Alte Donau

Beiträge zum Thema Alte Donau

43

Strandcafé an der Alten Donau
Starkoch Robert Letz zeigt den langen Weg zum perfekten Soda Zitron

Letz presst: Wenn dir das Leben Zitronen schenkt… mach Limonade d‘raus! Nachdem das Soda Zitron in dieser Woche medial zur Causa prima wurde und sogar Ministerrücktritte in den Schatten stellte, diskutiert ganz Österreich, was ein Zitronensaft aufgespritzt mit Sodawasser im Restaurant kosten „darf“. Leider wird dabei vergessen, welch hoher Aufwand hinter einem frischen Soda Zitron aus Bio-Zitronen steckt. Zur Demonstration holte sich das Team des Strandcafés an der Alten Donau Starkoch Robert...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Zecken lauern überall in Wien. | Foto: JerzyGorecki / pixabay
Aktion 6

Zecken in Wien
Welche Gefahr für Vierbeiner und Besitzer entsteht

Zecken können für Tier und Mensch durchaus zur Gefahr werden. Wie man sich am Besten davor schützt, wie man bei einem Befall reagiert und warum von jeglichen Experimenten abzuraten ist, hat die BezirksZeitung bei Veterinärmediziner Michael Leschnik in Erfahrung gebracht. WIEN/FLORIDSDORF. Die Gefahr lauert im Verborgenen - lautlos und unscheinbar lauern die kleinen Blutsauger im saftigen Grün. Sobald sich eine Gelegenheit bietet, schlagen sie zu und saugen sich fest. Zecken haben es dabei...

  • Wien
  • David Hofer
Lachsforellenfilet, gebraten auf Spargelnudeln mit Blattsalat. | Foto: Sandy Schaus
3

Zum Schinakl in der Donaustadt
Schöne Stunden an der Alten Donau

Ob man nun Liebhaber von Fisch oder Fleisch ist oder doch vegetarisch lebt, im Restaurant zum Schinakl an der Alten Donau ist für alle etwas dabei. Man kann sich dabei sogar bei einer romantischen Bootsfahrt kulinarisch verwöhnen lassen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Abend bricht herein - an der Alten Donau spiegeln sich die letzten Sonnenstrahlen eines lauen Frühlingstages. Nach einem Spaziergang durch Kaisermühlen setzt allmählich die Lust auf Essen ein. Während man suchend dem Wasser entlang...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Ab sofort sind die Mähboote auf der Alten Donau wieder im Einsatz. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Auf der Alten Donau
Mähboote starten jetzt in die Saison 2022

Die Mähboote sind ab sofort wieder auf der Alten Donau unterwegs. Wendige Amphibienmähboote mähen seit heute die Unterwasserpflanzen in einer Tiefe von bis zu 2,5 Meter. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Damit auch diesen Sommer das Bade- und Bootsvergnügen auf der Alten Donau ungetrübt ist, sind ab sofort wieder Mähboote im Einsatz. Aufgrund der kühlen März-Temperaturen haben sich die Unterwasserpflanzen, die Makrophyten, mit ihrem Wachstum bislang zurückgehalten. Nun setzt das Pflanzenwachstum...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Station Kaisermühlen wird ab 25. April renoviert. | Foto: Manfred Helmer
Aktion 2

Wiener Linien
Modernisierung der U1-Station Kaisermühlen ab 25. April

Ab Montag, 25. April, kommt es in der U1-Station Kaisermühlen zu umfangreichen Modernisierungsarbeiten. Es kommt auch zu Auswirkungen für Fahrgäste: In zwei Schritten wird es Stationssperren geben. WIEN/DONAUSTADT. Die U1-Station Kaisermühlen hat schon einige Jahren auf dem Buckel. Seit dem 3. September 1982 ist sie nunmehr im Dauereinsatz und begrüßt täglich zahlreiche Gäste. Nun wird es aber Zeit für eine Verjüngungskur - umfassende Modernisierungsarbeiten sollen die Station fit für die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Zerkarien von "Trichobilharzia physellae", einer erstmals in Europa nachgewiesenen Art der Saugwürmer. | Foto: NHM Wien, N. Helmer
2

