Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Elf junge Wintersportler des Alpenverein Neugablonz-Enns waren Anfang Jänner drei Tage auf der Gablonzer Hütte in Gosau. | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Neugablonz-Enns
Auf der Piste 2023 willkommen heißen

Elf junge Wintersportler des Alpenverein Neugablonz-Enns waren Anfang Jänner drei Tage auf der Gablonzer Hütte in Gosau. ENNS, GOSAU. "Wir verbrachten mit 9 Kindern und Jugendlichen drei tolle Tage im Skigebiet Dachstein-West. Unser Stützpunkt war wie immer die Gablonzer Hütte, wo uns das Küchenteam vorzüglich verwöhnte. Trotz der allgemein schlechten Schneelage waren die Pisten gut präpariert und alle Anlagen in Betrieb", so Michael Gruber, Instruktor Skilauf Alpin im Jugendteam beim Ennser...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Bushaltestelle Innerlaterns Skilift befindet sich direkt bei den Seilbahnen Laterns | Foto:  Marcel Hagen
3

Skisaison 2022/23
Skifahren und Tourengehen mit den Öffis

Die Ski- und Tourensaison in Tirol hat bereits begonnen. Durch die Schneefälle am vergangenen Wochenende sind die Bedingungen jetzt ideal. Da die meisten TirolerInnen mit dem Auto zum Skifahren oder Tourengehen fahren, bedeutet das eine hohe Belastung für die Straßen und das Klima. Viele Skigebiete und Touren-Spots im Raum Innsbruck sind allerdings auch gut mit den Öffis erreichbar.  INNSBRUCK. Viele Skifahrer und Tourengeher bedeutet meistens auch viel Verkehr. Mit der Anreise mit dem Auto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
Laden ein, vom Alpenvereinwissen zu profitieren: Der Tiroler Alpinreferent Norbert Zobl und Christine Welz, Alpinreferentin der Imster Sektion. | Foto: Manuel Matt
2

Lawinen-Update am 2.12.
Sicherer in den Bergen – mit dem Alpenverein

Der Alpenverein bietet Kurse für so ziemlich alle Bergsportarten. Aktuell besonders im Fokus: Skitourengehen. IMST. Leise rieselt der Schnee an diesem Dienstagvormittag. Im Tal wird er nicht bleiben, sehr wohl aber in den Bergen – und am ersten schönen Tag danach sei's dort immer am gefährlichsten, sagt Nobert Zobl. Er weiß, was passieren kann, als früherer Leiter der Tiroler Alpinpolizei – und weil er's weiß, engagiert sich der Imster nun in der Pension als Alpinreferent im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
2017 rückten in Großarl für Pistenarbeiten bereits einmal die Bagger an.  | Foto: Großarler Bergbahnen
1 1 8

Mega-Investition
Seilbahnprojekt in Großarl soll Wintersaison sichern

Das Seilbahnprojekt, das das Großarltal mit Dorfgastein verbinden soll, hat schon einiges an Kritik eingesteckt. Nun geben die Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen genauere Einblicke in das Projekt. Auch die Alpenverein-Sektionen beider Täler sprechen sich für das Projekt aus – mahnen aber zur Vorsicht. GROSSARL. Das "Tal der Almen" sollte schon bald um eine Skischaukel reicher werden. Die Skigebiete Großarltal und Dorfgastein sollten mit einer Skischaukel über das Kieserl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Die Frage ob das Skitourengehen auf Pisten durch die derzeitige Maßnahmenverordnung gestattet ist oder nicht, drängt sich auf. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Skitouren
"Legales" Skitourengehen nach dem Lockdown gefordert

TIROL. Für das Ende des harten Lockdowns fordert der Österreichische Alpenverein eine "gesetzliche erlaubte Bewegung in der Natur". Skitouren, Langlaufen oder auch Rodeln soll nach Ablauf des Lockdowns endlich wieder möglich sein, unabhängig davon, ob die Anlage präpariert ist oder entsprechend gesichert ist, so der Österreichische Alpenverein.  Sind Skitouren aktuell erlaubt?Generell gilt im harten Lockdown das Betretungsverbot von Sportstätten. Für viele Skitourengeher ist allerdings unklar,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Enns
Beim Skikurs auf der Forsteralm

ENNS. Am 12. und 13. Jänner nahmen 45 junge „Pistenflitzer" im Alter von fünf bis elf Jahren aus der Region Enns, Ennsdorf und St. Valentin am Kinderskikurs des Ennser Alpenvereins teil. Durch den ausgiebigen Schneefall waren die perfekten Bedingungen auf der Forsteralm gegeben. „Dank der schlechten Wetterprognose waren relativ wenige Leute im Skigebiet und wir hatten keine Wartezeiten bei den Liften. Es begleitete uns zwar winterliches Wetter, was aber die Pistengaudi nicht einschränken...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Kinder waren mit Begeisterung bei den Skitagen des Hauser Alpenvereins dabei. Hier ein Teil der Kinder mit Skilehrerin Gabi Wohlfahrter und Helferin Maria Steinhauser. | Foto: KK

