Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Alfred Römer vor einem Goldschmiedewerkbrett: Das sogenannte "Brett'l" stammt aus den 1920ern.
1

Der Alsergrund hat jetzt ein Goldschmiedemuseum

In der Nussdorfer Straße 3 hat Alfred Römer seinen Traum verwirklicht: ein Gold- und Silberschmiedemuseum. ALSERGRUND. Die Exponate stammen großteils aus dem Museum in der Zieglergasse 22, das wegen eines Todesfalls in den vergangenen Jahren auf Tauchstation war. Alfred Römer hat den Exponaten nun in seinem Heimatbezirk Alsergrund neues Leben eingehaucht. "Dieser Schatz lag brach und im völligen Chaos", sagt Römer, der das neue Gold- und Silberschmiedemuseum auf eigene Beine gestellt hat. "Es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei der Eröffnung: Ottakringer-Boss Sigi Menz, SPÖ-Stadträtin Ulli Sima und Summerstage-Betreiber Ossi Schellmann (v.l.). | Foto: Rastegar

Wein- und Kulturfestival auf der Summerstage eröffnet

Lesungen und Weinverkostungen stehen in den nächsten Wochen am Programm der Erholungsoase am Donaukanal. ALSERGRUND. Die nächsten Wochen stehen am Donaukanal ganz im Zeichen von Wein und Kultur. Bis zum 30. Juli wird auf der Summerstage das Wein- und Kulturfestival mit Verkostungen und Lesungen bekannter Autoren zelebriert. Am 23. Juli ist um 19.30 Uhr das Kolumnisten-Paar Gabriele Kuhn und Michael Hufnagl an der Reihe. Am 30. Juli präsentiert dann Star-Autorin Angelika Hager (alias Polly...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Manfred Leodolter (r.) mit Herbert Grönemeyer. | Foto: Show Connection
2

Manfred Leodolter: Mit den Superstars auf Du und Du

Alsergrunder Konzertveranstalter bringt die Top-Acts nach Österreich - von Justin Bieber über Elton John bis hin zu Herbert Grönemeyer. ALSERGRUND. Event-Profi Manfred Leodolter ist mit seiner Firma "Show Connection" seit 15 Jahren im 9. Bezirk angesiedelt. Mit seinen insgesamt vier Mitarbeitern organisiert er Konzerte von Superstars in Österreich. Unter anderem hat Leodolter schon Auftritte von Justin Bieber, Miley Cyrus oder auch Evergreens wie Eros Ramazzotti und Elton John veranstaltet....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Liebt den Alsergrund: Die koreanische Köchin Sohyi Kim (52) betreibt ein Lokal in der Währinger Straße 46. | Foto: Markus Spitzauer

Starköchin Kim: "Hier ist mein Wohnzimmer"

Star-Köchin Sohyi Kim spricht exklusiv über Gastfreundschaft, ihre Erweiterungspläne und ihre Liebe zu Marillenknödel. ALSERGRUND. Wenn man Frau Kims kleines Lokal in der Währinger Straße betritt, fühlt man sich gleich wohl. Im Hauptraum gibt es ein paar Hochtische, die Wände sind hübsch dekoriert. Herzstück ist eine offene Küche. „Klein, aber fein“, sagt die Starköchin. Momentan gibt es für Kim mehr Arbeit: Zwei neue Geschäftslokale sind in Planung. Ein Shop wird demnächst ein Haus weiter...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Eine Klasse für sich: Der erst 14-jährige Konstantin Peyrer (r.) holte sich seinen ersten Staatsmeistertitel in Schach. | Foto: Gerhard Peyrer
3

Alsergrunder Schachtalent fährt zur Europameisterschaft

Konstantin Peyrer ist Österreichs größte Nachwuchshoffnung im Schach. Nach dem Gewinn der Staatsmeisterschaft startet der 14-Jährige bei der U14-Europameisterschaft in Rumänien. ALSERGRUND. Der erst 14-jährige Konstantin Peyrer ist in der heimischen Schachszene längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Immerhin darf er sich amtierender Staatsmeister in der Kategorie U14 nennen. Durch Leistungen wie diese ist der Alsergrunder auch mit dem österreichischen Nationalteam bei Europameisterschaften im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am Alsergrund werden in den nächsten Monaten 800 Meter neue Wasserrohre verlegt.
2