Bade-Dermatitis
NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Saugwurm-Arten

Parasitische Saugwürmer verursachen unangenehme Hautreizungen nach dem Schwimmen. Ein Forscherteam des Naturhistorischen Museums Wien hat gleich zwei neue Arten der lästigen Winzlinge in Österreich nachgewiesen. WIEN. Die sogenannte Bade-Dermatitis ruft ein lästiges Jucken auf der Haut nach dem Schwimmen in stehenden Gewässern hervor und wird durch winzige Saugwürmer ausgelöst. Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museum Wien (NHM) hat unterschiedliche Gewässer, wie Seen, Badeteiche und...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Isabella Loh gibt im Rudersport alles, sie gehört zu den Nachwuchstalenten in dem Sport. | Foto: Isabella Loh
4

Erfolgreich im Rudersport
Isabella Loh ist auf voller Fahrt voraus

Isabella Loh aus Währing gilt als Nachwuchstalent im Rudersport. Gemeinsam mit dem "Ersten Wiener Ruderclub Lia" aus der Donaustadt feiert sie Erfolge. Die Schülerin des Döblinger GRG 19 ist voller Leidenschaft für ihren Sport, das Training verlangt ihr aber auch viel ab. Denn ohne Fleiß auch kein Preis. WIEN/WÄHRING/DÖBLING/DONAUSTADT. Die 17-jährige Währingerin Isabella Loh geht ins Gymnasium GRG 19 in der Döblinger Billrothstraße 73, ihr Alltag ist aber anders als bei gleichaltrigen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
"Alle Mistkübel sind geleert und nichts liegt mehr herum. Danke, tolle Leistung an alle Beteiligten", freut sich der Donaustädter. | Foto: J. Schlesak
2

Überfüllte Mistkübel
An der unteren Alten Donau vom Müll befreit

Ein Donaustädter berichtete von einem Müllproblem entlang der unteren Alten Donau. Im Nu wurde das Problem gelöst. WIEN/DONAUSTADT. Im Bereich An der unteren Alten Donau, zwischen dem "Seestern" und dem Lokal "Selbstverständlich" herrscht seit längerem ein Müllproblem. Donaustädter Johannes Schlesak berichtet, dass sogar Anrainer diesen teilweise einsammeln, bevor der Müll im Wasser landet. Diesbezüglich wandte er sich an die Bezirksvorstehung. Diese hat die MA 45 - Wiener Gewässer um Nachschau...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Sanierungsarbeiten der U1-Station "Alte Donau" sind mit 13. Dezember abgeschlossen. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

Stationsdach mit Solarkraftwerk
Modernisierungsarbeiten bei U1-Station Alte Donau abgeschlossen

Fahrgäste können am Montag, 13. Dezember, wieder aufatmen: Ab da hält die U1 bei der Station Alte Donau wieder in beiden Fahrtrichtungen. WIEN/DONAUSTADT. 40 Jahre Dauereinsatz hinterlassen ihre Spuren. Deshalb wurde die U1-Station Alte Donau seit 17. Mai 2021 saniert. Erneuert wurden in den insgesamt sieben Monaten beide Bahnsteige, die gesamte Oberfläche sowie die Abdichtungen. Die Station war in einer Fahrtrichtung während der Bauzeit immer erreichbar.  Ab Montag, 13. Dezember, hält die U1...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Projektleiter Peter Peternell kümmert sich um die U1-Modernisierung. | Foto: Wiener Linien / Gritsevskaja Alexandra
Aktion 2

