Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Festwochen-Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens (rechts) überreicht Soziallandesrätin Christine Baur den symbolischen Spendenscheck für die Musiktherapie traumatisierter Kinder. | Foto: Reichkendler

Musik kann viel bewirken

Festwochen-Benefizkonzert bringt 3.600 Euro für Musiktherapie traumatisierter Kinder. Mit einem Benefizkonzert in der Stiftskirche Stams wurden im vergangenen August die 40. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik feierlich eingeläutet. Über 100 Tiroler Musikerinnen und Musiker begeisterten und berührten das Publikum unter der musikalischen Leitung von Howard Arman mit Werken aus dem Stamser Musikarchiv. Das Konzert stand ganz im Zeichen des guten Zwecks: Der Eintritt war kostenlos, freiwillige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Quadriga Consort (c) P. Lichtenegger

Winter`s Delights I Quadriga Consort

Traditionelle Weihnachtsmusik von den Britischen Inseln neu arrangiert erleben BesucherInnen am 09.12.2016 mit dem Quadriga Consort im Brucknerhaus. „Summer hath his joys, and Winter his delights.“ In Anlehnung an die Worte des englischen Lyrikers und Komponisten Thomas Campion (1567–1620) stehen die Freuden des Winters im Zentrum des Programmes: gesellige Abende am Kaminfeuer, Natur in tiefem Schlummer und kindliche Vergnügen wie Rodeln und Schneemannbauen. Die Musik vereint dabei die...

  • Linz
  • Rafael Hintersteiner
Markus Miesenberger (c) S. Stieger

Musica Austriaca: Fürsterzbischöflicher Hof zu Passau

Das Ensemble Ars Antiqua Austria und der oberösterreichische Tenor Markus Miesenberger konzertieren am 19.11.2016 um 19:30 Uhr im Mittleren Saal des Brucknerhauses. Der Passauer Erzbischof war in der Barockzeit für das gesamte Gebiet von Innerösterreich bis Wien zuständig. Mit Benedikt Anton Aufschnaiter und Rupert Ignaz Mayer wirkten zwei Meister von internationaler Bedeutung am Bischofssitz. Aufschnaiter führte die katholische Kirchenmusik zu ihrem barocken Höhepunkt. Seine prächtigen...

  • Linz
  • Rafael Hintersteiner
Anzeige
Foto: Tiroler Landesmuseum

Chalumeau, Bassetthorn & Klarinette

Peter Rabl und Kollegen entführen in die Frühzeit der Instrumente aus der Klarinettenfamilie. Exoten aus dem 18. Jahrhundert wie Chalumeau und Bassetthorn werden gezeigt und virtuos gespielt. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 25.01.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
zeitgeist (c) privat

Young Classics: zeitgeist

Künstlerische Vielfalt prägt die sieben Konzerte der Young Classics Saison 2016/17. Neben brillanten Kammermusikkonzerten wird erstmals auch ein Orchesterkonzert zu erleben sein. Das Ensemble zeitgeist, Gewinner des internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbes, bildet am 08. November 2016 den Auftakt. zeitgeist recherchiert, erforscht und experimentiert – nimmt sich jetzt Zeit um die Musik einer anderen Zeit im Jetzt hörbar zu machen. Der enorm wandlungsfähige Klangkörper erlaubt es dem Ensemble...

  • Linz
  • Rafael Hintersteiner
Anzeige

Barocke Weihnachtsfreuden

Unter dem Motto BAROCKE WEIHNACHTSFREUDEN präsentiert der Tiroler Organist, Cembalist und Alte Musik-Experte Peter Waldner ein sehr abwechslungsreiches weihnachtliches Konzertprogramm, mit dem er das Publikum in die faszinierende, längst verklungene Welt der europäischen Tastenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts entführt. Dauer: 19.00 – 20.00 Uhr Kosten: € 19,00 / € 17,00 mit Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 18.12.2016 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Barocke Weihnachtsfreuden

Unter dem Motto BAROCKE WEIHNACHTSFREUDEN präsentiert der Tiroler Organist, Cembalist und Alte Musik-Experte Peter Waldner ein sehr abwechslungsreiches weihnachtliches Konzertprogramm, mit dem er das Publikum in die faszinierende, längst verklungene Welt der europäischen Tastenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts entführt. Dauer: 19.00 – 20.00 Uhr Kosten: € 19,00 / € 17,00 mit Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

„Musique pour la Chambre du Roy“ - Eine kammermusikalische Soirée am Hof des Sonnenkönigs Louis XIV.

