Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Foto: Bernhard Weishaupt

Alte Musik Geistliches Konzert

Am Freitag den 9. Juni 2017 um 19.00 Uhr findet wieder das Konzert des Fachbereichs für Alte Musik der Landesmusikschule Telfs statt. In der FranziskanerkircheTelfs musizieren verschiedene Ensembles und Solisten und freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Wann: 09.06.2017 19:00:00 Wo: Franziskanerkirche, Klostergasse 4, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir
19

Musikalisches Intermezzo in Innsbruck

Am 6. Mai traten im Pavillon im Hofgarten die Sopranistin Arianna Vendittelli und das Ensemble Armoniosa auf. INNSBRUCK. Am Samstagnachmittag luden die Innsbrucker Festwochen der alten Musik zu einem musikalischen Intermezzo im Pavillon im Innsbrucker Hofgarten ein. Es spielten und sangen das Ensemble Armoniosa und die Sopranistin Arianna Vendittelli. Der Intendant Alessandro De Marchi und Eva-Maria Sens begrüßten die zahlreichen Gäste. Von Platti bis Vivaldi Die Sopranistin Arianna Vendittelli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Foto: Tiroler Landesmuseen

ConTakt: Saisonsabschluss-Soirée: Anna de‘ Medici im Rampenlicht

Zu Gast: Prof. Dr. Sabine Weiss, Historikerin Fast ihr ganzes Leben lang stand Anna de‘ Medici im Schatten: Zunächst ihrer Tante Claudia, dann ihres Gatten Erzherzog Ferdinand. Wer war diese Frau? Dazu hören wir Musik, die ihr gewidmet ist. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 28.06.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

ConTakt: Vom Manuskript zur Edition

Zu Gast: Karin Paulsmeier / Basel, Spezialistin für Notationskunde Von der Erschließung historischen Notenmaterials für die heutige musikalische Praxis. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 17.05.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Foto: Helmut Nindl

„Mosaikalischer“ Spaziergang mit vielen begeisterten Zuhörern

Bis zum letzten Platz füllte sich am Freitag und am Samstag der Saal im Rattenberger Malerwinkel mit Besuchern. Das Vokalensemble Mosaik hatte unter dem Motto „Frau Nachtigall mit süßem Schall“ zum Spaziergang von der Renaissance bis zur Moderne geladen. Unter der Leitung von Gabriele Nindl überzeugte das Vokalensemble Mosaik mit musikalischer Darbietung und szenischer Interpretation. Die 10 Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles bezauberten einmal mehr durch Präzision und gesangstechnische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Adolf Schinnerl
Ensemble Tonus | Foto: Claudio Hauser
2

Konzert: Luthers Stadtpfeiffer

Ab dem 14. Jh. entwickelte sich die Zunft der Stadtpfeiffer. Ihre Aufgabe war es, alle offiziellen Feierlichkeiten musikalisch zu gestalten - im Freien, in der Kirche oder in den Bürgerhäusern. Das ENSEMBLE TONUS musiziert Musik der Renaissance und des Frühbarock sowohl in der zur Zeit Luthers besonders verbreiteten Besetzung von Zink und drei Posaunen als auch solistisch mit Gesang. Ensemble Tonus Belinda Loukota - Sopran Heinrich Bruckner - Zink, Naturtrompete Otmar Gaiswinkler -...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
Logo: Kulturraum Alte Kirche

Konzert: Harmoniemusíken

Musik für gemischte Bläserensembles stellte in Wien um 1800 eine besonders beliebte Form der Unterhaltung dar. An Fürstenhöfen, aber auch auf den Straßen und in den Wirtshäusern spielten die Harmoniemusiken Tänze, Märsche und Bearbeitungen berühmter Opernstücke. Das CALAMUS CONSORT musiziert auf historischen Blasinstrumenten Werke von Mozart und Beethoven. Calamus Consort Ernst Schlader, Markus Springer - Klarinette Erwin Wieringa, Gijs Laceulle - Naturhorn Christian Beuse, Eckhard Lenzing -...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
Sinfonieorchester des Musikvereins Marchtrenk
2

Barockes Festkonzert zum Lutherjahr

Das Martin-Luther-Gedenkjahr ist der Anstoß zu einer Kooperation mit dem evangelischen Bildungswerk. Mit diesem barocken Festkonzert wird vor allem auch Georg Philipp Telemann gedacht, dessen Todestag sich heuer zum 250. Mal jährt. Am Programm stehen Kantaten und Instrumentalwerke von Georg Philipp Telemann. Judith Ramerstorfer - Sopran Eva Maria Schossleitner - Mezzosopran Markus Miesenberger - Tenor Manfred Mitterbauer - Bass Sinfonieorchester des Musikvereins Marchtrenk Leitung: Markus...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
Schwanthaler Trompetenconsort | Foto: privat
2