U1-Station Alte Donau
Modernisierungsarbeiten auf zweiter Bahnsteigseite starten

In der Donaustadt starten nun die Modernisierungsarbeiten der zweiten Bahnsteigseite der U1-Station Alte Donau. WIEN/DONAUSTADT. Nach rund drei Monaten wechseln die Stationsarbeiten in der U1-Station Alte Donau am Montag, 30. August, den Bahnsteig. Bis einschließlich 12. Dezember hält die U1 dann die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung Oberlaa nicht ein. In Richtung Leopoldau ist das Zu- und Aussteigen in der U1-Station Alte Donau ab dann allerdings wieder möglich. Neben dem Bahnsteig, der bereits...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Wie wäre es mit einem Konzertabend auf einem schwimmenden Boot? | Foto: David Bitza
2

Floating Concerts
Konzerttermine für August am Wasser

Im August gehen die Konzerte im Rahmen von Floating Concerts weiter. An einigen Terminen wird am Wasser wieder Musik gelauscht. WIEN/DONAUSTADT. Seit bereits 15. Juli findet Floating Concerts statt. Im Augustprogramm gibt es nun neben Klassikabenden der Vienna Strings auch etwas für Musicalfans. Drei Mal in der Woche sticht auf der Alten Donau der schwimmende Konzertsaal in See. Mitten in Wien gibt es für Kulturhungrige eine große Programmvielfalt. Tickets gibt es um 69 Euro auf der Homepage zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Heuer wurden etwa 1.200 Tonnen Wasserpflanzen aus der Alten Donau entfernt. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Mähsaison 2021
1.200 Tonnen Wasserpflanzen aus Alter Donau entfernt

Eine Zwischenbilanz der Mähsaison 2021 zeigt: Rund 1.200 Tonnen Wasserpflanzen wurden bereits aus der Alten Donau entfernt. WIEN/DONAUSTADT. Neben der guten Wasserqualität in der Alten Donau zeigen sich Badegäste besonders dankbar aufgrund des Mähmanagements der Stadt Wien. Denn von Mitte März bis Ende Juli wurden etwa 1.200 Tonnen Mähgut entfernt. Dabei handelt es sich um Makrophyten. Das sind  Unterwasserpflanzen, die für die hohe Wasserqualität in Naturgewässern sorgen. 2018 hat die Stadt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Das Lichterfest auf der Alten Donau wird auf 2022 verschoben. | Foto:  ARGE Die Schöne Alte Donau

Boote, Lichter, Feuerwerk
Lichterfest auf der Alten Donau verschoben

Auch 2021 wird es kein Lichterfest auf der Alten Donau geben. 2022 soll es dann so weit sein. WIEN/DONAUSTADT. Das Radio Wien - Lichterfest auf der Alten Donau wird um ein weiteres Jahr verschoben. Grund dafür ist, dass es den Veranstaltern nicht möglich ist die 3G-Regeln flächendeckend über die Alte Donau zu kontrollieren. Ab Saisonbeginn 2022 folgen nähere Informationen zum Lichterfest.  Stattdessen gibt es noch am 22. August die Möglichkeit, bei einer Vollmondfahrt teilzunehmen. Hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Das Impfboot bringt Badegäste von den Bädern an Land für eine Schutzimpfung gegen Covid-19. | Foto: Brandl
Aktion 4

Impfboote
Im Wasser schaukelnd zur Impfung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte heute, 15. Juli, das Impfboot bei der Alten Donau. WIEN/DONAUSTADT. Wie wäre es mit einer Runde schwimmen und einer anschließenden Schutzimpfung gegen Covid-19? Klingt im ersten Moment für manche nach einem Scherz. Nicht wenn es nach Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) geht. Denn neben den zahlreichen Impfboxen in Wien, etwa am Rathausplatz, wurde heute das Angebot erweitert. Das Impfboot wurde vorgestellt. Von Freitag bis Sonntag wird es an der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Bezirksvorsteher Georg Papai, Stadträtin Ulli Sima und Abteilungsleiter der MA 45 Gerald Loew (v.l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
1 1 2

