winterlich

Beiträge zum Thema winterlich

In diesen Bereich hatten sich die Wiener Klettersteig-Touristen verirrt und mussten gerettet werden. | Foto: BMI/Flugpolizei
4

Reichenau/Rax
Wiener (27+29) aus winterlichem Klettersteig gerettet

Die beiden wollten ursprünglich über den Teufelsbadstubensteig aufs Rax-Plateau. Dann schmissen sie aber ihre Pläne über Bord und entschieden sich für den Alpenvereinssteig. Dort verirrten sie sich und mussten gerettet werden.  REICHENAU. Knapp 4.000 Euro kostet die beiden Wiener ihr Klettersteig-Abenteuer auf die Rax, das schief ging.  Wie Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, seien die Bergtouristen für eine sommerliche Tour gut ausgerüstet...

Die Alpinpolizei beim Rettungseinsatz. | Foto: Peter Beisteiner
5

Reichenau an der Rax
Alpinpolizei rettet zwei Bergsteiger

Einsatz am 3. März am Gustav-Jahn-Steig auf der Rax. REICHENAU. Ein Wr. Neustädter (25) und ein Wienerin (25) brachen am 3. März zu einer Tour über den Gustav-Jahn-Steig auf die Rax auf. Sie waren laut Alpinpolizei für sommerliche Klettersteigtouren gut ausgerüstet. Was sie nicht berücksichtigten: ab 1.300 m muss auf den Bergen noch mit Schnee gerechnet werden. Ab einem gewissen Punkt kam das Duo nicht mehr vor oder zurück. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, spricht von...

In Wien kann man in den nächsten Tagen mit Schnee rechnen. | Foto: Johannes Reiterits
2

Wetter-Ausblick
In Wien bleibt es weiterhin sehr kalt und windig

Das Wetter in Wien bleibt weiterhin winterlich. Es bleibt kalt und windig. Auch mit ein bisschen Schnee muss man rechnen. Die Sonne kommt nur selten durch  WIEN. Das Wetter in Wien bleibt weiterhin winterlich und kalt. Der Himmel ist heute überwiegend wolkenverhangen, und in den ersten Stunden des Tages fällt zeitweise wieder Schnee. Mit weiteren Schneeschauern kann gerechnet werden. Ab dem Nachmittag lässt der Schneefall nach und es wird trockener. Trotzdem bleibt es kalt, und die Temperaturen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Santrucek
3

Semmering
Der Winter ist noch nicht vorbei

Am Ski-Eldorado am Semmering haben alle Pisten geöffnet – bis auf eine. SEMMERING. Obwohl's in den den niedrigen Lagen alles andere als winterlich ist, geht's im Skigebiet Semmering noch richtig cool zu. Am Berg erwartet die Pisten-Fans eine 80 cm dicke Schneedecke. Alle Pisten sind tagsüber und abends für die Wintersportler geöffnet. Mit einer Ausnahme: die sogenannte "Freeride Area" am Osthang, die als schwer eingestuft ist, ist nicht befahrbar. Das könnte dich auch interessieren Dem...

Symbolbild | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsunfall auf winterlicher Fahrbahn
Alkoholisierter Lenker (33) löste Unfall aus

Der Fahrer (33) eines Transporters geriet auf der schneeglatten Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Unfall. GLOGGNITZ. Der 33-Jährige lenkte am 27. November, gegen 6.50 Uhr, einen Transporter auf der Auestraße Richtung Schottwien. Laut Polizei sei er dabei "auf der schneeglatten Fahrbahn auf die linke Fahrbahnseite geraten". Das Fahrzeug prallte gegen einen geparkten Pkw. In weiterer Folge stürzte der Transporter um, und kam auf der rechten Fahrzeugseite quer über die Fahrbahn zum...

Zur kalten Jahreszeit erklären uns Saunaexperten das richtige Verhalten in der Schwitzkammer. | Foto: Österreichisches Sauna Forum
Aktion 5

Heiße Alternative
Absichtlich schwitzen: Sauna richtig erleben

Die Sauna-Zeit steht vor der Tür. Zwei Sauna-Experten erklären uns auf was man beim Schwitzen achten soll, welche Arten von Saunen es gibt und ab wann es sich rentiert, selbst eine "Schwitzhütte" anzuschaffen.   PONGAU. Trotz der eisigen Temperaturen, die uns in den nächsten Monaten erwarten, wollen viele den Sport nicht nach innen verlegen. Verständlich, wenn einen vor der Haustüre eine weiße Märchenlandschaft und frische, eisige Luft erwarten. Was nach einer aktiven Einheit nicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
0:09

Wetterchaos W/T-titel (ds)
Erneut heftiger Wintereinbruch in NÖ

Fahrzeuge hingen auf A2 und A21 fest. Am Freitag hat teils dichter Schneefall für winterliche Fahrverhältnisse gesorgt. Die Niederschläge sollen jedoch noch bis Samstag anhalten. NÖ. „Die Verhältnisse waren tief winterlich. Trotzdem gab es zum Glück keine wesentlichen Unterbrechungen, und wir mussten nirgends Straßen sperren,“ sagte Alexandra Vucsina-Walla, Pressesprecherin der ASFINAG. Ein später Wintereinbruch sorgt oft für Chaos auf den Straßen. Vor allem da schon einige mit ihren...

