Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Der Imbissstand ist bei gutem Wetter täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. | Foto: Privat
2

Bis zur Eröffnung
Koralpenhaus-Wirt kocht outdoor aus

Bis zur Neueröffnung des Koralpenhauses bewirtet Pächter Robert Graimann die Gäste aus einem Imbisswagen heraus. KORALPE. Die Eröffnung des Koralpenhauses verzögert sich zwar noch (wir berichteten), auf eine zünftige Verpflegung in luftiger Höhe muss man aber dennoch nicht verzichten. ÜbergangslösungAb sofort laden Pächter Robert Graimann und sein Team zu einem interimsmäßig aufgestellten Imbisswagen direkt vor dem Koralpenhaus. „Das haben wir uns als Überbrückung bis zur Eröffnung des Neubaus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
13

Almfans müssen noch warten
Koralpenhaus wird erst im Herbst eröffnet

Starke Schneefälle haben die Fertigstellung des Koralpenhauses verzögert. WOLFSBERG. Mit Ende November des Vorjahres musste der Generalunternehmer Griffner Haus die Arbeiten am Koralpenhaus der Alpenvereins Sektion Wolfsberg aufgrund einsetzender Schneefälle einstellen. Es folgte eine lange Pause, in der es für Baufahrzeuge nicht möglich war, bis zur Baustelle durchzudringen. Erst mit Juni konnten die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Die Verzögerung hat Auswirkungen auf die geplante...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Alpenverein bittet um finanzielle Unterstützung für den Neubau des Schutzhauses.  | Foto: Alpenverein Wolfsberg

Koralpe
Spenden für das neue Schutzhaus

Der Alpenverein errichtet ein neues Schutzhaus auf der Koralpe. Die Eröffnung steht nächstes Jahr bevor.  BEZIRK WOLFSBERG. Der Alpenverein Wolfsberg bittet um Spenden für die Errichtung des neuen Schutzhauses auf der Koralpe. Die Eröffnung ist nächstes Jahr für Anfang Juni anberaumt. Neubau nach über 146 JahrenMitglieder des Alpenvereins Wolfsberg legten 1873/74 den Grundstein für eine Schutzhütte auf der Koralpe. Nach mehr als 146 Jahren hat die Sektion Wolfsberg nun die Aufgabe übernommen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab 2021 könnte auf der Koralpe Lithium abgebaut werden. (Symbolfoto)
2 2

Leserbrief
Zum geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe

"Wie wird die Koralm-Wasserqualität nachhaltig garantiert?" Das hinterfragt Marc Ortner, Alpenverein-Naturschutzreferent der Sektion Deutschlandsberg, in einem Leserbrief an die WOCHE. Alle Bedenken, die den geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe betreffen, haben einen gemeinsamen Nenner: unser Wasser. Da das Laßnitz- und Sulmtal vom LKW-Verkehr nicht betroffen sein wird und die Chemiefabrik in Kärnten geplant ist, dreht sich alles um die Gewässerökologie. Denn von der Unversehrtheit unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
9

ÖAV DL: Über den Speiksee zum Großen Speikkogel

Obschon die Wettervorhersage ungünstig war, fanden sich dennoch 12 Wanderfreudige ein. Nach Erreichen der Grünangerhütte begann man sofort mit dem Aufstieg über die Bärentalalm und den Erlensteig auf die Hochalm und weiter zum Speiksee. Diesen erreichte die Gruppe nach rund zwei Stunden. Dann führte die Wanderung über den zweiten Erlensteig und den Ochsenstein zum Großen Speikkogel, wo kurz Rast gemacht wurde und das obligate Gipfelfoto entstand. Schließlich machte man sich auf den Rückweg. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Das Koralpenhaus des Alpenvereines Wolfsberg ist bereits seit 28. September geschlossen | Foto: Alpenverein Wolfsberg

Mit 28. September
Koralpenhaus schließt seine Pforten

Der Alpenverein Wolfsberg denkt einen Ersatzbau auf der Koralpe an. KORALPE. Nach 145 Jahren geht das Koralpenhaus in 1.966 Meter Seehöhe am Fuße des Großen Speikkogels in den verdienten Ruhestand. Die Alpenvereinshütte des Alpenvereines Wolfsberg schloss mit 28. September ihre Pforten. Bauliche Voraussetzungen Die Gründe dafür liegen im schlechten Zustand der in die Jahre gekommenen Hütte sowie in den derzeitigen Pachtverhältnissen. "Um das Koralpenhaus weiter verpachten zu können, müssen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Klippitztörl - Hohenwart - Blick ins Lavanttal
2 11

Wandern im Lavanttal - geführte Touren im Sommer und im Winter

Hallo an alle Wanderfreunde! Das Lavanttal ist ein wunderschönes, wanderbares Tal. Im Osten die Koralpe und im Westen die Saualpe. Viele markierte Wanderwege bieten Ihnen die Möglichkeit das Tal zu durchwandern. Ein ganz besonderer Wanderweg ist der Lavanttaler Höhenweg. Die Täler die rundherum sichtbar sind, liegen Ihnen zu Füssen. Auch der Einkehrschwung kommt hier nicht zu kurz. Es sind sehr viele, gut geführte Hütten entlang des Wanderweges, wo Sie auch übernachten können. Ich habe im Jahre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Cekon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.