alte Ansichten

Beiträge zum Thema alte Ansichten

4

Baden, Kajak, Schwebeleiter

Wir erfreuten uns z.B. heuer eines schönen Badesommers, aber vor 86 Jahren hatte das Tiroler Unterland die absolute Bade-Attraktion mit der Anlage der 450 Meter langen Strandbadanlage in Jenbach gegenüber der Zillertalbahn-Direktion, einem heutigen Gewerbegebiet. Am 17. Juni 1934 eröffnete mit einem Schwimmwettkampf das Jenbacher Strandbad, betrieben vom damaligen Verschönerungsverein unter Führung des jungen Hoteliers Richard Prantl. Die sportliche Leitung beim Eröffnungsschwimmen lag in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

150 Jahre Ringstraße

Die Ringstraße in alten Ansichten, Beamerpräsentation Wann: 11.12.2015 18:30:00 Wo: Museum Kierling, 3400 Klosterneuburg/Kierling auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Christl Chlebecek Museum Kierling
Werner Leitner und Christian Kolm laden zum zweiten Mal zu einer Sonderausstellung. | Foto: privat

Alte Ansichten von Zwettl ausgestellt

ZWETTL. Von 16. bis 20. September 2015 haben Sie die Möglichkeit, im Zwettler Rathaus Fotos aus dem vorigen Jahrhundert zu bewundern. Die Sonderausstellung "Alte Ansichten von Zwettl" ist von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr geöffnet.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Alte Ansicht aus der Gemeinde Mayrhofen

MAYRHOFEN (fh). Unser Regionaut Erwin Weiss aus Weer ist nicht nur ein hervorragender Naturfotograf sondern besitzt auch einen schier unerschöpflichen Fundus an Bildern aus längst vergangenen Tagen. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion kommt immer wieder in den Genuss einige Bilder aus dem Archiv von Erwin Weiss für den Abdruck in der Zeitung zu bekommen. Diesmal ließ uns Erwin eine Foto aus dem Jahr 1924 von eienm Waldfest in der Gemeinde Mayrhofen zukommen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Alte Ansichtskarten von vielen Orten Österreich - Beispiel Kitzbühel

Die Nationalbibliothek stellt interessante alte Ansichtskarten online. Die meisten Orte, auch Ausflugsziele, Berge etc. sind auf einer interaktiven Karte auswählbar. In der Suchfunktion kann der Name des Orte eingegeben werden. Beispiel von Kitzbühel in alten Ansichten: http://akon.onb.ac.at/#center=u22vcvrenh2v&zoom=13&query=Kitzbühel, Österreich&id=AKON_AK111_117

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Präsentierten "Der alte Bezirk Schwaz": BH Karl Mark, Autor Martin Reiter, Wilfried Erhart (Tyrolia), Bgm. Hans Lintner | Foto: Knoflach
4

Martin Reiter auf den Spuren des alten Bezirkes

SCHWAZ. Ein neues Meisterwerk des Herausgebers und Autors Martin Reiter wurde letzte Woche in der Bezirkshauptmannschaft Schwaz präsentiert. Das vorletzte Buch aus der Reihe "Das alte Tirol" behandelt den Bezirk Schwaz. Mit Fotografien, die bis ins Jahr 1855 zurück gehen, werden sämtliche Orte des Bezirkes in alphabetischer Reihenfolge behandelt. Besonders die raumplanerischen Veränderungen, die sich in etwa 100 Jahren ergeben haben sind darauf sehr gut ersichtlich. Zur Präsentation kam neben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bettina Schinnerl
Ernst Degn, Orangerie, 1932. | Foto: Kulturverein

Schärding in alten Ansichten: Auf der Suche nach Gemälden und Co.

SCHÄRDING. 2016 wird Schärding feiern: 1316, vor 700 Jahren, ist der Siedlung am Inn erstmals ein Stadtrecht verliehen worden. Das Jubiläum ist für den Kulturverein Schärding Anlass, eine Ausstellung von Bildern, die Motive und Ansichten von Schärding – gemalt oder gezeichnet – zum Gegenstand haben und noch nicht öffentlich zu sehen sind, ins Leben zu rufen. Die wohl einmalige Bilderschau der Stadt soll vom 20. Mai bis 8. Juli des Jubiläumsjahres in der Schlossgalerie stattfinden. Ein...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Pinkafeld und Sinnersdorf

in alten Ansichten im Kultursaal des alten Fabriksgebäudes der Fa. Meisterfrost Wann: 13.03.2015 19:00:00 Wo: Meisterfrost, 7423 Sinnersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die Volks- und Bürgerschule hat sich seit dem Jahre 1907 in ihrem Aussehen kaum geändert | Foto: KK
6

St. Veiter Ansichten aus früheren Zeiten

Einige von vielen historischen Fotos, zur Erinnerung an vergangene Tage. Peter Pugganig ST. VEIT. Das alte Jahr ist vorbei. Viele nutzen diese Tatsache, um zurückzublicken und die unmittelbare Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Das Betrachten historischer Aufnahmen gibt einem die Möglichkeit, die Zeit noch viel weiter zurückzudrehen. Der "Zeitmaschinist" Rudi Wadl nimmt sich dieser Thematik besonders an. Die St. Veiter Innenstadt besitzt noch viel Bausubstanz, die sich, zumindest vom...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: Strobl