Zum 5-Jahres-Jubiläum der Alten-Musik-Reihe "Affinità im Achten" lädt Elisabeth Baumer mit ihrem Ensemble zu einem musikalischen Abend mit französischer Barockmusik, die vor über 300 Jahren in den Privatgemächern des "Sonnenkönigs" Ludwig XIV. in Versailles erklang. Suiten, Concerts en trio & Sérenades von François Couperin, Marin Marais, Jacques-Martin Hotteterre, Jean-Baptiste Lully u. a. Affinità – Ensemble für Alte Musik: Elisabeth Baumer, Barockoboe und Leitung; Roswitha Dokalik-...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer
Foto: Veranstalter

Alte Musik frisch gebacken

REUTTE. Zum dritten Mal lädt das junge Ensemble für Alte Musik zu einem Konzert ein. Im Saal der Landesmusikschule Reutte-Außerfern erklingen zum Welttag des Brotes am 15. Oktober um 17 Uhr Streicherwerke von Mozart, Haydn, Brahms, Stamitz, Vivaldi und Händel. Die acht Musikerinnen freuen sich auf zahlreiche Gäste und werden diese nicht nur mit frisch gebackener Musik verköstigen. Wann: 15.10.2016 17:00:00 Wo: Musikschule, Untermarkt 33, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Englische Gambenmusik

In nomine, Fantasia.... Musik aus Renaissance und Barock von J. Taverner, O.Gibbons, W.Byrd, T.Hume, H. Purcell u.a. Viola da Gamba: Michael Brüssing, Maria Brüssing, Ute Groh, Masako Tsunoda Sonntag 13. November 2016 18:00 Uhr Krypta der Canisiuskirche 1090 Wien Pulverturmgasse 11 Eintritt frei, Spenden erbeten info@viola-da-gamba.net www.viola-da-gamba.net Wo: Krypta der Canisiuskirche, Pulverturmg. 11, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Masako Tsunoda
2

Englische Gambenmusik

In nomine, Fantasia.... Musik aus Renaissance und Barock von J. Taverner, O.Gibbons, W.Byrd, T.Hume, H. Purcell u.a. Viola da Gamba: Michael Brüssing, Maria Brüssing, Ute Groh, Masako Tsunoda Samstag 22. Oktober 2016 19:30 Uhr Salvatorsaal 1060 Wien Barnabitengasse 14 Eintritt frei, Spenden erbeten info@viola-da-gamba.net www.viola-da-gamba.net Wo: Salvatorsaal , Barnabitengasse 14, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Masako Tsunoda

Italia Mia - autunno

ITALIA MIA autunno Freitag 7. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Klosterkirche «Amore traditore – alles dreht sich um die Liebe» Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Caldara, Benedetto Marcello u. a. Mauro Borgioni, Baß Lorenzo Feder, Cembalo Amor als Verräter, Helfer aus der Not, Quelle der Freuden und Leiden: Das Thema Liebe bewegt seit jeher Künstler und Komponisten aus E- und U-Musik. Ein Streifzug, in dem auch eine Kantate aus der Feder von Johann Sebastian Bach nicht fehlen darf. Wen wundert...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Jubiläumskonzert "Cantare et Sonare"

"50 Jahre Verein "Cantare et Sonare". Zur Aufführung kommen geistliche Chorwerke des 17. Jahrhunderts mit Instrumenten von Johann Stadlmayr, Blasius Amon u.a., sowie Instrumentalwerke für Zinken, Streicher, Trompeten und Posaunen. 25.09.2016 16.00 Uhr Jesuitenkirche Wann: 25.09.2016 16:00:00 Wo: Jesuitenkirche, Karl-Rahner-Platz 2, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Marberger
4

Ein kleines Gambenkonzert und Gambenworkshop

Was ist die Gambe? Wie spielt man sie? Wie klingt sie? Die Viola da Gamba - italienisch (viola=Geige und gamba=Bein), landläufig auch Gambe genannt, ist ein Streichinstrument. Wie der Name zeigt, wird die Gambe zwischen den Beinen gehalten und mit einem Bogen ähnlich wie beim Cello gestrichen. Im 15. Jahrhundert ist die Gambe vermutlich in Spanien entstanden. Bis ins 18. Jahrhundert war sie das wichtigste Kammermusikinstrument von Akademien, Aristokratie und Großbürgertum in Europa. Michael...

