Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Meine Meinung zum Thema Gastronomie und den teils hausgemachten Problemen. | Foto: RMW
2

Kommentar für Wien
Probleme in der Gastronomie sind oft hausgemacht

Viele Gastronominnen und Gastronomen kämpfen seit Längerem mit einem Mangel an Arbeitskräften. Sieht man sich jedoch die Jobangebote an, merkt man schnell, dass diese Probleme oft hausgemacht sind. Doch nicht alles ist schlecht: Einige wollen die Situation verbessern. WIEN/ALSERGRUND. Die Gastronomie strauchelt schon seit Langem. Eines der Hauptprobleme in der Branche ist ganz klar der hohe Arbeitskräftemangel. Doch neben den Gerichten ist auch dieser oft hausgemacht. Schwierige Arbeitszeiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Ben Danesh und Olga Deszczynska hauchen dem Blaustern neues Leben ein. | Foto: Bianca Gadnik | Culinarius
8

Neueröffnung
Döblinger "Blaustern" erstrahlt in völlig neuem Gewand

Alles neu heißt es für das "Blaustern" am Döblinger Gürtel.  Nach zweimonatigem Umbau  eröffnete das Lokal nun als Irish Pub wieder seine Pforten.  WIEN/DÖBLING. Bereits seit 27 Jahren ist das "Blaustern" ein beliebter Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner dreier Bezirke. Nicht verwunderlich, denn immerhin liegt das Döblinger Lokal direkt an der Grenze zu Währing und zum Alsergrund.  Bis jetzt hauptsächlich für sein Frühstück bekannt, möchten die neuen Betreiber, Ben Danesh und Olga...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
Das Café Blaustern war für viele in der Gastro-Szene ein Fixpunkt. Jetzt ist es geschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 2

Ende am Döblinger Gürtel
Das Blaustern hat nach 27 Jahren geschlossen

Eine schlimme Nachricht für alle Stammgäste des Blausterns. Das beliebte Lokal am Döblinger Gürtel hat nach 27 Jahren geschlossen. Es weicht einem neuen Gastro-Konzept. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Die Gastro-Szene am Gürtel ist um eine Institution ärmer geworfen. Das Blaustern hat mit dieser Woche den Betrieb aufgegeben. Seit 1996 hat man die Gäste mit Kaffee, verschiedenen Gerichten und Getränken versorgt. Beliebt war das kleine Lokal am Döblinger Gürtel allemal - nach 27 Jahren ist Schluss mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Wirtschaftskammer-Präsident Josef Bitzinger, Konsularleiter Zhong Qi, Maozou Zhu, Wen Huaiqin und SP-Bezirkschefin Martina Malyar (v.l.). | Foto: Privat

Alsergrunder wird Chef der chinesischen Kaufleute Österreichs

Gastronom Maozou Zhu übernimmt das Amt für vier Jahre ALSERGRUND. Gastronom Maozou Zhu hat den Vorsitz des Vereins chinesischer Kaufleute in Österreich übernommen. "Diese Kaufleute kommen zu 80 Prozent aus der Region Süd-Zhejiang. Ziel des Vereins ist es, chinesische Unternehmen in Österreich zu integrieren und zum Austausch wirtschaftlicher Beziehungen beizutragen", sagt Zhu.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Erfinderische Gastro-Kenner: Brian Patton, Jakob Fischer, Chris-tian Petz und Petr Matusny (v.l.). | Foto: Ostermann
1 1

Big Smoke: Alsergrunder Wirt geht völlig neue Wege

Der gebürtige Ire Brian Patton hat mit dem Irish Pub Charlie P’s in der Währinger Straße einen Fixpunkt in der Wiener Gastronomie gesetzt. Ab sofort ist der findige Wirt auch am Donaukanal (direkt beim Badeschiff) mit einer neuen Attraktion präsent. Unter dem Namen "Big Smoke" betreibt Patton einen ganz besonderen Grillstand. "Unser Rindfleisch wird dabei nicht gegrillt, sondern 13 Stunden lang gesmoked. Ich habe mir diese Methode bei einem Roadtrip durch Texas ganz genau angeschaut", sagt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine Chillout-Zone vor dem Franz-Josefs-Bahnhof wünscht sich nicht nur Maria Postmann. | Foto: Klinger

Kommt Sandstrand für den Tandler-Platz?

Die Mehrheit der Alsergrunder will den Erhalt des Franz-Josefs-Bahnhofs. Manche wollen dort sogar noch mehr! ALSERGRUND. Junge Angestellte vom Friseur am Eck des Bahnhofes, jugendliche Passanten und Liegestuhl-Sonnenanbeter wie Maria Postmann mögen den Julius-Tandler-Platz. Tandler Beach „Was fehlt, ist ein City-Strand wie in vielen anderen Bezirken. Platz wäre genug“, sagt Maria Postmann. Auch Gastronomieexperte Martin Teugo pflichtet der 39-Jährigen bei: „Der Alsergrund ist ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
"Alle für einen, einer für alle" - die vier Gastronomen der Fußgängerzone zeigen, dass Platz für mehr Schanigarten und Grün vorhanden ist. (v.li.n.re: blueorange chef Harald Knoll, der Steirer in Wien Christian Stieninger, Todorka  "Teddy" Hansl von "Teddy´s RingelSpiel" und Othmar Müller vom el café)
2 4

Die "Vier von der Fußgängerzone" kämpfen um Freiraum

Die Gastronomen der Fußgängerzone hinter der Markthalle an der Alserbachstraße haben genug von trister Aussicht, kaputtem Pflaster und zu schmalen Schanigärten. Wenn es nach ihnen geht, soll dort alles breiter, schöner und grüner werden. Derzeit kümmern nur zwei winzige Bäumchen in ihren Kisten und die Schanigärten als einziger bunter Lichtblick sind auf 2 Meter 40 begrenzt - inklusive Blumentrögen. Absagen an der Tagesordnung "Steht ein Sessel über die Markierung hinaus, gibts Abmahnungen", so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Café Rundfunk: kleine “Bestrafung” für die Gäste…

Die neue Geschäftsführung des Café Rundfunk in Wien Alsergrund lässt sich immer wieder Originelles einfallen, um die Gäste ein wenig zu pflanzen. Zum Beispiel mit einer falschen Soße oder rustikalen Billig-Gläsern für das Achterl Schankwein. Man darf gespannt sein, welche Ideen man noch hat, um dem Anspruch der Erlebnisgastronomie gerecht zu werden… Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4070 Wo: Alsergrund, Alserbachstraße 1, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.