Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Arbeiten mit FFP2-Maske gehört mittlerweile zum Alltag. Die Versorgung von Coviderkrankten mit der persönlichen Schutzausrüstung stellt schon eine größere Herausforderung dar. 
 | Foto: Foto: Scheiblberger

Herausfordernde Arbeit
Corona-Zulage soll Dank und Anerkennung sein

Pflege mit Schutzbekleidung stellt für die Mitarbeiter in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen eine große Herausforderung dar. BEZIRK ROHRBACH. „Das herausfordernde Arbeiten in Schutzbekleidung erlebe ich selber im Bezirksalten- und Pflegeheim Haslach und verlangt schon einiges ab“, erzählt die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger. „Unser oberstes Ziel ist es dabei, unsere an Corona erkrankten Bewohner bestmöglich zu versorgen und zu...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Freiheitliche Jugend mit Silvio Hemmelmayr bei der Übergabe der Kekse an das Pflegepersonal. | Foto: FJ Eferding
2

Partei-Jugend
Freiheitlicher Weihnachtsbesuch in den Altenheimen

Die Freiheitliche Jugend Bezirk Eferding überbrachte heuer ihre süßen Weihnachtsgrüße in Form von selbstgemachten Keksen den Altenheimen in Eferding und Hartkirchen. Persönlicher Kontakt war coronabedingt dieses Jahr natürlich nicht möglich. EFERDING, HARTKIRCHEN. Der geschäftsführende Bezirksjugendobmann David Aichinger war bei dieser Aktion in seiner Heimatgemeinde Hartkirchen vertreten. "Besuche in den Alten- und Pflegeheimen sind schon seit einigen Jahren ein fixer Bestandteil unseres...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Reinhard Zierler und Roman Prillinger vom LC Kirchdorf mit Ulrike Mayrdorfer und Bürgermeister Horst Hufnagl (v.li.). | Foto: Staudinger

Spende Lionsclub Kirchdorf
Musik gegen die Einsamkeit

Besonders hart trifft die Corona-Krise die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen –  Menschen, die oft sehnlichst auf die Besuche ihrer Kinder oder Enkelkinder hoffen. Die fallen jetzt auf Grund des Besuchsverbotes vielerorts ganz aus. KIRCHDORF (sta). Eine kleine Erleichterung möchte der Lionsclub Kirchdorf schaffen. Präsident Roman Prillinger und Vizepräsident Reinhard Zierler überreichten Heimleiterin Ulrike Mayrdorfer vom Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf acht MP3 Player mit Kopfhörer....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mit der aktuell vorgeschriebenen Ausstattung können die Mitarbeiter den Bewohnern die Angst nicht nehmen. | Foto: privat
3

Aktuelle Situation Pflegezentrum Enns
Schwierige Bedingungen für Personal

Stefan Bauer, Betriebsratsvorsitzender im Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns, berichtet über die aktuelle Situation in der Einrichtung. ENNS. "Derzeit ist kein Besuch möglich, da die Infektionslage noch nicht geklärt ist. In der kommenden Woche kann sich das natürlich wieder ändern", sagt Stefan Bauer. Seit letzter Woche sind neue Regeln der Bundesregierung in Kraft getreten, darum müssen die Besuche sehr beschränkt werden. "Natürlich ist für jeden Besucher Maskenpflicht. Leider kommt es...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Oberösterreichs Pflege- und Betreuungspersonal wird entlastet.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Alten- und Pflegeheime
Pflege- und Betreuungskräfte werden entlastet

Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionen in Oberösterreich wurde das Schutzniveau in den Alten- und Pflegeheimen im Land weiter erhöht. Die Regelungen umfassen zum Beispiel das verpflichtende Tragen von Mund-Nasenschutz-Masken der Besucher. OÖ. Zudem darf derzeit nur ein Besucher pro Bewohner und Tag empfangen werden. Auch das Fiebermessen im Eingangsbereich sowie die Bekanntgabe von Kontaktdaten, damit das Kontaktpersonen-Management effizient und rasch durchgeführt werden kann, sind...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Heimleiter Bernhard Hatheier freut sich auf das Pilotprojekt. | Foto: Andreas Jank