Der Schnee sorgte auch bei den Kleinsten für Begeisterung. | Foto: BRS/Bruckner
11

Region Grieskirchen & Eferding
Die schönsten Winterfotos

Hier werden die schönsten Schnappschüsse im Winter aus der Region Grieskirchen & Eferding gesucht. BEZIRKE. In der Region Grieskirchen & Eferding schüttelte Frau Holle vergangene Woche ihre Kissen. Die Schneefälle haben die Landschaft in ein weißes Paradies verwandelt. Die besten Winterfotos haben wir hier zusammengefasst. Wenn auch Sie so wunderschöne Fotos schießen, schicken Sie sie an grieskirchen.red@bezirksrundschau.

1 2

Puchberg
Rettungseinsatz am Schneeberg

Schlecht ausgerüstet wagte sich ein Wanderer in den Nandlgrat am Schneeberg. Ein Rettungseinsatz war die Folge. PUCHBERG. Laut ersten Informationen ist der Wanderer ohne Steigeisen in die winterliche Bergtour auf den Schneeberg gestartet gestartet. Bald kam er weder vorwärts, noch zurück. Eine Hubschrauber-Bergung wurde eingeleitet.

Foto: Bergrettung Grünbach
Aktion Video 10

Höflein/Hohe Wand
Mit Sneakers im Klettersteig +++ Bürgermeister als "Bergretter"

Rechtzeitig zur Stelle war Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender als ein Kletterer in Sportpatscherln in den Felsen hing. HÖFLEIN. Den Grünbacher Bürgermeister Peter Steinwender und den RegionalMedien-Redakteur Thomas Santrucek verbindet die Liebe zum Fels. Oft sind sie außerhalb gängiger Uhr- und Jahreszeiten auf der Hohen Wand unterwegs. So auch am 5. Februar. Mit den Worten "Lieber Rudi, Peter und ich machen heute eine abendliche GV-Tour. Steigeisen sind mit", wies der Lokaljournalist im...

Foto: LPD NÖ/API Warth
1 4

Mehrere Verletzte auf der A2
Alko-Lenker (22) mit Drogen im Auto verunglückt

Sommerreifen und Winterfahrbahn gepaart mit Alkohol am Steuer sorgten für einen schweren Unfall. SCHWARZAU AM STEINFELD (LPD). Am 5. Februar, gegen 4:55 Uhr lenkte ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen PKW auf der A2 mit 135 Sachen Richtung Graz. „Er war angegurtet und verwendete das Abblendlicht“, so die Polizei. Ebenfalls im Unglückswagen  Als Beifahrer befand sich ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld im Fahrzeug. Er war ebenfalls angegurtet. Im Fond des PKW befanden sich ein...

0:37

Dialektwort der Woche
Die Straßen im Land sind aktuell oft "schneeig"

Der Winter ist im Land eingekehrt und dementsprechend sind aktuell viele Straßen im Land mit Schnee bedeckt. Im Dialekt nennt man diesen Zustand gerne auch "schneeig". Grund genug für den Titel "Dialektwort der Woche". PONGAU. Das Dialektwort in dieser Woche hat mit dem winterlichen Wetter im ganzen Land zu tun. Eine Straße kann nämlich nicht nur gatschig oder eisig sein: Mit der selben Art der Wortbildung kann es auch "schneeige" Straßen geben. Nach Belieben kann dieses Adjektiv auch durch ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2 3 5

Winterliche Stimmung beim Damwild in Althofen

Das Damwild in der Landwirtschaftlichen Fachschule inAlthofen Das Damwild ist ein mittelgroßer Vertreter der Familie der Hirsche. Er ist kleiner als der Rothirsch, meist durch eine typisch gefleckte Zeichnung am Körper erkennbar und trägt ein Schaufelgeweih. Beim Damhirsch unterscheidet man aufsteigend nach der Geweihstärke: Damspießer, Löffler, Halbschaufler, Schaufler und Vollschaufler. Fortpflanzung / Paarungszeit (Brunft): Zwischen Mitte Oktober und Mitte November findet die Brunft des...

