Alpine Küche

Beiträge zum Thema Alpine Küche

Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Kreative Köstlichkeiten standen auf den wechselnden Menüplan der alpinen Gerichte. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Spitzenleistungen der alpinen Küche: Der Alpinisst 2023

Erneut fand ein kulinarischer Höhepunkt statt - der Alpinisst. Bei diesem Event wurden traditionelle Lebensmittel aus der Tiroler Landwirtschaft von renommierten heimischen Spitzenköchen auf kreative Weise präsentiert. Bereits zum dritten Mal wurde der Landestheaternebenplatz zum Zentrum für alpinen Genuss und pure Lebensfreude. TIROL. Vom 8. bis 15. Juli 2023 versammelten sich renommierte Tiroler Haubenköche, um einzigartige Genussmomente mit heimischen Zutaten zu zaubern. Die talentierten...

3:23

Alpine Küche
Andreas Herbst: "Ich interpretiere regionale Küche neu"

Andreas Herbst ist Gourmetkoch in Leogang. Bei den "Festspielen der Alpinen Küche" in Zell am See fragen wir ihn, inwieweit Omas Küche auch seine eigenen Speisen inspiriert. ZELL AM SEE. Eines wird  im Gespräch mit Andreas Herbst schnell klar: Der Leoganger lebt und kocht Regionalität. Kein Wunder als, dass er seinen Familienbetrieb in Leogang auch "dahoam" genannt hat. Warum dem Koch so viel an regionalen Zutaten liegt, erzählt er im Video-Interview.  Was ist für Sie alpine Küche? ANDREAS...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
4:33

Kulinarik im Pinzgau
Zillner: "Unsere Küche ist eine Bauchküche"

Der 26-jährige Florian Zillner kocht "mit Bauch". Das erzählt  der Pinzgauer Haubenkoch bei den "Festspielen der Alpinen Küche" in Zell am See.   ZELL AM SEE. Von seiner Urgroßmutter hat der junge Pinzgauer Koch die klassische bäuerliche Küche gelernt. Florian Zillner selbst versucht die klassische "alpine Küche" neu zu interpretieren. Im familiengeführten "Boutique Hotel Martha & Flos Restaurant" lebt sich Zillner kreativ aus. Was für ihn alpine Küche ist und was seine Küche ausmacht, erzählt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die 10 Quintessenzen der alpinen Küche machen sie zu einem unverkennbaren Markenzeichen Österreichs. | Foto: Neumayr Fotografie/Christian Leopold
8

Regionalität
Alpine Küche – eine Chance für die heimische Kulinarik

Die Festspiele der alpinen Küche sind noch bis 27. September in vollem Gange. Doch schon jetzt haben die Kulinarik-Wochen in Zell am See in ganz Österreich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ZELL AM SEE. Als Feier der regionalen Kochkunst wurden am 11. September die "Festspiele der alpinen Küche" eingeläutet. Dabei stellte man in den Top-Restaurants in Zell am See und Kaprun die regionalen Gerichte in das Scheinwerferlicht. Mit zahlreichen Events, vom Krimi-Dinner über Koch-Work-Shops bis...

Festival der Alpinen Küche: Christian Schuster, Renate Ecker und Florian Zillner auf der Bühne des Ferry Porsche Congress Centers.
5

Premiere
Großer Ansturm auf erstes Kulinarik-Festival

Mehr als 600 Besucher kamen zur Premiere der "Festspiele der Alpinen Küche" nach Zell am See und informierten sich über den Trend zu regionalen Produkten.  ZELL AM SEE. "Es war unglaublich! So viele Leute. Wir waren ausverkauft!", zeigte sich Tourismusdirektorin Renate Ecker begeistert. Was könnte einer Veranstaltung Besseres passieren, als wenn das Essen ausgeht und die Sitzgelegenheiten rar werden? Zur Premiere der mehrtägigen "Festspiele der Alpinen Küche" herrschte ein derartig starker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.