  • Wien
  • Landstraße
  • Masako Tsunoda
Trigonale 2016: Sopranistin Eleisabeth Breuer singt J. S. Bachs Dialogkantaten, am 4. 9., 18 Uhr, Stiftskirche St. Georgen am Längsee | Foto: Pia Clodi
3

Alte Musik zur Völker-Verständigung

Stefan Schweiger und das Alte-Musik-Festival verbinden Jung und Alt und Völker. (chl).Eines vorweg: Es gibt kein (!) so liebevoll und ausführlich gestaltetes Programmheft in Kärnten und weit darüber hinaus, wie jenes Reclam-Büchlein des Alte-Musik-Festivals „Trigonale“. Stefan Schweiger, Mastermind und Leiter des Festivals der Alten Musik, gibt seit seinem „Amtsantritt“ (2008) das Programm mit höchst informativen Texten über die Komponisten und Musikstücke, über die Ausführenden sowie mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Konzert - Festliche Tage Alter Musik

Klangforum Wien Joonas Ahonen, Klavier Florian Müller, Harmonium Ferdinand Schmatz, Lesung und Moderation Leoš JANÁČEK Auf verwachsenem Pfade Alois HABA Nonett op. 40 Texte von Ferdinand SCHMATZ Zwei der wichtigsten Exponenten der tschechischen Moderne sind an diesem Abend zu Gast am Arnold Schönberg Center. Während Leoš Janáčeks autobiographischer Klavierzyklus um die Themen Tod und Trauer kreist, schlägt Alois Habas Nonett heitere Töne an. Der „Meister der Vierteltonmusik“ nähert sich hier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
2

Austrian Baroque Company - Konzert in der KulturKirche St. Markus

Flutes Paradise - englische und italienische Barockmusik - präsentiert die Austrian Baroque Company am Sonntag, 3. Juli 2016 um 19.00 Uhr in der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr. Das international ausgezeichnete Ensemble unter der Leitung des Blockflötisten Michael Oman begeistert seit seiner Gründung 2001 mit excellenter Virtuosität und mitreißender Musizierfreude Publikum und Presse gleichermaßen. Informationen und Karten zu 18 Euro sind unter 0664/52 41 808 erhältlich. Nach dem Konzert...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Abendmusik & Literatur": Die Cappella Albertina Wien lädt sehr herzlich zum Konzert unter dem Motto "I will sing with the spirit".

Am Programm Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Nikolai Rimskij-Korsakov, Igor Stravinsky, Josef Gabriel Rheinberger, John Rutter, Houston Bright, Marco Enrico Bossi Die großteils bekannten Musikstücke werden - a cappella oder mit Orgelbegleitung - von verschiedenen Orten der Kirche gesungen. Einige Orgelstücke runden das Programm ab. P. Guardian Dr. Felix Gradl, OSF wird zwischen den Musikstücken Gedichte und Texte vortragen und so einen stimmungsvollen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela Niklas
beim traditionellen Brot und Wein konnte der Abend nach dem Konzert ausklingen | Foto: Daniela Matejschek
14

Internationale Barocktage Stift Melk 2016: Ein voller Erfolg

Zu Pfingsten war Melk für fünf Tage Zentrum der Barockmusik. Unter dem Motto „Le Monde fantastique. Illusion und Wirklichkeit“ jagte ein musikalischer Höhe-punkt den anderen. Matinéen, Nachmittagskonzerte, abendliche Veranstaltungen, nächtliche Aufführungen, Kinderprogramm und Crossover zwischen Barock und Jazz standen zur Auswahl. Jedes Konzert für sich eine Besonderheit, zeigte sich die Barockmusik in ihrer ganzen Vielfalt. Das Publikum lohnte die künstlerischen Leistungen mit Standing...

  • Melk
  • Brigitta Pongratz
Foto: Julian Raggl

Alte Musik - junge Künstler

An der Musikschule Telfs und Umgebung gibt es seit einiger Zeit den Fachbereich für Alte Musik. Interessierte SchülerInnen erlernten speziell das Musikverständnis von Früher und die Spielweise der damaligen Zeit kennen. Die daraus entstandenen Ensembles präsentieren große Werke alter Meister in einem Konzert am 9.6.2016 ab 19.00h im stimmungsvollen Ambiente des Flaurlinger Risgartens. (bei Regenwetter im Gemeindezentrum Flaurling) Wann: 09.06.2016 19:00:00 Wo: Riss Garten, Riss Schlössl, 6403...

