Altoona-Park

Beiträge zum Thema Altoona-Park

Die kunstvollen Skulpturen aus Lehm bleiben auch nach Fertigstellung des KinderKunstLabors im Altoona Park.
 | Foto:  Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Kinder starten die Gestaltung des Altoona-Parks

Als Finale des „Offenen Baulabors“ wurden die im Rahmen des Lehmbau-Workshops entstandenen Skulpturen von den Workshop-TeilnehmerInnen und dem internationalen Kollektiv CollColl im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler und dem in Vertretung der Landeshauptfrau gekommenen Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch feierlich „entschalt“. ST. PÖLTEN. Der Lehmbau-Workshop war der Startschuss, den Altoona Park mit Kindern und regionalen wie internationalen PartnerInnen gemeinsam zu gestalten und...

Klubobmann Florian Krumböck bei seiner Rede im Gemeinderat | Foto: VP St. Pölten

VP St.Pölten
"SPÖ braucht sich über Proteste nicht wundern"

Im St. Pöltner Gemeinderat wurde am Montagabend über den Initiativantrag einer Bürgerbewegung im Zusammenhang mit der Errichtung des KinderKunstLabors im Altoona-Park diskutiert. ST. PÖLTEN (pa). Die aufgeheizte Stimmung rund um das Projekt, sind für VP-Klubobmann Florian Krumböck ein Beleg für die schlechte Kommunikationsarbeit der SPÖ-Stadtregierung: „Die SPÖ hat es geschafft, das KinderKunstLabor vom Spitzenprojekt zum Hassobjekt bei einigen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zu machen. Schuld...

Zum Tag des Waldes am 21. März, traf sich die Bürgerplattform pro St. Pölten um auf das klimabedingte Waldsterben hinzuweisen.  | Foto: Nesslinger
2

St.Pölten
Für Bäume - gegen Verbauung

Die Bürgerplattform Pro St. Pölten traf sich mit den Neos und den Grünen um auf das klimabedingte Waldsterben und die drohende Rodung der Bäume durch Verbauung auf dem Altoonapark hinzuweisen. ST. PÖLTEN (pa). Die Bürgerplattform befürwortet das KinderKunstLabor, aber nicht an diesem Standort. Durch den 15m hohe Gebäude müssen Bäume gefällt werden. (3 Bäume geben Sauerstoff für 78 Menschen.)  Grüne fordern Baumschutzverordnung für St. Pölten

Modellfoto des Gewinnerprojektes für das KinderKunstLabor. | Foto: Arman Kalteis
4

Architektur
KinderKunstLabor für Altoona-Park vorgestellt

Am 3. März wurde der Architekturentwurf des KinderKunstLabors von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler und Architekten Bernhard Marte präsentiert. ST. PÖLTEN. „Den Planern ist es gelungen, eine innovative, spannende, ökologische und auf die Bedürfnisse der Kinder eingehende Architektur zu entwerfen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Grünflächen bleiben„Voraussetzung war, dass möglichst viel an Grünflächen und auch der Mammutbaum erhalten bleiben müssen....

Die Bürgerplattform setzt sich für den Altoona Park ein. | Foto: Ulli Nesslinger

Grünanlagen
"Altoona Park gibt's nur einmal"

Am 25. Februar fand von der Bürgerplattform Pro St.Pölten eine Kundgebung zur Rettung des Altoona Parks statt. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Motto "KIKULA geht überall - Altoona Park gibt's nur einmal" wurden die Ideen zu Neugestaltung des Altoona Parks präsentiert. Unterstützt wurde die Plattform auch von den Grünen und von den Neos.

Altoona-Park: Einreichfrist für Projekte ist beendet.  | Foto: Zeiler

St. Pölten
Altoona-Park: Großes Teilnehmerinteresse

ST. PÖLTEN. Ob die Wettbewerbsarbeiten ausgestellt werden, wird aktuell geprüft, so die Information aus dem Rathaus. Ja, richtig gedacht: Es handelt sich um den Altoona-Park. Die Frist für die Einreichung der Wettbewerbsarbeit ist abgelaufen, man weiß jedoch nicht viel. Grund dafür: Es handelte sich um einen anonymen, europäischen Wettbewerb. So viel sei jedoch verraten: Das Teilnehmerinteresse war groß. Die Beurteilungssitzung des Preisgerichts findet – sofern Corona es zulässt – noch heuer...

