Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Braunbergmesse mit Diakon Walter Ortner
6

Glaube am Berg - Friede sei mit Dir
Bergmesse am Braunberg

Die Bergmesse bei der ÖAV-Braunberghütte ist für mehr als 150 Besucherinnen und Besucher ein alljährlicher Fixpunkt. Diesmal war sie für Sonntag, den 18. Juni angesetzt und bot allerbestes Bergwetter. Ein Spaziergang vor oder nach der Messe zum Braunberg-Ostgipfel war daher obligat. Der Lasberger Diakon Walter Ortner gestaltete wieder den Gottesdienst, der musikalisch von der Grensbergmusi umrahmt wurde, die auch nach der Messe noch zu Bratl, Linsensuppe und weiteren Köstlichkeiten bis zum Eis...

  • Freistadt
  • Gerd SIMON
Diakon Walter Ortner, Lasberg und Organisatorin Angela Hofbauer, Neumarkt
3

Gottesdienst im Freien
Bergmesse Braunberg

Mehr als 100 Besucher am Braunberg bei der Bergmesse des Alpenvereins. Obmann Gerhard Kutschera freute sich bei der Eröffnung über das Gipfelkreuz am Braunberg, dass Ludwig Ziegler vor 35 Jahren aufgestellt und vor 15 Jahren erneuert hat. Außerdem war es ein gelungener Test für den neuen Hüttenpächter Martin Neuhauser und sein Team. Wie schon in den letzten Jahren fesselte Vikar Walter Ortner aus Lasberg die Besucher mit seiner Predigt und den zum Gottesdienst ausgewählten Liedern. Die...

  • Freistadt
  • Gerd SIMON
Obwohl sich das Wetter grau in grau präsentierte, feierten zahlreiche Hauser und Freunde des Alpenvereines die Bergmesse am Kufstein. | Foto: KK

50. Ausgabe: Jubiläums-Bergmesse am Kufstein

Im dichten Nebel fand am Kufsteingipfel die 50. Jubiläums-Bergmesse des Alpenvereines Haus im Ennstal statt. Über 100 Mitglieder und Freunde des ÖAV Haus, darunter auch eine Abordnung des Alpenvereins Kufstein in Tirol, ließen es sich nicht nehmen, trotz des angekündigten Regens gemeinsam mit Pfarrer Andreas Lechner den Gottesdienst zu feiern. Stimmungsvoll begleitet vom Bläserquartett der Marktmusikkapelle Haus und der Weißenbacher Sängerrunde wurde für die vielen gelungenen Unternehmungen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Martin Povoden begrüßte die BesucherInnen der Bergmesse und Kräutersegnung auf der Weinebene. | Foto: KK
2

Pauluskapelle
Bergmesse mit Kräutersegnung auf der Weinebene

WEINEBENE. Zu Mariä Himmelfahrt fand wieder die bereits traditionell gewordene Bergmesse bei der Pauluskapelle auf der Weinebene statt.  Organisiert wurde die Veranstaltung von Martin Povoden, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, und Johann Kreuzer vom Alpenverein Deutschlandsberg. Die Heilige Messe zelebrierten Pfarrer Anton Lierzer und Kaplan Roman Kriebernegg in Anwesenheit dutzender Gläubiger, darunter Berg- und NaturwächterInnen aus den Bezirken Deutschlandsberg und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
4

STUBAITAL
150 Jahre Deutscher Alpenverein

Leckeres Essen, traditionelle Musik, wunderschöne Bergkulisse bei Kaiserwetter. Vielen Dank den Pächtern der Dresdner Hütte, Conny und Hansjörg für die Einladung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Gut besucht war die Bergmesse bei der Pauluskapelle auf der Weinebene. | Foto: KK
1 3

Bergmesse auf der Hebalm

Die beliebte Bergmesse bei der Pauluskapelle auf der Weinebene wurde heuer erstmals von der Berg- und Naturwacht Schwanberg-Koralpe Süd auf die Beine gestellt. WEINEBENE. Die Bergmesse bei der Pauluskapelle auf der Weinebene war von Kaiserwetter gekrönt. Die Organisation dieser Bergmesse führte heuer erstmalig die Berg- und Naturwacht Schwanberg-Koralpe Süd unter der Leitung von Bezirksleiter Martin Povoden durch - eine große Herausforderung, zumal diese Veranstaltung, die bisher der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Brugger
1 3

