Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Früh übt sich: Die kleinen Models brillierten am Laufsteg. | Foto: Hutter
1 8

Fashion Week für die Kleinen im Vienna Ballhaus

Kinder präsentierten am Laufsteg Mode nationaler und internationaler Modedesigner. ALSERGRUND. Bereits zum zweiten Mal fand in den Räumlichkeiten des Vienna Ballhauses die Petite Fashion Week statt. Ziel der Veranstaltung war es, österreichische und internationale Kindermoden-Marken und -Designer in Wien vorzustellen. Im Rahmen einer Fashion Show wurde die Mode von kleinen Models am Laufsteg präsentiert. Gestylt wurden die Kids von Promi-Figaro Josef Winkler, das laufstegerfahrene Model Carmen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Prominente Gäste in der HLMW9: Kristin Engelhardt (l.) mit Thomas Schäfer-Elmayer und Schülerin Jovana Jeremic. | Foto: Blaskovic
7

Michelbeuern-Schüler kochten so richtig gut auf

Die HLMW9 lud Promi-Gäste zum Prüfungsessen in den Wilhelm-Exner-Saal. Auch die bz war natürlich vor Ort mit dabei. ALSERGRUND. Ein wichtiger Bestandteil der fünfjährigen Ausbildung in der HLMW9 in der Michelbeuerngasse ist die praktische Prüfung in Kochen und Servieren. Um diese Situation besser simulieren zu können, lud Direktor Johannes Töglhofer Promis wie "Benimm-Papst" Thomas Schäfer-Elmayer und zahlreiche Fachvorstände aus anderen Schulen zum Probeessen ein. Das Auge isst mit Serviert...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Derzeit erholen sich die kleinen Enten in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. | Foto: Vier Pfoten
2

Gestrandete Entenfamilie von Feuerwehr und "Vier Pfoten" gerettet

Die Jungtiere erholen sich derzeit in der Greifvogelstation Haringsee. Drei kleine Küken sind leider verstorben. ALSERGRUND. In der Grundlgasse 3 spielte sich ein Tier-Drama ab: Eine auf einem Flachdach gestrandete Entenfamilie konnte von der Feuerwehr geborgen und in die von "Vier Pfoten" geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee gebracht werden. Die Entenmutter hatte auf einem Balkon im 4. Stock gebrütet. Nach dem Schlupf wollten die Jungen der Mutter folgen und sind hinuntergesprungen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Thomas Netopilik
Geht in seine 21. Saison: Summerstage-Betreiber Ossi Schellmann kann wieder einige Neuigkeiten verkünden. | Foto: bz/Archiv
1

Die Summerstage rüstet sich für den Sommerbetrieb

Bei der Eröffnung am 2. Mai gibt "Mundart-Rockerin" Birgit Denk ein Gratis-Konzert in der Erholungsoase an der Rossauer Lände. ALSERGUND. Die Erholungsoase am Donaukanal wird am 2. Mai um 18 Uhr offiziell wiedereröffnet. Highlight an diesem Tag ist ein kostenloses Konzert von Birgit Denk samt Band. "Zwischen 18 und 19 Uhr gibt es auch Gratis-Willkommensdrinks", so Betreiber Ossi Schellmann. Das kulinarische Angebot der Summerstage umfasst u.a. Köstlichkeiten aus Spanien, Asien, Italien und der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am Alsergrund will man die Fahrspuren auf der Rossauer Lände reduzieren. Das hätte massive Auswirkungen auf die Nachbarbezirke. | Foto: bz-Archiv