Zwischen Pilzen und Marillenbäumen
Neue Grünflächen am Ufer der Alten Donau

Am Ufer der Alten Donau wurden 5.000 Quadratmeter neue Liegewiesen eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Sommer hat in Wien Einzug gehalten und mit ihm zieht es die Wiener wieder ans Wasser. Die Alte Donau steht dabei besonders hoch im Kurs. 5.000 Quadratmeter neues Erholungsgebiet werden ab heuer für die Öffentlichkeit in Floridsdorf und der Donaustadt zugänglich. Bei einem Lokalaugenschein am Ufer der alten Donau präsentierten der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai und die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Niklas Varga
In Feierlaune: Martha Haidinger, Simone alias "Bienchen", Richard und Christina Lugner (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
1 1 24

Christina "Mausi" Lugner
Große Geburtstagsparty an der Alten Donau

Ins Strandcafé an der Alten Donau lud Society-Lady Christina "Mausi" Lugner anlässlich ihres 56. Geburtstags.  Endlich durfte die Societywelt wieder gemeinsam feiern. WIEN. Man müsste eigentlich glauben, dass bei einer derartigen Party auch die Jubilarin im Mittelpunkt steht. Falsch gedacht! Ex-Mann und Baulöwe Richard Lugner stahl "Mausi" die Show. Er kam im schicken Porsche, trug ein stylisches T-Shirt von Designer Philipp Plein und präsentierte auch noch seine neue Flamme. Die 39-jährige...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
26

Happy Birthday Christina „Mausi“ Lugner!

Happy Birthday Christina „Mausi“ Lugner!  „Mörtel“ Richard Lugner und seine "Biene" Simone waren zu Gast bei "Mausi" Lugners Geb Feier. Viele sind gekommen um zu Gratulieren ,Josef Winkler ,Dietmar Schwingenschrot ,Manuel Dorn ,Yvonne Simona Rueff ,Dr.Kristina Worseg ,Artur Worseg ,Stephan Welan ,Alex List ,Beatrice Körmer ,Dominic Heinzl ,Henrieta Zanoni ,AlexanderBeza ,Kathi Stumpf ,,Cyril Radlher ,Freundin Jeannine Schiller,"Mr. Ferrari" Heribert Kasper ,Andy Lee Lang,... und  noch viele...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Manfred Sebek
Stadträtin Ulli Sima (l.) mit Bezirkspolitikerinnen und -politikern und Mitarbeitern von Wiener Gewässer beim Lokalaugenschein an der Alten Donau. | Foto: PID/Christian Fürthner

Alte Donau
Gute Wasserqualität mit Unterwasserpflanzen

Schiff ahoi heißt es auch heuer wieder für die "Mähboot-Armada" der Stadt Wien. Die sogenannten Makrophyten müssen so früh wie möglich geschnitten werden, damit eine gute Wasserqualität zum Baden geboten wird.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Vor drei Jahren wurde das Mähmanagement der Stadt Wien eingeführt. Es sorgt jeden Sommer für eine gute Wasserqualität in der Alten Donau. "Wir pflanzen niedrigwüchsige Pflanzen, die nicht bis zur Wasseroberfläche wachsen und nicht so intensiv gemäht werden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
In der Industriestraße wurden Container angezündet. | Foto: Privat
3 Aktion 8

Alte Donau/Kleine Buchtstraße
Jugendliche feiern zu exzessiv

In der "Siedlung Einigkeit" leiden Bewohner unter dem Partylärm und Vandalismus durch Jugendliche. WIEN/DONAUSTADT. Jedes Jahr feiern Jugendliche gerne im Sommer an der Alten Donau. Zum Beispiel wurden vom Lokal "Selbstverständlich" Schirme angezündet. Heuer hat Besitzer Michael Walz keine sonderlichen Probleme. Doch die Anrainer sind aktuell nicht erfreut. Vor kurzem eskalierte die Situation. Autos und deren Rückspiegel wurden in der Kleine-Bucht-Straße beschädigt. "Die Jugendlichen sind über...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Familie Koller bedauert, dass der beliebte Holzsteg bei der oberen alten Donau entfernt wurde.  | Foto: Brandl
Aktion 7