Bergmesse auf Bonn-Matreier Hütte lockte wieder zahlreiche Gäste

Ein wahres Highlight – und das im wahrsten Sinn des Wortes - ist Jahr für Jahr die Bergmesse auf der Bonn-Matreier Hütte, wird hier doch der Gottesdienst auf 2.750 Meter gefeiert. Heuer lockte dieses Erlebnis der besonderen Art trotz der zeitweise recht kühlen Temperaturen vergangenen Sonntag, den 13. August 2017, rund 400 Gäste an. Die Messe wurde traditionell vom gebürtigen Matreier, Pater Andreas Steiner, zelebriet. Für den anschließenden kulinarischen Genuss sorgte der Hüttenwirt, Wolfgang...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Haberfellner
2

Bergmesse am 15. Juli 2017 auf der Wurzeralm

SPITAL AM PYHRN. Bergmesse mit P. Friedrich Höller, Pfarrer in Spital am Pyhrn, am 15. Juli 2017, um 10.30 Uhr, beim Brunnsteinersee auf der Wurzeralm. Programm: Ab 8.30 Uhr Bergfahrt (letzte Talfahrt um 17 Uhr) mit der Standseilbahn; in ca. 40 Min. zum See, oder in 10 Min. zum Linzerhaus Bis 10 Uhr stark verbilligte Tickets für Berg- u. Talfahrt Im Anschluss an die Messe: Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Linzerhaus. Ein Bläserensemble des Musikvereins Spital am Pyhrn umrahmt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: privat

Bergmesse auf der Forsteralm

Der Alpenverein Amstetten feiert gemeinsam mit der Bergrettung Amstetten am 6. September die traditionelle Bergmesse auf die Forsteralm. Der Gottesdienst mit Kaplan Franz Sieder beginnt um 10:30 Uhr bei Bergsteiger-Gedenkkreuz. Nach dem Gottesdienst lädt das Team der Amstettner Hütte zum Frühschoppen und geselligem Beinandersein mit musikalischer Begleitung durch die Blindenmarkter Tanzlmusik. Für alle, die nicht selbst zur Hütte wandern möchten, wird ein Shuttlebus- Dienst zwischen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pointinger

Bergmesse des Alpenvereins am Mayrhoferberg

WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein lädt am Pfingstmontag, 25. Mai, ab 11 Uhr zur Bergmesse am Mayrhoferberg ein. Die Messe zelebriert Pfarrer Franz Steinkogler. Für die musikalische Umrahmung sorgt eine Bläsergruppe des Musikvereins. Treffpunkt für die Wanderung vom Aschachtal aus zum Mayrhoferberg ist um 8.45 Uhr am Reininger Parkplatz. Nähere Infos bei Gerhard Lehner unter 0664 33 09 167. Im Anschluss an die Messe steht gemütliches Beisammensein beim Mostheurigen „Kapfenecker„ am Programm. Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Nina Leitner
Zahlreiche Wanderbegeisterte pilgerten trotz Schlechtwetter zur Kufsteiner Bergmesse. | Foto: ÖAV Haus im Ennstal

Traditionelle Messe am Kufstein

Bergmesse des Alpenvereines kann eine lange Geschichte vorweisen. Die 44. Bergmesse wurde kürzlich am Kufstein abgehalten. Gründungsobmann und nun Ehrenvorsitzender des Alpenvereines Haus im Ennstal, Walter Bastl, unternahm bereits im Jahr 1964 eine winterliche Tour mit vier Weißenbacher Buben auf den Kufstein, was als Beginn der Alpenvereinsarbeit gilt. Siegfried Steiner, 1. Vorsitzender des ÖAV Haus, erinnerte in seiner Begrüßung namentlich an die zahlreichen Mitarbeiter und insbesonders an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Foto: Pointinger