Weniger Fahrspuren auf der Rossauer Lände: Die Nachbarbezirke fürchten Stauchaos

Die Bezirkspolitiker am Alsergrund wollen eine Reduktion um eine Fahrspur. Die Nachbarbezirke Brigittenau, Innere Stadt und Leopoldstadt wehren sich und fürchten ein Staus. WIEN. Immer wieder wird eine Reduktion der Fahrspuren auf der Lände diskutiert. Bereits 2001 hat es einen Versuch gegeben, die Rossauer Lände auf zwei Fahrspuren zu verengen. "Damals hat man das Projekt trotz Widerstände umsetzen wollen. Heute gibt es ein Miteinander. Es ist immer gut, wenn mehrere für ein solches Vorhaben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Idee aus dem Alsergrund: Die Rossauer Lände soll zweispurig werden. | Foto: bz/Archiv

Bezirkschef Figl kritisiert neue Idee zur Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände

Idee aus dem Alsergrund stößt im Ersten auf Kritik. Ein erhöhtes Stauaufkommen wäre die Folge für Innere Stadt, Brigittenau und Co. INNERE STADT. Die Verkehrsexperten des Alsergrunder Bezirksparlaments setzten sich mit einer rot-grünen Mehrheit für eine Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände ein. Damit soll der Verkehr aus dem Neunten verlagert werden und die Autofahrer sollen zum Öffifahren animiert werden. Diese Regelung hätte auch Auswirkungen auf die Nachbarbezirke wie Währing, Döbling,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Der tägliche Stau auf der Rossauer Lände am Alsergrund. Gehört dieses Bild bald der Vergangenheit an? | Foto: bz-Archiv
2

Eine Fahrspur weniger? Herbe Kritik an den Plänen für die Rossauer Lände

Die Verkehrskommission setzt sich für die Reduktion auf zwei Fahrspuren ein. Jetzt kommt Kritik von den Oppositionspolitikern sowie den Alsergrunder Anrainern. ALSERGRUND. Die Verkehrsexperten im Alsergrunder Bezirksparlament setzten sich mit einer rot-grünen Mehrheit für eine Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände ein. Damit soll der Verkehr aus dem Neunten verlagert werden und die Autofahrer sollen zum Öffifahren animiert werden. Oppositionspolitiker und bz-Leser stehen der Idee kritisch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Initiator ist der Alsergrunder Autor Friedrich Hahn. | Foto: Privat

Drei Autoren lesen bei der Dichtermeile am Alsergrund

Die 22. Ausgabe der Veranstaltung findet am 12. Mai statt ALSERGRUND. Die 22. Dichtermeile am 12. Mai wartet auch heuer wieder auf 3 Stationen mit Literatur vom Feinsten auf. Emily Walton, ihr wurde als erste das Alsergrunder BezirksschreiberInnen-Stipendium zuerkannt, berichtet von dem „Sommer, in dem F.Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte.“ Zu hören um 18 Uhr in der Lounge des Freud-Museums (Berggasse 19). Um 19 Uhr liest Friedrich Hahn in der Apotheke zum Biber (Porzellangasse 5)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Fotograf Gino Molin-Pradel mit Haus Rossau-Direktorin Christine Lapp vor seinen aktuell ausgestellten Werken
13

Gino Molin-Pradel: Vom Eismacher zum Foto-Profi

Gino Molin-Pradel, Spross der gleichnamigen Eismacher-Dynastie und langjähriger Chef-Fotograf der Krone kam durch einen Zufall zur Fotografie. ALSERGRUND. Als Fotograf hat Gino Molin-Pradel alle Promis geknipst, die man sich vorstellen kann. Jetzt stellt der Pensionist seine besten Schnappschüsse im Haus Rossau in der Seegasse 11 aus. Schon im Vorjahr hat Molin-Pradel einige seiner Werke hier gezeigt, darunter die legendären Bilder von Karl Schranz nach seiner Rückkehr aus Sapporo 1968 am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Führt den Jazzclub: Besitzer Walter Schalitz.
2

