Alpin

Beiträge zum Thema Alpin

Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Hirschwang an der Rax
Niederösterreichs Bergretter unterstützen Löscharbeiten am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung steht mit 50 Rettern aus ganz Niederösterreich unterstützend beim Waldbrand Hirschwang im Einsatz. 50 weitere Bergretter stehen als Reserve bereit. "Die Bergrettung unterstützt seit Beginn der Brandkatastrophe im Rax-Schneeberggebiet auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehren sowie der weiteren Einsatz- und Arbeitskräfte. Unsere Kompetenzen aus den verschiedenen Einsatzorganisationen der Sicherheitsfamilie NÖ ergänzen sich perfekt, um dieser Brandkatastrophe Herr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schneeberg
Tourenskigeher stürzte – Flugrettung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wiener (57) startete am Sonntag in Begleitung eines Bekannten mit Tourenski von Losenheim auf den Schneeberg. Das Duo wollte über die Rote-Schütt-Flanke abfahren. Dabei stürzte der 57-Jährige und rutschte ca. 300 m ab. Er erlitt Verletzungen im Rückenbereich und musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Puchberg am Schneeberg
Wiener (41) von Lawine erfasst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Schneeberg löste sich ein Schneebrett und riss einen 41-jährigen Wiener mit. Am 27.12.2020, gegen 8:40 Uhr, stiegen zwei Wiener 
(21+41) von Losenheim in Richtung Breite Ries auf den Schneeberg auf. "Sie wollten dort eine nicht näher bekannte Route begehen. In einer Meereshöhe von ca. 1900 m wollten die beiden einen Felsturm umgehen und lösten dabei gegen Mittag ein Schneebrett aus", berichtet die Landespolizeidirektion. Während der 21-jährige Mann nach wenigen Metern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Kaiserbrunn
Frau in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN (buchebner-ferstl). Beim Abstieg vom Schneeberg mussten zwei Frauen und ein Mann aus Wien in die Bergrettung alarmieren. Das Trio unternahm am Samstag eine Wanderung im Schneeberggebiet. Ihren Abstieg wählten die Wiener  gegen Abend über den sogenannten Krumbachgraben Richtung Kaiserbrunn. Im unteren Drittel fühlte sich eine der beiden Frauen aufgrund der in der Dunkelheit erschwerten alpinen Verhältnisse überfordert, woraufhin der Bergrettungsnotruf gewählt wurde. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei 224 Einsätzen war die Bergrettung im Schnitt viermal pro Woche unterwegs um Menschen zu helfen. | Foto: Bergrettung
1

Bergrettung im Bezirk Kufstein leistete 3000 Einsatzstunden

BEZIRK. Die 284 Männer und sechs Frauen der Bergrettung im Bezirk Kufstein blicken auf ein starkes Jahr 2015 zurück. Die sechs Ortsstellen haben insgesamt rund 3000 Einsatzstunden geleistet. Bei 224 Einsätzen war die Bergrettung im Schnitt viermal pro Woche unterwegs um Menschen zu helfen. Bezirksleiter Hermann Schneck ist voll des Lobes für seine Einsatzmannschaften die alle Einsätze unfallfrei abgewickelt haben. „Die Sicherheit der Bergretter hat hohe Priorität. Unsere Einsätze sind nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lawinenabgänge in Scheffau und Auffach

Ein Deutscher wurde in der Wildschönau teilweise verschüttet, konnte sich aber selbständig befreien. WILDSCHÖNAU/SCHEFFAU. Am 7. März gegen ca. 12.26 Uhr löste eine vierköpfige Gruppe von Schitourengehern aus Deutschland bei der Abfahrt vom Gipfel des Lämpersberges in der Wildschönau ca. 100 m unterhalb des Gipfels ein Schneebrett aus. Dabei wurde ein 51-jähriger Deutscher, der mit einem ABS-Rucksack ausgestattet war, mitgerissen und teilweise verschüttet. Der Schitourengeher konnte sich aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kletterunfall in Scheffau

SCHEFFAU. Am 28. September unternahmen zwei deutsche Frauen, 30 und 36 Jahre alt, eine Klettertour im Wilden Kaiser. Gegen 16.15 Uhr verlor die 30-Jährige, als sie gerade dabei war das Seil in eine Expressschlinge einzuhängen, den Halt. Beim Absturz prallte sie mehrmals gegen den Fels und blieb schwer verletzt im Seil hängen. Nach einer Taubergung wurde sie in das Krankenhaus St. Johann iT. geflogen. Ihre Kletterpartnerin blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Alpine Notlage in Kufstein

Am 20. Mai wollte ein 41-jähriger Alpinist aus Deutschland den Widauersteig von Scheffau aus alleine begehen. Bei einem Quergang kam er von der Route ab und stieg weiter in unwegsames Gelände auf, bis er kurz unterhalb der Hackenköpfe auf einer Meereshöhe von 1983 Hm nicht mehr weiter konnte. Der Bergsteiger wurde durch die Bergrettung Kufstein und der Alpinpolizei gegen 15:45 Uhr geborgen und mittels Seil gesichert in den Einstiegsbereich abgelassen. Anschließend wurde er von der Bergrettung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.