Bergmesse am Mayrhoferberg am 9. Juni

WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein lädt am Pfingstmontag, 9. Juni um 11 Uhr zur Bergmesse am Mayrhoferberg ein. Die Messe zelebriert Pfarrer Franz Steinkogler. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Bläsergruppe des Musikvereins. Im Anschluss folgt gemütliches Beisammensein beim Mostheurigen „Kapfenecker“. Treffpunkt für die gemeinsame Wanderung vom Aschachtal zum Mayrhoferberg ist um 8.45 Uhr am Reininger Parkplatz. Ansprechperson für die Wanderung: Gerhard Lehner, Telefon: 0664/3309167....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Tradition hat die Kufstein-Bergmesse. Mit dabei die Aicher Bläser. | Foto: Alpenverein

Bergmesse am Kufsteingipfel

Rund 50 Bergsteiger machten sich kürzlich auf den Weg, um die 43. Kufstein-Bergmesse mit Pfarrer Andreas Lechner zu feiern. Gefeiert wurde dieses Mal auf zwei Stationen: Einmal eine Andacht auf dem 2.049 m hohen Kufsteingipfel, dann der Berggottesdienst im „Gsölln-Trempl“ auf der Starnalm. Dort begrüßte der 1. Vorsitzende der Sektion Haus des Österreichischen Alpenvereins, Walter Bastl, die Teilnehmer und erinnerte an den unvergesslichen „Bergpfarrer“ Josef Ladenhaufen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Bergmesse am Großen Rettenstein am 31. August 2013

Am Großen Rettenstein feiert am Samstag, den 31.08.2013 wie jedes Jahr der Alpenverein Kirchberg und Pfarrer Gerhard Erlmoser wieder eine Bergmesse. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr und wird umrahmt von Weisenbläsern am Gipfel des Schöntaljochs. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr beim Parkplatz Lend. Anschließend fährt man nach Aschau, wo alle Teilnehmer von Hintenbach zum Schöntaljoch aufsteigen. Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich. Die Bergmesse entfällt bei schlechtem Wetter!...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Julia Berger
Die Bergmesse ist bei den Teilnehmern jedes Jahr sehr beliebt. | Foto: Hans Peter Haberfellner

Linzer Alpenverein feiert Bergmesse

Am Samstag, den 13. Juli, findet um 10.30 Uhr wieder die bereits zur Tradition gewordene Bergmesse des Alpenvereins Linz auf der Wurzeralm statt. Diesmal jedoch mit einem geänderten Rahmenprogramm. Alle Mitglieder des Alpenvereins Linz, aber auch Gäste, sind zur Feier der Bergmesse beim Brunnsteinersee eingeladen. Prälat Johannes Holzinger, Propst des Stiftes St. Florian, wird auch heuer wieder mit den Teilnehmern die Messe feiern. Ein Bläserensemble des Musikvereins Spital am Pyhrn wird die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rudolf Klugsbauer baute in mühevoller Detailarbeit das Kreuz für den Alpenverein. | Foto: privat

Kreuzsegnung Alpenverein Mettmach

Rudolf Klugsberger hat völlig uneigennützig und mit großem Arbeitseinsatz ein Kreuz für den Alpenverein Mettmach gebaut. Passend zum 150 jährigen Bestehen des Alpenvereins wird dieses am 30. September bei einer Bergmesse um 12.00 Uhr mittags gesegnet. Es wird gemeinsam am Dorfplatz um 11:30 Uhr weggegangen. Wann: 30.09.2012 11:30:00 Wo: Mettmach, Mettmach 100, 4931 Mettmach auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Die Anton Schlosserhütte auf der Hohen Dirn ist der ideale Ort, um den Alpenverein gebührend zu feiern. | Foto: Privat

Der Alpenverein feiert 150. Jubiläum

LOSENSTEIN. Anlässlich des 150 Jahre Jubiläums lädt der Alpenverein zum Jubiläumsfest auf die Hohe Dirn zur Anton Schlosserhütte. Gefeiert wird am Sonntag, 9. September. Die Bergmesse leitet die Jubiläumsfeier um 11 Uhr ein. Anschließend kann man beim Frühshoppen mit dem Katostrophen Trio den Alpenverein, der seit 1862 besteht, gebührend feiern.

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.