Neues Lokal: Jazz erobert jetzt die Althanstraße

Der Alsergrunder 1019 Jazzclub wird zum Mekka für Wiener Musik-Fans ALSERGRUND. Mehr als 20 Jahre lang führte Walter Schalitz das Jazzcafé "Bird" in Mariahilf. Jetzt hat er die ehemalige "Soulveranda" in der Althanstraße übernommen und sich aus dem 6. Bezirk zurückgezogen. "Ich habe das Lokal im Internet gesehen und tags darauf besichtigt. Danach habe ich gleich zugeschlagen", sagt Schalitz. Der Club in der Nähe der ehemaligen Wirtschaftsuni bietet alles, was das Musikerherz begehrt: Insgesamt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Hauptdarstellerin Sandra Högl gibt im Theater-Center-Forum tiefe Einblicke in die menschliche Psyche. | Foto: R. Steiner

Neue Beziehungssatire im Theater-Center-Forum

Unter Regisseurin Angelica Schütz spielen u.a. Sandra Schütz und Alexander Hoffelner. ALSERGRUND. Ab 20. April läuft im Theater-Center-Forum in der Porzellangasse 50 das Stück "Es war nicht die Fünfte, es war die Neunte". Als Schauspieler mit dabei sind Sandra Högl, Alexander Hoffelner und Ronny Hein. Regie führt Angelica Schütz. Der heimliche Star der Aufführung ist aber Produktionsleiter Klaus Rott, der als Sohn von "Mundl" Sackbauer in der Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter"...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
In ihrem Dialogbüro: Ombudsfrau Karin Oppeker ist beim neuen Althan Quartier für die Anliegen der Bürger zuständig.

Karin Oppeker: "Die Anrainer sehen das neue Althan Quartier positiv"

Seit einem Monat ist die Althan-Quartier-Ombudsfrau nun im Amt. Die bz bat sie zum Interview. Sie sind nun seit mehr als einem Monat im Amt. Wie oft wurden Sie von Anrainern kontaktiert? KARIN OPPEKER: Ich habe zwei Sprechstunden pro Woche. Pro Termin kommen etwa drei bis vier Anrainer in mein Büro. E-Mails erhalte ich derzeit nur selten, denn die Menschen suchen den direkten Kontakt zu mir. Was waren die am häufigsten gestellten Fragen? Viele Fragen gab es bezüglich des Wegfalls der bisherigen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Sonja Klima, seit 2010 Präsidentin der McDonald Kinderhilfe mit Hausleiter Maximilian Steiner im Spielzimmer
2

Das Ronald McDonald Haus feiert seinen 30. Geburtstag

Seit 1987 finden in der Kinderspitalgasse 7 alljährlich mehrere Hundert Familien ein "Zuhause auf Zeit". ALSERGRUND. Eltern und Familien, deren Kinder im gegenüberliegenden St. Anna Kinderspital oder in der AKH-Kinderklinik behandelt werden, finden in der Kinderspitalgasse 7 mehr als nur eine Unterkunft – nämlich eine Wohlfühloase ganz nahe bei ihren kranken Kindern. "Nähe hilft heilen", weiß Sonja Klima, seit 2010 Präsidentin der Ronald McDonald Kinderhilfe. Denn kein Kind mit schwerer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Frantisek Zboray/Humans of Vienna

Humans of Vienna: Wiener wie du und ich • Teil 5: Hana

Wienerin der Woche: Hana (34) aus Alsergrund. Im April vor einem Jahr kam unsere Tochter Amina zur Welt. Vor ein paar Jahren hätte ich niemals geglaubt, dass ich überhaupt heiraten werde, geschweige denn ein Kind bekomme. Aber so ist das Leben, es kommt immer anders, als man denkt. Unsere Tochter hat unser Leben verändert, aber auf eine positive Weise. Man hört ja immer wieder Horror Geschichten, wo genau das Gegenteil eintritt. Sie hat uns als Paar und die ganze Familie noch mehr zusammen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Edler
Sänger Campino rockt seit 35 Jahren mit den Toten Hosen. | Foto: Wikipedia

