Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Auf der großen TschirgArt-Bühne wurde das musikalische Projekt von Gansch&Pixner erstmals vor Publikum präsentiert.
Video 116

„Alpen und Glühen“ zum TschirgArt Finale
Volles Haus für neues Projekt von Gansch & Pixner

IMST(alra). Herbert Pixner hat mittlerweile schon fast einen Fixplatz im jährlichen Konzertreigen in Imst. Dank unterschiedlicher Projekte bleiben seine Auftritte stets begehrt und spannend. Die musikalische Verbindung mit Thomas Gansch und einem genialen Ensemble sowie das daraus entstandene exklusive Programm sorgte nun für eine weitere Bereicherung und den krönenden Abschluss des Festivals. Das Warm-up übernahm der spektakuläre brasilianische Gitarrist Yamandu Costa. Sie sind zwei, die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Arbeiten und Urlauben gleichzeitig, ist ein Trend der für viele junge Leute nicht mehr wegzudenken ist, in den Alpen gibt es da noch aufholbedarf.  | Foto: Coworkation Alps
4

Coworkation Alps
Die Arbeit von Morgen für den Leerstand von heute

Coworkation bezeichnet die Verbindung der Gemeinschaft (Community), der Arbeit (Work) und des Urlaubs (Vacation). Der Verein Coworkation Alps hat dazu in der ehemaligen Schule in Neustift eine Studie vorgestellt, um aufzuzeigen welches Potenzial dieser Trend in den Alpen hat.  INNSBRUCK/NEUSTIFT. Arbeiten und Reisen liegt vor allem bei jungen Menschen im Trend. Am Vormittag in einem Gemeinschaftsbüro sitzen um am Nachmittag am Strand zu liegen oder eine runde Tauchen oder Surfen zu gehen um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
v.l. Wirtschaftsminister der Lombardei, Guido Guidesi, Staatssekretär Alan Rizzi, LH Günther Platter sowie Marc Mächler, Regierungspräsident St. Gallen | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

ARGE ALP
Tirol stellt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Vordergrund

TIROL. Ab sofort hat Tirol bei der ARGE ALP den Präsidiumssitz inne. In der Tiroler Präsidentschaft soll vor allem Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus stehen, macht Landeshauptmann Platter klar.  Formelle Übergabe in MailandDer Landeshauptmann traf sich für die formelle Übergabe der ARGE ALP-Präsidentschaft nach Mailand. Dort traf er auf den bisherigen ARGE ALP-Vorsitzenden Staatssekretär Alan Rizzi und den St. Galler Regierungspräsidenten Marc Mächler. "Vor 50 Jahren wurde die ARGE ALP...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neues Tourenbuch erschienen. | Foto: Bergwelten

Buchtipp
50 Skitouren in den heimischen Alpen

Das Buch "Dem Genuss auf der Spur" von Flo Scheimpflug beschreibt 50 Skitouren in den österreichischen Alpen. Ein Inspirationsband für Skitouren-Einsteiger und Hüttengenießer, der das Beste aus den Erlebniswelten Berg und Kulinarik vereint. Ein Tag am Berg ist ein Kurzurlaub vom Alltag, der hilft, leere Energietanks zu füllen und die Gedanken fürs Tal zu ordnen. Flo Scheimpflug: Dem Genuss auf der Spur; Bergwelten Verlag, ca. 270 Seiten, ISBN: 978-3-71120-035-8; 28 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Kaunertaler Hotelier Charly Hafele (4.v.re.) mit Verwandtschaft, RollOn-Obfrau Marianne Hengl (5.v.re), Bgm. Pepi Riach (6.v.re) sowie "d'Hungartler" Martin Raggl und Maik Baumgartner.  | Foto: Andrea Lindner

Weisseespitze im Kaunertal
Ein leuchtendes Denkmal im "1. Rolli-Hotel" der Alpen

KAUNERTAL. Das „1. Denkmal für das behinderte Leben“, der leuchtende Engel mit nur einem Flügel, steht jetzt bis zum 2. November 2021 im 1. Rolli-Hotel der Alpen Weisseespitze im Kaunertal. Charly Hafele ist als Hotelier ein Vorbild für die ganze Region. Barrierefreier Urlaub im Kaunertal Im gesamten Kaunertal hat man schon vor 20 Jahren das Potential des barrierefreien Urlaubs erkannt. Aus dem Mut der Gastgeberfamilie Hafele ist der "USP" einer ganzen Region geworden. Ob rollstuhlgerechte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Physiotherm Beratungscenter Thaur | Foto: Fred Einkemmer
5

Physiotherm und BNI Nordkette laden zu einem Netzwerkevent.
Grenzen sprengen - neue Wege gehen!

