Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich der auf 750 m Höhe gelegene Alpenzoo. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Verlängerte Öffnungszeiten am Wochenende
90 Minuten mehr Alpenzoo

INNSBRUCK. Vergangenes Wochenende kamen viele Alpenzoofreunde, um den Tieren endlich wieder einen Besuch abzustatten. Aufgrund der Covid-19 Sicherheitsvorkehrungen dürfen aber weniger Menschen als gewohnt den Zoo betreten. Das führte vor allem zwischen 11 und 15 Uhr zu Stoßzeiten und längeren Wartezeiten, welche aber von den Besuchern von bester Laune gemeistert wurden – zu groß war die Freude wieder in den Zoo zu dürfen. Wartezeiten verhindernUm die Wartezeiten zu verhindern bzw. zu verkürzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Team vom Institut für Geologie entnahm von einer schwimmenden Bohrplattform bis zu acht Meter lange Bohrkerne aus dem Plansee. | Foto:  Jasper Moernaut

Studie ergab:
Prähistorische Erdbeben verursachten Bergstürze am Fernpass

IBK./AUSSERFERN. Seltene, aber starke Erdbeben sind die Ursache für prähistorische Bergstürze am Fernpass und am Tschirgant, das haben Geologen der Uni Innsbruck in einer Studie herausgefunden. In zahlreichen Alpentälern mit steilen Flanken finden sich die Überreste großer Bergstürze im Ausmaß mehrerer hundert Millionen Kubikmeter Gestein. „Wie sie entstanden sind, ist oft schwer zu rekonstruieren, da sie vor mehreren Tausend Jahren stattfanden“, erklärt Patrick Oswald, Doktorand in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auf Facebook und Instagram können Sie daran teilnehmen! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Wetter-Wette im Alpenzoo Innsbruck
"Und täglich grüßt das Murmeltier"

INNSBRUCK. Zur Maria Lichtmess am 2. Februar erfolgt im Ort Punxsutawney in Pennsylvenia/USA traditionellerweise die hochoffizielle Befragung von Murmeltier „Phil”, ob es seinen Schatten sieht. Ist dies der Fall, steht die nächsten 6 Wochen ein strenger und kalter Winter bevor. In Europa wurde dieses Spektakel durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ berühmt. Die Murmeltiere im Alpenzoo können jedoch beruhigt weiterschlafen, sie werden nicht geweckt! Als einzige echte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der "Alpenrodler" Rolf Majcen hat seine besten Rodelpisten in einem Video zusammengefasst. | Foto: Rolf Majcen
1 Video

Rodeln
"Alpenrodler" – 43 Rodelbahnen der Alpen

TIROL. Die Faszination Rodeln und die Schönheit der Alpen trieben den "Alpenrodler" Rolf Majcen dazu an, ein Video zu erstellen, in dem er die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen befährt und somit näher bringt.  Rodelbahnen der AlpenRolf Majcen, selbsternannter "Alpenrodler", hat es sich zu einer seiner Aufgaben gemacht, die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen – und die längsten und schönsten – zu befahren.  Seine Rodelerfahrungen hat er jetzt in einem Video zusammengefasst: „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 18

WIPPTAL/STUBAI
Schneeschuhwanderung bei Kaiserwetter

Bei so einem Wetter wie am Samstag gibt es kein "dahoam bleibm", deshalb habe ich mir die Schneeschuhe angeschnallt und bin in Richtung Gleins gegangen, genauer gesagt zu den "Gleinser Mahder". Kleine Hütten mit über einen halben Meter Schnee auf den Dächern, Bäume komplett in weiss und eine Ruhe die in den Bergen nicht mehr allzu üblich ist. In so einem wunderschönen Winterkleid inkl. Traumwetter sieht man die Gleinser Mahder nicht jeden Tag.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Platz 5. für den Leutascher Campingplatz direkt an der Loipe. | Foto: tirol.camp
2

Ranking der besten Campingplätze
Tirol.camp Leutasch ergattert 5. Platz

LEUTASCH. Bereits zum 10. Mal zeichnete das Unternehmen camping.info zu Jahresbeginn im Rahmen des "camping.info-Awards" die 100 beliebtesten Campingplätze in Europa aus. Alleine in Österreich wurden gleich 20 Campinganlagen mit dem begehrten Publikumspreis ausgezeichnet. Davon sind Acht Campingplätze aus Tirol. Platz 5 in ÖsterreichDavon am besten platziert ist der Tirol.Camp Campingplatz in Leutasch. Von allen Campingplätzen in Österreich, belegt er den fünften Platz. Vor allem auch wegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
21