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

15. Juli 2016, 19:30, Klosterkirche / Kaisergarten ITALIA MIA – la festa Festival Alter Musik, moderiert von Bernhard Trebuch (Ö1 live) « evviva » Affetti musicali Werke von Giovanni Paolo Cima, Tarquinio Merula u.a. Ensemble PRISMA – Elisabeth Champollion (Blockflöte), Franciska Anna Hajdu (Violine), Dávid Budai (Viola da Gamba), Alon Sariel (Laute). « Selva musicale » Werke von Girolamo Frescobaldi, Michelangelo Rossi u.a. Lorenzo Feder (Cembalo) Incontro – la festa mit Rosenblütensekt und...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

8. Juli 2016, 18:00, Refektorium / Kaisergarten « Frühe Wiener Instrumentalkonzerte» Flötenkonzerte von F.L. Gassmann und G.Chr. Wagenseil, M.G. Mons berühmtes Cellokonzert als Hörerlebnis in der Kartause Mauerbach. Ensemble KLINGEKUNST – Sieglinde Größinger (Traversflöte), Maja Mijatovic (Cembalo), Pavel Serbin (Barockcello), Elisabeth Wiesbauer (Barockvioline), Joanna Kaniewska (Barockvioline), Martina Reiter (Barockviola), Davis Bergmüller (Laute), Herwig Neugebauer (Violone) KONZERTPAUSE In...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

1. Juli 2016, 18:00, Kaisergarten « La Sfera Armoniosa » Verzaubernde Flötenklänge im Kaisergarten mit Werken von Johann Heinrich Schmelzer, Gaspar Sanz, Antonio Vivaldi u.a. AUSTRIAN BAROQUE COMPANY – Michael Oman (Blockflöte), Daniel Oman (Barockgitarre), Martina Schobersberger (Cembalo) KONZERTPAUSE In den Pausen laden wir in den Kaisergarten der Kartause zu einem Glas Rosenblütensekt, einer Spezialität aus den historischen Rosensorten. VORRESERVIERUNGEN +43/1/979 88 08, mauerbach@bda.at...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

17. Juni 2016, 19:30, Refektorium / Klosterkirche ITALIA MIA – primavera Festival Alter Musik, moderiert von Bernhard Trebuch (Ö1 live) « Il Principe » Madrigali von Don Carlo Gesualdo da Venosa zum 450. Geburtstag. Ensemble LUCI SERENE – Mauro Borgioni (Bass), Francesca Santi (Sopran), Elena Biscuola (Mezzosopran), Alberto Alegrezza (Tenor), Massimo Altieri (Tenor) « Jeu d´Harmonie » Werke für Viola da gamba aus dem 17. Jahrhundert von William Young, Nicolas Hotman, Dubuisson, Sieur de Machy...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg eröffnet am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr den Brunnenthaler Konzertsommer 2024 – sie geben damit ihre Brunnenthal-Premiere. | Foto: Michael Brauer
3
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Barockkirche Brunnenthal
  • Brunnenthal

Brunnenthaler Konzertsommer 2024 – musikalische Reise ohne zu reisen

Beim 43. Brunnenthaler Konzertsommer gibt's 2024 wieder fünf hochkarätige Barockmusik-Konzerte in der Kirche Brunnenthal. Gleich zu Beginn wartet eine Premiere. BRUNNENTHAL. Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg spielt am Sonntag, 2. Juni 2024, um 18 Uhr zum ersten Mal in der Brunnenthaler Barockkirche und eröffnet damit den Konzertsommer 2024. Unter der Leitung von Gordon Safari präsentieren das achtköpfige Vokalensemble und Instrumentalisten Werke von Johann Sebastian Bach und Vokalmusik von...

  • 5. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

MUSIK.MOMENT

Jeden Mittwoch (außer Ferien und Feiertage) um 17.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde, einen Moment im Trubel des Alltags innehalten. Bei berührender Musik. Staunen über junge und jung gebliebene Menschen mit musikalischen Talenten. Freude am Leben tanken. Diesmal mit dem Blockflötenensemble Frisch.

Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters | Foto: www.originalklang.com
  • 14. Juni 2024 um 19:30
  • Bank Austria Salon im alten Rathaus
  • Wien

Virtuose Klänge des Barock im Alten Rathaus

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, um 19.30 Uhr präsentiert das Originalklang!Orchester unter der Leitung von Esther-Rebecca Neumann im Bank Austria Salon im Alten Rathaus virtuose Klänge aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Als Countertenor begeistert Armin Gramer. Karten gibt es unter ticket@originalklang.com Info: www.originalklang.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.