Konzert: Musica Maestosa da Camera

Das an der Linzer Bruckner Universität beheimatete Schwanthaler Trompetenconsort spielt in der an damaligen Fürstenhöfen üblichen Besetzung von 8 Trompeten und Pauken. Eine Posaune und eine Orgel, sowie 2 Chalumeaux bzw. Klarinetten erweitern den Klanghorizont. Im Konzert werden Divertimenti, Aufzüge und Sonaten von Wolfgang Amadé Mozart, Heinrich Ignaz Franz Biber und deren Zeitgenossen zu hören sein. Eintritt: 15 € Mehr Infos dazu auf unserer Homepage Wann: 03.06.2017 20:00:00 Wo: Alte...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
Ensemble Affinità
2

"MUSICK for DISTRACTED TIMES" - Englische Bläsermusik zur Zeit der Stuarts

Im Rahmen von „Affinità im Achten“ – die Alte-Musik-Reihe in der Josefstadt Masques, Ayres, Dances, Divisions & Suiten von James Paisible, Henry Purcell, Robert Cambert, Matthew Locke u. a. Das Konzert widmet sich England und den stürmischen politischen Zeiten des 17. Jahrhunderts: Trotz der dynastischen Machtkämpfe und Bürgerkriege entwickelte sich in London ein blühendes Musikleben; die Vielzahl der Musikliebhaber begünstigt die Entstehung öffentlicher Konzerte. Wir porträtieren u. a. die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer
Foto: Matthias Sedlak

Frau Nachtigall mit süßem Schall - ein MOSAIKalischer Spaziergang von der Renaissance zur Moderne

Das Vokalensemble Mosaik lädt alle Freunde anspruchsvoller Chormusik herzlich zu seinen Konzerten am 5. und 6. Mai jeweils um 20.00 Uhr und am 18. Juni 2017 um 19.00 Uhr im Malerwinkel Rattenberg ein. Madrigale und Villanellen aus der Renaissance, die mit Flöte, Laute und Percussion begleitet werden, stehen am Beginn des Programms. Darauf folgen „Mährische Duette“ von Antonin Dvorak mit Klavierbegleitung. Die „Hungarian Folksongs“ von Matyas Seiber und Aaron Coplands „Old American Songs“ führen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Adolf Schinnerl

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

30. Juni 2017, 19:30, Klosterkirche / Kaisergarten ITALIA MIA – la festa Festival Alter Musik, moderiert von Bernhard Trebuch (Ö1 live) « Concerto a Sorpresa » Italienische und französische Barockmusik, interpretiert von jungen Künstlern Incontro – la festa mit Rosenblütensekt und italienischen Köstlichkeiten VORRESERVIERUNGEN +43/1/979 88 08, mauerbach@bda.at KARTENPREISE ITALIA MIA mit incontro: 40,-€, ermäßigt: 36,-€ Wann: 30.06.2017 19:30:00 Wo: Kartause Mauerbach, Kartäuserpl., 3001...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

23. Juni 2017, 18:00, Kaisergarten « Tarantella » Verzaubernde Flötenklänge im Kaisergarten mit Werken von Santiago de Murcia, Antonio de Santa Cruz, Gaspar Sanz, Diego Ortiz, Arcangelo Corelli, Nicola Matteis AUSTRIAN BAROQUE COMPANY – Michael Oman (Blockflöte, Leitung), Wolfgang Heiler (Barockfagott), Daniel Oman (Barockgitarre), Martina Schobersberger (Cembalo) VORRESERVIERUNGEN +43/1/979 88 08, mauerbach@bda.at KARTENPREISE 25,-€, ermäßigt: 21,-€ (Ö1-Club, BDA, Verein zur Förderung der...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

16. Juni 2017, 18:00, Kaisergarten « Don Quijote – der tapfere Ritter » Renaissancemusik auf historischen Doppelrohrblattinstrumenten und Texte aus Miguel de Cervantes Klassiker "Don Quijote" Ensemble SÜSSHOLZRASPELN – Teresa Ortner (Zink und Perkussion), Gudrun Waldek (Schalmei, Altdulzian), Katherine Mandl (Tenorpommer, Tenordulzian), Traude Kotek (Altpommer, Bassdulzian), Veronika Mandl (Sprecherin und Perkussion) VORRESERVIERUNGEN +43/1/979 88 08, mauerbach@bda.at KARTENPREISE 25,-€,...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

12. Mai 2017, 19:30, Refektorium/Klosterkirche ITALIA MIA – primavera Festival Alter Musik, moderiert von Bernhard Trebuch « La profezia d´Eliseo nell´assedio di Samaria » Oratorium von Attilio Ariosti, Die Verzauberung des Elisäus in der Belagerung der Stadt Samaria, Wien 1705 Erste Wiederaufführung nach über 300 Jahren Ensemble LORENZO DA PONTE, Roberto Zarpellon – Matteo Pigato (Alt), Marie-Sophie Pollak (Sopran), Marta Redaelli (Sopran), Allesio Tosi (Tenor), Mauro Borgioni (Bass) Incontro...