Berge in Osttirol

Eine Zusammenfassung meiner schönsten Bergmomente 2020

  • Tirol
  • Osttirol
  • Marian Assmair
Foto: © Bergwelten

BUCH TIPP: Reinhold Messner / Davide Panizza – "Layla im Reich des Schneekönigs"
Layla im Reich des Schneekönigs

Der bekannte Alpinist und Autor Reinhold Messner erzählt vom kleinen Mädchen mit dem Namen „Layla“ (Bedeutung: auf dem Berggipfel). Diese macht sich mit ihrem Vater zusammen auf den Weg in ein weit entferntes Land. Messner möchte damit seine Liebe zu den Bergen und den Respekt vor der Natur vermitteln. Bergwelten Verlag, 40 Seiten, 16 € ISBN-13 9783711200259

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Mit dem Projekt „Terra preta in the middle of the Alps“ konnte die zweite Klasse der BHAK Wörgl den Eusalp-Jugendwettbewerb gewinnen.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

EUSALP-Jugendwettbewerb
Klasse der BHAK Wörgl gewinnt Jugendwettbewerb

TIROL. Beim Eusalp-Jugendwettbewerb konnte sich eine Schulklasse aus Wörgl gegen ihre MitbewerberInnen durchsetzen. Sie reichten ein Klimawandel-Projekt ein, ganz getreu dem vorgegebenen Motto "Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!". Projektideen für die Entwicklung des AlpenraumsBereits zum dritten Mal suchte die Eusalp innovative Projektideen für die Entwicklung des Alpenraums. Dieses Mal wurden 25 Projekte aus dem gesamten Alpenraum eingereicht.  Fünf davon traten im Finale am 10. Dezember...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TV Dokumentation über das Tuxertal mit Hansi Hinterseer wird am 14.11. in ORF 2 ausgestrahlt.  | Foto: Foto: ORF/Interspotfilm
2

TV Tipp
14.11. um 20:15h: Hansi Hinterseer: „Tuxertal – Paradies in den Zillertaler Alpen“

WIEN/TUX (OTS) - Hansi Hinterseer geht für den ORF wieder auf musikalische Entdeckungsreise und war für die Dreharbeiten zu einer neuen Ausgabe seiner Sendung, gemeinsam mit seinem Begleiter – dem Berner Sennenhund Ustin - in der Region rund um das Tuxertal in Tirol unterwegs. Im „Tuxertal – Paradies in den Zillertaler Alpen“ trifft er auf seiner Rundreise auf die Bergsteiger-Legende Peter Habeler und spricht mit ihm über seine großen Erfolge und seine Beziehung zu den Zillertaler Alpen, schaut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kufstein, die Perle Tirols - Internationaler Fußball mit Bundesliga Clubs aus Deutschland in der Tiroler Festungsstadt. | Foto: Schwaighofer
5

Fußball Tirol - International
VfB Stuttgart führt im Heldencup 2020

KUFSTEIN (sch). Nach der Nullnummer zwischen Arminia Bielefeld und Feyenoord Rotterdam übernahm der VfB Stuttgart mit einem 3:2 Sieg über den Hamburger SV die Führung beim Heldencup 2020, der in der Kufstein Arena in Tirol ausgetragen wird. Hinweis: Für Zuschauer und Vereinsfans nicht öffentlich, kein Stadionbesuch möglich. Teil III des Kufsteiner HeldencupsHeute Freitag (28. August) muss der Hamburger Sportverein gegen Feyenoord Rotterdam ran. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Das Spiel wird von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Ausblick vom Thialkopf auf Landeck und Zams.  | Foto: Thurner
7

