Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Den Einsatzkräften der Bergrettung Mixnitz und der Alpinpolizei Hochsteiermark gelang es, die beiden Ungarn trotz schwieriger Einsatzbedingungen am Klettersteig zu bergen.  | Foto: LPD Stmk
2

Nächtlicher Alpineinsatz am Hochlantsch
Zwei Ungarn aus Klettersteig gerettet

Beim Versuch über den Franz-Scheikl-Klettersteig den Hochlantsch zu besteigen, lösten ein 49-Jähriger und eine 46-Jährige in der Nacht auf Samstag einen Alpineinsatz aut. Mitglieder der Bergrettung und der Alpinpolizei konnten die beiden ungarischen Staatsbürger unverletzt bergen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Ein 49-jähriger Mann und eine 46-jährige Frau – beide aus Ungarn, beabsichtigten am späten Freitagabend über den Franz-Scheikl-Klettersteig auf den Gipfel des Hochlantsch (1.720 m) zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Sarah Konrad
Erneuter Einsatz für die Bergrettung an der Drachenwand (Symbolfoto). | Foto: Bergrettung Mondsee

Drachenwand
Deutsches Urlauberpärchen wurde von Bergrettung abgeholt

Zwei deutsche Urlauber (26 und 23) stiegen am Donnerstag, 25. August, den Drachenwandklettersteig hinauf. Weil sie schlecht ausgerüstet und zu erschöpft für den Abstieg waren, wurden sie von der Bergrettung ins Tal gebracht. MONDSEE. Der 26-Jährige und die 23-Jährige stiegen am 25. August 2022 zwischen 14 und 15 Uhr in den Drachenwandklettersteig ein. Zwischen 18 und 19 Uhr kamen sie im Gipfelbereich der Route an. Salzburger Kletterer halfKurz zuvor wurden die beiden bereits von einem...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau an der Rax
Geburtstagstour auf die Rax endete für Slowaken in Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich seines 20. Geburtstags unternahm ein Slowake mit seinem älteren Freund eine Tour  über den Haidsteig auf die Rax. Danach musste die Bergrettung ausrücken. Die Männer erklommen den winterlichen Hans von Haid-Klettersteig. Beim Abstieg auf dem Weg zur Seehütte verirrte sich das Duo aber im dichten Nebel und Schneetreiben. Kurz nach 18 Uhr setzten sie einen Notruf ab. Die Reichenauer Bergretter und die Alpinpolizei rückten aus und entdeckten die beiden Slowaken gegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Landung des Polizeihubschraubers am Zwischenlandeplatz. | Foto: privat
3

Auf der Rax verirrt
Wanderin (64) landete im Königschusswand-Klettersteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bergtouristin löste am 11. August einen Einsatz für die Alpinpolizei aus. Während ihr Gatte den Haidsteig-Klettersteig in Angriff nahm, wollte die 64-Jährige über den Holzknechtsteig – ein leichter Wanderweg durch Fels, Geröll und Schutt – auf die Raxalpe marschieren. Doch die Tour endete wegen mangelnder Ortskenntnis und weil der Pfad durch Regenfälle ausgewaschen war in dem anspruchsvollen Königschusswand-Klettersteig. "Sie war zwar mit entsprechender Wanderbekleidung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung St. Andrä
4

Klettersteig war nicht freigegeben
Bergnot in St. Paul

Die Bergrettung und die Alpinpolizei mussten ausrücken. ST. PAUL. Am 8. Mai um 18.40 Uhr klettere ein 46-jähriger deutscher Staatsbürger auf einem noch nicht freigegebenen Klettersteig bei Rabenstein in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal. Dabei riss eine Ankerstange aus und der 46-Jährige konnte nicht mehr vor und nicht mehr zurück. Daraufhin setzte er einen Notruf ab, die Bergrettung St. Andrä und die Alpinpolizei rückten aus. Nach Ankunft der Einsatzkräfte konnte übers Handy ein Kontakt zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein 42-jähriger französischer Staatsbürger wurde am 29. August in einer aufwendigen Rettungskation aus dem Klettersteig in Kufstein geborgen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Bergung
Mann geriet im Kufsteiner Klettersteig in alpine Notlage

Am 29. August musste ein 42-jähriger Mann aus dem Kufsteiner Klettersteig geborgen werden. Durch das schlechte Wetter und die somit schwierigen Bedienungen rutschte er ab und stürzte in sein Klettersteigset. Er setzte selbst den Alpin-Notruf ab.  KUFSTEIN (red). Ein 42-jähriger französischer Staatsbürger brach am 27. August zu einer mehrtägigen Wanderung im Wilden Kaiser auf. Gegen 10:00 Uhr brach er am 29. August vom Hans-Berger-Haus in Richtung Gamskarköpfl/Sonneck auf und stieg gegen 13:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Rainer Auer

Alpinpolizei
Frau aus Polstalmklamm gerettet

Eine Salzburgerin rutschte am Klettersteig in der Postalmklamm aus und verletzte sich. STROBL. Eine 45-jährige Salzburgerin stieg am 24. April 2019, in den Klettersteig der Postalmklamm ein. Über einen markierten Steig wollte die Frau den Klettersteig wieder verlassen. Dabei kam sie jedoch vom markierten Steig ab und geriet unterhalb der Braunalm in unwegsames Gelände. Sie rutschte aus und schlitterte etwa 25 Meter über steiles Waldgelände. Kurz vor dem Wieslergraben kam die Kletterin zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Klaus Mader (Symbolbild)

Polizeihubschrauber rettet Kletterer vom "Seewand Klettersteig"

Einen 36-jährigen Kletterer verließen plötzlich die Kräfte. Seine Kollegen setzten deshalb einen Notruf ab. HALLSTATT. Wie die Polizei mitteilt, brachen drei Bergersteiger aus der Tschechischen Republik am 15. September 2017, um 8:40 Uhr am Krippenstein in Hallstatt auf, um den "Seewand Klettersteig" zu klettern. Kurz nach dem "Doppelüberhang" verließen einen 36-jährigen Kletterer die Kräfte. Er bekam Krämpfe in den Armen und den Beinen und konnte folglich nicht mehr weiter. Einer der Männer...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.