Alter

Beiträge zum Thema Alter

Bezirk Neunkirchen
Autofahren mit 70 und älter – die Leser haben gevotet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die BezirksBlätter griffen ein heißes Thema auf: Senioren und Autofahren.  Wir haben die Leser abstimmen lassen. Auslöser war ein Unfall, den ein 70-Jähriger Wiener im alkoholisierten Zustand verursachte. Klar: Alkohol beeinträchtigt die Verkehrstüchtigkeit; aber das Alter beeinträchtigt die Reaktionsschnelligkeit ebenso, wie Fahrschullehrer Günter Koglbauer einräumte. Die Frage "Sollte man  ab einem gewissen Alter - etwa 70 Jahre – eine Fahrtauglichkeits-Prüfung machen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Iris Thyringer-Pöchhacker (links) und Marina Meisterhofer, beides erfahrene Krankenpflegerinnen, bei den Vorbereitungen zum Stammtisch Altersfragen.  | Foto: Eigenes Foto, Veröffentlichungserlaubnis der Präsenzpersonen.
1 4

Der heutige Stammtisch Altersfragen in Donnerskirchen hatte selbstbestimmte Mobilität im Alter zum Thema.
Rollator war gestern - E-Rollstuhl ist heute!

Am heutigen Stammtisch Altersfragen, organisiert von DeMa  Demenz Management Marina Meisterhofer, konnten sich einige SeniorInnen sowie Interessierte die vorgeführten Seniorenfahrzeuge genauer ansehen und ausprobieren. E-Mobilität Thyringer aus Tadten stellte einige ausgewählte Seniorenfahrzeuge und E-Rollstühle beim Schemitz Heurigenlokal vor. Barrierefreiheit galt bereits 1989 für den amerikanischen Gerontologen Lawton essentiell für gehbehinderte alte Menschen. Hier: Das Seniorenfahrzeug als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marina Moyses
Vom 16. bis zum 18. November 2018 öffent die SENaktiv zum bereits 42. Mal ihre Pforten. | Foto: Foto: CMI
5

Die Messe für den dritten Lebensabschnitt geht vom 16. bis zum 18. November in eine neue Runde
SENaktiv: Westösterreichs größte Seniorenmesse

Westösterreichs bedeutendste und größte Seniorenmesse SENaktiv bietet Besuchern mit speziell auf die Bedürfnisse der Generation 60+ ausgerichteten Themenschwerpunkten die Chance, sich über Trends im Alter und über Möglichkeiten der Vorsorge zu informieren. Dabei sind Gesundheit & Vorsorge, Sport & Bewegung, Reisen & Freizeit genauso wichtig wie Genuss & Kulinarik, Mobilität, Wohnen, Mode, Handarbeit, Medien, Finanzen und Ableben. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Die Besucher erwartet zudem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Ein breites Angebot zu Alltag, Freizeit und Gesundheit gibt es bei der Messe "Für immer jung". | Foto: Kanizaj/mcg
2

Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden kennen kein Alter
Für immer jung - die Messe für Vorsorge und aktive Lebensgestaltung

Von 10. bis 11. November verwandelt sich das Grazer Messegelände wieder in eine Oase für Gesundheit, Vorsorge und aktive Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht hierbei der Themenbereich Prävention: die Gesundheit und Fitness zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise diese rechtzeitig zu behandeln sowie die Pflegebedürftigkeit im Alter zu minimieren. Dazu bieten mehr als hundert Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Freizeit umfassende fachliche Informationen, ein vielfältiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
LRin Beate Palfrader (3.v.li) und LHStvin Ingrid Felipe (6.v.li.) mit (v.li.) Martin Pfanner (KFV), Thorsten Kolb (ÖAMTC), Sepp Strasser (2. Platz, Wellness-Wochenende), Ingeborg Thaler (1. Platz, Elektrofarrad), Anna Elisabeth Kehle (4. Platz, KFZ-Inspektion), Marion Zimmermann (3. Platz, Fahrsicherheitstraining) und Verkehrsrechts-Abteilungsleiter Bernhard Knapp. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Mobilität im Alter - Aber sicher!

Dieses Jahr konnten sich SeniorInnen bei der Kampagne "Verkehrssicherheit für SeniorInnen" über Mobilität im Alter informieren sowie tolle Preise gewinnen. Darunter zum Beispiel ein Elektrofahrrad oder ein Wellnesswochenende. LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandesrätin Beate Palfrader beglückwünschten die Gewinner und gratulierten. TIROL. Trotz Alter mobil bleiben, dies war das Ziel der 2017 laufenden Kampagne "Verkehrssicherheit für SeniorInnen". Die Mobilität ist der Schlüssel zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Selbstbestimmte Mobilität bis ins hohe Alter ist für alle Menschen von großer Bedeutung. | Foto: Foto: mev.de

Mobilität bis ins hohe Alter

Mobilität im Alter fördert Lebensqualität. Über die Bewegungsgewohnheiten der Österreicher. Lebensqualität wird im Alter stärker als in jeder anderen Lebensphase von individueller Gesundheit und subjektivem Wohlbefinden bestimmt. Denn mit fortschreitendem Alter nehmen auch körperliche Gebrechen, dauerhafte Behinderungen oder psychische Symptome stark zu. Selbstbestimmter Alltag Laut aktuellen Erhebungen sind 25 bis 40 Prozent der Österreicher von Mobilitätseinschränkungen betroffen. Dazu zählen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Hilfreiches für ein bewegtes Leben

Häufigster Wunsch älterer Menschen: lange und selbstständige Mobilität. Was im Alltag hilft. Sich nicht mehr sicher und uneingeschränkt bewegen zu können, gehört oft zu den unangenehmen Begleiterscheinungen des Älterwerdens. Denn mangelnde Mobilität kann in letzter Konsequenz den sukzessiven Rückzug des Betroffenen aus dem sozialen Leben bedeuten. Die damit verbundene Isolierung löst nicht selten seelische Verstimmungen aus, die sich wiederum in gesundheitlichen Leiden manifestieren können. So...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.