Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd

Beiträge zum Thema Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd

Roland Groll von der Polizei hatte gute Neuigkeiten. | Foto: Santrucek
1 3

Hohe Wand-Vermisster lebt
"Man kann es durchaus als Wunder bezeichnen"

Happy End bei der Suche nach einen abgängigen Bergsportler: er wurde im Bereich des ZWT-Steiges verletzt aufgefunden. HÖFLEIN/HOHE WAND/MÖDLING. Seit den Abendstunden des Vortages lief die Suche nach einem vermissten Wanderer. Bergrettung, Hubschrauber, Drohnen und Suchhunde waren im Einsatz. Das Zittern um das Leben des Mannes aus dem Raum Mödling fand erst am frühen Nachmittag des 26. Mai ein Ende: da wurde der 32-Jährige im Bereich des sogenannten ZWT-Steiges  aufgefunden. "Dass wir ein...

Ein Kletterunfall beschäftigt die Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd. | Foto: Santrucek
1 4

Reichenau an der Rax
Kletterunfall kostete 18-Jährigen das Leben

Ein Mann aus dem Bezirk Melk starb am 10. Mai bei einer Klettertour im Rax-Gebiet. REICHENAU. Ein tödlicher Kletterunfall am Schneeberg beschäftigte am 10. Mai die Alpinpolizei. Die Beamten rückten kurz vor 14 Uhr zum Einsatzort – die Klettertour "Moderne Zeit" – aus. Dort hatte ein Ehepaar den Absturz eines Mannes direkt daneben beobachtet und den Notruf abgesetzt. Kletterer mit Hubschrauber geborgen Hier war eine Person offenbar etwa 30 Meter abgestürzt. Die Bediensteten der Alpinen...

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

In diesen Bereich hatten sich die Wiener Klettersteig-Touristen verirrt und mussten gerettet werden. | Foto: BMI/Flugpolizei
4

Reichenau/Rax
Wiener (27+29) aus winterlichem Klettersteig gerettet

Die beiden wollten ursprünglich über den Teufelsbadstubensteig aufs Rax-Plateau. Dann schmissen sie aber ihre Pläne über Bord und entschieden sich für den Alpenvereinssteig. Dort verirrten sie sich und mussten gerettet werden.  REICHENAU. Knapp 4.000 Euro kostet die beiden Wiener ihr Klettersteig-Abenteuer auf die Rax, das schief ging.  Wie Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, seien die Bergtouristen für eine sommerliche Tour gut ausgerüstet...

Blick aus der Klettersteig-Route ÖTK ins Tal. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Die Gefahr auf den Bergen wird unterschätzt

Eigenverantwortung und Rücksichtnahme werden in den Bergen großgeschrieben. Leider nicht von allen. Vor allem im Klettersteig sind immer wieder Sportlerinnen und Sportler ohne Selbstsicherung unterwegs und gefährden damit nicht nur sich, sondern auch andere. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WR. NEUSTADT. Die Sonne lacht, es ist trocken, die Temperaturen frühlingshaft. Eine Mischung, die Freizeitsportlerinnen und Sportler magisch auf Schneeberg, Rax und Hohe Wand zieht. Oft gesellt sich zum...

Fünf Einsätze mit Unterstützung des Polizei-Hubschraubers wurden Wanderern weiterverrechnet, weil sie selbst verschuldet wurden. | Foto: Santrucek
5

Industrieviertel
Trauriger Rekord – 435 Alpinunfälle in einer Saison

Roland Groll (45), Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, erfasste einen Anstieg der Alpinunfälle um 15,7 Prozent. Düstere Prognose: die Zahlen werden weiter steigen. INDUSTRIEVIERTEL. Skiunfälle, abgestürzte Bergsportlerinnen und Bergsportler, Verletzte beim Klettern und Mountainbiken – eine ganze Reihe von Unfällen schlagen sich in der Statistik der Alpinpolizei NÖ Süd nieder.  Und diese fällt für den Erhebungszeitraum der Alpinstatistik (1. November 2023 bis 31. Oktober 204) bedenklich...