Drygalskiweg
Der Holzsteg bei der Oberen Alten Donau ist weg

Im Bereich Drygalskiweg wurde ein Holzsteg entfernt. Für Familie Koller unverständlich. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ein Holzsteg bei der Oberen Alten Donau wurde entfernt. Dieser diente als "sichere Einstiegsstelle insbesondere für Kinder", meinen Martin und Margarethe Koller. Die Familie hoffte bis zuletzt, dass der Steg wieder aufgebaut wird. Vergeblich. Wiener Gewässer (MA 45) bestätigt, dass der Steg nicht mehr errichtet wird. Dieser habe die Mäharbeiten behindert. GefahrensituationDas...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Stationen Alte Donau und Kaisermühlen werden saniert. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

Wiener Linien
Neuer Glanz für die Stationen Alte Donau und Kaisermühlen

Die Wiener Linien verpassen den beiden Stationen "Alte Donau" und "Kaisermühlen" quasi eine Verjüngungskur. Sie sollen auch in den nächsten Jahren weiterhin fit bleiben.  WIEN/DONAUSTADT. Die Geschichte der beliebten roten Linien geht zurück ins Jahr 1982. Von dort an verbindet die Linie seit 3. September den Reumannplatz mit Kagran. Seit mittlerweile knapp 40 Jahren sind auch die Stationen Alte Donau und Kaisermühlen für Fahrgäste im Dienst. Kein Wunder, dass die Stationen in die Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Tommi singt mit seiner Band über die Alte Donau. | Foto: Wia Zwa
Video 2

Wia Zwa
"Oide Donau, du bist und bleibst mein Traum"

Der neue Song "Oide Donau" von Wia Zwa soll während dieser schwierigen Zeit Lust auf Sommer bringen. FLORIDSODRF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Wien. Wie beliebt sie ist, bringt auch die neue Austropopband "Wia Zwa" zum Ausdruck. In ihrem neuen Song "Oide Donau" widmen sich die fünf Mitglieder dem Herzen Wiens. Donau-Hit Die Band wurde vor dreieinhalb Jahren gegründet und besteht im Kern aus Sänger und Songwriter Tommi, sowie Sängerin Pezi. Kris...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Mit der "Wiener Wasserweg"-App entlang der Alten Donau spazieren und Wissenswertes erfahren. | Foto: Christian Fürthner
1 2

Wiener Wasserweg-App
Spannendes zur Alten Donau

Die "Wiener Wasserweg"-App bietet interessante Fakten beim Wandern. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wie wäre es mit einem winterlichen Spaziergang entlang der Alten Donau? Nicht nur der eigene Körper wird es einem danken, sondern auch die Psyche. Besonders in Zeiten wie diesen. Die "Wiener Wasserweg"-App führt die Wanderer die Alte Donau entlang. Das Wiener Badeparadies hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Von informativen Fakten bis hin zu versteckten Naturoasen und traditionsreichen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Der PBauträger Glorit feierte "unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen" Dachgleiche für insgesamt vier exklusive Projekte. | Foto: Milestones in Communication
2

Dachgleiche
"Vier in Eins" gilt bei Glorit in Floridsdorf und Donaustadt

Der Ausgezeichnete Premiumbauträger Glorit feierte die Dachgleiche gleich für vier Projekte in Floridsdorf und der Donaustadt.  FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die finale Bauphase von vier Immobilienprojekten, die bis Ende des Jahres bzw. bis zum Frühjahr 2021 fertiggestellt werden, wurde in der Heustadelgasse 29 gefeiert. Genauer genommen betrifft das die Projekte in der Heustadelgasse 29, Fundergasse 6 in Hirschstetten, An der oberen Alten Donau 55 direkt am Wasser sowie Cherubinistraße 8 nahe des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.