  • Purkersdorf
  • Elisabeth Bauer

"Fürchte dich nicht" - Chorkonzert der Cappella Albertina Wien mit Musik zur Passionszeit

Samstag, 1. April 2017, 19 Uhr 30 Franziskanerkirche, 1010 Wien Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Johann Christoph Bach, Henry Purcell, Thomas Tallis, Giovanni Perluigi da Palestrina uvm. Mitwirkende: Cappella Albertina Wien Continuo: Krsysztof Weronowski-Ptaszynski Texte: P. Felix Gradl, Eva Puschautz Leitung: Teresa Riveiro Böhm Eintrittskarten: Erwachsene 15€, Kinder bis 14 frei freie Platzwahl Online-Kartenreservierungen unter tickets@musica-sacra-wien.at Abendkassa ab 17...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela Niklas
Die Oboistin Nele Vertommen ziert das Cover des neuen Trigonale-Büchleins; zu hören ist sie am 9. September in St. Georgen am Längsee | Foto: Stefan Schweiger
2

Zum 15. Mal: Trigonale als Wege zur Musik

ST. VEIT. (chl). Am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr, präsentieren Trigonale-Leiter Stefan Schweiger sowie die Vorstände Martin Wiedenbauer, Albrecht Haller und Hans Slamanig im Rathaus St. Veit die 13 Konzerte der Trigonale 2017 (1. bis 10. September). Das Präsentationskonzert bestreiten Claire Lefilliatre (Sopran), Elina Albach (Cembalo, Orgel), Paula Pinn (Blockflöte) und Pia Pircher (Viola da gamba). Karten: bei den Trigonale-Verkaufsstellen sowie unter 04223/29079. Vorgestellt wird dabei auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Christian Schneider

J. S. Bach: Sonaten für Traversflöte

SALZBURG. Am 21. März ab 19.30 Uhr findet in der Universität Mozarteum das Konzert der Salzburger Bachgesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Alte Musik, statt. Von Johann Sebastian Bach sind sieben Sonaten für Flöte und Basso continuo bzw. obligates Cembalo und eine Partita für Flöte solo erhalten. Diese Werke sind teils genuin für Flöte, teils als Bearbeitungen anderer Besetzungen entstanden. Johann Sebastian Bachs Autorenschaft einiger Sonaten wird immer wieder angezweifelt. Es wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Ars Antiqua Austria
2

Musica Caesarea - Der Biber aus Rom II

Als Carlo Ambrogio Lonati, eine schillernde Persönlichkeit der Violinszene Italiens, Kaiser Leopold I. seine Kirchensonatensammlung widmete, hatte er Bibers Virtuosität vor Augen. Lonatis Kirchensonaten bestechen durch die virtuose Beherrschung des polyphonen Violinspiels, dass sicherlich auch Johann Sebastian Bach als Vorbild für seine Solosonaten für Violine diente. Den technischen und musikalischen Anforderungen an die Musiker sind hier keine Grenzen gesetzt, Lonati erzielt höchst virtuose...

  • Linz
  • Victoria Wall
Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters | Foto: www.originalklang.com

Schönste und unbekannte Werke aus Barock und Frühklassik

Dieses Konzertereignis lässt die Herzen der Freunde Alter Musik höher schlagen: Am Montag, 27. Februar 2017, um 19.30 Uhr präsentiert das Originalklang!Orchester im Barocksaal des Alten Rathauses Werke von Hasse, Mozart und Adolf Müller sowie unbekannte virtuose Instrumentalkonzerte. Als Solisten treten Esther-Rebecca Neumann (Violine), Armin Gramer (Countertenor), Benedict Ziervogel (Kontrabass Solo), Christoph Urbanetz (Viola da Gamba) und Marco di Sapia (Bassbariton) auf. Info: Tel.: 0664...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
Gunar Letzbor
2

Klang der Kulturen: Böhmen, Musikland ob der Enns

Johann Georg Weichenberger trieb am Wiener Hof die Entwicklung des „Wiener Lautenkonzertes“ in virtuoser Hinsicht voran. Der bei Weitem umfangreichste Beitrag zur Entwicklung der Gattung kommt allerdings aus Böhmen und findet sich in einem anonymen Konvolut. Zumindest ein bedeutender Beitrag stammt aus dem „Land ob der Enns“ (heute Oberösterreich): Wolff Jacob Lauffensteiner komponierte für Violine und Laute als gleichberechtigte Partner, ein Brückenschlag zum späteren Klaviertrio. Hubert...

