Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Kinder setzten viele Projekte zu Nachhaltigkeit um. | Foto: FBZ/Technoz
4

Ferienbetreuungswoche
Kinder entdecken Freude am Umweltschutz

Eine Woche lang konnten sich Kinder im Mondseeland mit den Themen Nachhaltigkeit und Upcycling beschäftigen. Heraus kamen viele kreative Projekte. MONDSEE. Das Familienbundzentrum Mondseeland ermöglichte in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum eine Ferienbetreuungswoche mit Umweltschwerpunkt. Im Vordergrund stand dabei, Kindern den richtigen Umgang mit Müll, nachhaltiges Handeln und das Recyceln näher zu bringen. Dazu haben die jungen...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Auf dem Bild links hinten GF Alexander Dürr, in der Mitte hockend AB Silvia Thor und rechts Projektleiterin Sylva Weber | Foto: GV Gmünd
3

Mit dem TAschenbecher auf den Spuren des Abfalls

Projektleiterin Mag.a (FH) Sylva Weber vom Verein Sozial aktiv und deren Beschäftigte besuchten gemeinsam mit Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd das Altstoffsammelzentrum Hoheneich/Gmünd, die Kompostanlage Spitaler/Pöhn in Weißenalbern und die Umladestation Kleinschönau.  In Hoheneich wurden von Bauhofleiter Thomas Votava der Stadtgemeinde Gmünd den Besuchern die Übernahmemodalitäten der diversen Alt- und Problemstoffe erklärt. Auf der Kompostanlage konnte die Arbeit der...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Martin Löffler, Hubert Mayrwöger, Gerlinde Leitenbauer, Ulrike Schwarz und Siegfried Bumberger. | Foto: Foto: Schwarz

Tag der Arbeit
Die Umweltprofis der ASZ in den Mittelpunkt stellen

Ulrike Schwarz veranstaltete eine Dankes-Tour mit regionalen Naschereien für die kompetente Arbeit in den 14 Altstoffsammelzentren im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Die Mitarbeiter stehen – seit einem Jahr mit Maske und Abstand – den Bürgern bei der Entsorgung kompetent zur Seite. Sie achten auf die richtige Entsorgung von Problemstoffen, kontrollieren die Container, damit alles sortiert wird und somit bestmöglich verwertet werden kann“, bedankt sich Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz mit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Teile von Möbeln kamen in diesem Waldstück zu liegen. | Foto: Privat
5

Bad St. Leonhard/Schönberg
Sperrmüll illegal im Wald entsorgt

Ein Sofa und vieles mehr: Die Ablagerungen lassen Unmut aufkommen. BAD ST. LEONHARD. Die Redaktion der Lavanttaler WOCHE erhielt kürzlich einige Fotos von Sperrmüll, der in einem Waldstück im Bereich des Großliedl-Tunnels – Packabschnitt der Südautobahn (A2) – sowie unter einer nahegelegenen Autobahnbrücke entsorgt wurde. Ein ständiger Begleiter"Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass Sperrmüll auch beim Altstoffsammelzentrum abgegeben werden kann", betont der betroffene Grundeigentümer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kann man sich bald Geld im Alstsoffsammelzentrum abholen? | Foto: Gasselsberger

Machbarkeitsstudie beauftragt
Einwegpfand im ASZ abholen

Nachdem Kritik an einer Abwicklung des Einweg-Pfandssystems durch den Handel laut wurde, steht nun der Vorschlag im Raum, die Rückgabe über die Altstoffsammelzentren laufen zu lassen. Die Machbarkeit wird derzeit überprüft. OÖ. Laut einer Umfrage befürworten mehr als 80 Prozent der Österreicher ein Einweg-Pfandsystem. Um dabei die Handelsbetriebe zu entlasten und den Bürger ein abgerundetes System zu bieten, wollen die OÖ. Umwelt Profis die rund 180 Altstoffsammelzentren (ASZ) in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Abfalltrennen und -vermeiden während der Corona-Krise
Was Sie jetzt beachten sollten...