Porzellangasse: Einbahnregelung wegen Großbaustelle

Bis Ende September werden im Grätzel Rossau 800 Meter Wasserrohre getauscht. Die bz weiß, wie Sie die Großbaustelle umfahren können. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es bis 25. September Verkehrsbehinderungen wegen Arbeiten an den Wasserrohren. Betroffen sind die Porzellangasse, die Seegasse sowie die Glasergasse. Einschneidendste Maßnahme ist die Einbahnregelung in der Porzellangasse, die zwischen der Glasergasse und dem Franz-Josefs-Bahnhof eingeführt wird. Bis zum 1. September wird diese...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteherin Martina Malyar ist sehr froh, dass dieses schöne Gebäude wieder zum Leben erweckt wird.
2

Palais Clam-Gallas: Bezirk wünscht sich einen Durchgang

Trotz des Verkauf an das Emirat Katar hält der Bezirk am Wunsch eines öffentlichen Durchgangs fest. ALSERGRUND. Seit Jahrzehnten ist die Bezirksvorstehung darum bemüht, eine öffentliche Passage durchzusetzen. Man kann dadurch eine zusätzliche Verbindung zwischen der Währinger Straße und der Liechtensteinstraße schaffen. "Der Wunsch ist auch weiterhin da. Doch das Palais war und ist immer noch Privatbesitz, darum muss der Besitzer die Erlaubnis geben", so SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Durch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Die Schüler des Erich-Fried-Gymnasiums besuchten in St. Petersburg Museen, Schulen und die pädagogische Akademie. | Foto: privat
1 4

Alsergrunder Schüler forschten in St. Petersburg

Schüler des Erich-Fried-Gymnasiums recherchierten für eine Ausstellung am Erinnerungsbunker. ALSERGRUND. Eine Schulklasse des Erich-Fried-Gymnasiums absolvierte eine Studienreise in das russische St. Petersburg. Dort informierten sich die Schüler bei Besuchen von Schulen, Museen und der pädagogischen Akademie über das ehemalige Leningrad. Schwerpunkt der Recherche war die völkerrechtswidrige Blockade der deutschen Wehrmacht, bei der rund 1,2 Millionen Zivilisten verhungerten. Im Jahr 2018 wird...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im WUK ums Eck vom "Studio" hat so mancher Abend geendet. "Man kann in der Atmosphäre einfach unaufgeregt über die Musik und das Projekt sprechen", befinden Daniel Hämmerle (links) und Tobias Hämmerle (rechts).
3

"Safari": Wilde Töne aus dem Alsergrund

Das Brüderpaar Tobias und Daniel Hämmerle schaffte es mit seinen Songs bereits ins Radio. ALSERGRUND. Tobias und Daniel Hämmerle sind nicht nur in biologischer, sondern auch in musikalischer Hinsicht Brüder. Mit den Singles aus ihrem ersten Album läuft ihr Projekt "Safari" schon regelmäßig im Radio. "Zu Hause waren wir immer von Musik umgeben, Fernsehen gab es quasi nicht", erzählt Tobias Hämmerle von der gemeinsamen Kindheit. Die Plattensammlung der Eltern umfasst mehrere Regale, da scheint es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Baubeginn in der Nordbergstraße: Hier entstehen 240 neue Wohnungen samt dazugehörigen Lokalen und Geschäften. | Foto: 6B47
4

Nordbergstraße: Baustart für den Althan Park

In der ehemaligen Postdirektion entstehen bis Ende 2018 insgesamt 240 neue Wohnungen. ALSERGRUND. Das Haus in der Nordbergstraße stand lange leer, nun wird es in ein hochwertiges Wohngebäude umgewandelt. "Der gesamte Standort wird dadurch nachhaltig aufgewertet und soll dem Grätzel neue Impulse bringen", sagt Peter Ulm, Vorstandsvorsitzender der Firma 6B47. Er ist von den positiven Auswirkungen des Projekts überzeugt: „Mit dem Althan Park etablieren wir ein neues Lebensgefühl – urbanes Wohnen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
In diesem Innenhof in der Porzellangasse soll die Parkgarage der KPMG entstehen. Momo Kreutz (Grüne) will die Bäume retten. | Foto: Netopilik
3

Porzellangasse: Baumfällung erregt die Anrainer

21 Bäume sollen der Tiefgarage in der Porzellangasse weichen. Eine Bürgerinitiative sammelt jetzt Unterschriften dagegen. Auch der Verwaltungsgerichtshof befasst sich mit diesem Thema. ALSERGRUND. Baumriesen mit einem Durchmesser von knapp zwei Metern sollen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse weichen – errichtet von der dort ansässigen KPMG, dem größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich. Dort sind derzeit rund 850 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt soll wegen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Escolinha-Gründer Luiz Santos mit seinem Sohn Niko und Rapid-Spieler Steffen Hofmann.
11