"Alte Ansichten" für den guten Zweck

Ein Kalender zugunsten sozialer Belange der Gemeinde Münster MÜNSTER. Der Kalender 2015 „Münster in alten Ansichten“ erscheint heuer in seiner fünften Auflage mit 250 Stück und zeigt die Unterinntaler Gemeinde am Fuße des Sonnwendjochs in früheren Tagen. Zahlreiche Ansichten und Gruppenbilder aus dem Dorf belegen die Gegebenheiten der damaligen Zeit. Zusätzlich sind einige Aufnahmen aus den Bergen sowie die bisher älteste Aufnahme vom Dorfzentrum zu sehen. Der Druck des Kalenders wird durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Friedrich Techler

Schnee von gestern: Dresdner Straße im Jahr 1977

BRIGITTENAU. Schöner Blick Richtung AUVA-Hauptstelle: bz-Leser Friedrich Techler hat 1977 eine tolle Aufnahme an der Ecke Dresdner Straße/Schottenaugasse gemacht. Besonders an den alten Autos sieht man, wie die Zeit vergeht. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Das Hotel-Restaurant Stern war bei der Bevölkerung als gut bürgerliches Gasthaus beliebt | Foto: KK
2

Alte St. Veiter-Ansichten im Vergleich mit heute

ST. VEIT (pp). Rudi Wadl ist in St. Veit aufgewachsen und hat seine Zelte in der Herzogstadt nie abgebrochen, sondern höchstens zwischendurch verlassen, um im Zuge der einen oder anderen Auslandsreise die Welt kennenzulernen. Die Beziehung zu seiner Heimat ist entsprechend groß und Wadl dokumentiert dies auf besondere Art und Weise. Eindrucksvolle Zeitreisen Die WOCHE hat den St. Veiter, der sich mit kunstvoll gestalteten Montagen von historischen und neuen Stadt-Aufnahmen einen Namen gemacht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Enthüllung des Kriegerdenkmales von Neukirchen am Walde am 16. Mai 1926
4

Der 1. Weltkrieg auf Plakaten im Bezirk Grieskirchen

Feuerwehrhaus | wird im Rahmen von "Neukirchen in alten Ansichten" gezeigt. Auch diese alljährliche Bilderschau wirft einen Blick zurück zu den regionalen Umständen während und nach dem 1. Weltkrieg. Ein zweiter Schwerpunkt wird mit interessanten frühen privaten Fotografien des Gendarmen Albin Meixner vom Beginn des 20. Jahrhunderts gesetzt. Er verfügte bereits um 1900 über eine Mittelformatplattenkamera und dokumentierte die Gegend und Familie aus privater Sicht. Darüber hinaus gibt es viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer

Alte Ansichten von Rudersdorf

Werner Damhösl präsentiert Aufnahmen vom Dorf aus vergangener Zeit. Musikalische Umrahmung durch den Gemischten Chor Rudersdorf. Wann: 21.11.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Antonyus, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner
Feldkirchen - alte Ansichten wie sie nur noch wenige kennen | Foto: KK

Der Feldkirchner Kalender für 2015 ist da!

Auch für das kommende Kalenderjahr gibt es wieder einen speziellen Wandkalender. FELDKIRCHEN. Wie in den letzten Jahren sind auf dem Kalender sehenswerte alte Ansichten der Stadt zu sehen. Und zwar lauter Ansichtskarten aus Feldkirchen, die schon einen Seltenheitswert haben. Mit Feldkirchen durchs Jahr Inzwischen sind die Kalender aus Feldkirchen bei der Bevölkerung schon sehr beliebt geworden und werden gerade zum Jahreswechsel gerne verschenkt und an Verwandte und Freunde verschickt. Sogar...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Ansicht von Schlitters aus 1900

SCHLITTERS (red). Unser Regionaut Erwin Weiss aus Weer hat wieder einmal tief in seine Archivkiste gegriffen und eine alte Ansicht der Gemeinde Schlitters entdeckt. Die Aufnahme wurde um 1900 gemacht und zeigt die Schlitterer Pfarrkirche umringt von Höfen und Häusern. Fotografiert ist die Gemeinde Schlitters hier in Richtung Osten - im Hintergrund erkennt man den Kerschbaumsattel

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
6 5 6

Die Färberei Winkler & Schindler Auhofstraße 152–166.

Die Färberei Winkler & Schindler Auhofstraße 152–166. Färberei und Appretur von Textilien. Der Betrieb wurde am 31. März 1974 eingestellt. 1863 Im Folgenden wird die Geschichte des Unternehmens chronologisch geordnet wiedergegeben: 1835 Alois Winkler wird in Prossnitz in Mähren geboren. Er heiratet die bei Temesvar in Ungarn geborene Helene Kronberger. Er soll schon in seiner Heimat als Schafwollfärber gearbeitet haben. Die Geburtsorte ihrer Kinder zeigen die Wanderung der Familie: Emanuel,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ilse Hanold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.