Landeck wandert
Wandern im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Sommer 2020 zieht viele in die Berge. Almen, Bergseen und Berggipfel werden von Einheimischen als auch Gästen erobert. Der Bezirk Landeck bietet zahlreiche Ausflugsziele für den Sommer von der leichten Wanderung bis zur Klettertour im Hochgebirge ist für jeden der an der frischen Luft aktiv sein will bestimmt etwas dabei.  Talkessel Landeck Von vielen Landeckern kann wohl der Thialkopf als "Hausberg" bezeichnet werden.  Ausgehend von der Kirche in Tobadill wandert man zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das „Junge Alpinisten:Team“ beim Tradklettern an den Pfattner Wänden bei Bozen.  | Foto: Matthias Wurzer

Alpenvereinsjugend
Bewerben für das Team „Junge Alpinisten“

TIROL. Junge Bergsportler im Alter von 18-22 Jahren können sich noch bis zum 20. September für das Programm "Junge Alpinisten: Team" bewerben. Die Österreichische Alpenvereinsjugend bietet acht Bergbegeisterten die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentoren eigene Projekte im alpinen Raum zu realisieren.  Über Grenzen hinaus wachsenMit der Unterstützung der Alpenvereinsjugend wird acht ausgewählten jungen Bergsteigern die Möglichkeit geboten, mit Weltklassebergsteigern ihrer Leidenschaft nachzugehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ können Interessierte ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

„Pitch your Project“
Ideen für nachhaltige Entwicklung des Alpenraums

TIROL. Noch bis zum 31. Oktober 2020 können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene für den Wettbewerb "Pitch your Project" anmelden. Unter dem Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ sind Jugendliche aller Alpenregionen aufgefordert, ihre Projektideen für eine attraktive, moderne und nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einzureichen. "Eure Alpen" Eure Zukunft"Wie auch LH Platter weiß, steht der Alpenraum vor vielfältigen Herausforderungen, deshalb müssen nachhaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wanderwerbung Kitzbüheler Alpen - im Hintergrund "Wilder Kaiser". | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Sommercard/Tourismus Tirol
Mit Freude erwartet - vor den Kopf gestoßen

Trotz der Corona-Krise haben viele wanderfreudige Tiroler sehnsüchtig auf die Kitzbühel Alpen Sommercard  2020 mit 37 Sommerbahnen gewartet. Die Saisonkarte im Tiroler Unterland erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Pensionisten und gilt als sehr familienfreundlich. Die freudige Start-Erwartung bekam jetzt jedoch einen anständigen Dämpfer. Gleicher Preis für weniger ProduktIn den bisherigen Jahren zuvor wurde die Sommercard vom Maibeginn bis zum ersten November-Wochenende angeboten, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Luchse im Alpenzoo: Nach der Geburt wird erstmal viel gefüttert und gekuschelt. | Foto: Alpenzoo
1 2

Luchse
Süßer Nachwuchs im Alpenzoo

Am Muttertag gab es eine freudige Überraschung im Alpenzoo. Luchsdame „Elli“, die seit letztem Jahr zusammen mit dem Männchen „Albert“ im Alpenzoo lebt, ist das erste Mal Mutter geworden.  INNSBRUCK. Zoodirektor Dr. André Stadler: „Unsere Tierpfleger haben schon geahnt, dass es Nachwuchs geben könnte. Obwohl Elli noch jung und unerfahren ist, sorgt sie sich rührend um ihren Nachwuchs. Meist liegt das Weibchen mit dem Babyluchs auf der Plattform. Sie hat aber auch jederzeit die Möglichkeit, sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Autokino Lech: Vom 17. Juli bis 15. August wird jeweils an den Wochenenden zur Movie Time auf den eigenen vier Rädern geladen. | Foto: Lech Zürs Tourismus
2

Hochalpine Kulisse
Lech Zürs eröffnet das höchste Autokino der Alpen

LECH, ZÜRS. Ein außergewöhnliches Highlight in hochalpiner Kulisse wird den Kulturkalender von Lech Zürs am Arlberg in der Sommersaison 2020 bereichern. Vom 17. Juli bis 15. August wird jeweils an den Wochenenden zur Movie Time auf den eigenen vier Rädern geladen. Das auf 1.450 Metern wohl höchstgelegene Autokino Europas dürfte nicht nur Cineasten begeistern, verspricht das besondere Ambiente doch ein unvergleichliches Erlebnis. Kino-Highlights auf 1.450 Höhenmetern Außergewöhnliche Zeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Susi holt sich eine Kuscheleinheit vom Alpenzoo-Direktor, André Stadler, ab.
7