Pistenspaß für Kinder
Skitage des Hauser Alpenvereins

31 Kinder nahmen dieses Jahr an den traditionellen Skitagen teil. Die Skitage des Hauser Alpenvereins in den Weihnachtsferien am Hauser Kaibling, ausschließlich für Vereinsmitglieder, haben jahrzehntelange Tradition. Einem wechselnden ehrenamtlichen Skilehrerteam (diesmal Gabi Wohlfahrter, Liesl Kraml, Danilo Trinker, Maria Steinhauser, Bernadette Danklmayer, Robert Guschelbauer und Raphael Gruber) gelingt es Jahr für Jahr, Freude am Skifahren und vor allem auch Spaß an der Gemeinschaft zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gute Gene: die siegreichen Teilnehmer der Familienwertung. | Foto: KK

Alpenverein Haus kürte Vereinsmeister

Die 53. Vereinsmeisterschaften des Alpenvereins Haus im Ennstal fanden bei herrlichen Winterwetter und besten Pistenbedingungen am Hauser Kaibling statt. Auch heuer waren wieder zahlreiche Sportler mit dabei – 77 Teilnehmer waren in den einzelnen Klassen am Start. Speziell in der Familienwertung herrschte heuer großes Interesse. Vereinsmeister wurden Thomas Gruber aus Weißenbach und Ilse Walcher aus Pichl-Vorberg. Die nächste Veranstaltung lässt nicht lange auf sich warten. Am 24. März findet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
dav
8

Imster Alpenvereins-Zwergelen versanken am Moor im Schnee

Vergangenes Wochenende trafen sich die Zwergelen, die Gruppe der jüngsten Kinder der Imster Alpenvereinsjugend, zu einer Schneeschuhwanderung am Piller Moor. Für die meisten der 6 bis 9-Jährigen waren es die ersten Gehversuche mit den ungewohnt großen Schuhen. Schon nach wenigen Schritten kamen alle ohne Probleme zurecht und hatten somit ihren Spaß. Fasziniert von den gigantischen Schneemassen – welche die Zwergelen tatsächlich wie kleine Zwerge wirken ließen – ging es rund um das Piller Moor....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Skitag im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Infos Der heurige AV-Matrei-Skitag führt uns in den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, Skifahren im „Home of lässig“. Auch alle, die nicht skifahren sind eingeladen: Sie können zum Beispiel langlaufen oder rodeln gehen. Kosten Die Kosten für die Busfahrt übernimmt für AV-Mitglieder der Alpenverein. Für Nicht-Mitglieder kostet die Busfahrt € 25.-. Die Tageskarten sind selbst zu bezahlen. Treffpunkt Um 7.30 Uhr beim Kesslerstadl in Matrei. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
Foto: Alpenverein Enns
3

Alpinisten verbrachten Wochenende im Alpachtal

ENNS. Vom 24. bis 26. Februar verbrachten zehn Teilnehmern vom Ennser Alpenverein ein Wochenende im Tiroler Alpachtal. "Alle Bilder sind von unserer Skitour vom Samstag auf den Gamskopf in Höhe von 2.205 Metern bei besten Bedingungen. Am Sonntag stand dann ein Freeridetag zum Skitechnik üben am Programm", berichteten die Tourenführer Lisa Gurtner und Michael Zellinger vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Josef Pointinger

Über 1000 Teilnehmer bei Alpenvereinsveranstaltungen

Der Alpenverein Waizenkirchen blickt auf ein erfolgreiches und sehr ereignisreiches Jahr 2015 zurück. WAIZENKIRCHEN. Beim Jahresrückblick und Ausblick der Alpenvereins-Ortsgruppe Waizenkirchen konnte Obmann Reinhard Falkner rund 150 Personen begrüßen. Unter den Ehrengästen waren auch der Präsident der Sektion Linz, Peter Reinberg, Bürgermeister Wolfgang Degeneve sowie die beiden Alpenvereins-Obleute aus Eferding und Peuerbach, Franz Auer und Franz Schönbauer. Das Jahr war von zahlreichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Auf zum Ski- und Snowboardkurs

Die Alpenvereinssektion Amstetten veranstaltet einen Ski- und Snowboardkurs für Kinder und Jugendliche von 27. bis 30. Dezember (Ersatztermin 2. bis 5. Jänner) auf der Forsteralm. Die Instruktoren bieten für alle Könnensstufen ein abwechslungsreiches Programm in Kleingruppen. Mehr Infos bei Johanna Köttritsch unter 0664/320 39 87 oder im Internet unter: www.alpenverein.at/amstetten

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pointinger

Tagesskifahrt: Ein Tag im Schnee

WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein lädt zur Tagesskifahrt am Samstag, 25.Jänner nach Schladming-Planai (mit Apres Ski). Abfahrt in Peuerbach um 5.40 Uhr, in Waizenkirchen um 6 Uhr und in Grieskirchen um 6.15 Uhr beim Finanzamt. Anmeldung in der Raika.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.