Breites Interesse bei der europaweiten Architekturausschreibung für das KinderKunstLabor: Mehr als 30 Architektinnen und Architekten verfolgten vor Ort und noch einmal über 80 per Live-Stream das Kolloquium.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Der Mammut-Baum im Altoona-Park bleibt

Im Zuge der europaweiten Architekturausschreibung für das KinderKunstLabor (Arbeitstitel) luden das Land Niederösterreich und die Stadt St. Pölten zur Informationsveranstaltung, dem sogenannten Kolloquium, ins Festspielhaus St. Pölten. Dabei wurde klargestellt, dass der Mammut-Baum am Standort Altoona-Park erhalten bleiben wird. ST. PÖLTEN (pa). Unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen folgten mehr als 30 Architektinnen und Architekten vor Ort und noch einmal über 80 per Live-Stream den...

Im Altoona-Park wird es bunt. Im nun gestarteten Generalplaner-Wettbewerb geht es um die konkrete Ausgestaltung von Park und Gebäude
 | Foto: Rendering: Steve Stiglmayr)

KinderKunstLabor
Startschuss für europaweite Architektur-Ausschreibung

Nach der gemeinsamen Präsentation des ambitionierten Kunst- und Kulturprojekts durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler im Juni dieses Jahres, startet nun der Generalplaner-Wettbewerb um die besten architektonischen und freiraumplanerischen Ideen. ST.PÖLTEN (pa). Mit Bernhard Marte (marte.marte Architekten) übernimmt ein renommierter Architekt den Vorsitz des Preisgerichts, dessen Bau der NÖ Landesgalerie letztes Jahr in Krems eröffnet wurde. Mit der...

Altoona-Park: Friedl Nesslinger und Ulrike Zöchlin | Foto: Privat
5

St.Pölten
Protest gegen Parkzerstörung geht weiter

„Die Politik plant große Teile eines Parks im Stadtzentrum für ein politisches Prestigeprojekt zu zerstören, wofür es bessere Standorte gibt“, ärgert sich Ulrike Zöchling, Obfrau der Bürgerplattform Pro St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Über 600 Unterschriften hat die Gruppe bereits gegen die Verbauung des innerstädtischen Grünraums durch ein sogenanntes Kinderkunstlabors (KiKuLa) im Altoona-Park gesammelt. Man spürt dafür starken Rückenwind aus der Bevölkerung. "Gerade in diesen Zeiten ist der...

Diskussionsrunde im Altoona-Park: Der geplante Standort für das KinderKunstLabor sorgt für Gesprächsstoff. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
"Standort ist mehr als bedenklich"

Eine der letzten Grünflächen in der Innenstadt soll dem 12 Mio Euro teuren "KinderKunstLabor" weichen. ST. PÖLTEN (pw). Nach dem Bekanntwerden der Standortwahl für das geplante Leuchtturmprojekt zur Kulturhauptstadt 2024 – das "KinderKunstLabor" (KiKuLa)– gehen die Wogen in der Bevölkerung hoch. Aber auch aus den politischen Lagern weht Gegenwind. Soll doch der Altoona-Park, wie berichtet, dem "Haus der Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen für Kinder" weichen. "Das Projekt an sich...

Der Altoona-Park in St. Pölten wird als Standort für das Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" der Kulturhauptstadt 2024 favorisiert. | Foto: Petra Weichhart
6

St. Pölten
Kulturhauptstadt 2024: Altoona-Park wird zum "KinderKunstLabor"

Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll das "Haus der Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen für Kinder" seinen Platz in St. Pölten gefunden haben. ST. PÖLTEN (pw). Das bestgehütetste Geheimnis rund um die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 scheint nun gelüftet. Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll es einen Favoriten im Rennen um den Standort für das geplante Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" (KiKuLa) geben. Im Zuge einer Studie hat sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.