Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Engin am 12. April im WUK

Psychedelischer Pop trifft anatolischen Rock auf der Tanzfläche: So lässt sich der Sound der deutsch-türkischen Band Engin beschreiben. Eine derart explosive Mischung aus trippigen Rhythmen, waghalsiger Gitarrenakrobatik und poetischen Texten über das tragikomische Leben zwischen den Kulturen hat durchaus Seltenheitswert. Gut, dass die drei sympathischen Mannheimer am 12. April ab 20 Uhr auf ihrer Şeker Tour im WUK (9., Währinger Str. 59) Station machen. Tickets (33 Euro) gibt’s online auf...

Bei Hannibals handelt es sich anders als viele Denken um eine Wiener und um keine internationale Kette.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
11

Hannibals
Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin der Cocept-Store Marke Hannibals gesprochen. Nicola Daxberger erklärte dabei, wie man sich weiter gegen die Konkurrenz behaupten kann und was die Stores ausmacht. WIEN. Vor fast 2.000 Jahren zog der Krieger Hannibal, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt, über die Alpen. Auf seinen Streifzügen nahm er verschiedenste Spezialitäten aus den einzelnen Regionen mit nach Hause. Gut zwei Jahrtausende später, genauer gesagt im Jahr...

Anzeige
Ursprünglich war der 13A mit zweistöckigen Ganituren unterwegs.  | Foto: Wiener Linien
5

Linie 13A
Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie

Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt.  WIEN. Die Buslinie 13A ist für viele mehr als nur eine Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Sie ist eine Ikone des öffentlichen Verkehrs, ein Stück Wiener Geschichte und Kultur, deren Entwicklung eng mit dem Wandel der Stadt und den Bedürfnissen ihrer Bewohner verknüpft ist. Am 1. Juli 1961 erblickte die Linie das Licht...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

5. bis 9. Bezirk
Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

Spielerisch das eigene Grätzl erkunden und dabei auch noch einen Preis gewinnen: Das macht die Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien für Kinder möglich.  WIEN. Bereits zum dritten Mal in Folge wird wieder rund um die Baustelle für das neue Linienkreuz U2xU5 im Sommer gerätselt werden. Denn für Volksschulkinder bietet die Wirtschaftskammer Wien (WKW) noch bis 16. September erneut eine kostenlose Rallye an. "In den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse,...

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

Die Mariahilfer Designerin wurde für ihre Kunstwerke im Alsergrunder Park ausgezeichnet.  | Foto: (c)Petra Stelzmüller und (c) Sabine Hauswirth
5

"Undine kommt" in Wien
Designerin Petra Stelzmüller wurde ausgezeichnet

Die Mariahilferin Petra Stelzmüller zeichnet sich für die Gestaltung der Wasserrohre im Sigmund-Freud-Park verantwortlich. Für diese Kreation wurde sie jetzt mit dem German Design Award geehrt.  WIEN. Die Mariahilfer Designerin Petra Stelzmüller durfte sich kürzlich über einen neuen Preis freuen. Sie erhielt den German Design Award in der Kategorie "Excellent Architecture – Fair and Exhibition". Gewonnen hat sie diesen für ihre Gestaltung der Wasserrohre im Sigmund-Freud-Park am Alsergrund....

Designerin Katharina Amenitsch: Hier zu sehen mit einer ihrer eigenen Kreationen. | Foto: Kamen Clothing
11

Brigittenauer Designerin
Katharina Amenitsch mischt die Modewelt auf

Die Brigittenauerin Katharina Amenitsch mischt bereits seit neun Jahren die Modewelt auf. Von 7. bis 21. Dezember gibt es ihre Mode in Mariahilf zu kaufen. WIEN/BRIGITTENAU/MARIAHILF/ALSERGRUND. Anders als bei herkömmlichen Marken gibt's bei ihrem Label "Kamen" keine Größen. Das meiste - außer natürlich Hosen - ist Onesize. "Bei mir gibt es kein "So-solls-aussehen". Die Kundinnen schlüpfen in die Kleidungsstücke und sehen, ob sie sich wohlfühlen", so die Designerin Katharina Amenitsch. Bereits...

Der Zaun am Julius-Tandler-Platz wurde in den vergangenen Jahren mit wärmender Kleidung ausgestattet. | Foto: Momo Kreutz

Spendenaktion
Rucksäcke und Geschenke für kranke und obdachlose Menschen gesucht

Die Alsergrunder Benefizaktion „Pflück dir Wärme“ sammelt heuer Rucksäcke, Taschen und mehr für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Jaro. ALSERGRUND. Für jede der 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Jaro ein Packerl zu Weihnachten: Das hat sich die Initiative "Pflück dir Wärme" für heuer vorgenommen. "Im Servitenkloster kommen Menschen unter, die nicht krankenversichert sind und medizinisch versorgt werden. Sie freuen sich besonders über Rucksäcke, warme Schals, Hauben, Handschuhe,...

Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im obersten Stockwerk des Apartmenthotel brach das Feuer aus.
2

Rossauer Lände
Brand in Hotel am Alsergrund (mit Video)

Donnerstag Nachmittag ist im Dachgeschoss des Apartmenthotels „My Place“ auf der Rossauer Lände ein Feuer ausgebrochen. ALSERGRUND. Der Brand dürfte in einem Zimmer im obersten Stockwerk ausgebrochen sein. Die Feuerwehr löste zunächst Alarmstufe zwei aus. 70 Feuerwehrleute und 15 Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz. Drei Personen wurden leicht verletzt und wurden von der Wiener Berufsrettung versorgt. Sie dürften Rauchgasvergiftungen erlitten haben. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Heimspiel auf der Summerstage: Sängerin Cécile Nordegg bringt französischen Jazz nach Wien. | Foto: Helmut Koller
6

Heimspiel
Cécile Nordegg singt beim Jazzfest in Wien

Sängerin Cécile Nordegg tritt am 29. Juni um 20 Uhr beim Jazz Fest Wien auf der Summerstage auf. WIEN. Die Alsergrunderin Cécile Nordegg ist als "Mama Putz" in der XXXLutz-Werbung österreichweit bekannt geworden. Seit mittlerweile 20 Jahren ist sie in verschiedenen Spots des Möbelhauses am Bildschirm zu sehen. Obwohl es fast wöchentlich neue Werbefilme gibt, kommen pro Jahr nur fünf bis sechs Drehtage zusammen. "Machst du mir schnell drei Spots?", lautete die Anfrage zu diesem Werbeerfolg. Dass...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Joachim Wrodnig betreibt seit 2015 seine Druckerei-Werkstatt "Schusterjunge" in der Lilienbrunngasse.
3

Werkstatt Schusterjunge
Noch lebt das alte Handwerk des Buchdrucks in der Leopoldstadt

Ob edle Visitenkarten oder kreative Einladungen: Die Werkstatt "Schusterjunge" legt Wert auf Individualität. LEOPOLDSTADT. Betritt man die Druckerei von Joachim Wrodnig in der Lilienbrunngasse, stechen einem sofort die alten, originalen Heidelberger Tiegeldruckpressen ins Auge. Gerade war eine der drei Kniehebelpressen aus dem 19. Jahrhundert in Betrieb – ein Porträt von Jimi Hendrix muss noch trocknen. Seit 2015 ist Wrodnig, alias "Schusterjunge", selbstständiger Buchdrucker. Menschen, die...

Aus diesem Krater floss das Wasser für eine Stunde auf die Spitalgasse. | Foto: Netopilik
1 2

Rohrbruch setzt Teile von Alsergrund unter Wasser

Auf der Spitalgasse kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Rohrbruch. Die Staßenbahnlinien 5 und 33 sind derzeit unterbrochen. ALSERGRUND. Ein tiefer Krater in der Spitalgasse, Schlamm und Sand soweit das Auge reicht und umfangreiche Verkehrssperren: Im Neunten kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Rohrbruch in der Spitalgasse (Höhe Lazarettgasse). Derzeit geht man davon aus, dass das Rohr ohne besondere Einwirkung von außen geborsten ist. Fatal: Das Wasser konnte fast eine Stunde lang...

Kekse, Kuchen und Cupcakes: Lisa Lintner und Hündin Nita verwöhnen die Wiener Wauzis ab sofort im eigenen Shop am Alsergrund. | Foto: Hedi Breit
1 7

Hundebäckerei BackHund eröffnet eigenen Shop

Seit 2012 fabriziert Studentin Lisa Lintner in liebevoller Handarbeit Kekse und feinste Leckereien für Hunde. Am 13. November eröffnete BackHund feierlich einen eigenen Laden in der Liechtensteinstraße 68-70 im 9. Bezirk. Zahlreiche zwei- und vierbeinige Gäste – darunter Musiker James Cottriall, Fotograf Toni Anzenberger, ORF-Journalistin Yvonne Lacina und Handballer Markus Wagesreiter – nahmen an der Eröffnung teil. Frisch aus dem Backofen gibt es Kekse, Torten und Cupcakes für Wuffis....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.