Scherbenlauf und Prosecco, Kommunikation und Akustik Sound sowie Toskanische Weinhänge und Netzwerken. Da fragt man sich was da wohl los war. Am Donnerstag den 16. September 2021 wurde bei Physiotherm in Thaur ein Netzwerkevent mit unvergesslicher Atmosphäre vom BNI Chapter Nordkette organisiert. Nach langer Pause konnte endlich wieder eine abendliche Netzwerkveranstaltung von Angesicht zu Angesicht durchgeführt werden. Rund 50 UnternehmerInnen sind der Einladung des Standortleiters von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
1 19

Südtirol/Tirol
Hochfeiler - Gran Pilastro (3510m)

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter auf den höchsten Berg der Zillertaler Alpen. Der Hochfeiler liegt genau auf dem Hauptkamm der Ostalpen und markiert einen Punkt im Verlauf der Staatsgrenze zwischen Tirol und der italienischen Provinz Südtirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Neues "Bergwelten"-Buch von Andreas Jäger. | Foto: Bergwelten

Buchtipp
"Die Alpen im Fieber" von Andreas Jäger

Andreas Jäger liefert in seinem neuen Buch „Die Alpen im Fieber“ Antworten und Fakten rund um Geschichte und Trend des alpinen Klimas und gibt Anregungen, wie wir mit einem für die Natur geschärften Bewusstsein die Erwärmung bremsen. Die gute Botschaft dabei? Noch ist es nicht zu spät. Alpine Vegetation wandert bergwärts, Gletscher ziehen sich zurück, Permafrost taut in immer höheren Lagen. Das Klima der Alpen war schon immer im Wandel – vor 20.000 wie auch vor 5.000 Jahren. Der Unterschied zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alpenzoo  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Abendführungen im Sommer
Einblicke in die Welt des Alpenzoos

INNSBRUCK. Mit Beginn der Sommerferien starteten auch wieder die beliebten Abendführungen im Alpenzoo. Jeden Dienstag und Donnerstag um 18.00 Uhr führen Mitarbeiter von Gehege zu Gehege und erläutern die Arbeit der Tierpfleger und geben Neuigkeiten aus dem Tierreich im Alpenzoo. Dabei werden ausgewählte Tiere gefüttert. Die letzte Abendführung findet am 9. September 2021 statt. Es gelten die normalen Eintrittspreise zuzüglich einer Führungspauschale von € 2,- für Erwachsene. Mehr Informationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Bildausschnitt aus dem Video belegt zweifelsfrei: "Home Free" singt vor der Kalkkögel-Kulisse! | Foto: YouTube
Video 4

Aufgedeckt
Kalkkögel sind nicht "Swiss Alps"

Zugegeben – die folgende Geschichte ist etwas kompliziert. Die Zusammenhänge sind aber trotzdem erwähnenswert, weil es sich hier um eine Story handelt, die von falschen Angaben ausgeht und trotzdem extrem erfolgreich ist. Die Geschichte handelt von einer Musikgruppe namens "Home Free". Der Name bezeichnet eine US-amerikanische a-cappella-Gruppe, die im Jahr 2000 in Minnesota gegründet wurde. Sie besteht aus den fünf Sängern Austin Brown (Tenor), Rob Lundquist (Tenor), Adam Rupp (Beatboxer,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gams vom Alpenzoo ausgewildert | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Ab in die Freiheit
Gams vom Alpenzoo Innsbruck ausgewildert

INNSBRUCK. Viele haben sich bestimmt gefragt, warum Frank Elstner in Begleitung vom Zoodirektor in Karlsruhe, Matthias Reinschmidt, letzte Woche dem Alpenzoo einen Besuch abgestattet hat. Nun wurde das Geheimnis gelüftet! Am Freitag wurden zwei Gämsen vom Alpenzoo Innsbruck im Längental (Kühtai) ausgewildert. Bei einem Tier handelt es sich um eine Nachzucht aus dem Tierpark Oberwald, das andere stammt aus dem Alpenzoo. Die Auswilderung wurde für die nächste Artenschutz-Doku „Elstners Reisen“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lucas und Alex Stöckl waren beim Transalp im Einsatz. | Foto: sportograf.com