Vorweg sei klar gesagt: Die für die Hygiene wichtige Bioabfall- und Restabfallabfuhr bleibt aufrecht und hat oberste Priorität. Die OÖ Umwelt Profis sorgen für die Aufrechterhaltung der Containersammlung für Altpapier, Kunststoff-, Glas- und Metallverpackungen an dezentralen Standplätzen. Auch die Hausabholung des gelben Sackes oder des Altpapiers sowie der Biotonne bleiben aufrecht. Die dafür eingerichteten Behandlungsanlagen und die gute Zusammenarbeit mit den privaten Entsorgungsunternehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Annemarie Wolfsjäger
Zwei kleine Solaranlagen inklusive Warnanlage für den Fußgängerübergang an der Bahnkreuzung in der Florianistraße | Foto: Michl
3

Neues aus Frauental
Hier wird Klima- und Umweltschutz vorgelebt

Die Marktgemeinde Frauental will Nachhaltigkeit und Umweltschutz selbst vorleben. FRAUENTAL. Dass man auch im kleinen Rahmen etwas zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann, beweist die Marktgemeinde Frauental mit mehreren Projekten. In der Waldsiedlung etwa wurden neue LED-Straßenlaternen verbaut, die ohne öffentlichen Stromanschluss auskommen. Sie werden mit reiner Solarenergie betrieben. Über ein Photovoltaikpaneel wird die Beleuchtung mit genügend Energie für einige Tage versorgt. "Wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer

Kompass Schule
Rätsel Rallye durch Altstoffsammelzentrum

Ganz im Sinne des Schul-Jahresmottos „Umwelt und Gemeinschaft“ besuchten die Kinder der Mittestufe (NMS) der Kompass Schule das Altstoffsammelzentrum Ried. Bei der Rallye durch das ASZ bekamen die Schülerinnen und Schüler Insider-Tipps zur Mülltrennung. Abfallberaterin Sonja berichtete über die Wichtigkeit der getrennten und sortenreinen Sammlung und erwähnte interessante Fakten zur Entsorgung von Problemstoffen und Elektrogeräten. Besonders interessant war das anschließende Handyworkshop, bei...

  • Ried
  • Claudia Ender
Beim überdachten Neubau des Altstoffsammelzentrums Perchtoldsdorf konnte am 25. Juni 2018 die Dachgleiche gefeiert werden. | Foto: MGP - Ing. Walter Paminger

Altstoffsammelzentrum unter Dach und Fach

Am Montag, 25. Juni 2018, konnte die Dachgleiche des neuen Perchtoldsdorfer Altstoffsammelzentrums am Wirtschaftshof gefeiert werden. Bürgermeister Martin Schuster anlässlich der Feierlichkeiten: „Wir sind zuversichtlich, im Oktober planmäßig die Arbeiten abschließen zu können“. Umweltschutz und Komfort stehen beim Neubau im Mittelpunkt: Der gesamte, über eine Rampe erreichbare Entladebereich, sowie die Containerstandplätze sind überdacht. So wird das angelieferte Gut bequem entsorgt werden...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Altstoffsammelzentren: Umweltfreundliche Energiegewinnung

BRAUNAU. Die Altstoffsammelzentren in Oberösterreich sind Vorzeige-Zentren für umweltfreundliche Technologien. Durch ihre Errichtung wird den Konsumenten getrenntes Sammeln von noch verwertbaren Abfällen einfach und gut erreichbar ermöglicht. Oberösterreich ist damit in Europa führend. Nun beginnt eine weitere Phase: Die Altstoffsammelzentren steigen immer stärker in die Erzeugung erneuerbarer Energien ein. Sie nutzen ihre Dachflächen als Sonnenkraftwerk. Bereits in 16 Altstoffsammelzentren...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Weyss-Kucera

Neues Altstoffsammelzentrum eröffnet

MARIA ENZERSDORF. Drei Monate nach dem Spatenstich konnte das neue Altstoffsammelzentrum am Alten Wienerweg 2 seiner Bestimmung übergeben werden. Seit Mitte September wurde an der Realisierung des Bauprojektes gearbeitet, noch vor dem Jahreswechsel konnten die Arbeiten termingerecht abgeschlossen werden. Zur Nutzung des Altstoffsammelzentrums ist wie bisher eine Benutzerkarte vorzuweisen. Die bestehende Benutzerkarte gilt ebenfalls weiter. Falls jemand eine neue Benutzerkarte braucht, ist diese...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.