Interview
Esternbergs Pflegeheim Corona-Test-Vorreiter

Das Bezirksaltenheim Esternberg startet ab November Coronavirus-Pilotprojekt mit neuen Antigen-Tests.   ESTERNBERG. Die neuen Corona-Tests, die vor allem für Mitarbeiter vorgesehen sind, bringen bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis. Warum dadurch die Arbeit im Pflegeheim erleichtert werden soll und weshalb das Pilotprojekt ausgerechnet in Esternberg stattfindet, darüber spricht Heimleiter Bernhard Hatheier im Interview mit der BezirksRundschau. Wieso führt ausgerechnet das Pflegeheim Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des Hilfswerks Oberösterreich, geht von einem starken Anstieg des Pflegebedarfs im Bezirk Braunau aus.  | Foto: Hilfswerk OÖ

Bezirk Braunau
Spürbare Entlastung für pflegende Angehörige gefordert

Das oberösterreichische Hilfswerk hat sich mit der Pflegesituation in den einzelnen Bezirken OÖs auseinandergesetzt und eine Studie dazu in Auftrag gegeben. Das Ergebnis lässt für den Bezirk Braunau einen deutlichen Anstieg des Pflegebedarfs vermuten. BEZIRK BRAUNAU. "Aktuell haben über 5.700 Menschen im Bezirk Braunau einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahre auf über 8.500 erhöhen wird", berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch meine Lebensgefährtin sehen und in Ruhe Abschied nehmen

...…so der Wunsch von Herrn Karl, den der Verein -Rollende Engel- erfüllen durfte. Verständigt wurde der Verein wenige Tage zuvor von der Palliativ Station des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dort befindet sich Karl seit mehr als vier Wochen, da er schwer an Krebs erkrankt ist. Seine langjährige Lebensgefährtin kann nicht bei ihm sein, weil sie weit entfernt von ihm im Altenheim wohnt. Der größte Wunsch des ehemaligen Landwirtes ist es, dass er seine Lebensgefährtin noch einmal sehen kann. Einmal...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Der Musikverein St. Agatha durchbrach die coronabedingte Ruhephase mit einem Platzkonzert im Garten des Altenheimes Waizenkirchen.  | Foto: MV St. Agatha
2

Platzkonzert
Musikverein St. Agatha spielt für Waizenkirchner Altenheim

Die Coronakrise machte auch vor den Musikvereinen nicht halt und zwang diese zu einer monatelangen Pause. Der Musikverein St. Agatha durchbrach diese Ruhephase nun mit einem Platzkonzert. Am 16. August spielte die Kapelle bei herrlichem Sommerwetter im Garten des Altenheimes in Waizenkirchen auf. Die Bewohner und Mitarbeiter, welche von ihren Balkonen oder der Terrasse aus zuhörten, bedankten sich bei den Musikern mit viel Applaus. Für die Zuhörer war es eine gelungene Abwechslung und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Christian Jedinger, Landesvorsitzender der Gewerkschaft younion | Foto: Copyright: younion OÖ
3

Altenheim-Beschäftigte fordern bessere Bezahlung
Younion-Landesvorsitzender Christian Jedinger war zu Gast in Ried/Traunkreis

Die Beschäftigten im Alten- und Pflegeheim Ried im Traunkreis fordern bessere Entlohnung für die Beschäftigten in den Heimen. „Die Pflege ist ein gesellschaftlich wichtiger Beruf, daher muss es dort bessere Bezahlung geben. Sowohl für die Pflegekräfte und HeimhelferInnen selbst als auch für die KollegInnen etwa in der Küche oder in der Reinigung“, sagt Andrea Manzenreiter, Personalvertreterin in Ried im Traunkreis. Um über das im Juli geschnürte Pflegepaket 2020 und notwendige weitere...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
Trotz Corona bedingter Bau-Pause schreitet Bau voran. | Foto: SHV
38

Gleichenfeier
Zentrum Tummelplatz: Arbeiten trotz Corona im Plan

Am 13. August fand Gleichenfeier für Projekt Tummelplatz statt. Die Arbeiten liegen trotz Corona im Plan. SCHÄRDING (ebd). Eines gleich vorweg: Aufgrund der günstigen Witterungslage im Winter und Frühling konnte von den bauausführenden Firmen Waizenauer und Swietelsky der Rohbaufertigstellungstermin per Ende Juli 2020 eingehalten werden. Mit den Dachabdichtungsarbeiten und Herstellung der Stützmauern im Außenbereich wurde bereits begonnen. Als Nächstes erfolgen die Leitungsarbeiten im...