Radunion St. Johann
Heimische Rad-Asse überquerten die Alpen

Vom 4. - 10. 7. fand wieder das legendäre Mountainbike Etappenrennen über die Alpen, diesmal von Nauders nach Riva del Garda, statt. ST. JOHANN. Über sieben Etappen, 572 Kilometer und über 18.000 Höhenmeter führte "Maxxis Bike Transalp 2021" (Bike-Etappenrennen über die Alpen). Mit dabei waren drei Zweiterteams von Sponsor Intersport Patrick mit den Radunion-St. Johann-Mitgliedern Lucas und Alex Stöckl. Lucas Stöckl fuhr mit Partner Mathias Daxauer (Team IS Patrick 3) auf den starken 20....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Archivbild: Die Tiroler Preisträger des Wettbewerbs 2019 bei ihrem "Pitch" in Mailand.  | Foto: © Regione Lombardia

"Pitch your Project"
Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht das Land Tirol Jugendprojekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums. Dabei lockt "Pitch your Project" mit Preisgeldern von bis zu 5.000 Euro für mögliche Gewinnerprojekte.  Teilnahme noch bis 31. Oktober Noch bis zum 31. Oktober 2021 können Jugendliche ihr Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums einreichen. "Pitch your Project" findet damit bereits zum vierten Mal in Tirol statt im Verbund mit der Europäischen Kommission.  „Um den Alpenraum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Babyboom im Alpenzoo ist ungebrochen
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern

INNSBRUCK. Es scheint, als würde der Babyboom im heurigen Frühjahr kein Ende nehmen. Seit Kurzem erkunden zwei kleine Baummarder das Gehege und klettern dabei mehr oder weniger mutig auf Ästen und Baumstämmen, und das vor den verzückten Augen der Besucher. „Für den Zoo und alle Mitarbeiter ist es eine große Freude zu sehen, wie sich unsere Jungtiere entwickeln und wie viele momentan fast täglich dazukommen. Wir freuen uns schon zu sehen, wie viele Tierbabys wir wohl noch willkommen heißen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
T. Friedrich, U. Grill, V. Veider-Walser, C. Wörister, K. Winkler, A. Bodner (v. li.). | Foto: KitzSki/Laiminger

Red Bull X-Alps
Hahnenkamm ist Turnpoint am Weg über die Alpen

Red Bull X-Alps meets KitzSki – Turnpoint Hahnenkamm beim härtesten Abenteuerrennen der Welt. KITZBÜHEL. Am 21. und 22. Juni wird KitzSki zu einem wichtigen Turnpoint der Red Bull X-Alps. Am 20. Juni fällt in Salzburg der Startschuss für die 10. Auflage der Red Bull X-Alps und KitzSki ist Teil dieses weltweit härtesten Gleitschirm- und Adventurewettkampfes. Lässt es das Wetter zu, werden die Athleten am Montag, 21. Juni, oder am Dienstag, 22. Juni, mit ihrem Gleitschirm den Wendepunkt am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Naturparadies im Herz der Alpen in neuem Buch. | Foto: Tyrolia/Raffalt

Buchtipp - Tyrolia
Nationalpark Hohe Tauern im Tyrolia-Buch

TIROL. Über drei Bundesländer hinweg versammelt der Nationalpark Hohe Tauern auf 1.856 km2 rund 15.000 Tier- und 3.500 Pflanzenarten, über 500 Bergseen, 26 große Wasserfälle, 170 km2 Gletscher und über 300 Dreitausender. Dieses Naturparadies stellt Susanne Schaber gemeinsam mit Herbert Raffalt (Fotos) im neuen Tyrolia-Buch vor. Susanne Schaber: Nationalpark Hohe Tauern – Naturparadies im Herz der Alpen; Fotos: Herbert Raffalt, 2021 Tyrolia, 192 S., 34,95 Euro; ISBN: 978-3-7022-3935-0.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Der Tatzelwurm" ist in der Edition Raetia erschienen. | Foto: Raetia
3

