Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Chefinspektorin Christina Gabriel (l.) und Künstlerin Petra Stelzmüller vor der Kunstinstallation "Udine kommt". | Foto: Fabian Franz
8

Sigmund-Freud-Park
Vortrag zum Thema Gewaltprävention vor Kunstinstallation

Beim feministischen Kunstprojekt "Undine kommt" rund um den Sigmund-Freud-Park, gab das LKA-Wien einen Gewaltpräventionsvortrag für Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter. WIEN/ALSERGRUND. Im Zuge des Baus der U2 und der U5 müssen einige Rohrleitungen oberirdisch geführt werden. Die Kunstschaffende Petra Stelzmüller nutzte diese Gelegenheit, um auf 210 Metern der Rohre eine feministische Kunstinstallation zu schaffen. Noch bis zum 5. Juni zieren Auszüge aus Ingeborg Bachmanns Geschichte "Undine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Mariahilfer Designerin wurde für ihre Kunstwerke im Alsergrunder Park ausgezeichnet.  | Foto: (c)Petra Stelzmüller und (c) Sabine Hauswirth
5

"Undine kommt" in Wien
Designerin Petra Stelzmüller wurde ausgezeichnet

Die Mariahilferin Petra Stelzmüller zeichnet sich für die Gestaltung der Wasserrohre im Sigmund-Freud-Park verantwortlich. Für diese Kreation wurde sie jetzt mit dem German Design Award geehrt.  WIEN. Die Mariahilfer Designerin Petra Stelzmüller durfte sich kürzlich über einen neuen Preis freuen. Sie erhielt den German Design Award in der Kategorie "Excellent Architecture – Fair and Exhibition". Gewonnen hat sie diesen für ihre Gestaltung der Wasserrohre im Sigmund-Freud-Park am Alsergrund....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Alsergrunds Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) auf einer der neuen Abstellflächen für Scooter im 9. Bezirk, unweit des Sigmund-Freud-Parks. | Foto: BV 9
3

Alsergrund
Neue Scooter-Abstellfläche beim Sigmund-Freud-Park aufgemalt

Jene, die gerne mit dem Scooter unterwegs sind, können sich freuen: Im Sigmund-Freud-Park wurde eine neue Scooter-Abstellfläche eröffnet.  WIEN/ALSERGRUND. Die Stadt Wien stellt aktuell das Leih-E-Scooter-System um. Langfristiges Ziel ist es, dass die Gehsteige von E-Scootern befreit werden. Stattdessen sollen künftig vorrangig fixe Abstellflächen genutzt werden. Die Stadt baut diese Scooter-Abstellflächen daher aktuell massiv aus. In 100 Metern Umkreis dieser Gebiete herrscht ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Festival Organisatorin Diana A. Orlova mit Walter Schwimmer, Leiter des internationalen Koordinationskommitees im Hauptquartier des WPF in Wien.
1 2

25 Nationen bitten zu Tisch

Anlässlich des UNESCO-Welttags für interkulturellen Dialog findet am 21. Mai, von 16 bis 22 Uhr dort wieder das beliebte Fest der Kulturen statt. Köche, Künstler und Diplomaten stellen nicht nur die kulinarische und kulturelle Vielfalt, sondern auch die Dialogbereitschaft ihrer Länder unter Beweis. "Beim Essen kommen die Leute zusammen", erklärt Walter Schwimmer, ehemaliger Generalsekretär des Europarates und Leiter des internationalen Koordinationskommitees des Festival-Veranstalters WPF...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Markus Husa mit Bezirksvorsteherin Stellvertreterin Momo Kreutz, die auch mal selbst Hand ans Rad legt. | Foto: Kozeschnik
2

Grüne Radrettung tourt durch Wien

Das Erfolgsprojekt machte auch im Alsergrund Station. Wie schon seit sieben Jahren ist die Grüne Radrettung im Sommer fast täglich in den Bezirken unterwegs. Echte Werkstattprofis checken die Bikes, machen vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, während man ihnen beim Zangeln über die Schulter sehen kann. Das Beste daran: Die Radrettung ist gratis! Am 29. Juni machte die Grüne Radrettung Station im Alsergunder Sigmund Freud Park. Mit dabei und kräftig am Mitzangeln auch Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Bezirksräte Birgit Meinhard-Schiebel und Michael Landesmann mit Markus Husa von den Grünen beim ersten Chartagespräch im Sigmund Freudpark

Erstes Chartagespräch im Park

"Es geht um ein neues Miteinander in Wien", so Bezirksrätin und Seniorinnen-Chefin der Grünen Birgit Meinhard-Schiebel, die gemeinsam mit Bezirksrat Michael Landesmann und Markus Husa im Sigmund Freudpark das erste Cartagespräch mit WienerInnen am Alsergrund führte. Nach dem Motto "Alle können mitmachen" soll in dieser Initiative der Stadt Wien ein Basisdokument entstehen, das das Zusammenleben in der Stadt neu formuliert und optimiert. "Es wird nichts verordnet, alle können und sollen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gut gelaunt - die Jungs aus Israel | Foto: Kozeschnik
21

Kulturen bitten zu Tisch

Zum UNESCO-Welttag des Dialogs der Kulturen lud das World Public Forum – Dialogue of Civilizations am 19. Mai wieder zu „Kulturen bitten zu Tisch“ in den Sigmund Freud Park. Waren es 2010 noch 2.500 BesucherInnen, ließen sich diesmal mehr als 5.000 Gäste kulinarisch in 23 ferne Länder entführen. Interkultureller Dialog geht "durch den Magen" Dr. Walter Schwimmer, Leiter des internationalen Koordinationskomitees des World Public Forums und ehemaliger Generalsekretär des Europarates, brachte es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.