Blick vom Dobratsch nach Westen ins Gailtal heute Mittag. | Foto: https://www.foto-webcam.eu/webcam/dobratsch/
1

Nächste Woche
Milde Temperaturen ade - jetzt kommt der Schnee

Bisher verlief der Jänner sehr mild, es gab Temperaturen um die vier bis fünf Grad, teilweise auch über dem Durchschnitt. Diese extreme Wärmephase geht jedoch am Wochenende mit der Umstellung der Wetterlage zu Ende. Der Winter hält im ganzen Land Einzug. MeinBezirk.at dazu im Gespräch mit Meteorologe Gerhard Hohenwarter von der ZAMG. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bleiben die Temperaturen auch in den nächsten Tagen relativ mild mit...

Den Krokussen und anderen Frühlingsblühern wurde in der Nacht auf Montag ein weißes Häubchen aufgesetzt. (Symbolbild) | Foto: Hubert Mittlböck-Jungwirth
4

Wetterausblick
Ein Wintergruß bevor der Frühling wieder einzieht

Nach dem frühlingshaften Wetter der vergangenen Wochen ist am Wochenende wieder der Winter eingezogen. Dieser weilt aber nur kurz, denn schon am Dienstag wird es wieder milder. Am Mittwoch halten wieder Frühlingstemperaturen in der Steiermark Einzug.  STEIERMARK. "April, April, der macht, was er will" lautet eine bekannte Redewendung. Und auch im Jahr 2022 erweist der vierte Monat im Jahr dem Sprichwort alle Ehre. Hat er doch viele steirische Dächer und Wiesen in weiß gehüllt und wieder kalte...

Kärnten Wetter
Heute teils kräftiger Schneefall, im Osten oft Regen

Das Land erlebt heute einen (kurzwährenden) Wetterumschwung. Immer wieder ist mit teils kräftigem Niederschlag zu rechnen, insbesondere im Gail- und Lesachtal. Darüber hinaus ist es auch kühler als zuletzt. KÄRNTEN. Am heutigen Dienstag zeigt sich die Sonne im ganzen Land nur kaum, meist bleibt der Himmel bedeckt. Immer wieder ist durch ein Italien-Tief mit Niederschlag zu rechnen, insbesondere im Gail- und Lesachtal. Am späten Nachmittag lässt der Niederschlag allmählich nach. Im Westen...

Während des Mozart Cups hat der Eiszauber durchgehend von zwölf bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

Geänderte Öffnungszeiten
Mozart-Cup in der Eisarena im Volksgarten

Von 27. bis 30. Jänner findet der zehnte Mozart Cup in der Eisarena im Volksgarten als Spitzen-Sportveranstaltung ohne Publikum statt. SALZBURG. Beim Mozart-Cup messen sich 43 Teams aus neun Nationen im Synchroneislauf. Während des Mozart Cups hat der Eiszauber durchgehend von zwölf bis 16 Uhr geöffnet. Tickets online erhältlich Die überdachte Eisfläche kann während der Veranstaltung nicht genutzt werden. Der Eingang zum Eiszauber erfolgt über die Kassa des Volksgartenbades. Tickets sind nur...

Die großen Schneemengen - wie hier auf einem früheren Bild - sind am Wochenende in der Stadt Salzburg ausgeblieben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Winter
Große Schneemengen blieben aus - Winterdienst ist gerüstet

Für das Wochenende war der Winterdienst für den Volleinsatz gerüstet. Der große Schnee blieb jedoch aus. SALZBURG. Der erwartete große Wintereinbruch am Wochenende in der Stadt ist mehr oder minder ausgeblieben. "Wir wären für den Volleinsatz gewappnet gewesen. Der große Schneefall ist dann aber ausgeblieben", sagt der Leiter des städtischen Winterdienstes, Christian Bleibler. Obus-Strecken und Hauptstraßen Rund 200 Mitarbeiter und über 100 Fahrzeuge stehen bereit – vom Schneepflug,...

Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Morgenfrost Die Eiskristalle bescheren Fotografen oft wunderschöne Motive. Bei ihrem Spaziergang mit der Kamera ist unserer Regionautin Elisabeth Peinsipp etwa dieses vereiste Bockerl aufgefallen. Frostig Frostig war der Spaziergang von Herbert Ziss. Im Kurpark in Reichenau/Rax erwies sich der Teich als lohnendes...

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau an der Rax
Geburtstagstour auf die Rax endete für Slowaken in Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich seines 20. Geburtstags unternahm ein Slowake mit seinem älteren Freund eine Tour  über den Haidsteig auf die Rax. Danach musste die Bergrettung ausrücken. Die Männer erklommen den winterlichen Hans von Haid-Klettersteig. Beim Abstieg auf dem Weg zur Seehütte verirrte sich das Duo aber im dichten Nebel und Schneetreiben. Kurz nach 18 Uhr setzten sie einen Notruf ab. Die Reichenauer Bergretter und die Alpinpolizei rückten aus und entdeckten die beiden Slowaken gegen...

3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Genuss-Idee Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Mehr dazu findest du an dieser Stelle. Sehr winterlich Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.