Buchtipp - Tatzelwurm
Sagenhafte Geschichte des alpenländischen "Tatzelwurms"

Im Südtiroler Verlag Raetia ist das Buch "Der Tatzelwurm" von Ulrich Magin erschienen. "Monsterspezialist" Magin ist in diesem Buch den Spuren der sagenhaften Gestalt nachgegangen. Der Tatzelwurm war/ist eine Art Drachen der Alpen, über den seit dem 16. Jahrhundert berichtet wird (auch in unserer Region). Das Buch erzählt die rätselhafte Geschichte des Untiers nach und versucht aufzuzeigen, wie die Legende entstanden ist. Ulrich Magin: Der Tatzelwurm: Porträt eines Alpenphantoms. Edition...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Wildkatze im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein neuer Kater bei den Wildkatzen

Die geruhsamen Tage der Wildkatzendame im Alpenzoo sind vorbei. Seit 24. Februar leistet ihr ein junger Kater aus der Schweiz Gesellschaft. Dieser wurde aus dem Tierpark Lange Erlen nach Innsbruck in den Alpenzoo gebracht und lebt sich seit seiner Ankunft gut ein. INNSBRUCK. Nach sorgfältigem Beschnuppern scheint die Chemie zwischen den Beiden zu stimmen. Charakteristisch für Wildkatzen ist ein stets fleischfarbener Nasenspiegel, relativ kleine Ohren und ein buschiger Schwanz mit 2-3 schwarzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren aus dem Alpenraum können sich für eines von 100 „Yoalin“-Tickets bewerben. | Foto: © istock / AscentXmedia

Youth Alpine Interrail 2021
Jetzt Alpen-Interrail-Ticket sichern

TIROL. Weite Reisen werden auch in diesem Sommer eher nicht möglich sein, trotzdem kann man in seiner eigenen Alpenregion viel entdecken. So zum Beispiel mit dem Projekt "Youth Alpine Interrail 2021" oder auch "Yoalin" genannt. Dieses macht die Entdeckung der Alpenländer mit den Öffis möglich.  Noch bis zum 7. Mai Ticket sichernJunge Erwachsene zwischen 18 und 27 können sich derzeit bis zum 7. Mai 2021 ein Yoalin-Ticket sichern. Dieses bestehend aus Bahn-Gutscheinen im Wert von 200 Euro und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterwegs in Österreich: König der Alpen - Der Steinbock in Tirol am 10. März um 21.55 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF
2

ORF III
"König der Alpen - Der Steinbock in Tirol"

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Reihe "Land.Leben" wird am Mittwoch, 10. März 2021 um 21.55 die Dokumentation "König der Alpen - Der Steinbock in Tirol" auf ORF III ausgestrahlt. Steinbock - das Symboltier der Alpen Sie sind die Könige im Fels. Das Sinnbild von Leichtigkeit und Eleganz. Erhaben über Feinde: Die Steinböcke. In den europäischen Alpen gab es vor 300 Jahren so gut wie keine Steinböcke mehr. Der Steinbock - das Symboltier der Alpen wäre fast ausgerottet worden, doch der Mythos lebt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild 01_# 3398: Blick in Richtung Osten am 23.02.2021 um 8 Uhr in der Früh. Obwohl der Himmel frei von Wolken war konnte die aufgegangene Sonne den Staub aus der Sahara nicht durchdringen. Fernsicht gleich Null. Rechts ist der Tschirgant (ca. 15 km entfernt) gerade noch erkennbar und links davon hinter der Kronburg würde man sonst die Mieminger Kette (ca. 30 - 40 km entfernt) erkennen. Ganz schwache Konturen sind im Vollbildmodus noch erkennbar. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 11 16

Wetterphänomen
Sahara- Staub über Tirol

Derzeit liegt das Wetterphänomen "Sahara- Staub" über Tirol und Westeuropa. Er trübt aber nicht nur den Himmel, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Umwelt. Diesmal zeichnet ein Tief über der Sahara in Verbindung mit starken Wind dafür verantwortlich. Die starken Winde wirbeln den Sahara- Staub im Norden Afrikas bis in 9 km Höhe und dort wird er mit entsprechend großräumiger Luftströmung über weite Strecken verfrachtet. Das führt dann je nach Menge des Staubanteils zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.