Alpenzoo
"Bei uns wird kein Tier geschlachtet"

Es ist eigentlich die stärkste Zeit des Jahres, heuer bleiben aber die Besucher und Besucherinnen auf Grund von Coronamaßnahmen aus. Das STADTBLATT wollte wissen, welchen Einfluss das auf die Tiere hat und besuchte den Alpenzoo im "Schlafmodus". Die gute Nachricht: Am 15. Mai sperrt der Alpenzoo – unter Auflagen – wieder auf. INNSBRUCK. Auch die Zoos kommen durch den Verlust von Ticketeinnahmen in finanzielle Schwierigkeiten. Verschiedene Tierparks greifen zu drastischen Mitteln. In Neumünster...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
MSC-Obmann Alfons Nothdurfter, Hartmut Fromm, Rupert Mayr-Reisch (AR-OK), TVB-GF Viktoria Veider-Walser, Mike Mayr-Reisch (AR-OK), Markus Christ (OK-Chef). | Foto: A. Ritsch

33. Kitzbüheler Alpenrallye
Und ewig lockt die Alpenrallye...

3. bis 6. Juni 2020 – Alpen. Autos. Abenteuer. Automobilklassiker erobern Karwendel und die Hohen Tauern. KITZBÜHEL (niko). Die Kitzbüheler Alpenrallye, eine der bekanntesten und schönsten Classic-Car-Veranstaltungen, lockt seit 33 Jahren Teilnehmer und Oldtimer-Fans aus ganz Europa in die Hahnenkammstadt: von 3. bis 6. Juni geht die Traditionsrallye auf den schönsten Alpenstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern über die Bühne – und erstmals wird das Karwendelgebirge umrundet. Rund ums...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Poker Europameisterin Jessica Teusl, die Siegerin des Snow Festivals . | Foto: Casinos Austria

CAPT Seefeld
In Seefeld wurde hoch gepokert

SEEFELD. Internationale Pokerspieler aus 18 Nationen sorgten elf Tage lang für eine volle Pokerhochburg im Tiroler Oberland. Sieg ging an ÖsterreicherinDie CAPT Seefeld, der erste Höhepunkt des noch jungen Pokerjahres, ging am 19. Jänner nach elf aufregenden Turniertagen zu Ende. Die erste Station der Casinos Austria Poker Tour 2020 versammelte gleich zu Beginn ein internationales Feld aus 297 Spielern zum 550 Euro Snow Festival im Casino Seefeld. Der Sieg aber blieb in Österreich, denn niemand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
13.000 Pflanzenarten kommen in den Alpen vor, neben 30.000 Tierarten. Laut WWF machen die in den Alpen beheimateten Gefäßpflanzenarten 39 Prozent der europäischen Flora aus. | Foto: Jan Kusstatscher

Alpen/Reportage
Das wilde Herz Europas ist bedroht

#UnsereAlpen: Internationale Kampagne der Alpenvereine mit klaren Forderungen an die Europapolitik. TIROL (jos). Kein Hochgebirge der Welt ist so stark mit der modernen Zivilisation verwoben wie die Alpen. Sie liegen im Zentrum Europas, umzingelt von Großstädten, und werden in jeder denkbaren Weise intensiv genutzt. Zugleich stehen die Alpen nach wie vor für das Natur-Idyll schlechthin. Ein Widerspruch? Allerdings! Wenn es keine Wende in der Alpenpolitik gibt, steht das ökologische, ökonomische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: © Studia Verlag

BUCH TIPP: Willi Pechtl – "Wanderjahre - Ein Beitrag zur Geschichte der Fotografie im alpinen Raum"
Fotografie damals und die Pioniere

Dieses Buch dokumentiert die Geschichte der Fotografie im alpinen Raum, das Schicksal der "abgelichteten" Menschen und die Fotopioniere, die wunderbare historische Zeugnisse geschaffen haben. Es waren meistens Wandersleute, die Land und Leute vor die Linse bekamen. Willi Pechtl beleuchtet die Entwicklung der technischen und künstlerischen Verfahrensweisen, mit Erzählungen, Dokumenten, Briefen und Berichten. Studia Verlag, 300 Seiten, 39 € ISBN 978-3-903030-65-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.