  • Schärding
  • David Ebner
Susanne Kemptner,  Rudolf Walter,  Josef Pühringer,  Gerlinde Himmer und Christa Ployer Leiter Martin Brazda und Christine Deban | Foto: Seniorenbund Traun

Seniorenbund Traun mit Dank für Alten-und Seniorenheime

TRAUN (red). OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer sowie die ortsansässigen Seniorenbünde Traun und St. Martin mit Obmann Rudolf Walter und Obfrau Susanna Kemptner überreichten Körbe mit Stärkungen an das Personal in den Alten- und Pflegeheimen Traun und St. Dionysen. Als Teil einer landesweiten Aktion wurde die herausfordernde Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Betreuungszentren vor Ort wertgeschätzt und ihnen Dank und Anerkennung erwiesen. „Gerade das Pflegepersonal...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto Elkiz Peuerbach
3

Ausstellung
Bilderausstellung des Eltern-Kind-Zentrums im Bezirksaltenheim Peuerbach

Am 17. Juli fand zum ersten Mal unter der Leitung von Anne Weinberger unser Kinderworkshop „Maloase“ statt. Unter dem Motto „Jedes Kind ist ein Künstler“ (Pablo Picasso) begaben sich 8 eifrige Kinder auf eine Fantasiereise ans Meer…. Nach der Geschichte durften die Kinder ihre Ideen uns Eindrücke mit Pinsel und Farbe aufs Papier bringen. So entstanden tolle Kunstwerke. Die großartigen „Künstler“ gaben ihren Bildern auch einen Namen. Im Anschluss unseres Workshops durften die Kinder am 20 Juli...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Eferding: Eine Delegation des OÖ Seniorenbundes mit Bezirksobmann Georg Hude (l.), Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner (2.v.l.), , Obmann Karl Hemmelmayr (Eferding, 3.v.r.) sowie OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Jürgen Höckner (r.) übergaben dem Team des Bezirksalten- und Pflegeheims Eferding um Heimleiter Andreas Loidl MSc (Mitte) und der Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes Claudia Scharinger (2.v.r) eine Spende. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Aktion
OÖ Seniorenbund bedankt sich bei Altenheim-Mitarbeiter in Grieskirchen & Eferding

OÖ Seniorenbund sagt „Danke“ zu den Mitarbeitern der Bezirksalten- und Pflegeheime Griekirchen und Eferding. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben einen herausfordernden Job, der viel Geduld und Ausdauer erfordert. In den vergangen Wochen und Monaten war und ist die Situation aufgrund des Coronavirus und der damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung aber besonders herausfordernd. „Auch in dieser schwierigen Zeit haben sie sich Tag und Nacht mit viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
SB-Obmann Hartkirchen Alois Wiesmüller, Heimleiterin Sabine Jäger und Bezirksobmann-Stv. Karl Hemmelmayr (v. l.) | Foto: Seniorenbund

Aktion
Seniorenbund Bezirk Eferding sagt Altenheimsmitarbeitern "Danke"

BEZIRK EFERDING. Der Seniorenbund besuchte unlängst das Alten- und Pflegeheim Hartkirchen und bedankte sich mit einem Geschenk bei den Mitarbeiter für ihre Arbeit und ihren Einsatz in den letzten Monaten der Isolation durch den Corona-Virus. Sie haben sich großartig um die Bewohner Tag und Nacht gesorgt und gekümmert und ihnen über die schwere Zeit ohne persönlichen Familienkontakt sehr geholfen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

Rosa Ecker
FP-Seniorensprecherin: "Der älteren Generation Normalität zurückgeben"

„Familien mit Angehörigen in Pflege- und Seniorenheimen haben Einschränkungen akzeptieren müssen. Hoffen wir, dass eine gewisse Normalität im Alltag rasch zurück kommen kann“, so Nationalrats-Abgeordnete Rosa Ecker. SAXEN. Die Seniorensprecherin des FPÖ-Parlamentsklubs, Nationalrats-Abgeordnete Rosa Ecker aus Saxen, bewertet die Ankündigung von Gesundheitsminister Rudi Anschober, Besuche in Pflege- und Seniorenheimen stufenweise zu ermöglichen, „als wichtigen Schritt für die ältere Generation...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit dem gespendeten Tablet in Verbindung mit den Angehörigen
5

Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster
Ortschef spendet Tablet für Altenheimbewohner

Auf eine schwierige Zeit blicken Bewohner und Personal des BAPH-Kremsmünster zurück, seit dem das Heim am 11. März wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Es war für die Bewohner schwer ihre Angehörigen nicht persönlich sehen zu können, dies war nur per Telefon sowie zu winken vom Balkon aus möglich. KREMSMÜNSTER (sta). Bürgermeister Gerhard Obernberger spendete spontan ein Tablet um mehreren Bewohnern die Möglichkeit zu geben mit ihren Angehörigen per Videotelefonie in Kontakt zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Soroptimist-Clubpräsidentin Inge Riener und Vizepräsidentin Maria Schwarz bei der Übergabe eines Tablets an das Altenheim Grünburg.  | Foto: Maria Schwarz