Die Toten Hosen spielten Geheimkonzert in Wien-Alsergrund

Die Rockstars aus Düsseldorf rockten in einer WG in der Türkenstraße 3. WIEN. Von diesem Konzert träumen die Fans ein ganzes Leben lang. Für eine ausgewählte Gruppe in einer WG in der Türkenstraße wurde dieser Traum nun wahr: Die Kultrocker der Toten Hosen spielten im Rahmen ihrer Magical Mystery Tour ein kleines, aber feines Privatkonzert im Wohnzimmer. Schnell sprach sich die frohe Kunde herum und auch auf der Straße vor dem Haus sammelten sich Fans ein und feierten lautstark mit. Sämtliche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 29

"Voyage Surrealiste" der Modeschule Michelbeuern (mit Video)

Zwei Monate nähten und probten die zukünftigen Absolventen der Modeschule Michelbeuern und präsentiereten ihre Kreationen am Laufsteg im WUK ALSERGRUND. Die Zeitreise der Mode ging von den 1940ern bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts."Ich finde es beachtlich, was die Nachwuchsdesigner in nur zwei Monate für diese großartige Show zu Wege gebracht haben", bemerkte Modeexperte Adi Weiss,"da können sich so manche Profis noch etwas abschauen." Für die Schüler war der Erfolg der Show...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Markus Spitzauer
Ein weiterer Anlauf: Bereits 2001 gab es Bemühungen, die Fahrspuren auf der Rossauer Lände zu reduzieren.
4

Fahren bald weniger Autos auf der Lände?

Alsergrunder Bezirkspolitiker wollen die Reduktion um eine Fahrspur für die viel befahrene Rossauer Lände. ALSERGRUND. Immer wieder wird die Reduktion der Fahrspuren auf der Lände diskutiert. Die Alsergrunder Verkehrskommission hat sich jetzt abermals mit dieser Idee auseinandergesetzt. "Wir haben nun die Ergebnisse des rot-grünen Antrags im vergangenen Jahr allen Fraktionen vorgestellt. Wichtig war es für uns, die Fragen zu klären, wie sich eine Verengung auf zwei Fahrspuren auswirken wird und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Wegen Weichen-Erneuerung: Die U4-Station Rossauer Lände bleibt im April an zwei Wochenenden geschlossen. | Foto: meinbezirk.at
2

U4-Teilsperre: Vom 29. April bis 1. Mai werden Weichen gebaut

Die grüne Linie endet an diesen Tagen bereits am Schottenring. Am Wochenende von 29. April bis 1. Mai kommt es zur nächsten Teilsperre. WIEN. Wegen des Einbaus neuer Weichen zwischen der Spittelau und der Rossauer Lände fährt die U4 vom 29. April bis 1. Mai nur zwischen Hütteldorf und Schottenring. Damit die Fahrgäste der U4 weiterhin vom Schottenring Richtung Heiligenstadt kommen, fährt die Ersatzstraßenbahnlinie E4 auf der Strecke der Linie D nach Nussdorf. Auch der D-Wagen fährt während der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die neue Erlebniswelt befindet sich in der Spittelauer Lände 45. | Foto: Wien Energie
4

Spittelau: Wien Energie lädt in die neue Erlebniswelt ein

Die moderne Erlebniswelt umfasst 19 Stationen zum Mitmachen ALSERGRUND. Im Kundendienstzentrum der Wien Energie an der Spittelauer Lände 45 wurde jetzt eine moderne Erlebniswelt eröffnet. Dort sind insgesamt 19 interaktive Stationen zu besichtigen. "Unter anderem gibt es ein Tanzkraftwerk, ein Wärmebild-Selfie und eine Photonenball-Wurfmaschine", so Michael Strebl von der Geschäftsführung. Im Kundendienstzentrum wird zum Thema Tarife, Produkte und Dienstleistungen beraten. "Alleine im Vorjahr...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Wird bis zum Jahr 2025 völlig umgebaut: der Franz-Josefs-Bahnhof im Herzen des Alsergrunds. | Foto: Netopilik
1 3

