" im Alpinarium Galtür

Doppelausstellung von Erika und Irmtraud Hubatschek wurde eröffnet GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Frauenbilder aus Alpen und Himalaya" bis einschließlich 14. Oktober 2018 die Bilder von Erika und Irmtraud Hubatschek. Vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor: "Die Ausstellung ist für unser Haus etwas besonderes. Bereits bei den Galtürer Almbegegnungen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Live vom Felbertauern...

Am Freitag auf Nacht montier i de Ski... Wo: Felbertauernstraße, Felbertauern Str., Matrei auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Reinhard Thrainer Jr.
Bild 01: Sicht von der Glanderspitze (Venet) auf die Bergstation und Gipfelhütte und den Zeltplatz. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! © Ing. Günter Kramarcsik
23 28 25

VENETREGION
VENETGIPFELHÜTTE ist ein Bergerlebnis der besonderen Art

Hier einmal zu übernachten kann nur empfohlen werden, denn hier ist man den Himmel wirklich nahe!  Die Venetbahnen AG  wirbt mit nachfolgenden Slogan für die Gipfelhütte: „Deine Unterkunft ist der Gipfel! Aufwachen und staunen – Bergfeeling pur!“ Ich würde diesen Slogan noch ergänzen: „Ein großartiger Sternenhimmel lässt Sie vor dem Einschlafen staunen.“ Nachfolgende Zimmer können angeboten werden: Mehrbettzimmer Familienzimmer Standard Doppelzimmer Komfort Doppelzimmer Exklusiv Doppelzimmer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
2

Buchpräsentation "Tirol - kleines Land ganz groß" - Michaela Sautner

Am Donnerstag, 28. Juni 2018 um 19 Uhr war es soweit. Michaela Sautner präsentierte ihr erstes Buch "Tirol - kleines Land ganz groß. Tirols Geschichte(n) für Klein und Groß erzählt " in der VS Jenbach. Beschreibung:  Seit langer Zeit leben in Tirol, dem Herz der Alpen, Menschen. Michaela Sautner lädt Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit Tirols ein. Sie stellt Persönlichkeiten vor, die in Tirol gelebt und gewirkt haben, die das Land im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Berenkamp Verlag
Sulztalalm im Ötztal...
3

Winter Wonderland...

Wo: Vordere Sulztalalm, 6444 Gries im Sulztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Reinhard Thrainer Jr.
Eine Alpentransitbörse soll Abhilfe schaffen, wenn es nach den Grünen Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

Alpentransitbörse: Die Lösung zur Lkw-Obergrenze

Auch im Jahr 2018 wird das Projekt der Blockabfertigung für Lkws in Kufstein Nord weitergeführt. Rückendeckung bekommt diese Maßnahme nun von der EU-Kommissarin Violeta Bulc. Besonders erfreut darüber ist Grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. TIROL. Weratschnig sieht sich durch die Befürwortung der EU-Kommissarin bestärkt. Er möchte die jetzige "Notwehrmaßnahme" ausbauen, bis hin zu einer Halbierung des Transits, für die Gesundheit der TirolerInnen. Das Ziel ist eine Lkw-Obergrenze von 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.