Escolinha: Fußball spielen wie in Brasilien

Weil Fußball in seinem Leben einen großen Platz einnimmt, gründete Luiz Santos vor zehn Jahren seine Kinder-Fußballschule Escolinha. ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Weil Fußball in seinem Leben einen großen Platz einnimmt, gründete Luiz Santos vor zehn Jahren seine Kinder-Fußballschule Escolinha. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem internationalen Fußballturnier. "Heute gibt es keinen zweiten oder dritten Platz, heute bekommen alle Gold!", so Luiz Santos zur Eröffnung des Turniers, zu dem alle Spieler...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Die Anrainer brachten ihre Vorschläge ein.

Facelift für den Bertha-Löwi-Weg

Grätzel-Durchgang bekommt Sitzmöglichkeiten, Kiesflächen und Pflanzen ALSERGRUND. Die Anrainer des Durchgangs zwischen der Wilhelm-Exner-Gasse und der Altmüttergasse haben in einem Workshop die Gestaltung der Grätzeloase neu überdacht. "Gewünscht wurden Sitzmöglicheiten, Kiesflächen unterhalb der Bäume sowie Stauden und Schattenbeetpflanzen", sagt Liette Clees von der Lokalen Agenda. Die Arbeiten werden im Jahr 2018 durchgeführt. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Kooperation mit der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Marika Beck-Sobotka wurde am 11. Mai mit der Ehrenmedaille der Stadt Wien ausgezeichnet
1

Hohe Auszeichnung für Alsergrunder Sängerin

Die Wienerliedsängerin Marika Beck-Sobotka erhielt im Rathaus die Ehrenmedaille der Stadt. ALSERGRUND. Für ihre Verdienste um die Pflege des Wienerliedes wurde Marika Beck-Sobotka von Gemeinderat Ernst Woller mit der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien ausgezeichnet. Sobotka bedankte sich anlässlich der Ehrung bei ihrer Familie, den zahlreich erschienen Freunden, Wegbegleitern und ganz besonders bei ihrem Publikum. "Jedes Bundesland hat seine Volksmusik, und die heißt in Wien Wienerlied,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Galerist Erich Vanek (mi.) bei einer Vernissage. | Foto: Privat

Die Sechsschimmelgalerie feiert ihren 5. Geburtstag

Besitzer Erich Vanek hat sich in seinem Kunstlokal der Förderung junger Talente verschrieben. ALSERGRUND. Die Bilanz zum fünfjährigen Jubiläum der Sechsschimmelgalerie kann sich sehen lassen: 45 Vernissagen, 31 Musikabende sowie elf Lesungen und Kabarettprogramme wurden abgehalten. Galeriebesitzer Erich Vanek hat sich vor allem die Förderung junger Talente zur Aufgabe gemacht, konnte aber auch international renommierte Künstler wie den Bulgaren Vassil Stoyev, die Französin Anne de...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
So hip ist die Mode aus dem Alsergrund. | Foto: Daniel Gschwendner
5

Alsergrunder Designerin startet eine große Karriere

Julia Lara Zechmeister näht derzeit hippe Kleider für den Life Ball. ALSERGRUND. Jungunternehmerin Julia Lara Zechmeister gestaltet in der Pfluggasse 4 maßgefertigte Traumkleider für den Life Ball 2017. Auch für den schönsten Tag im Leben oder andere besondere Anlässe im Jahr kreiert sie farbenfrohe Designerstücke. Die Schneidermeisterin bildet auch einen Lehrling aus. Beim Fotoshooting der ausgefallenen Life-Ball-Kostüme im Look der 1920er-Jahre war auch die grüne Bezirksvize Momo Kreutz mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Auch die elfte Auflage des Donaukanaltreibens bietet zahlreiche Top-Acts auf verschiedenen Bühnen. | Foto: Jana Sabo
1

Das Donaukanaltreiben lockt mit einem viertägigen Top-Programm

Mehr als 70 Bands vermitteln beim Festival Urlaubsflair direkt am Wasser. WIEN. Vom 25. bis 28. Mai wird der Donaukanal zur ultimativen Partymeile. Bei der elften Ausgabe des Donaukanaltreibens wird an 16 Orten in vier Bezirken Urlaubsfeeling pur vermittelt. Bei freiem Eintritt gibt es einen Mix aus Musik, Kunst und Kultur von der Spittelau bis hin zur Franzensbrücke. Zu den musikalischen Highlights gibt es diesmal auch Food- und Fashion-Markets, Fußball-Action und eine Fahrrad-Schnitzeljagd....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Schubert Theater-Chef Simon Meusburger freut sich auf das dritte - und diesmal ganz spezielle - Figurenfestival am Alsergrund