Althan Quartier: Franz-Josefs-Bahnhof bekommt ein völlig neues Gesicht

Am Areal des Franz-Josefs-Bahnhofs wird bis 2025 alles neu. Highlight sind 12.000 Quadratmeter Hochgärten. ALSERGRUND. In den nächsten Jahren bleibt rund um den Franz-Josefs-Bahnhof fast kein Stein auf dem anderen. "Das Gebäude liegt wie ein gestrandeter Wal im Herzen des Bezirks. Es wird Zeit, dass wir das alles aufbrechen", sagt Michaela Mischek von der Entwicklergesellschaft. Nach einem Jahr Planungsphase und Bürgerbeteiligung gibt es jetzt erstmals konkrete Details. Das Parkhaus kommt weg,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Knipser in action: "Seppi" Gallauer bei der Arbeit. | Foto: privat
1 3 2

Seppi Gallauer: "Mein Wiener Schmäh kommt einfach überall an"

Als Tischler begonnen, fotografierte er später Topmodels. Josef "Seppi" Gallauer ist ein Alsergrunder Original. ALSERGRUND. Die Karriere von Fotograf Josef "Seppi" Gallauer ist anders verlaufen, als man glaubt. Bevor er Topmodels wie Naomi Campbell und Linda Evangelista vor der Linse hatte, absolvierte er eine Ausbildung zum Tischler mit abgeschlossener Meisterprüfung. "Mein Vater und mein Großvater waren auch Tischler. Das war ein super Einstieg für mich", sagt Gallauer. Im Alter von 25 Jahren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Beim bz-Interview im Café Berg: Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens hat am Alsergrund seine zweite Heimat gefunden. | Foto: Markus Spitzauer
1 4 2

Stefan Jürgens: TV-Star ist verliebt in den Alsergrund

Musiker und Schauspieler Stefan Jürgens liebt das Leben im Servitenviertel. ALSERGRUND. Seit 2007 ist Stefan Jürgens als Hauptdarsteller in "Soko Donau" zu sehen. Er spielt Major Carl Ribarski, der mit viel Charme und Ausstrahlung deutsches Krimi-Flair nach Österreich bringt. Mindestens sieben Monate im Jahr verbringt der jetzige Berliner dabei auch in Wien. Genauer gesagt am Alsergrund, wo sich der Schauspieler niedergelassen hat. "Der Neunte erfüllt alle meine Kriterien. Er liegt sehr zentral...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im Theater am Alsergrund zu Gast: Sportmoderator Christian Nehiba (l.) mit Kabarettist Alexander Sedivy. | Foto: Theater am Alsergrund

Ein Sportreporter plaudert aus dem Nähkästchen

Christian Nehiba war in Alexander Sedivys "Blutbildshow" zu Gast ALSERGRUND. Einmal im Monat lädt Kabarettist Alexander Sedivy prominente Gäste in seine "Blutbildshow" ins Theater am Alsergrund ein. Diesmal war Sportreporter Christian Nehiba zu Gast. Der 50-Jährige plauderte über seine Anfänge beim Radio und beim ORF sowie über seine erste Gage als Falco-Imitator. "Ich habe damals immerhin 1.000 Schilling dafür bekommen. Das war viel Geld", so Nehiba. Stimmlich top Das Publikum im Theater am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Alsergrund first: Ab heute gibt es erstmals Live-Übertragungen aus dem Bezirksparlament. | Foto: Netopilik
2

Alsergrund: Erste Liveübertragung aus dem Bezirksparlament

Als erster Bezirk Wiens überträgt der 9te die Sitzung der Bezirkspolitiker im Internet. ALSERGRUND. Heute startet der erste Internet-Livestream einer Bezirksvertretungssitzung in Wien. Die erste Übertragung kommt aus dem Alsergrund, die Sitzung am 22. Februar beginnt um 17 Uhr. „Wir wollten von Anfang an beim Pilotprojekt dabei sein. Wien und der Alsergrund setzen damit auf mehr Transparenz. Wir hoffen, dass wir dadurch Leute motivieren, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.