  • Linz
  • Victoria Wall
3

Ein kleines Gambenkonzert und Gambenworkshop

Was ist die Gambe? Wie spielt man sie? Wie klingt sie? Die Viola da Gamba - italienisch (viola=Geige und gamba=Bein), landläufig auch Gambe genannt, ist ein Streichinstrument. Wie der Name zeigt, wird die Gambe zwischen den Beinen gehalten und mit einem Bogen ähnlich wie beim Cello gestrichen. Im 15. Jahrhundert ist die Gambe vermutlich in Spanien entstanden. Bis ins 18. Jahrhundert war sie das wichtigste Kammermusikinstrument von Akademien, Aristokratie und Großbürgertum in Europa. Michael...

  • Wien
  • Landstraße
  • Masako Tsunoda

Weihnachtskonzert der Cappella Albertina Wien am 30. Dezember 2016 um 19 Uhr 30 in der Franziskanerkirche Wien

Programm: Heinrich Schütz (1585 -1672) - Historia der Geburt Jesu Christi (SWV 435) und Deutsches Magnificat (SWV 494) Michael Haydn (1737 - 1806) – Weihnachtsresponsorien. Mitwirkende: Ursula Langmayr (Sopran) Bernd Fröhlich (Tenor) Marcell Krokovay (Bass) Chor und Orchester der Cappella Albertina Wien Leitung: Teresa Riveiro Böhm Karten: Vorverkauf: Kat. A - 25€, Kat. B - 20€ Abendkassa: Kat. A - 28€, Kat. B - 23€ (ab 17 Uhr) Vorverkauf an der Klosterpforte (1.–25. & 27.12.):...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela Niklas

Adventkonzert mit dem Kammerchor Musica Capricciosa

Lassen Sie sich auf ein Adventkonzert ein, das mit Musik aus 500 Jahren die bewusste Einkehr und innere Ruhe bringen soll. Der Amstettner Kammerchor Musica Capricciosa steht seit 20 Jahren für hohe Musikalität und Freude am Singen auf hohem technischen Niveau. Lassen Sie sich mit Musik und Texten in freudiger Erwartung auf Weihnachten und die wahre Bedeutung dieses Festes einstimmen. Einen ersten Eindruck können Sie sich auch schon in ORF/N und Radio NÖ am SO 11.12.2016 verschaffen:...

  • Scheibbs
  • Musica Capricciosa

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters | Foto: www.originalklang.com
  • 14. Juni 2024 um 19:30
  • Bank Austria Salon im alten Rathaus
  • Wien

Virtuose Klänge des Barock im Alten Rathaus

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, um 19.30 Uhr präsentiert das Originalklang!Orchester unter der Leitung von Esther-Rebecca Neumann im Bank Austria Salon im Alten Rathaus virtuose Klänge aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Als Countertenor begeistert Armin Gramer. Karten gibt es unter ticket@originalklang.com Info: www.originalklang.com

Foto: c Christian Schneider
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Frohnburg
  • Salzburg

Renaissance-Abend

Das Konzert nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Renaissance und den Frühbarock. Die eleganten und feinsinnigen Instrumentalstimmen beleben die reiche Tradition der Musik vergangener Epochen und erforschen die Vielfalt der Stile und Ausdrucksformen dieser Zeit. Consortsmusik für Viola da Gamba, Blockflöte, Renaissance Flöte und Gesang Unter der Leitung von Matthijs Lunenburg (Blockflöte), Marcello Gatti (Traversflöte) und Vittorio Ghielmi (Viola da Gamba) werden die...

Quartetto Sigismondo | Foto: Philipp Toman
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrkirche Floridsdorf, Seitenkapelle
  • Wien

Die Kunst des Kanons

Werke von Fasch, Fux, Molter & Telemann Quartetto Sigismondo Philipp Toman & Bernhard Tauer, Barockviolinen Richard Carter, Barockcello Richard Labschütz, Theorbe Eintritt frei, Spenden erbeten Eine Melodielinie wird zeitversetzt von einer zweiten oder gar mehreren Stimmen in exakter Weise aufgegriffen – die strengste Art der Imitation: der Kanon. Diese Technik lässt sich auch in Instrumentalwerken der Barockzeit finden. In unserem Konzert haben wir außergewöhnliche Werke zusammengestellt, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.