Am Alsergrund sind wieder die Puppen los

Für das Figurenfestival vom 5. bis 11. Juni wurde ein ganz spezielles Programm gestaltet. ALSERGRUND. Heuer läuft die bereits zehnte Saison des Schubert Theaters in der Währinger Straße 46. "Diesmal ist es ja eine ganz spezielle Saison, die mit dem Figurenfestival am Alsergrund ihren krönenden Abschluss findet", erzählt Theater-Chef Simon Meusburger. Eine Woche lang wird ein ausgewähltes Programm für Erwachsene und Kinder mit Figurentheater aus Österreich, England und der Schweiz vorgestellt....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am Althangrund: NEOS-Klubobmann Szabolcs Nagy.
1 1

Althan Quartier: Ärztezentrum muss noch warten

NEOS und SPÖ setzen sich für die Errichtung einer Primärversorgungseinheit im Althan Quartier ein. ALSERGRUND. Die bevorstehende Umgestaltung des Areals rund um den Franz-Josefs-Bahnhof wird bis 2025 rund 5.000 neue Bezirksbewohner bringen. Das wird auch Auswirkungen auf die medizinische Betreuung haben und muss bereits jetzt in die Planungen miteingerechnet werden. Daher haben die NEOS und die SPÖ in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung einen Antrag mit der Forderung nach einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Das Anrainerparken um 9. Bezirk wird um 430 Stellplätze erweitert. | Foto: Symbolfoto
2

Am Alsergrund entstehen 430 neue Parkplätze für die Anrainer

Die Bezirksteile Alservorstadt und Rossau atmen auf: Zusätzliche Stellplätze erleichtern die Parkplatzsuche enorm. ALSERGRUND. Mit Stand Mai 2017 gibt es im 9. Bezirk bereits 479 Anrainerparkplätze. Jetzt kommen in der Alservorstadt und in der Rossau 430 neue dazu. Die Kennzeichnung wird bis Herbst 2017 erfolgen. "Der Wunsch aus der Bevölkerung war dementsprechend groß. Gerade in diesen beiden Grätzeln mussten die Bewohner besonders lange nach einem Stellplatz suchen", sagt SPÖ-Bezirkschefin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Sigmund-Freud-Museum am Alsergrund freut sich jährlich über 100.000 Besucher. | Foto: www.wien.info

Nach Renovierung: Noch mehr private Einblicke im Sigmund Freud-Museum

Die Stadt Wien und der Bund zahlen zusammen für die Renovierung. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant. ALSERGRUND. Das neue Museumskonzept ermöglicht unter anderem erstmals den Zugang zu den privaten Wohnräumen der Familie Freud. In der ehemaligen Praxis Freuds in der Berggasse 19 vermitteln zeitgemäße museale Einrichtungen ebenso wie die originale Ausstattung des Eingangsbereichs und Wartezimmers die Grundsätze der Psychoanalyse. Die Sanierung sieht unter anderem den Rückbau der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Galerist Felix Höller in seinem Element: Beim "Letzten-Schliff-Anlegen"- der ausgestellten Kunstwerke
2

Felix Höller: 30 Jahre und schon ein Galerist

Mit seinen drei Jahrzehnten ist Felix Höller von der Galerie Felix einer der jüngsten Galeristen Österreichs. ALSERGRUND. Felix Höller hat in der Liechtensteinstraße 90 seinen Traum verwirklicht. In den bis zu fünfeinhalb Meter hohen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten präsentiert der gebürtige Oberösterreicher Werke junger, international renommierter Künstler und einige Gustostückerln moderner Klassiker wie beispielsweise Christian Ludwig Attersee. „Zu den meisten Künstlern in meinem Programm...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die mögliche Fahrspurreduktion an der Rossauer Lände wird neu überdacht. Jetzt werden auch die Nachbarbezirke eingebunden. | Foto: bz-Archiv

Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände: Zurück an den Start

Der Anlauf, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu verringern, wird verschoben. Neuer Versuch im Herbst. ALSERGRUND. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments. Erstmals wurde außerhalb der Verkehrskommission über die Idee gesprochen, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu reduzieren. Der Vorschlag von Rot-Grün wurde von den Oppositionsparteien, Anrainern und auch den dadurch betroffenen Nachbarbezirken heftig kritisiert. "Eine Entscheidung, die weit über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.