Sichtkontakt halten
Soroptimistclub stattet Altenheime mit einem Tablet aus

In Zeiten von Corona ist es oft schwierig, dass Bewohner eines Altenheimes Besuch von ihren Familien und Freunden bekommen können. BEZIRK KIRCHDORF. Damit diese dennoch in visuellem Kontakt bleiben können, hat sich der Soroptimistclub Windischgarsten-Kremstal etwas einfallen lassen: Er stattet Altenheime in der Region mit einem Tablet aus. Ziel dieser Aktion soll sein, dass die Heimbewohner mit Hilfe des Pflegepersonals eine Möglichkeit bekommen, mit ihren Familien Kontakt – nämlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: FF Oberneukirchen
2

1. Mai
FF Oberneukirchen überbrachte Frühlingsgrüße an Altenheime

OBERNEUKIRCHEN. Traditionell wurde auch heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberneukirchen ein Maibaum gefällt und vorbereitet, um ihn am 1. Mai feierlich am Ortsplatz aufzustellen. Doch dieses Brauchtum musste aufgrund der behördlichen Anordnungen heuer ausfallen. Das Kommando der FF Oberneukirchen, rund um Kommandant Jakob Burgstaller, hat sich daher dazu entschlossen, den diesjährigen Maibaum gegen eine Blumenspende für Oberneukirchner Bewohner der umliegenden Altenheime zu tauschen. So...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Initiatorin Martina Trinkl mit den Zeichnerinnen Sarah und Lisa | Foto: privat/Pflegeheim Wels/Trinkl
12

"Post für dich!"
Wachauer Kinder zeichnen für Welser Pflegeheim

Zum eigenen Schutz eingesperrt, abgeschnitten von der Außenwelt und ohne persönlichen Kontakt zur Familie. Ältere Menschen in Alten- und Pflegeheimen hat die Corona-Krise schwer getroffen, denn um die Krankheit nicht zu der gefährdeten Gruppe der Älteren kommen zu lassen, sind Familienbesuche de facto verboten worden. Umso schöner, dass sich einige Kinder zusammengetan haben um den Senioren per Post Grüße zu schicken. Gemalte Grüße, damit etwas Lebensfreude von draußen nach drinnen kommt....

  • Niederösterreich
  • Doris Necker
Kinder und Jugendliche des Eferdinger Jugendrotkreuzes haben Ostereier bemalt und diese in die Altenheime gebracht.
 | Foto: ÖRK
2

Jugendrotkreuz Eferding
Gemeinsam gegen Einsamkeit in Altenheimen

Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Mit Briefen, selbstgemalten Bildern und Ostereiern bringen Jugendrotkreuz-Kinder Abwechslung in den Alltag. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Die Altenheimbewohner führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Sie gehören zur Risikogruppe und eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der Eferdinger Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Hackbrettspielerinnen spielten auch für das Altenheim einen Ostergruß | Foto: Haas
2

LMS Windischgarsten
Musikschüler schicken musikalischen Gruß in Altenheime

Initiative der Landesmusikschulen: Musikschüler erfreuten mit Video-Ständchen die Bewohner in den Altenheimen BEZIRK KIRCHDORF (sta). Auf Initiative der drei Musikschuldirektoren Monika Lichtenwöhrer (Molln), Barbara Holzner (Windischgarsten) und Peter Häusler (Grünburg) haben Schüler der Landesmusikschulen Grünburg, Steinbach/Steyr, Molln, Hinterstoder, Windischgarsten und Spital/Pyhrn musikalische Grußbotschaften aufgenommen um die ältere Bevölkerung in den Alten- und Pflegeheimen Grünburg,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Besuchsverbot im Klinikum Freistadt | Foto: Pramhofer
5

CORONA-VIRUS
Auch Freistadt fährt den Betrieb herunter

FREISTADT. Die Corona-Krise hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben. Über Einrichtungen wie das Klinkum oder das Seniorenheim wurde ein absolutes Besuchsverbot verhängt. Auf der Kirchentüre prangt ein Schreiben mit dem Hinweis "Bitte zu Hause bleiben!". Vor der Apotheke kam es am Freitagnachmittag (13. März) zu einem größeren Stau und im Brauhaus Freistadt gibt es weniger Personal. „Der Ausfall von sechs tschechischen Kellnerinnen und Kellnern ist momentan allerdings kein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.