Die Vermisste stieg über den Törlweg (im Bild das Törl) auf die Rax auf. | Foto: Archiv Santrucek
1 4

Reichenau an der Rax
Frau (44) erlitt bei Absturz tödliche Verletzungen

Bereits am Abend des 13. Oktober lief eine Suchaktion nach einer vermisst gemeldeten Wanderin (44) an. Tags darauf wurde die Frau gegen Mittag entdeckt. Leider kam für sie jede Hilfe zu spät. REICHENAU. Die Alpinpolizei führte eine Suchaktion auf der Rax durch (meinBezirk berichtete bereits online). Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd weiß: "Die Frau war am Tag zuvor alleine über den Törlweg auf die Rax aufgestiegen und Richtung Preinerwandkreuz gewandert." Als sich die...

Einsatz im Raxgebiet. | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Vermisstensuche der Polizei am Berg

Wie das Bezirkspolizeikommando Neunkirchen auf meinBezirk-Anfrage bestätigt, ist zur Stunde die Suche nach einer abgängigen Person im Gange. REICHENAU. Einsatzreich startete der 14. Oktober für die Suchkräfte der Polizei. Nachdem erst am Wochenende ein Schwammersucher im Raum Bürg-Vöstenhof vermisst wurde und glücklicherweise gerettet werden konnte, ist nun erneut eine Person als abgängig gemeldet worden. Einzelheiten zu dem Einsatz sind noch nicht bekannt. Nur so viel: die Alpine Einsatzgruppe...

Foto: Benjamin Jopen/Unsplash
4

Payerbach und Hohe Wand
Einsatzreiches Wochenende für Alpinpolizei

Ein schwerer Unfall im Wald und ein Sturz beschäftigten die geländegängigen Polizeibeamten. Forstunfall in Payerbach PAYERBACH. Mit einer Schwerverletzten endeten Holzarbeiten am 2. März. Ein 57-Jähriger arbeitete mit seiner Schwester (61) Holz auf. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd: "Er schnitt eine zehn Meter hohe Fichte um." Dabei zerbrach der Baum und änderte die Sturzrichtung. Er traf die 61-Jährige. Sie erlitte schwere Kopfverletzungen. "Sie wurde mit dem C3 ins...

Die Alpinpolizei beim Rettungseinsatz. | Foto: Peter Beisteiner
5

Reichenau an der Rax
Alpinpolizei rettet zwei Bergsteiger

Einsatz am 3. März am Gustav-Jahn-Steig auf der Rax. REICHENAU. Ein Wr. Neustädter (25) und ein Wienerin (25) brachen am 3. März zu einer Tour über den Gustav-Jahn-Steig auf die Rax auf. Sie waren laut Alpinpolizei für sommerliche Klettersteigtouren gut ausgerüstet. Was sie nicht berücksichtigten: ab 1.300 m muss auf den Bergen noch mit Schnee gerechnet werden. Ab einem gewissen Punkt kam das Duo nicht mehr vor oder zurück. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, spricht von...

Von der Bergtour mit der Bergrettung. | Foto: privat
5

Schneeberg
Gruppe schlecht ausgerüstet am Schneeberg

Auf der Fischerhütte saß eine Gruppe am Nachmittag des 22. November fest. Ursprünglich war von vier Personen die Rede. Es handelte sich letztlich aber um drei Bergtouristen. PUCHBERG. Tiefwinterlich und kalt - eben wie ein 2.000-er im Winter so ist – präsentiert sich derzeit der Schneeberg. Dennoch stieg eine dreiköpfige Gruppe mit einer, nicht optimal für die winterliche Witterung ausgelegten, Ausrüstung bis zur Fischerhütte am Hochschneeberg auf. Von dort wagte sich das Trio aber nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.